1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Migration lokaler Kalender in ein neues Profil

    • Susi to visit
    • 24. Januar 2021 um 18:02

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): getestet mit 68.10
    • Lightning-Version: getestet mit 68.9.0
    • Betriebssystem + Version: Linux Ubuntu
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): n/a
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): n/a
    • Eingesetzte Antivirensoftware: n/a
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): n/a

    Weil das hier schon mehrfach ein Thema war und anscheinend bisher keine Lösung bekannt ist, hier eine kurze Anleitung für den den Umzug eines Kalenders von einem bestehenden Profil in ein neues.

    Wenn der alte Kalender im Thunderbird noch zugänglich ist, einfach exportieren und im neuen Profil importieren. Soweit ganz einfach.

    Wenn man nur noch die SQLite Datei hat, wird es etwas schwieriger, ist aber auch kein großes Problem.

    Angenommen es gäbe zwei zu importierende Kalender in der local.sqlite, den Standardkalender "Privat" und einen weiteren mit der Bezeichnung "Feiertage". Diese sollen in ein neues Profil übernommen werden.

    Zu Beginn steht immer der wichtigste Schritt: Backup erstellen!

    Dann kann es losgehen. Zunächst legt man im Thunderbird in dem neuen Profil gleichnamige Kalender an und beendet den Thunderbird. Nun öffnet man die zu diesem Profil gehörige prefs.js und sucht dort nach "Privat" und "Feiertage". Man findet dann zwei Einträge dieser Art:

    user_pref("calendar.registry.b32bd895-a0f0-4dfc-91d2-1e988b5e6001.name", "Privat");

    user_pref("calendar.registry.000c00e7-169e-4f4f-923b-5272ec8eadca.name", "Feiertage");

    Darin sind b32bd895-a0f0-4dfc-91d2-1e988b5e6001 für "Privat" und 000c00e7-169e-4f4f-923b-5272ec8eadca für "Feiertage" die IDs der gerade angelegten leeren Kalender. Die werden gleich wichtig.

    Im nächsten Schritt ermittelt man die Kalender-IDs für die bestehenden Kalender, also für die zu importierenden. Hat man noch die zugehörige prefs.js, dann geht das wie gerade beschrieben. Hat man die prefs.js nicht, schaut man mit einem SQLite Viewer in die local.sqlite und ermittelt die ID dort.

    In meinem Fall finde ich

    für den Kalender "Privat" die ID 8d46bd36-a724-4286-9016-4e91dd69a1d6 und

    für den Kalender "Feiertage" die ID a2887798-ee4e-4490-a62b-2184cda33436

    Nun kopiert man die local.sqlite, die man importieren möchte, in das neue Profil und überschreibt damit die gerade angelegte leere local.sqlite. Im letzten Schritt öffnet man die pref.js dieses Profils in einem Texteditor und ersetzt dort per suchen&ersetzen die IDs.

    Im Beispiel ersetze ich also in allen Einträgen

    b32bd895-a0f0-4dfc-91d2-1e988b5e6001 durch 8d46bd36-a724-4286-9016-4e91dd69a1d6 und

    000c00e7-169e-4f4f-923b-5272ec8eadca durch a2887798-ee4e-4490-a62b-2184cda33436

    Speichern, Thunderbird starten und sich an den alten Kalendern freuen. :)

    Ungetestet: Für den Fall, dass jemand Online-Kalender benutzt und diese auf dem Server verloren hat, sollte man sich auf die gleiche Art über die cache.sqlite die Kalender aus dem Cache retten können, sofern die Offline-Unterstützung aktiviert war.

  • "unbrauchbares" TB gelöscht; 78.6.1 install. > Lok. Ordner und Adressbuch fehlt

    • Susi to visit
    • 24. Januar 2021 um 12:27
    Zitat von mrb

    Mit dem entspr. Tool wird jede Änderung in diesem Ordner dann auch in der Cloud (Magenta Server) gespeichert.

    Bietet Magenta dazu inzwischen eigentlich eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an?

  • Thunderbird hängt sich beim Start auf (neues Testprofil funktioniert)

    • Susi to visit
    • 24. Januar 2021 um 12:21

    Manchmal kommt die "Erleuchtung" ganz plötzlich. Und schon erscheint da tatsächlich etwas Wald zwischen den vielen Bäumen ;-)

    Sehvornix

    Wenn du noch an der Sache dran bist. Die Idee (inzwischen gelöschte) Idee von oben lässt sich natürlich viel einfacher umsetzen. Anstatt die Alarme direkt in der Datenbank zu löschen, kann man sie auch einfach erst gar nicht exportieren. Da muss man erst mal drauf kommen. ;-)

    Den Beitrag oben werden ich deshalb auch gleich löschen, bevor er jemanden animiert.

    Die Vorgehensweise.

    Im Thunderbird einen neuen lokalen Kalender anlegen und einen Termin erstellen, der alle Felder enthält, die in dem zu importierenden auch enthalten sein sollen.

    Diesen Kalender als csv exportieren, als Vorlage für den Import.

    Aus der local.sqlite direkt per SQL die benötigten Daten aus den Tabellen zusammensammeln, am besten gleich in der Reihenfolge wie in der Vorlage.

    Im folgenden Beispiel habe ich 3 Testtermine angelegt und jeweils einen Ort und eine Beschreibung hinzugefügt. Diese beiden Angaben befinden sich nicht in der Tabelle cal_events sondern in cal_properties und sind dort zu einem Feld "Key" hinterlegt. Das führt leider dazu, dass ein einfaches select die Termine dann mehrfach listet. Das lässt sich aber per group und sub select umgehen.

    Folgender kurzer SQL-Code funktioniert bei mir. Ich hoffe, die Formatierung gelingt halbwegs. Er listet die ID, Beginn und Ende der Termine, den Ort sowie die Beschreibung auf.

    Code
    select cal_events.id, cal_events.event_start, cal_events.event_end,
    
    
        (select cal_properties.value from cal_properties where (cal_properties.item_id = cal_events.id) and (cal_properties.key ='LOCATION')),
        (select cal_properties.value from cal_properties where (cal_properties.item_id = cal_events.id) and (cal_properties.key ='DESCRIPTION'))
    
    
    from cal_events
    inner join cal_properties on cal_properties.item_id = cal_events.id
    
    
    
    
    group by cal_events.id;
    Alles anzeigen

    Das Ergebnis sieht für mein Beispiel so aus:

    IDBeginnEndeOrtBeschreibung
    3ffd683d-e501-46db-a276-5c7aa65472bb16114860000000001611489600000000Droben am BergGleich geht's los
    bb143c0a-11f0-4c39-99ba-dbc8e71c8b7016114896000000001611493200000000Auf SkiWas für eine Gaudi!
    c7dcd3b0-50ed-4439-bc67-538ddf70563416114824000000001611486000000000Vorm ComputerZeit zum Abschalten


    Den Select-Befehl müsstest du um die weiteren Felder anpassen. Dann eine csv draus machen, in Office öffnen und dort eventuelle Leichen beseitigen. Die Timestamps mit der Formel von oben umrechnen lassen und dann nur noch die Spalten gemäß der Vorlage in die richtige Reihenfolge bringen bzw. die alten Timestamps löschen. Dann hast du eine csv, die in den Thunderbird importiert werden kann.

    Für die Aufgaben sollte es analog funktionieren.


    Ich habe das SQL auch meine echten Kalender losgelassen (auf die cache.sqlite). Sieht soweit gut aus.

    Und noch zu dem zwar verwandten aber anderen Thema von oben:

    edvoldi

    Zitat von edvoldi

    es haben soviel ich mich erinnere, schon einige versucht und es nicht geschafft.

    Die Übernahme intakter Kalender aus einem anderen Profil oder einem Backup ist eigentlich nicht besonders schwierig. Vielleicht komme ich am Nachmittag dazu, das kurz zu beschreiben.

    Nachtrag für edvoldi : Siehe hier. Wenn du magst, pack noch ein paar Bilder dazu und mach' ne Anleitung draus.

  • Thunderbird Postfach gehackt? Hilfe zur Fehlersuche benötigt

    • Susi to visit
    • 23. Januar 2021 um 11:41
    Zitat von Drachen

    Solch eine Wirkung oder Nebenfunktion von Avast wie von dir beschrieben kannte ich noch nicht.

    Das gehört ganz gewiss auch ins Reich der Fabeln. Dass ein AV-Programm Fake-Mails und Spam erzeugt, die lokal und nur dem Thunderbird irgendwie untergeschoben werden und das auch noch selektiv für bestimmte Provider - wer soll denn so etwas glauben?

  • Thunderbird hängt sich beim Start auf (neues Testprofil funktioniert)

    • Susi to visit
    • 23. Januar 2021 um 11:33
    Zitat von Sehvornix

    Hat jeman einen Tipp für die Umrechnung der Zeitstempel, die sich in der Datenbank finden?

    Ja. Das ist die Unix-Zeit in Mikrosekunden. Die Umrechnung gelingt in OpenOffice mit =Quellzelle/86400000000+25569. Die 25569 ergeben sich daraus, dass die Unixzeit am 01.01.1970 beginnt, LibreOffice mit Tag 1 aber schon am 01.01.1900.

    Für einen Test: aus 1611398160000000 erhält man 44219,4416666667 und daraus nach Formatierung 23.01.2021 10:36:00.

    Das bringt aber hier nicht wirklich viel. Ich denke inzwischen, das gesamte Prozedere würde in diesem Fall in vielen Stunden Arbeit enden.

    Für meinen schnellen Test hatte ich einen ganz simplen Termin genommen und den aus den verschiedenen Tabelle in einer csv zusammengestellt.

    Ich habe es gerade mit einigen komplexeren Termin versucht. Damit ufert das sehr aus. Das Zusammenstellen der gewünschte Tabelle aus vielen einzelnen wird sehr mühevoll.

    Die exportierten Tabellen mit den vielen Duplikaten müssten zuvor noch bereinigt werden. Auch das ginge in einer Tabellenkalkulation durch geeignetes Sortieren vielleicht noch mit erträglichem Aufwand. Aber es kommt ja hinzu, dass anscheinend auch Einträge fehlen usw. .

  • Mails empfangen ja, versenden nein

    • Susi to visit
    • 23. Januar 2021 um 09:25

    Wenn das alles so stimmt, dann kontrolliere sorgfältig, ob die Einstellungen und überhaupt die Zuordnung des SMTP-Servers korrekt sind. Zweifel sind angebracht. Ein Screenshot der Einstellungen könnte helfen. Dann könnten andere, die auch bei deinem Provider sind, mal vergleichen.

  • Enigmail: kein GnuPG, immer S/MIME

    • Susi to visit
    • 22. Januar 2021 um 12:38
    Zitat von AugustQ

    Im Menü wird auch immer S/MIME angezeigt, in den Einstellungen ist Enigmail/Open PGP ausgewählt.

    Die Einstellung, die du vermutlich meinst, ist die, in der man festlegen kann, dass GnuPG verwendet werden soll, wenn es sowohl einen Schlüssel als auch ein S/MIME-Zertifikat gibt.

    Das Problem ist aber vermutlich ganz simpel. Du hast S/MIME ausgewählt, und deshalb fragt der Thunderbird nach einem S/MIME Zertifikat, welches du nicht installiert hast. Wenn du die GnuPG-Verschlüsselung wählst, wird das nicht passieren.

    Bei mir gibt es im Verfassenfenster zusätzlich zu dem Button "S/MIME" drei weitere: zum Verschlüsseln, Signieren und Betreff schützen - alles mit Enigmail/GnUPG. Ich nehme an, diese Buttons habe ich mir vor langer Zeit dort angelegt. Also schau mal, ob du die Symbolleiste des Verfassenfenster anpassen kannst. Ansonsten kannst du es jeweils über das Menü Enigmail einstellen.

  • Speicherung eines einzelnen Wiederholungstermins

    • Susi to visit
    • 22. Januar 2021 um 12:22
    Zitat von Stylist

    hast Du nähere Informationen?

    Nur aus der Erinnerung. In den Release Notes der letzten Versionen wurden Fixes aus diesem Bereich erwähnt. Da sie mich nicht betreffen, habe ich mir keine Details gemerkt. Aber die Release Notes können ja eingesehen werden. graba verlinkt sie hier stets, wenn es Neuigkeiten gibt.

  • Thunderbird hängt sich beim Start auf (neues Testprofil funktioniert)

    • Susi to visit
    • 21. Januar 2021 um 12:42
    Zitat von Sehvornix

    Vielleicht hat einer von euch eine zündende Idee dazu, wie man noch versuchen könnte, die local.sqlite zu reparieren?

    Siehe oben, #13, Vorschlag 1. Das klappt natürlich nur, wenn die Datenbank soweit intakt ist, dass die noch gelesen werden kann.

  • Von POP3 auf IMAP geändert und alle Daten weg

    • Susi to visit
    • 21. Januar 2021 um 12:30
    Zitat von Ralf Sorgatz

    muss jetzt nur mal sehen wie ich den Ordner bei IMAP rein bekomme

    Nicht in das IMAP-Konto. Das ist fehleranfällig. Kopiere die Dateien zunächst in die Lokalen Ordner. Dann bekommst du sie angezeigt. Ob du sie dann auch auf den IMAP-Server haben willst, musst du dann sehen.

  • Von POP3 auf IMAP geändert und alle Daten weg

    • Susi to visit
    • 21. Januar 2021 um 09:51
    Zitat von Ralf Sorgatz

    also ich habe von POP3 auf IMAP umgestellt, dann POP3 gelöscht,

    Ohne dass ich es ausprobiert hätte. Wenn du das Konto nur im Thunderbird gelöscht hast, dann sollten die alte POP-Mails noch alle da sein. Sie liegen im Profil und /mail/name_des_Pop-Kontos. Von dort kannst die die Mailboxen nach Local Folders kopieren, ggf. müssen sie bei Namensgleichheit umbenannt werden.

    Wenn du eine genauere Beschreibung der Vorgehensweise benötigst, schau hier in die Dokumentation oder nutze die Suchfunktion. Das wurde schon sehr oft beschrieben.

  • Speicherung eines einzelnen Wiederholungstermins

    • Susi to visit
    • 21. Januar 2021 um 09:45

    Wenn ich richtig an die Release Notes der letzten Versionen erinnere, dann hat auch die 78.6.0 Fehler im Bereich der Serientermine. Vielleicht nicht den gleichen, aber dafür andere. :mrgreen:

    Schau also besser vorher selbst noch mal nach.

  • Nach neuem TB 78* keine Anzeige für doppelte Email-Einträge

    • Susi to visit
    • 19. Januar 2021 um 15:51

    Da stellt sich die Frage: Welches Ergebnis hat der Check bei dir gebracht?

  • Arcor E-Mails kommen in Thunderbird nicht mehr an - Senden geht

    • Susi to visit
    • 19. Januar 2021 um 15:48

    /*

    Zitat von hildefeuer

    Das merkwürdige ist am Rechner Meiner Frau taucht der Fehler auf. [...] Bei mir taucht es nicht auf.

    Klarer Fall für Alice Schwarzer. Hast du Vodafone schon an die Emma gemeldet? ;)

    */

  • Junk Nachrichten werden nicht nach der eingestellten Zeit gelöscht

    • Susi to visit
    • 19. Januar 2021 um 15:45

    Wenn du alles korrekt eingestellt hast, weiß ich auch nicht. Mei, es gibt schlimmere Probleme. Wenn sich die Ursache nicht finden lässt, siehe #3.

  • Arcor E-Mails kommen in Thunderbird nicht mehr an - Senden geht

    • Susi to visit
    • 19. Januar 2021 um 12:58
    Zitat von jnanon

    Es ist ja kaum vorstellbar, das an 2 PCs gleichzeitig das Thunderbird-Profil zerschossen wurde.

    Guten Morgen. :-)

  • Fehler beim Speichern des Entwurfs

    • Susi to visit
    • 19. Januar 2021 um 12:48

    /*

    Echt? Mich hat's gestern so richtig in den Schnee eini g'haut, weil ich mich an jemanden drangehängt hatte. Ich wäre besser meine eigene Spur gefahren. ;)

    */

  • Offline-Unterstützung funktioniert mit 78.6.1 nicht mehr korrekt

    • Susi to visit
    • 19. Januar 2021 um 11:59
    Zitat von Stylist

    Guck Dir mal das Foto an!

    Der ist nicht schlecht. ;-)

    Tritt bei mir auch in der 68 auf. Als Workaround, ein Wechsel der Ansicht zu Woche.

  • Junk Nachrichten werden nicht nach der eingestellten Zeit gelöscht

    • Susi to visit
    • 19. Januar 2021 um 11:39

    Vielleicht ist es ganz einfach. Es gibt verschiedene Ordner für Spam, je nach Provider. Der vom Thunderbird heißt Junk, bei GMX heißt er Spamverdacht, bei anderen heißt er Spam. Im Thunderbird kannst du einstellen, welcher Ordner genutzt werden soll.

  • Offline-Unterstützung funktioniert mit 78.6.1 nicht mehr korrekt

    • Susi to visit
    • 19. Januar 2021 um 11:33
    Zitat von Donneradler

    Also so wie auch in Enigmail mit vernünftigem Identitäsmanagement?

    Was meinst du damit?

    Eröffne ggf. ein eigenes Thema. Sonst geht es hier durcheinander.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™