1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Gesamtansicht (alle Schriften) größer?

    • Susi to visit
    • 27. Januar 2021 um 18:10
    Zitat von Ernst Clemens

    Muss ich dabei dabei ev. über die WIN 10-Einstellungen gehen?

    Das kommt drauf an. Müssen musst du nicht. Aber dürfen darfst du. Bei einer Sehschwäche genügt es ja normalerweise nicht, nur die Darstellung eines Programms zu verändern. Alles andere bliebe dann ja nach wie vor ebenso klein. Dann bietet es sich an, die Einstellungen im Windows vorzunehmen, weil die sich auf alles auswirken.

    Wenn es dir nur um den Thunderbird geht, dann warte, bis sich einer der CSS-Künstler meldet. Oder benutze die Suchfunktion. Anfragen dieser Art gab es schon. Dort findest du auch sicher den passenden Code.

  • Verteilerlisten in CardBook

    • Susi to visit
    • 27. Januar 2021 um 12:41

    /* OT

    Ich möchte noch gern etwas ergänzen. Da sich ja nun herausgestellt hat, dass es gar kein Problem gibt und wir nur ein Gespenst verfolgt haben, finde ich, du solltest ruhig mal unterhalb der Kaffeetasse klicken und dem Betreiber, Thunder , einen ausgeben. Das ist natürlich kein Muss, aber nett wär's schon.

    */

  • Verteilerlisten in CardBook

    • Susi to visit
    • 27. Januar 2021 um 12:11
    Zitat von FrediThunder

    Ich vermute jetzt hier liegt das Problem.

    Ja :-)

    Das erklärt alles. Du hast diese Kategorie "ohne Kategorie" umbenannt. Damit ist klar, warum die Kontakte darunter keiner Kategorie angehören und auch, warum man diese Kategorie nicht löschen kann.

  • TB 78.7.0 Ein erster Eindruck

    • Susi to visit
    • 27. Januar 2021 um 10:28
    Zitat von Stylist

    Die bereits aus TB 68 bekannten Fehler im Kalender sind weiterhin vorhanden.

    Ich hatte auch gedacht, die Version würde einige Fehler im Kalender beheben. Ist aber nicht so. In den Release Notes ist der Kalender nicht erwähnt. Demnach wurde da nichts verändert.

  • Thunderbird 78.7.0 veröffentlicht

    • Susi to visit
    • 27. Januar 2021 um 10:25

    Gemäß einiger Beiträge hier im Forum, hatte ich etwas zum Kalender erwartet. Die RNs zeigen dazu nichts.

  • Verteilerlisten in CardBook

    • Susi to visit
    • 27. Januar 2021 um 10:15

    Ich sitze leider nicht vor deinem Rechner und kann daher nicht wissen, was genau bei dir genau los ist.

    Ich will dir gern nochmals meinen Gedankengang erläutern. Für den Fall, dass ich da irgendwo einen Bock geschossen habe.

    Gilt auch anders herum: Geh' ihn mal selbst durch. Vielleicht findest du so den Fehler.

    Dein Screenshot in #5 zeigt einen - nennen wir ihn als Oberbegriff mal so - Verteiler namens Test. Das erkennt man an dem Symbol mit den 2 Manschkerln. Das könnte also eine CardBook-Kategorie, eine Cardbook-Liste oder eine Thunderbird-Liste sein.

    Im Bild sieht man, dass du einen Filter auf "nur Kategorien" anzeigen gesetzt hast. Damit sollte klar sein, dass es sich bei "Test" um eine Kategorie handelt.

    Als weitere Bestätigung: Kategorien zeigen dort zusätzlich eine E-Mailadresse an. Bei Listen ist das nicht der Fall.

    In deinem Screenshot ist eine E-Mailadresse zu sehen. Somit besteht kaum Zweifel: Test ist eine Kategorie.

    Kategorien lassen sich in Cardbook entfernen. Das löscht natürlich nicht die Kontakte. Das Entfernen einer Kategorie bewirkt lediglich, dass diese in den vCards der Mitglieder aus dem Eintrag "CATEGORIES" entfernt wird.

    Das Bild in #17 zeigt eine vCard eines Kontaktes, von dem du sagst, er würde unter dem Verteiler "Test" auftauchen.

    Das widerspricht der Feststellung, dass es sich bei Test um eine Kategorie handelt. Denn die vCard hat gar keinen Eintrag "CATEGORIES". Vielleicht war er mal drin. Jetzt ist er es jedenfalls nicht mehr. Das könnte ein Indiz dafür sein, dass du die Kategorie bereits entfernt hast, das aber aus einem unbekannten Grund nicht korrekt geklappt hat.

    Das Bild in #12 zeigt, dass der Punkt "Kategorie entfernen" bei dir ausgegraut ist, obwohl Cardbook hier nach wie vor eine Kategorie erkennt. Auch das ist ein Widerspruch und ein weiteres Indiz. Da ist etwas faul.

    Deshalb für die nächsten Schritte: unbedingt ein Backup erstellen, insbesondere der vCards auf dem Server.

    Nun zu den Optionen:

    Versuche zunächst in Cardbook alle Kontakte aus der Kategorie Test per Drag&Drop in "ohne Kategorie" zu verschieben. Vielleicht hilf das schon.

    Falls nicht, lege für einen Test ein neues Profil an, installiere Cardbook und abonniere die Adressbücher. Auf diese Art wirst du auch den lokalen Cache los. Das ist schnell gemacht.

    Falls sich die Kategorie dann immer noch zeigt, steckt sie vermutlich doch noch in einigen der vCards. Exportiere deshalb die gesamte die Kategorie in eine Datei und benutze die Suchfunktion des Texteditors. Schau, ob dort irgendwo ein Eintrag zur Kategorie enthalten ist. Falls ja, existiert die Kategorie tatsächlich noch. Zumindest in den vCARDS.

    Prüfe bei der Gelegenheit auch, ob du irgendwo noch eine Cardbook-Liste hast, also eine einzelne vCard mit mehreren members.

  • Nach Update Inbox Datei zerstört

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2021 um 23:16

    Ja, das mach mal. Zuvor schau in die Anleitungen hier.

  • Verteilerlisten in CardBook

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2021 um 21:04

    Bisserl aufmerksam sein solltest du schon. Dein Screenshot in #5 zeigt keine Liste sondern eine Kategorie! Kategorien lassen sich in Cardbook über das Kontextmenü entfernen.

    Und noch eine Ergänzung:

    Der Screenshot aus #5 und die vCard aus#17 passen nach meinem Dafürhalten nicht zusammen, weil dieser Kontakt Adam eindeutig keiner Kategorie zugeordnet ist.

    Ich weiß nicht, was du gemacht hast. Vielleicht existieren sowohl eine Kategorie als auch eine Liste Test, vielleicht gibt es sie in einem lokalen Adressbuch und auch in einem auf der Server. Vielleicht hat auch Cardbook beim Hin- und Herumwandeln etwas verwurschtelt. Das musst du wissen bzw. herausfinden.

    Und noch was: Kann es sein, dass Test gar nicht in Cardbook angelegt wurde sondern im normalen Adressbuch? Dann könnte es eine TB-Adressbuchliste sein, aber halt keine Cardbook-Liste. Die musst du dann natürlich auch im normalen Adressbuch löschen.

  • Thunderbird 85.0 Beta 3 veröffentlicht

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2021 um 18:59
    Zitat von Lotos

    Da ich mich sehr wenig im Forum aufhalte, bin ich mir nicht sicher, ob ich meine Bemerkungen hier richtig plaziert habe.

    Schaden tut's nicht. Ich nehme an, deine Intention war es, Fehler an die Entwickler zu melden, weil das ja der Sinn des Beta Testings ist? Das müsstest du dann allerdings in Mozillas Bugtracker machen. Dies hier ist (fast) nur ein Anwenderforum.

  • Verteilerlisten in CardBook

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2021 um 18:47

    Dem Bild oben nach zu urteilen ist Test eine Kategorie, keine Liste.

    Die vCard zeigt einen Kontakt "Adam". Diese vCard gehört weder einer Kategorie an (sonst hätte sie einen Eintrag CATEGORIES) noch ist es selbst eine Cardbook-Liste (sonst hätte er Einträge der Art "X-ADDRESSBOOKSERVER-MEMBER: ..."

    Er kann aber Mitglied einer solchen Liste sein. Das sieht man dem Kontakt nicht an. Muss ich oben korrigieren. Die Listenzugehörigkeit wird nicht im Kontakt gespeichert. Sie ist ein eigener Kontakt, der unter den Member-Einträgen die UUIDs der zugehörigen Mitglieder enthält.

  • Verteilerlisten in CardBook

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2021 um 17:39
    Zitat von FrediThunder

    Auch wenn ich das Adressbuch lösche und neu einbinde ist "Test" wieder da.

    Ja klar, der Kontakt ist ja noch auf dem Server oder lokal vorhanden. Löschen eines Adressbuchs in Cardbook ist zum Glück nur ein Abbestellen.

    Die gezeigte vCard hat keine Kategorie und ist nicht könnte Mitglied einer Cardbook-Liste sein. Das ist ein ganz normaler Kontakt.

    Zitat von edvoldi

    laut Deiner vCard hast Du Cardbook 54,

    Der Eintrag besagt nur, dass der Kontakt mit dieser Version erstellt wurde. Kann sein, dass er aktualisiert wird, wenn man ihn bearbeitet. Er besagt aber nichts über die derzeit installierte Version.

  • IMAP Synchronisation deaktivieren auf verschiedenen Rechnern

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2021 um 17:31

    Ihr könntet auch einfach Unterordner für die einzelnen Projekte anlegen.

  • Verteilerlisten in CardBook

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2021 um 15:01

    In Cardbook kann man sich die vCards anzeigen lassen. Wenn ein Kontakt einer Kategorie zugeordnet ist, dann enthält die vCard einen Eintrage der Art:

    CATEGORIES: Namen_der_Kategorien

    Ist der Kontakt/die vCard Mitglied einer eine Liste, findet man dort die benutzerdefinierten Felder. Sofern nicht von Hand verändert sind das:

    X-ADDRESSBOOKSERVER-KIND und X-ADDRESSBOOKSERVER-MEMBER

  • update-chaos nach früherem downgrade

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2021 um 13:26

    Bei diesen Anpassungen kann ich dir nicht helfen. Ich würde zunächst im ersten Schritt immer zunächst das benutzen, was das Betriebssystem und das Programm von Haus aus bieten, also z.B. den Dark-Mode in Windows.

    Ich weiß, dass selbst einige Programme von Microsoft das dunkle Thema nicht oder nicht vollständig übernehmen wie z.B. der Edge oder Office. Beide Programm haben aber ihr eigenes dunkles Design.

    Auch der Thunderbird hat ein dunkles Thema. Soweit ich hier gelesen habe, ist das noch nicht zu 100% rund.

  • Verteilerlisten in CardBook

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2021 um 10:44
    Zitat von FrediThunder

    Ich nutze CardBook mit Kategorien, man kann aber auch Verteilerlisten anlegen bzw. auch Kategorien in Listen umwandeln.

    Ich möchte mal den Grund dafür erläutern, soweit es meinem Kenntnisstand dazu entspricht. Vielleicht wird dann einiges klarer.

    Der vCard-Standard unterstützt bis einschließlich Version 3 keine Verteilerlisten. Das ist dort nicht schlicht nicht vorgesehen. Noch deutlicher ausgedrückt, Verteilerlisten gibt es in vCards bis 3.0 gar nicht. Die sind üblicherweise Sache des Clients bzw. des Mailservers.

    Vorgesehen sind aber Kategorien. Nicht im Sinne von Verteilerlisten sondern als gemeinsame Eigenschaft einer Gruppe. Cardbook macht sich diesem Umstand zunutze und kann eine E-Mail an alle "Mitglieder" einer Gruppe verfassen. Damit hat man dann quasi eine Verteilerliste.


    Wozu dann zusätzlich noch Listen in Cardbook? Es gibt einige Provider, u.a. Google, die sich nicht an den vCard-Standard halten und Kategorien nicht unterstützen.

    Für diesen Fall nutzt Cardbook benutzerdefinierte Felder, um die Mitgliedschaft Mitglieder einer Gruppe zu hinterlegen und nennt das dann Liste. Diese Liste kann Cardbook dann wie die eine Kategorie nutzen.

    Wenn also der Server Kategorien unterstützt, würde ich auch damit zu arbeiten. Listen würde ich nur dann benutzen, wenn es nicht anders geht.

  • update-chaos nach früherem downgrade

    • Susi to visit
    • 26. Januar 2021 um 09:38

    Bei der Vorgeschichte würde ich dir in jedem Fall dazu raten, ganz sauber von vorn zu beginnen. Ansonsten bleibt dir womöglich ein diffuser Zustand. Der mag zunächst sogar funktionieren, aber schon bei einem der nächsten Updates vielleicht nicht mehr. Also, frisches Profil anlegen und aus dem alten nur die reinen Daten übernehmen.

    Danach sei vorsichtig mit den kommenden Updates. Die Version 78 zeigt deutlich, weshalb im professionellen Umfeld keine neue Version ohne Freigabe durch die IT ausgerollt wird. Teste sie also vorher mit einem extra dafür eingerichteten Profil. Sonst wird dein Nick noch irgendwann zum Programm. ;-)

    Wenn E-Mail für dich sehr wichtig ist, vielleicht sogar beruflich, und du den Thunderbird intensiver nutzt als nur für die wöchentlichen Newsletter von Aldi und Mediamarkt, wäre mein nächster Rat, auf alle CSS- und Script-Spielereien zu verzichten.

  • EMailadressen aus Outlook nach Thunderbird

    • Susi to visit
    • 24. Januar 2021 um 19:31

    Da ist halt ein http zu viel und ein : zu wenig im Link. Kann schon mal passieren. Deshalb sollte man eigentlich nicht extra nochmal nachfragen müssen.

    Der korrigierte Link: Datenübernahme aus Outlook

  • Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen Adresse: dl.erweiterungen.de

    • Susi to visit
    • 24. Januar 2021 um 19:27

    Irgendetwas in deinem Thunderbird will mit dieser Seite kommunizieren. Es spricht einiges dafür, dass das eine Erweiterung ist oder deren Reste. Erstelle das Profil einfach neu, dann sollte es gut sein.

  • "unbrauchbares" TB gelöscht; 78.6.1 install. > Lok. Ordner und Adressbuch fehlt

    • Susi to visit
    • 24. Januar 2021 um 18:33
    Zitat von mrb

    Kennst du andere Cloud-Hoster mit kostenlosen 10 GB und Verschlüsselung?

    Ich habe noch nicht geschaut. Deshalb war ich neugierig. Derzeit verschlüsseln wir unser Backup selbst und laden es dann auf einen Server. Der ist von einer Privatperson (ein Kollege meines Mannes) betrieben und stellt uns auch einen Proxy zur Verfügung, über den wir häufig gehen. Sehr angenehm.

  • Thunderbird hängt sich beim Start auf (neues Testprofil funktioniert)

    • Susi to visit
    • 24. Januar 2021 um 18:27
    Zitat von Sehvornix

    Sie erstellt die Einträge in einem neuen Kalender nun neu. Das ist nüchtern betrachtet wohl die weniger aufwändige Lösung.

    Das kann tatsächlich gut so sein, wenn die Anzahl der Einträge noch handhabbar ist.

    Zitat von Sehvornix

    Um mir ein paar Zusammenhänge zu erklären, hatte ich schon mangels Doku begonnen, quasi revers in Thunderbird Termine und Aufgaben anzulegen, um deren Abbildung in den Daten nachzuvollziehen.

    Ja, das habe ich so ähnlich gemacht. Eine Doku habe ich auch nicht gefunden. Damit hätte sich gut Zeit sparen lassen. Sehr schade.

    Zitat von Sehvornix

    In Punkto Kalender / Aufgaben mit Wiederholungen und Erinnerungen ist aber irgendwas in Thunderbird nicht erst mit der 78.6.1 im Argen.

    Ganz gewiss. Die Probleme begannen auch nach meiner Wahrnehmung nicht erst mit der 78.6.1. sondern deutlich früher mit der 78. Kleinere Holperer schon in der 68. Ich gehe deshalb sehr davon aus, dass die Linux-Distris vorerst weiterhin auf der 68 bleiben werden.

    Zitat von Sehvornix

    sowie Wiederholungen bei alleiniger Nutzung des Kalenders ohne CalDAV / Add-ons / Sync haben

    Meine Kalender sind sämtlich CalDAV-Kalender. Kleinere Probleme konnte ich reproduzieren, aber schwere Probleme habe ich damit auch mit der 78 (Windows) bisher nicht beobachten können. Allerdings nutze ich sie selten.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™