1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • 2 von 3 Konten werden in Thunderbird nicht abgerufen

    • Susi to visit
    • 12. Juli 2022 um 16:32

    U.a. deshalb, weil man das vorerst eingestellt hat.

  • Mails landen in SPAM-Ordner und werden sofort gelöscht, OBWOHL SPAM-Filter/-Behandlung abgeschaltet

    • Susi to visit
    • 12. Juli 2022 um 16:31

    Das ist schon wirklich lustig, das ausgerechnet von dir zu lesen. :D

  • 2 von 3 Konten werden in Thunderbird nicht abgerufen

    • Susi to visit
    • 12. Juli 2022 um 16:00
    Zitat von Rafko

    ich habe seit einiger Zeit das Problem,

    Hier sei eingeworfen, dass es bei GMX und Co. jüngst eine Änderung bzgl. der veralteten TLS-Versionen gab. Sollte dein Profil schon ähnlich alt sein und/oder solltest du an den Einstellungen dazu gedreht haben, dann könnte das die Ursache sein.

    Wenn du testweise ein neues Profil erstellst, sollte sich das rasch klären.

  • Thunderbird startet nicht mehr

    • Susi to visit
    • 12. Juli 2022 um 15:56

    Möglicherweise wurde dein Thunderbird mal unsauber beendet und die Lock-Datei blieb noch im Profil stehen. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die noch eine Rolle spielt. Früher war es jedenfalls so.

    Deine komplette Bereinigung scheint ja auch das Profil gelöscht zu haben, dann inklusive des Locks. Das wäre die Erklärung, weshalb der Thunderbird nun wieder startet.

    Die nächste Frage wäre, was du mit dem Mozbackup alles zurückkopiert hast und wie alt diese Dateien waren. Im Zweifel erstelle das Profil neu und kopiere nur die Daten zurück, von Hand, ohne Mozbackup.

  • Mails landen in SPAM-Ordner und werden sofort gelöscht, OBWOHL SPAM-Filter/-Behandlung abgeschaltet

    • Susi to visit
    • 12. Juli 2022 um 15:26

    Genau, dann ist Kuk Katto nicht mehr gezwungen, den Thunderbird zu benutzen und kann auf sein altes Programm zurück. Wobei alt hier vermutlich wörtlich zu verstehen ist. Toller Tipp.

  • Seit Version 102 keine S/MIME-Signatur mehr moeglich

    • Susi to visit
    • 11. Juli 2022 um 09:27

    Ja, der Oldi hat trotz Brille (gem. Bild) Adleraugen, wie es scheint. ;-)

    Laut Bug ist das dann in der 104 gefixt.

  • Kann Mails empfangen (t-online; gmail, gmx) aber nicht versenden

    • Susi to visit
    • 11. Juli 2022 um 09:21
    Zitat von Veteran

    GMX funktioniert definitiv auch mit den Einstellungen:

    Das kann ich bestätigen. Daran sollte es nicht gelegen haben.

  • Kann Mails empfangen (t-online; gmail, gmx) aber nicht versenden

    • Susi to visit
    • 10. Juli 2022 um 21:31
    Zitat von GS1802

    Ich habe mir heute ein Probeabo von eM Client heruntegeladen und installiert. Alles funktioniert anstandslos.

    Das deutet ein wenig in die Richtung eines nicht korrekt konfigurierten Avira.

  • Kalenderproblem

    • Susi to visit
    • 9. Juli 2022 um 18:11

    Gibt es ein Backup?

  • Anhänge mehrerer Nachrichten gleichzeitig speichern

    • Susi to visit
    • 9. Juli 2022 um 18:11

    Bei Maildir liegen die E-Mails gleich als eml vor.

  • kein GMX-Abruf mit Spamihilator möglich, Meldung: "Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen"

    • Susi to visit
    • 9. Juli 2022 um 17:36

    KlausK99,

    in dem von dir zitierten Thema warst du doch selbst unterwegs, wenn auch mit einer anderen Fehlerbeschreibung. Den Beiträgen dort kannst du entnehmen, dass das dort geschilderte Problem mit dem Spamihilator von denen behoben wurde.

  • Termineinladungen werden bei Caldav Kalendern nicht versendet

    • Susi to visit
    • 9. Juli 2022 um 17:28

    Hier kann ich wenig beitragen. In der Tat sollte die Option, die Einladung über Thunderbird zu versenden, dazu führen, dass dies auch darüber geschieht. Bei mir funktioniert das. Ebenso klappt es, wenn ich das dem Anbieter überlasse (getestet noch mit der eigenen NC und GMX).

    Ob und was IONOS unterstützt, weiß ich nicht.

    Ich habe bei der Gelegenheit gesehen, dass mein NC-Ersatz Posteo anscheinend die Option über den Client zu versenden nicht unterstützt. Das Feld ist im Thunderbird inaktiv. Muss ich mir bei Gelegenheit mal anschauen. Vielleicht muss man dazu bei Posteo etwas einstellen.

  • K-9 vs TypeMail, BlueMail usw. .

    • Susi to visit
    • 9. Juli 2022 um 17:18

    jamo2, bevor du weiter andere beleidigst, dir selbst scheint völlig entgangen zu sein, dass wir in Deutschland eine Gewaltenteilung haben. Die Justiz und deren Mitarbeiter erlassen keine Gesetze. Besser, du informierst dich vorab zumindest über solch grundlegende Dinge, bevor du Tiraden loslässt.

    Nach dem etwas abgewandelten Motto "Wer ein Mal betrügt, dem glaubt man nicht", war es meine Intention, vor diesen E-Mailprogrammen zu warnen und stattdessen K-9 zu empfehlen. Ganz gewiss wollte ich keine Diskussion über die politischen Verhältnisse in Deutschland anstoßen. Schon gar nicht in der Sprache der Gosse.

  • Archiv nach Archivirung verschwunden + neue emails lassen sich nicht mehr achivieren

    • Susi to visit
    • 9. Juli 2022 um 17:04

    Mit der Beschreibung kann ich nicht viel anfangen. Es fehlen Angaben, vieles ist im Konjunktiv, wie "scheinen auf dem Server zu sein." Entweder sie sind es, dann wäre ja alles gut, oder sie sind es nicht. Ein Dazwischen gibt es nicht.

    Nicht böse sein, aber das wird mir zu mühsam. Wo man die Ordner mit den E-Mails findet und wie man daraus sogar bereits als gelöscht markierte E-Mails wieder herstellen kann, das findet sich hier im Forum gewiss zwanzigmal erklärt, wenn nicht öfter.

  • Unsichere App?

    • Susi to visit
    • 9. Juli 2022 um 16:56

    Einmal kurz nachgedacht: Wenn man sich anmeldet, ist man identifiziert. Das ist ja gerade der Sinn der Sache. Da braucht Google dann logischerweise kein Tracking-Cookie mehr. Die wissen dann ja, wer sich angemeldet hat.

  • Thunderbird 102 gruppierter Posteingang plötzlich verschwunden

    • Susi to visit
    • 8. Juli 2022 um 11:38

    Für Linux habe ich gefunden, dass man - wie eigentlich immer - die maximale Anzahl einstellen kann. Und zwar pro User, als Hard- und Soft Limit.

    Der Default-Wert für das Soft Limit ist bei mir 1024 und kann vom Benutzer bis zum Hard Limit rund 1 Million angehoben werden. Der Admin kann wiederum selbst dieses Hard Limit erhöhen, theoretisch bis auf die maximale Anzahl von rund 9 Trillionen.

    Wer damit rumspielen möchte, ulimit ist das Stichwort.

  • 1&1 Spamfilter & Thunderbird & K-9 Mail

    • Susi to visit
    • 7. Juli 2022 um 20:11

    K-9 hat kein Spamfilter, wie Drachen oben schon geschrieben hat.

    Nachtrag: Eben die Screenshots angeschaut.

    Zitat von AndyC

    Also, wenn der Spamschutz bei 1&1 deaktiviert ist, dann geht dort auch nichts in den Spam.

    Und selbt wenn er aktiviert ist, ihre eigenen E-Mails werden sie wohl kaum in Spam-Ordner schieben. Wenn man also K-9 und 1&1 als Verursacher ausschließen kann, bleibt nicht mehr viel übrig. ;)

  • 1&1 Spamfilter & Thunderbird & K-9 Mail

    • Susi to visit
    • 7. Juli 2022 um 18:18
    Zitat von Dinole

    ..was verstehst Du nicht?

    Nun, die Bedeutung des Wortes "nur" ist doch so, dass dieser Satz

    Zitat von Dinole

    Und das von mir geschilderte Verhalten passiert eigentlich nur, wenn der 1&1 Spamfilter aktiviert ist

    heißt, dass dein Problem (das Verhalten) nicht auftritt, wenn das Spamfilter bei 1&1 deaktiviert ist. Weiter oben hattest du aber geschrieben, es träte auch dann auf, wenn es deaktiviert ist. Das ist ein Widerspruch.

  • Probleme mit Ordnerstruktur ; ISP datenbank löschen

    • Susi to visit
    • 7. Juli 2022 um 16:27
    Zitat von Hausmeister FA

    Übrigens habe ich mit Kaspersky, benutze ich schon mindestens 12 Jahre, noch nie gravierende Probleme gehabt.

    Der sollte es nun wirklich nicht (mehr) sein. Siehe https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Nav…ky-Warnung.html

  • 1&1 Spamfilter & Thunderbird & K-9 Mail

    • Susi to visit
    • 7. Juli 2022 um 16:23
    Zitat von Dinole

    Und das von mir geschilderte Verhalten passiert eigentlich nur, wenn der 1&1 Spamfilter aktiviert ist und schon die Filterung vornimmt.

    Zitat von Dinole

    Bei meinem Provider 1&1 ist bei meinen Mail-Adressen bereits seit 15 Jahren der Spam-Filter deaktiviert,

    Das verstehe ich nicht, weil es sich widerspricht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™