1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Private Schlüssel werden als abgelaufen moniert.

    • Susi to visit
    • 21. April 2022 um 09:00

    :/

    Ich könnte jetzt auch den Beitrag #13 kopieren und nochmal posten. Mach ich aber nicht. ;)

    Ein Problem zu verstecken, heißt nicht, es zu lösen. Es wird dich wieder einholen.

  • Automatisch gefilterte junk-mails werden nur beim Providerserver gespeichert, obwohl ich sie für den lokalen Server eingestellt habe

    • Susi to visit
    • 20. April 2022 um 16:30

    Vermutlich hat bereits der Provider diese E-Mail als Spam markiert, nicht der Thunderbird.

  • Privater OpenPGP Schlüssel kann nicht importiert werden

    • Susi to visit
    • 20. April 2022 um 16:26

    Vermutlich sind/waren eure Schlüssel mit SHA-1 gehasht. RNP unterstützt das nicht mehr für neue oder verlängerte Schlüssel. Deshalb kann Thunderbird sie nicht importieren. Siehe die anderen Beiträge dazu hier im Forum.

  • Thunderbird greift nicht auf den Windows Zertifikatsspeicher zu

    • Susi to visit
    • 20. April 2022 um 16:22
    Zitat von Bigdriver

    Mein X509v3 Zertifikat liegt auf einer Smartcard und leider arbeitet Thunderbird bei mir weder mit Yubikey PIV oder OpenSC zusammen.

    Dann ergibt das schon Sinn. Allerdings sollte das eigentlich funktionieren mit dem Yubikey und OpenSC. Zumindest finden sich im Netz Anleitungen dazu. Ich habe das aber selbst nicht ausprobiert.

  • Geister Smileys entfernen

    • Susi to visit
    • 19. April 2022 um 13:01

    /*

    Zitat von pezi

    [...] vielleicht auch, weil sensiblere PDFs eigentlich eh signiert sein sollten.

    Das gefällt mir :thumbup:

    Das geht übrigens auch mit normalen E-Mails, also ohne PDF und schiebt ganz nebenbei Spammern und Phishern einen Riegel vor. Leider macht das kaum jemand.

    */

  • Frage zum PGP-Import von öffentlichen Schlüsseln

    • Susi to visit
    • 19. April 2022 um 12:52

    Wantos

    ich nehme an, noch ein list-packets benötigst du sicher nicht. ;)

    Welche Möglichkeiten hast du nun?

    1. Bremen und Hessen informieren, dass RNP kein SHA-1 mehr unterstützt und Benutzer des aktuellen Thunderbirds deren Schlüssel deshalb nicht mehr importieren können. Das wird kurzfristig vermutlich keine Lösung bringen. Sie werden sicher nicht bis morgen neue Schlüssel herausgeben. Aber die Info sollten sie trotzdem bekommen.
      Wie NRW so funktioniert übrigens auch Bayern. Letztere verwenden Algo 8, also SHA256. Vielleicht ist das Bremen und Hessen ja ein Anreiz. ;)
    2. Einen anderen Mailclient nehmen. Ich habe keinen anderen ausprobiert.
    3. Eine ältere Version des Thunderbird verwenden, also eine ab 78 aber noch mit dem älteren RNP.
    4. Temporär auf GnuPG umstellen, sofern du die Schlüssel dort sauber importiert bekommst. Siehe Migrationshinweise zu Funktionen/Einschränkungen bei OpenPGP in TB 78.2.2. dort Punkt 3 zu Smartcards.
      Wie geschrieben, ich bekomme sie auch nicht in den Schlüsselbund (Zorin/Ubuntu 20.04, GnuPG 2.2.19). Ich habe das aber nicht weiter verfolgt, weil es mich nicht betrifft.

    Alles nicht wirklich prickelnd, aber mehr fällt mir dazu nicht ein.

  • Schlüssel die ich seit Jahren benutze verschwinden einfach

    • Susi to visit
    • 19. April 2022 um 09:25

    Der Bug hat den den Status wontfix, das heißt, er wird/kann nicht gefixt werden. Siehe auch ab hier: RE: Private Schlüssel werden als abgelaufen moniert.

  • Posteingang offensichtlich korrupt - Hilfe

    • Susi to visit
    • 18. April 2022 um 16:44
    Zitat von Sehvornix

    Da Du Dir in dem Punkt aber wohl sicher bist, sei es so

    In dem von mir in #16 erwähnten Beitrag ist die Rede davon, dass die in Quarantäne verschobene Datei im Schutzverlauf (dort sollte man suchen, nicht im Versionsverlauf) nicht angezeigt wird. Warum auch immer. Das könnte ja auch hier der Fall sein. Die dort genannte Methode über CMD soll sie finden und wiederherstellen können. Deshalb hatte ich darauf verwiesen.

  • Posteingang offensichtlich korrupt - Hilfe

    • Susi to visit
    • 17. April 2022 um 19:35

    In einem anderen Thema hat dErzOnk diesen Link genannt: https://www.tenforums.com/antivirus-fire…tml#post2393552

    Dort ist beschrieben, wie man Dateien aus der Quarantäne des Defenders holen kann, auch wenn sie im Schutzverlauf nicht angezeigt werden. Ich habe das nicht getestet.

  • Frage zum PGP-Import von öffentlichen Schlüsseln

    • Susi to visit
    • 17. April 2022 um 19:26
    Zitat von suYin

    Brauche ich zur Überprüfung ein extra Tool/Kommandozeile?

    Ja, du brauchst dazu gpg. Das hast du wahrscheinlich eh auf drauf, sofern du früher Enigmail verwendet hast. Siehe dazu auch dieses Thema: Private Schlüssel werden als abgelaufen moniert.

    Sollte SHA-1 das Problem sein, schließe ich mich dem Hinweis von Heise an und empfehle, die Schlüssel neu zu erstellen.

  • Private Schlüssel werden als abgelaufen moniert.

    • Susi to visit
    • 17. April 2022 um 19:20
    Zitat von felbre

    Problem gelöst:

    Nein, du hast das Problem nicht gelöst. Du hast es eher versteckt. Besser wäre gewesen, du hättest gleich den Rat befolgt, die Schlüssel neu zu erstellen. Dieser Trick ist nicht nur recht aufwendig, was man schon daran sieht, dass die Anleitung 3 Seiten hat. Er ist auch suboptimal. Nicht umsonst schreibt Heise gleich zu Beginn:

    Zitat

    Das einfachste ist, sich neue Schlüssel mit dem aktuellen GPGv2 zu erstellen, das aus Sicherheitssicht sinnvolle Voreinstellungen hat.

    Auf den Keyservern wird der alte SHA-1 Hash durch das erneute Hochladen nicht gelöscht. Es wird nur der neue hinzugefügt. Auch das erwähnt der Artikel. Auch eventuelle Beglaubigungen anderer mit SHA-1 bleiben erhalten.

    Außerdem unterstützt Thunderbird diese Keyserver eh nicht. Das heißt, deine Kommunikationspartner haben, sofern sie Thunderbird benutzen, nach wie vor den alten SHA-1 Key. Ganz peinlich wird es, wenn der alte Schlüssel auch noch einen schwachen Algorithmus für die Verschlüsselung verwendet.

    Die gpg.conf greift nur bei gpg. Auch dazu nochmals der Hinweis, dass der Thunderbird kein gpg mehr benutzt, sondern RNP.

  • Links deaktivieren

    • Susi to visit
    • 16. April 2022 um 11:36
    Zitat von nowar

    Dies ist leicht zu bewerkstelligen.

    Sehr nett. Diese pref kannte ich trotz all der Jahre noch nicht.

  • Kalender-Aufgaben synchro. mit mehreren Rechner

    • Susi to visit
    • 16. April 2022 um 11:14

    Frage deinen Admin, ob die Firma das überhaupt erlaubt und ob der Server CalDav unterstützt. Falls ja, lass die dir die Adresse des Servers geben und richte den Kalender damit ein.

  • Private Schlüssel werden als abgelaufen moniert.

    • Susi to visit
    • 16. April 2022 um 11:11

    Also zunächst mal, ich habe die Information, dass SHA-1 seitens RNP als invalid angesehen wird, dem Bug entnommen. Mir war das zuvor auch nicht bekannt. Es betrifft mich auch nicht.

    Ob das in deinem Fall die Ursache ist, weiß ich nicht. Es spricht aber einiges dafür. Deine Schlüssel haben ja offensichtlich digest algo 2. Jedoch würde ich abwarten, was die Entwickler dazu sagen.

    Dann, mein alter Beitrag stammt aus dem Jahr 2017. Damals hat Thunderbird noch GnuPG verwendet. Das ist nun seit einiger Zeit nicht mehr der Fall. Das heißt, die gnupg.conf interessiert den Thunderbird nicht mehr.

    (Man kann das Verwenden von gnupg gegenwärtig meines Wissens noch erzwingen. Das dient aber in erster Linie der noch nicht unterstützten Benutzung von Smartcards und wird vermutlich irgendwann entfallen.)

    Wenn also RNP das alte SHA-1 für neue Schlüssel nicht mehr unterstützt und auch eine Verlängerung alter Schlüssel nicht mehr zulässt, wirst du nicht darum herumkommen, neue Schlüssel zu erstellen. Das wäre vielleicht eh mal angesagt. SHA-1 ist schon ziemlich lange "tot".

    Zitat von felbre

    Auf der derzeitigen Eben halte ich das Problem jedenfalls für überhaupt nicht anwenderfreundlich?

    Dann muss ich nochmal etwas kleinlich sein, unserer Sprache zuliebe. Eine Aussage mit einem Fragezeichen abzuschließen, ergibt keinen Sinn. Wenn es eine Frage sein sollte, dann solltest du sie auch als solche formulieren.

    Falls du damit einen Unmut gegenüber Thunderbird zum Ausdruck bringen wolltest, bedenke, dass RNP nicht von Mozilla/Thunderbird entwickelt wird.

  • Enigmail/GnuPG auf SHA-2 umstellen

    • Susi to visit
    • 16. April 2022 um 10:44

    Kaum sind 5 Jahre rum, fällt mir doch beim erneuten Lesen ein kleiner, aber doch wichtiger Fehler auf. Ich hatte ein "nicht" vergessen:

    Zitat von SusiTux

    Konkret ist es gelungen, zwei inhaltlich identische PDF-Dokumente zu erzeugen, die dennoch denselben SHA-1-Hash haben.

    Das muss natürlich heißen "zwei inhaltlich nicht identische PDF-Dokumente ...". Sonst würde das alles ja gar keinen Sinn ergeben. Dass das niemandem aufgefallen ist!

    Sagen wir mal, es haben schon richtig verstanden, wollten aber so nett sein und nicht jeden offensichtlichen Fehler anmeckern. ;)

  • Schlüssel die ich seit Jahren benutze verschwinden einfach

    • Susi to visit
    • 15. April 2022 um 19:27

    Sind das SHA-1 gehashte Schlüssel? Dann siehe https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1763641 und https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1764444

  • Frage zum PGP-Import von öffentlichen Schlüsseln

    • Susi to visit
    • 15. April 2022 um 19:24

    Schau mal nach, ob das SHA-1 gehashte Schlüssel sind. Siehe auch: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1763641

  • Thunderbird greift nicht auf den Windows Zertifikatsspeicher zu

    • Susi to visit
    • 15. April 2022 um 19:22
    Zitat von Thunder

    Man kann Thunderbird per Konfig-Editor umstellen.

    Im Firefox geht das über security.enterprise_roots.enabled. Wird hier sicher die selbe pref sein. (?). Funktioniert aber nur unter Windows, so weit ich weiß.

    Zitat von Bigdriver

    Gerade das möchte ich eigentlich nicht machen.

    Warum nicht? Du nutzt diesen Speicher doch eh schon für die Passwörter.

  • Private Schlüssel werden als abgelaufen moniert.

    • Susi to visit
    • 15. April 2022 um 19:14

    Aus dem dort erwähnten Bug 1763641:

    Zitat

    Since RNP v0.16.0 all SHA1 signatures, created after Jan, 15 2019 are marked as invalid, so new expiration is not picked up.

    Ergänzend:

    Siehe auch: Enigmail/GnuPG auf SHA-2 umstellen

  • Email versenden, selbst abbrechen, warum im gesendet ordner

    • Susi to visit
    • 14. April 2022 um 10:39
    Zitat von rotschnepfe

    warum ist diese mail im gesendet ordner.

    Das Kopieren in den Sent ist unabhängig davon, ob die E-Mail tatsächlich gesendet wurde. Die Aktion findet auch statt, wenn der Sendevorgang abgebrochen wurde oder nicht sauber durchgelaufen ist. Das haben andere in der Vergangenheit in Zusammenhang mit einem uralten Bug auch bereits berichtet. Wenn du Gewissheit haben möchtest, wirst du letztendlich den Empfänger fragen müssen.

    Zitat von graf.koks

    Im Übrigen wäre es hilfreich, die beim Erstellen eines neuen Themas gelisteten Fragen zu beantworten.

    Das stört mich in der Regel auch. Hier allerdings nicht, denn ich wüsste nicht, welcher der Fragen hier relevant sein sollte. Welche wäre es denn, deiner Meinung nach?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™