1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

"unbrauchbares" TB gelöscht; 78.6.1 install. > Lok. Ordner und Adressbuch fehlt

    • 78.*
    • Windows
  • Sigrid 39
  • 15. Januar 2021 um 17:24
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Sigrid 39
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Jan. 2021
    • 15. Januar 2021 um 17:24
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version 78.6.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: WIN 10:
    • Kontenart: IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVIRA
    • Firewall: Betriebssystem-intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.

    Hallo Fachleute,

    ich bin Anwender,kein IT-Freak.

    Die „Vorgeschichte“:

    Aus mir nicht erklärlichen Gründen war Thunderbird vor einigen Tagen beim Hochfahren plötzlich „weg“; es wurde nur ein nicht aktives , graues Fenster angezeigt. Es ließ sich nichts mehr „aktivieren“, nur das „Anpassen“ war möglich. Im der ccleaner-Programmübersicht war das Programm noch mit über 500 MB sichtbar. Nach vielen (nicht mehr nachvollziehbaren Versuchen) habe ich nach zwei Tagen das Programm (78.6.0) gelöscht und das neue Installiert (war inzwischen 78.6.1). Habe dann Thunderbird „neu“ eingerichtet, damit bekomme ich vom Provider wieder meine mails, aber ich habe folgendes

    Problem: Wie bekomme ich meine Lokalen Ordner und meine Adressbücher in das neue Thunderbird !? In „Info z. Fehlerbehebung“ steht der Profilordner und der wird mir im Browser mit einem sehr großen Datenvolumen angezeigt, daraus schließe ich, dass alle meine „alten“ Daten noch vorhanden sind!

    Wer kann mir helfen?

    Gruß

    Sigrid39

  • graba 15. Januar 2021 um 17:41

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Januar 2021 um 18:08
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Du solltest in Zukunft daran denken, dir regelmäßig Sicherungskopien des Thunderbird-Profils anzulegen.

    Weiterhin rate ich dringend davon ab den CCleaner weiter zu benutzen.

    Zitat von Sigrid 39

    Im der ccleaner-Programmübersicht war das Programm noch mit über 500 MB sichtbar.

    Ist damit der Thunderbird-Programmordner oder der Thunderbird- Profilordner gemeint?

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Mails befinden sich nur im Thunderbird-Profil und sind dort Dateien ohne Endung wie inbox, trash, sent oder eigenen Ordnerbezeichnungen. Anhand der Größen kann man erkennen, ob sie Mails enthalten. Tendieren sie gegen 0-3 KB enthaltensie keine oder nur sehr wenige Mails.

    Zitat von Sigrid 39

    Wie bekomme ich meine Lokalen Ordner und meine Adressbücher in das neue Thunderbird !?

    Indem du sie aus dem alten Profil Mail->Local Folders direkt in das neue Profil überkopierst.

    Beim Adressbuch bin ich etwas skeptisch, ob es funktioniert, weil v.78.6 andere Datenstrukturen verwendet. Versuch mal alle .mab Dateien aus dem alten Profil ins neue zu kopieren. Glaube aber nicht, dass das klappt.

    Ich selbst hatte gestern ein ähnliches Problem und nur gelöst, indem ich meine gesicherten Adressbücher (als .vcf und .ldif gesichert), wieder im Adressbuch importiert habe.

    Ich hoffe, dass du das in Zukunft ebenfalls tust. Wäre ich in der gleichen Situation wie du, würde ich den etwas aufwändigeren Weg wählen. Eine ältere Version von Thunderbird installieren (unterhalb von v.68.0) in Thunderbird so viel Adressbücher hinzufügen, wie du brauchst. Thunderbird beenden, und die alten .mab Dateien aus dem alten Profil ins neue kopieren und sie so umzubenennen, dass sie so heißen: abook.mab, abook-1.mab, abook-2.mab , abook-3.mab usw.

    Vielleicht gibt es noch einen einfacheren Weg, den andere Helfer kennen, ich aber noch nicht.

    Alle Thunderbird-Versionen:

    Index of /pub/mozilla.org/thunderbird/releases

    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von mrb (15. Januar 2021 um 18:22)

  • Sigrid 39
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Jan. 2021
    • 17. Januar 2021 um 22:33
    • #3

    Hallo , mrb

    vielen Dank für die rasche Antwort!

    Das Positive zu erst:

    Die von den engagierten Thunderbird - Betreuern ins Internet gestellten Anleitungen („Profile verwalten“; „wo finde ich was“; Backup und wiederherstellen“) sind hervorragend, übersichtlich und auch für „PC-Anwender“ verständlich!

    Damit konnte ich wieder alles zurückholen – auch die Adressen sind wieder da!

    Danke!

    Zu Deinen Fragen/Anregungen:

    # In der ccleaner-Programmübersicht werden nur Programme, keine Dateien/Thunderbird-Profielordner, angezeigt! Die Programme können von dieser Stelle rep. od. gelöscht werden.

    # Warum sollte man den ccleaner nicht benützen?

    # Ich mache von meinem PC alle 3-4 Wochen ein Backup. Nur beim Thunderbird-backup ist die letzten 2x etwas schief gegangen (habe das „Thunderbid Backup“ v. rathlev verwendet).

    Gruß

    :) Sigrid 39

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 18. Januar 2021 um 10:40
    • #4
    Zitat von Sigrid 39

    Warum sollte man den ccleaner nicht benützen?

    Hallo Sigrid :)

    z.B. CCleaner: Von Schlangenöl und einer Microsoft-Warnung und Tuning-Tools, die Plage des 21. Jahrhunderts?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Januar 2021 um 16:40
    • #5
    Zitat von Sigrid 39

    # Ich mache von meinem PC alle 3-4 Wochen ein Backup. Nur beim Thunderbird-backup ist die letzten 2x etwas schief gegangen (habe das „Thunderbid Backup“ v. rathlev verwendet).

    Warum machst du nicht regelmäßig eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profil (oder des gesamten Thunderbird-Profilordners)?

    Oder aber du installierst das Import/ExportTool https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…import%20export

    Das verfügt über eine tägliche (oder alle 3, 7, 15 Tage), Backup-Planung in den Einstellungen. Etwa beim Öffnen oder nach dem Schließen von Thunderbird.

    Gruß

  • Sigrid 39
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Jan. 2021
    • 20. Januar 2021 um 16:53
    • #6

    Hallo mrb,

    habe mir die Datei runtergeladen (trotz Gesperrt-Symbol) und habe Probleme mit der Installation der xpi-Datei!! Wie ich eine exe install. weiß ich aber xpi? > ZIP macht div. Dateien auf, aber nix mit exe!

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Januar 2021 um 17:16
    • #7

    Hallo,

    in der Beschreibung in dem Link steht aber eindeutig: Kompatibel mit Thunderbird 68.0 - 78.*

    Noch nie eine .xpi in Thunderbird installiert?

    2 Möglichkeiten:

    1) Du gehst unter Extras-> Addons auf das Zahnradsymbol-> Addon aus Datei installieren

    oder

    2) Du öffnest die Add-on-Seite und ziehst die XPI per drag & drop in den oberen Bereich der Seite bis der Cursor ein Rechteck wird.

    Gruß

  • Sigrid 39
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Jan. 2021
    • 23. Januar 2021 um 16:42
    • #8

    Hallo,

    danke für die Info + Geduld.

    Das sieht ja ähnlich aus wie "früher", da gab es auch ein "Backup" mit div. Einstellmöglichkeiten;

    Die neuen Einstellungen erscheinen mir aber etwas kompliziert z.B. Datum.

    Frage: Wenn ich die Reiter: "Versch. / Dateinamen / Verzeichn. expot." ignoriere/ nicht "anfasse" sondern nur die Backup-Planung ausfülle werden dann alle meine e-mails und Adressen gespeichert und finde ich sie (wo?) auch wieder?

    Schön wäre, wenn ich den derzeitigen Stand abspeichern könnte (in einem Ordner und an einem Platz den auch ein Laie nach Monaten wieder findet) und dann nur die täglichen Änderungen.

    Kannst Du einem Anwender helfen - der sich nicht in die "Tiefen" der SW begeben möchte.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Januar 2021 um 21:17
    • #9

    In der Backup-Planung unter "Speichern" solltest du "immer alle Dateien " und "alle Profil-Dateien" aktivieren.

    Über die Häufigkeit solltest du dir ebenfalls Gedanken machen.

    Den Ort der Speicherung, wenn möglich auf einer 2. internen Festplatte, oder auf einer externen Festplatte (auch USB-Stick).

    Mein Speicherordner ist im Ordner "Magenta Cloud" auf einer 2. Festplatte. Mit dem entspr. Tool wird jede Änderung in diesem Ordner dann auch in der Cloud (Magenta Server) gespeichert. Wenn du jetzt deinen PC/Notebook verlieren solltest, deine Mails bekommst du so immer wieder, samt allen Einstellungen und Adressen.

    Dein Speicherort bestimmst du selbst durch Drücken auf "Ziel" und "Durchsuchen".

    Aber Achtung: Bei einigen Clouds werden gelöschte Ordner in eine Art Papierkorb verschoben und belasten so immer noch den Speicherplatz. Je nach Profilgröße, kann der schnell das Limit übersteigen. Dann muss man gelegentlich auf die Webseite der Cloud und manuell den Papierkorb löschen.

    Gruß

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 24. Januar 2021 um 12:27
    • #10
    Zitat von mrb

    Mit dem entspr. Tool wird jede Änderung in diesem Ordner dann auch in der Cloud (Magenta Server) gespeichert.

    Bietet Magenta dazu inzwischen eigentlich eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Januar 2021 um 14:09
    • #11

    Hallo Susanne,

    Ja, tut es. Man muss dazu in dem Tool aber die Verschlüsselung explizit aktivieren zusammen mit dem Passwort-Prozedere.

    Die Option ist aber kostenpflichtig, wenn man nicht über einen Bezahlservice verfügt.

    Kennst du andere Cloud-Hoster mit kostenlosen 10 GB und Verschlüsselung?

    Ich kenne nur Mega mit 50 GB und Verschlüsselung kostenlos.

    Gruß

    4 Mal editiert, zuletzt von mrb (24. Januar 2021 um 14:31)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 24. Januar 2021 um 18:33
    • #12
    Zitat von mrb

    Kennst du andere Cloud-Hoster mit kostenlosen 10 GB und Verschlüsselung?

    Ich habe noch nicht geschaut. Deshalb war ich neugierig. Derzeit verschlüsseln wir unser Backup selbst und laden es dann auf einen Server. Der ist von einer Privatperson (ein Kollege meines Mannes) betrieben und stellt uns auch einen Proxy zur Verfügung, über den wir häufig gehen. Sehr angenehm.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Januar 2021 um 18:47
    • #13

    Hallo,

    Danke! Habe mich gerade aus reiner Neugier bei Mega angemeldet. Die haben einen Rettungscode, den man als .txt herunterladen kann. Dann habe ich Authi heuntergeladen, in Mega die Verschlüsslung aktiviert, den Authentifzierung- Code in Authi eingegeben und dessen sechstelligen Code wiederum bei der Anmeldung neben dem normalen Kennwort eingetragen und auch auf dem Handy erfolgte sofort die Anmeldung. Das Tool Authi erzeugt jede halbe Minute einen neuen Code.

    Hat man alles kapiert, erfolgt die Authentifzierung in Sekunden.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™