1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Geister Smileys entfernen

    • 91.*
    • Windows
  • pezi
  • 19. April 2022 um 11:28
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • pezi
    Gast
    • 19. April 2022 um 11:28
    • #1

    TB 91.8 / Win 10 / POP / A1 / Defender / Win FW / ADDB VV2220

    Frage 1: Kann man die Zustellung versandter Mails irgendwie stoppen?

    Frage 2: Seit wann baut TB Geister-Smileys ein? Und warum?

    Frage 3: Kann man diese während des Verfassens finden, sichtbar machen? Entfernen? Wenn ja wie?

    Grund der Fragen:

    Nun passierte es (erst seit V 91.8) zum wiederholten Mal, dass sich auch in sensiblen Geschäfts-Mails völlig unpassende Smileys einbauen.

    Es ist extrem peinlich, wenn in Mahnungen oder gar bei juristischer Korrespondenz grinsende Smileys auftauchen.

    Während des Verfassens sind diese nicht sichtbar, selbst nicht beim Ansehen der Entwürfe. Erst nach dem Versenden sind die da.
    Dann sind sie auch im Quelltext:

    Code
        <p><o:p></o:p></p>    <span class="moz-smiley-s1"><span></span></span>    <div class="moz-signature"><br ...
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. April 2022 um 11:58
    • #2

    Hallo,

    Zitat von pezi

    Frage 1: Kann man die Zustellung versandter Mails irgendwie stoppen?

    Wenn du den versendenden oder den empfangenden Server rechtzeitig und lange genug offline nehmen kannst, ja.

    Andernfalls geht das seinen "unaufhaltsamen" Weg, nachdem du auf Senden geklickt und die Mail damit versandt hast.

    Zitat von pezi

    Frage 2: Seit wann baut TB Geister-Smileys ein? Und warum?

    Habe noch nie von so etwas gehört und bin mir auch unsicher, was du denn tatsächlich meinst.

    Je nach Client werden bestimmte Zeichenkombinationen als Smileys interpretiert und dargestellt, also z.B. (nur ohne Leerzeichen dazwischen)  : - ) , also Doppelpunkt, Minus und schließende runde Klammer.

    Das eine oder andere dieser Zeichen kann man auch ersetzen und bekommt dann einen anderen Smiley.

    Also vom Prinzip oder zumindest der Wirkkung her ähnlich dem, was z.B. MS Word mit einem einzelnen großen R in runden Klammern anstellt: es erzeugt daraus nämlich (gesteuert per Ersetzungstabelle) das Symbol für "registered trademark".

    U.U. schlägt ja so eine Ersetzungsfunktion bei dir zu, denn komplett "freifliegende" spontane Smileys mittendrin kann ich mir gerade nicht vorstellen.

    MfG

    Drachen

  • Veteran
    Gast
    • 19. April 2022 um 12:00
    • #3

    Zu Frage 1: Nein.

    Zu Frage 2: Die Ursache scheint proprietärer Microsoft Code zu sein: https://www.webmasterworld.com/html/3850841.htm

    Zu Frage 3: Verzicht auf HTML – Nachrichten entweder als 'Reintext' oder im PDF Format als Anhang versenden. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, daß der Empfänger sie so sieht, wie der Absender sich das vorstellt.

  • pezi
    Gast
    • 19. April 2022 um 12:11
    • #4
    Zitat von Drachen

    den versendenden oder den empfangenden Server rechtzeitig und lange genug offline nehmen

    Nein, das kann ich nicht


    Zitat von Drachen

    bestimmte Zeichenkombinationen als Smileys interpretiert und dargestellt

    Klar.

    Zitat von Drachen

    was z.B. MS Word mit einem einzelnen großen R in runden Klammern anstellt: es erzeugt daraus nämlich (gesteuert per Ersetzungstabelle) das Symbol für "registered trademark"

    Ist mir auch bekannt; in unserem Fall eben aus OpenOffice, LibreOffice.

    Doch das ist so gewollt und oft auch hilfreich

    Zitat von Drachen

    U.U. schlägt ja so eine Ersetzungsfunktion bei dir zu

    Möglich, da muss ich mal danach schauen, ob es in TB so was gibt. Wissentlich habe ich keine Erweiterung für installiert.

    Wenn man aber solche Zeichen sieht, kann man sie manuell ändern oder löschen.
    Doch wenn die Zeichen unsichtbar, nur im Quelltext sind, geht das nicht.

    Oder?

    Gibt es eigentlich eine Quelltext Ansicht, Manipulations-Möglichkeit auch beim Verfassen?

  • pezi
    Gast
    • 19. April 2022 um 12:23
    • #5
    Zitat von Veteran

    Zu Frage 1: Nein.

    Oje ... ))-: (Smiley mit Zustimmung meinerseits)

    Zitat von Veteran

    Die Ursache scheint proprietärer Microsoft Code zu sein

    Echt? Wo kommt denn der her?

    Das war zB. ein neues Mail (keine Antwort) mit TB verfasst. Ich habe auch nichts rein kopiert, alles bloß getippt.

    Naja: Die Signatur setzt sich automatisch rein. Doch die enthält eigentlich kein HTML
    Doch in den Einstellungen zur Signatur ist der Haken HTML gesetzt. Denke, das wäre eh unnötig, wenn da nichts formatiert wird, wenn eh nur steht: "mfg. Vorname Nachname | Firma, Abteilung"

    Zitat von Veteran

    Verzicht auf HTML – Nachrichten entweder als 'Reintext' oder im PDF Format

    Ein gute Idee - Danke!

    Im Business ist die Kombi Reintext + PDF ohnehin immer mehr üblich, vielleicht auch, weil sensiblere PDFs eigentlich eh signiert sein sollten.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 19. April 2022 um 13:01
    • #6

    /*

    Zitat von pezi

    [...] vielleicht auch, weil sensiblere PDFs eigentlich eh signiert sein sollten.

    Das gefällt mir :thumbup:

    Das geht übrigens auch mit normalen E-Mails, also ohne PDF und schiebt ganz nebenbei Spammern und Phishern einen Riegel vor. Leider macht das kaum jemand.

    */

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • pezi
    Gast
    • 19. April 2022 um 13:08
    • #7
    Zitat von Susi to visit

    geht übrigens auch mit normalen E-Mails, ...
    Leider macht das kaum jemand

    Stimmt!

    Aber im Gegensatz zum Herrn Kaum Jemand war ich bisher zu faul um das zu checken.

    PDF signieren geht einfacher, andernfalls hätte ich es nicht kapiert.

    Compuzius ... :thumbsup: !

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™