1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Susi to visit
    • 3. Februar 2022 um 18:02
    Zitat von dErzOnk

    hat nur Susi was erzählt...

    Kann jeder im Bug nachlesen. Dort steht:

    Zitat

    Status: RESOLVED FIXED

    Milestone: 98 Branch

    Ich sehe gerade, wir sind hier inzwischen auf Seite 8, die anderen Threads noch gar nicht mitgezählt. Und das für ein Problem, das sich mit einem einzigen Klick auf "Abrufen" umgehen lässt. Da kann man schon nachdenklich werden ... .

  • Abrufen

    • Susi to visit
    • 3. Februar 2022 um 16:27

    /*

    Sprache kann so schön sein und hat immer auch etwas mit Gefühl zu tun und wie man etwas darstellen will. Im Deutschen kann man sehr fein unterscheiden. Da gibt es neben der Notlösung auch die Behelfslösung, eine Überbrückungslösung, eine Verlegenheitslösung, eine provisorische Lösung ... .

    Im Englischen gibt es Entsprechungen, z.B. emergency solution, workaround, stopgap, ...

    Sucht euch was aus. ;)

    */

  • E-Mail fälschlicherweise als JUNK eingestuft

    • Susi to visit
    • 3. Februar 2022 um 16:15
    Zitat von milo.e

    Wenn ich diese als "NICHT-JUNK" einstufe, erscheinen sie kurz im Posteingang und werden aber automatisch wieder als JUNK eingestuft....ein Ping-Pong-Spiel !

    Das sieht ganz danach aus, als würde diese E-Mail bei deinem Provider als Spam eigestuft un verschoben.

  • Downgrade von 97.0b3 auf 91.5.1

    • Susi to visit
    • 3. Februar 2022 um 16:09

    Maverick3k

    Wenn du lokale Kalender benutzt, genügen das Kopieren von /mail und das "Schlaulesen" unter dem Link nicht. Beovr du etwas löscht, exportiere daher die Kalender und imporiere sie später in das neue Profil.

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Susi to visit
    • 3. Februar 2022 um 16:05
    Zitat von dErzOnk

    Der Fehler gehört auf TB Seite behoben weil auch andere Mailanbieter irgendwann umstellen werden und dann wieder diese Fehler auftreten.

    Laut Bug ist ein Fix für die 98 vorgesehen. Der steht auch schon auf resolved.

  • Ordnersymbol ändert sich zum Draft-Symbol

    • Susi to visit
    • 3. Februar 2022 um 10:03
    Zitat von Max Bumgartner

    Wenn ich z.B. im "VW"-Folder ein Mail öffne, eine Antwort erstelle, das Mail Zwischenspeichere, Optionen => Kopie ablegen in => "VW"-Folder" definiere und dann das Mail versende, ändert sich - nicht immer - das Ordersymbol nach Draft.

    Ich kann das reproduzieren. Der Ordner, in den die Kopie gespeichert wird, bekommt das Flag für den Entwürfe-Ordner. Er wird damit zum Systemordner und ist dann nur noch hart löschbar. Ich halte das für einen Bug.

    Wenn man das Schreiben abbricht, wird man, anders als bei den Entwürfen, nicht gefragt, ob man den Entwurf behalten oder verwerfen möchte. Die Entwurf-Kopie bleibt erhalten.

    Der Nutzen dieser Funktion "Kopie ablegen in" erschließt sich mir nicht, weil es eh eine Kopie unter Entwürfe und danach unter Gesendet gibt. Vielleicht kann hier jemand mal einen Use-Case erklären?

  • Menüpunkt "Unterordner anlegen" fehlt

    • Susi to visit
    • 2. Februar 2022 um 17:47
    Zitat von honis56

    durch Rechtsklick auf die email-Adresse im linken Fenster kann man eigene Ordner neben "Posteingang", "Unerwünscht" etc. erzeugen.

    Das sind Systemordner. Erlaubt dein Provider darin Unterordner zu erstellen?

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Susi to visit
    • 2. Februar 2022 um 17:39
    Zitat von dErzOnk

    und wer sagt jetzt in Bugzilla Bescheid das die sich nicht die Arbeit machen müssen?

    Der Entwickler von GMX hat dort ja bereits in seinem ersten Beitrag geschrieben, sie würde nach einem Workaround schauen. Das sollte dort also keine Überraschung sein.

    Im Moment deutet sich im Bug an, dass GMX sich RFC-konform verhält, der Thunderbird nicht. Wenn dies das finale Resultat wird, werden sie das fixen. Ansonsten geht der Spaß von vorn los, wenn der nächste Provider umsteigt.

  • Aufgaben werden nicht sychronisiert

    • Susi to visit
    • 1. Februar 2022 um 17:07

    Wenn du dir einen anderen Provider suchen würdest, wäre das alles kein Thema. Google wird weiterhin Sonderlocken fahren und dir auch künftig noch das eine oder andere Problem bereiten. Ganz bestimmt.

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Susi to visit
    • 1. Februar 2022 um 17:00
    Zitat von dErzOnk

    Nee hier steht eigentlich alles drin, oder es sind die Links vorhanden...

    Ja eben, du warst ja sogar der erste, der hier diese Info gegeben hat. Damit war eigentlich alles klar. Das war auf Seite 2. Würden die Leute das lesen, müssten sie nicht mehr fragen oder gar einen Schmarren schreiben.

  • Wie von TB 32-Bit auf 64-Bit ​(Windows 10) ​wechseln

    • Susi to visit
    • 1. Februar 2022 um 16:56

    Diese Analogie passt gut zu der Breite des Datenbus.

    Hier geht aber vorwiegend um den Adressbus, also darum, wie viel Speicher man adressieren kann. Da passt sie nicht so gut.

    Thunderbird ist kein großer Speicherfresser. Die 4 Gigabyte, die man mit den 32-Bit erreichen kann, genügen ihm völlig.

    Um beim Thema zu bleiben, der Thunderbird wird in 64-Bit gewiss nicht spürbar schneller. Begrenzende Faktoren sind da eher Erweiterungen und Scripte, DSL/WLAN, die Disk, Größe der Mboxen etc. .

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Susi to visit
    • 1. Februar 2022 um 15:56

    Bevor falsche Gerüchte entstehen:

    Zitat von Boersenfeger

    Mein Posteo-Konto wird jedenfalls mit TB 91.5.1 beim Start abgerufen und die Mails werden heruntergeladen.

    Posteo ist (noch) nicht von dem Problem betroffen. In Deutschland scheint es derzeit auf United Internet und dort insbesondere GMX beschränkt.

    Zitat von Boersenfeger

    Bevor man mit der empfohlenen Schalteränderung seine Konfiguration unsicherer macht,

    Der Workaround, den dErzOnk hier genannt hat, macht nichts unsicherer. Siehe #98 von flo98se

    Zitat von Boersenfeger

    das deutet imho eher daraufhin, das die Regeländerung der Muttergesellschaft United Internet den Fehler bewirkt.

    So ist es. Das schreibt ja sogar der Entwickler von GMX. Das liest hier nur keiner.

    Daraus darf man zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht ableiten, GMX hätte etwas falsch gemacht und müsse etwas fixen.

    Zitat von Boersenfeger

    und auf einen Fix der Postboxanbieter warten...

    Dazu bleibt abzuwarten, wer sich nicht regelkonform verhält, der Mailserver oder der Thunderbird. Der derzeit letzte Kommentar im Bug deutet eher in Richtung Thunderbird.

    K9 hat das jedenfalls bereits gefixt.

  • Wie von TB 32-Bit auf 64-Bit ​(Windows 10) ​wechseln

    • Susi to visit
    • 1. Februar 2022 um 13:49

    /*

    Zitat von dErzOnk

    (Sorry der Klugschiss musste sein)

    Ok, dann aber zusammen. :) (Sorry graba, wir hören gleich wieder auf.)

    Dass LKW trotz der mehr PS langsamer sind, ist natürlich gewollt. Sie werden abgeregelt. Sie wären es meist aber auch, wenn man es nicht täte und zwar aufgrund des schlechten c_w-Wertes und der viel größeren Querschnittsfläche. (F ~ c_w*A*v²)

    Zitat von dErzOnk

    klar ist der C_w und Masse Wert auch wichtig,

    Soweit es die Masse betrifft, ist das ein leider weit verbreiteter Irrtum. Auch so ein Mythos, der nicht wegzubekommen ist.

    Solange die Fahrt in der Ebene stattfindet, spielt die Masse in Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit keine so große Rolle¹. Die Masse ist entscheidend bei der Beschleunigung (F = m*a), aber nicht für die stationäre Endgeschwindigkeit.

    Man kann übrigens schon mit den einfachen Formel aus der Mittelstufe sehr leicht herleiten, dass

    v ~ P³ ist. Das heißt, um die doppelte Geschwindigkeit zu erreichen, benötigt man 8-fache Leistung.

    Anders ausgedrückt: Stattet man ein Auto, dass mit 100-PS-Motor 200 km/h fährt, mit einem 200 PS-Motor aus, dann schafft es nicht 400 km/h, sondern nur rund 250 km/h.

    Wollte man auf 400 km/h kommen, bräuchte es 800 PS.


    ¹: Es gibt masseabhängige Faktoren. Zum Beispiel wandeln die Reifen (Rollwiderstand) und Schwingungsdämpfer (Wellenwiderstand) mechanische Energie im Wärme um. Deren Einfluss wird im Verhältnis zum Luftwiderstand immer geringer, desto schneller man fährt.

    Bei Berg- und Talfahrten muss man gegen die Erdbeschleunigung "arbeiten". Auch hier spielt die Masse dann eine Rolle.

    Noch eine Ergänzung nach den PNs:
    Die erwähnte Rollreibung ist neben der Masse von vielen anderen Faktoren abhängig, z.B. dem Durchmesser der Reifen, den Materialien von Reifen und Straße, dem Druck, der Temperatur, den Radlagern, ... .

    Man sollte die Rollreibung nicht mit der Haft- und Gleitreibung verwechseln, die z.B. beim Bremsen auftritt.

    */

  • Profilübernahme aus TB klappt nicht

    • Susi to visit
    • 1. Februar 2022 um 12:20
    Zitat von jorgk3

    Wenn ich den Code hier lese, bekomme ich den Eindruck, dass auf Windows der Zertifikatsspeicher "out of the box" mitbenutzt wird, ohne eine pref zu setzen.

    So wie ich den Comment verstehe, verhält sich Firefox für den Fall, dass in Windows das Family-Safety-Feature aktiviert wurde, stets so als ob security.enterprise_roots.enabled gesetzt wurde und berücksichtigt dann den Windows Zertifikatsspeicher (für Root-Zertifikate) in jedem Fall. Damit wäre die Kindersicherung eine weitere Erklärung. Sofern der Thunderbird diese Prefs ebenfalls berücksichtigt.

    Für mich neu ist die zweite Pref, security.osclientcerts.autoload=true. Das sieht für mich so aus, als würde der Firefox die Clientzertifikate aus dem Windows-Speicher standardmäßig immer übernehmen.

    Ich habe jetzt grad nur unter Linux geschaut, obwohl die prefs dort gar keine Gültigkeit haben. Im Thunderbird/Betterbird ist sie standardmäßig auf false.

    Das sieht jedenfalls so aus, als könnte man sich damit ein leichtes Durcheinander schaffen, wie z.B. die doppelten Zertifikate.

  • Profilübernahme aus TB klappt nicht

    • Susi to visit
    • 1. Februar 2022 um 09:59
    Zitat von jorgk3

    aber ich musste neulich schmerzlich feststellen, dass sie auch aus dem Windows-Zertifikatsspeicher lesen, was zu Verwirrung führen kann.

    Es gibt dazu, zumindest im Firefox, eine Pref. Siehe https://www.windowspro.de/tipp/windows-z…-firefox-nutzen

    Ich bin mir nicht sicher, ob die auch im Thunderbird wirkt. Das wäre ein guter Weg, den ewigen Zert-Problemen mit den AVs aus dem Weg zu gehen.

    Zitat von falcotec

    Es war eine Übertragung von einem Windows System zu einem anderen, so dass der Zertifikatsspeicher von Windows im Zielsystem nichts von den e-mail-Server-Zertifikaten weiß.

    Wenn die genannte Pref hier aktiv ist, wäre das die Erklärung.

  • Wie von TB 32-Bit auf 64-Bit ​(Windows 10) ​wechseln

    • Susi to visit
    • 1. Februar 2022 um 09:50

    /*

    Zitat von Drachen

    Aber irgendwann wird das sicher kommen,

    Einige Linux-Derivate haben schon keine 32-Bit-Unterstützung mehr. Soweit ich gelesen habe, ist es in Windows 11 aber immer noch da. Wird wohl noch eine Weile dauern.

    Knackpunkt hier ist aber der Irrglaube, 64-Bit wäre per se schneller als 32-Bit. Die Leute verwechseln hier anscheinend Bit mit PS. Wobei es selbst bei den PS nicht immer so ist, dass mehr PS auch schneller bedeutet, wie man gut am Vergleich LKW - Kleinwagen sieht.

    */

  • Wie von TB 32-Bit auf 64-Bit ​(Windows 10) ​wechseln

    • Susi to visit
    • 1. Februar 2022 um 09:43
    Zitat von discover

    Danke für den Hinweis, wie finde ich heraus, dass es ein Problem im Profil gibt?

    Indem du es mit einem neuen testest.

  • Zum Ausführen der gewünschten Aktion ist kein E-Mail-Programm zugeordnet.

    • Susi to visit
    • 1. Februar 2022 um 09:42

    Ich würde in diesem Fall nicht lange rumtun, sondern einfach das neue Profil benutzen.

  • Inhalt der Ordner Posteingang und Entwürfe plötzlich gelöscht

    • Susi to visit
    • 1. Februar 2022 um 09:30
    Zitat von tropenfrucht

    Ihr meint, am 3.1. hätten sich z.B. die Dateien verschoben in ein anderes Profil oder so ...? I

    Wie weiter vorn erwähnt: Man erkennt am Timestamp, dass diese Systemordner an dem Abend erstellt wurden - wohlgemerkt erstellt, nicht nur verändert.
    Die einzige mir bekannte Erklärung dafür ist die, dass diese Systemordner nicht vorhanden waren, als dieses Profil gestartet wurde. Denn selbst wenn ein defekter Posteingang vorgefunden worden wäre, dann hätte der Thunderbird zwar einen neuen erstellt, aber den alten auf der Platte gelassen. Bei dir ist keine Spur davon.

    Da der Thunderbird Systemordner nicht löscht, nicht einmal, wenn diese defekt sind oder du es manuell versuchst, gehe ich davon aus, dass diese Ordner zu diesem Zeitpunkt schlicht nicht da waren.

    Das ist das große Rätsel. Wie kann das sein? Die Ordner könnten durch eine AV gelöscht worden sein. Das hättest du bemerken müssen. Außerdem wäre das in den Logs aufgezeichnet. Da beides nicht der Fall ist, bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, dass du selbst diese Ordner bei den Kopier- und Verschiebeaktionen aus Versehen gelöscht, verschoben oder vergessen hast.

    In diesem Zuge weise ich nochmals darauf hin, dass du bei der Erstellung des Profilordners zwei Ebenen ausgelassen hast. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass du dadurch beim Kopieren mehrere Profile vermischt hast.

    Zitat von tropenfrucht

    CHAOS: Verstehe ich nicht ganz.

    Das ist erstaunlich, wo du doch selbst nicht mehr genau weißt, wann du mit welchem Profil gearbeitet hast und was exakt du von wo nach wo kopiert hast - überhaupt, was du alles probiert hast. Wenn man das alles herausbekommen wollte, müsste man in sehr viele Ordner schauen, sie im Detail vergleichen, evtl. unterschiedliche Einstellungen kontrollieren usw. .

    Deshalb: Am besten sauber von vorn beginnen und die Inhalten aus dem aktuellen Profil und die aus der Sicherung zusammenführen.

    Zitat von tropenfrucht

    Beim Teamviewer (habe ich noch nie gemacht) besteht das unwohle Gefühl, seine vertraulichen Daten offenzulegen - auch bei keinerlei Mißtrauen ist es "komisch".

    Ja, das ist durchaus verständlich. Ich denke, u.a. aus genau diesem Grund drängt sich Mapenzi auch nicht auf.

    Andererseits habe ich Zweifel, ob du das allein hinbekommst. Ich schätze, irgendjemanden wirst du an deinen Rechner lassen müssen.

  • Kein automatischer Mail-Abruf beim Start von Thunderbird

    • Susi to visit
    • 31. Januar 2022 um 19:54

    // Aber der ist doch längst erledigt und anders kaum noch zu ertragen. ;)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™