1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Nach Überschreiben mit 91.8 Adressen+Lokale Ordner weg

    • Susi to visit
    • 28. September 2022 um 17:02

    @Bastler

    Meine ehrliche Hochachtung für diesen Job! Bisher kannte ich das in dieser Ausprägung nur vom ebenfalls sehr geschätzten Mapenzi.

    Ich hätte längst das Handtuch geworfen bzw. mich gar nicht erst eingelassen. Gut, dass es so geduldige Supporter wie euch gibt.

  • Anhänge nicht zu öffnen (PDF)

    • Susi to visit
    • 28. September 2022 um 16:22
    Zitat von jorgk3

    Ich sehe gerade ...

    :)

    Deshalb ich schon zweimal erwähnt, dass ein Blick in den Bug hilfreich ist. Allein, edvler scheint das glatt zu ignorieren, oder er wartet darauf, dass wir das alles für ihn wiederholen. ;(

  • Probleme mit einzelnen Kalender-Abos seit Thunderbird 102

    • Susi to visit
    • 28. September 2022 um 16:18

    Wenn du reproduzieren kannst, dass das Problem mit der Version 91.x nicht auftritt, dann solltest du einen Bug eröffnen, sofern er nicht schon existiert.

  • Anhänge nicht zu öffnen (PDF)

    • Susi to visit
    • 28. September 2022 um 10:31
    Zitat von Thunder

    [...] denn dann würde man schon wieder ansatzweise die 25 MB-Cache-Größe sprengen.

    Das war auch mein erster Gedanke beim Lesen von #15. Deshalb würde ich zunächst auch die im Bug genannten Punkte umsetzen, und sei es nur für Tests.

  • Hotmail-Konto kann nicht erneut eingerichtet werden

    • Susi to visit
    • 28. September 2022 um 10:23

    /*

    Zitat von schlingo

    Aber schlaue Leute beschwören hier ja immer, dass es daran nicht liegen kann.

    Bei einem berechtigten Verdacht schließen gescheite und hilfreiche Leute eine AV niemals als Verursacher aus. Sie gehen dem nach und geben deshalb Hinweise zur Analyse und ggf. zur korrekten Konfiguration der AV.

    Inkompetente Leute hingegen behaupten pauschal einfach immer es liege an der AV. Deren "Können" beschränkt sich meist darauf, zur Deinstallation zu drängen und dem Hilfesuchenden unnötige Arbeit zu verschaffen.

    Ja, sie lernen nicht einmal daraus, dass sie mit ihrer Vermutung fast immer falsch lagen. Daraus nichts lernen, das ist das Gegenteil von schlau.

    */

  • Mails vom Smartphon

    • Susi to visit
    • 28. September 2022 um 10:12

    Du kannst im Thunderbird einstellen, in welchen Ordner die gesendeten E-Mails kopiert werden sollen. Hier einfach den abonnieren und auswählen, den auch die App benutzt.

  • White Screen beim Arbeiten mit Thunderbird

    • Susi to visit
    • 28. September 2022 um 10:09

    Beachte, dass das Profil der 102 nicht rückwärtskompatibel ist. Anleitungen für den Schritt zurück haben anderen hier schon geschrieben. Solltest du per Forensuchen finden können.

  • Anhänge nicht zu öffnen (PDF)

    • Susi to visit
    • 27. September 2022 um 19:20

    Im Bug sind Möglichkeiten genannt, den Fehler zu umgehen.

  • Zurück in die Zukunft

    • Susi to visit
    • 27. September 2022 um 19:11

    // Ja servus ... .

  • Domainname stimmt nicht mit Zertifikat des Servers überein

    • Susi to visit
    • 27. September 2022 um 19:06
    Zitat von HHERZIG

    Aber wenn ich die Verbindungssicherheit im Postausgangsserver auf "keine" stelle, kann ich bei Nexgo bleiben.

    Das heißt dann wohl, die unterstützen keine Transportverschlüsselung. Dass es so etwas in 2022 noch gibt, hätte ich auch nicht gedacht.

    Zitat von HHERZIG

    Die Verbindungssicherheit sei gwährleistet.

    Was immer die damit meinen, sicher im Sinne von "kann nicht belauscht werden" ist diese Verbindung nicht.

    Zitat von HHERZIG

    Im Prinzip müssen die Server auf Vodafon umgestellt werden.

    Wenn damit nur die Einstellungen im Thunderbird gemeint sind, unter Beibehaltung der E-Mail-Adresse, aus welchem Grund machst du das dann nicht?

  • Filterregeln von verschiedenen E-Mail Konten zusammenführen

    • Susi to visit
    • 26. September 2022 um 21:34

    Ist das so ungefähr richtig zusammengefasst: Du hast ein ziemlich suboptimales Setup in Bezug auf Spam aufgesetzt. Schuld sind aber Mozilla, Bill Gates, die Luca App, die Dummschwätzer und Vollpfosten und natürlich das Fax und Covid nicht zu vergessen?

  • Synchronisierung

    • Susi to visit
    • 26. September 2022 um 18:46

    /*

    Zé do Rock – Wikipedia
    de.wikipedia.org
    Zitat

    Seine Bücher sind in satirisch verfremdeten Spielarten des Deutschen und der deutschen Orthografie verfasst.

    */

  • Nach Überschreiben mit 91.8 Adressen+Lokale Ordner weg

    • Susi to visit
    • 26. September 2022 um 18:26

    Ich habe jetzt keine Lust, 4 Seiten zu lesen. Wurden die Anmeldedaten überprüft? Wurde sichergestellt, dass der Bitdefender die Verbindung nicht blockiert? Sorry, falls das alles schon geprüft wurde.

  • White Screen beim Arbeiten mit Thunderbird

    • Susi to visit
    • 26. September 2022 um 18:20

    Zum #4: Das Häkchen für die HW-Beschleunigung solltest du rausnehmen.

    Zitat von schuetten

    nach dem Update auf Thunderbird 102.3.0 bekomme ich beim Arbeiten ab und zu einen White Screen

    Woraus schließt du, dass das Problem vom Thunderbird verursacht wird? Nur aufgrund des Updates? Tritt es ohne ihn auch nach Stunden nicht auf? Wenn das so sein sollte und wenn das Problem mit der 91.x oder der 102.3 nicht auftritt, dann geh' doch einfach vorläufig zurück.

  • Emails laden

    • Susi to visit
    • 26. September 2022 um 18:10
    Zitat von WoLaeuftDerHase

    Gdata ist, soweit ich das mitkriege, mit gleichen Parametern eingerichtet.

    Das bedeutet nicht, dass auch diese Bedingung erfüllt ist:

    Zitat von Drachen

    Auch mit denselben Einstellungen und ggf. Zertifikaten?

    Falls diese Funktion aktiv sein sollte:

    Zitat von Drachen

    Prüfen beide Rechner auch den Abruf/Inhalt bei verschlüsselter Kommunikation?

    Zumindest für einen Test deaktivieren. Noch besser wäre, Windows für einen Test in den Diagnosemodus zu starten und damit die AV vom Start abzuschließen. Hat sich die AV im Thunderbird als Proxy eingetragen, dann auch diese zuvor Einstellung zurücknehmen.

  • Zurück in die Zukunft

    • Susi to visit
    • 26. September 2022 um 18:03
    Zitat von Drachen

    M.E. zeigt es eher einmal mehr, dass man Spam nicht mit eigenen Filterregeln beikommen kann.

    :thumbup:

    Man muss nur einmal schauen, was ein Provider so alles unternimmt, um gegen den Spam anzukämpfen. Mal am Beispiel von GMX:

    Zitat

    Die Spamfilter nehmen u. a. folgende Aufgaben wahr:

    - Sie unterscheiden seriöse von unerwünschten Massenmails anhand von Prüfsummenverfahren.

    - Sie analysieren E-Mails auf technische Merkmale und Fehler, die für Spam typisch sind.

    - Sie prüfen E-Mails auf Fälschung der Absenderadresse, d. h. wurde die E-Mail tatsächlich von dem Server versandt, der für die Domain zuständig

    ist?

    - Sie gleichen E-Mails mit internen und externen Listen ab, z. B. IP-Adressen von Servern, die für den Spam-Versand bekannt sind, oder URLs, die in

    bekannten Spammails vorkommen.

    Alles anzeigen

    GMX Spamfilter - GMX Hilfe

    Hinzu kommt dann noch ein persönliches Bayes-Filter, wie es auch der Thunderbird anbietet. Diese Bandbreite kann man mit keinem Client nachbilden. Selbst mit einem eigenen Mailserver nur bedingt. Überraschung: Primitive Filter sind nicht dabei. Aus gutem Grund: Das Unterfangen ist hoffnungslos.

  • Problem mit Installation Betterbird

    • Susi to visit
    • 24. September 2022 um 22:48
    Zitat von MSFreak

    wenn du der Meinung bist, dass externe AVs / ISS den Thunderbird nicht behindern können X/

    Keine so billigen Unterstellungen bitte. Das habe ich hier in keinen meiner Beiträge jemals geschrieben. Und das weißt du auch. Ich bezog mich klar darauf, dass zur Behebung solcher Probleme wie auch allein schon zum Testen keine Deinstallation nötig ist. Das ist ein beweisbarer Fakt, auch wenn gewisse Leute hier stets auf der Deinstallation herumreiten.

    Anzumerken wäre noch, dass eben jene Leute hier im Forum in mehr als 90% aller Fälle komplett falsch lagen, in denen sie in Ermangelung besseren Verständnisses einfach mal die AV vorgeschoben haben. Das ist belegbar, lässt sich nachzählen. Ich habe da mal eine Strichliste für 3 "Autoren" geführt.

    Ich würde mich daher eher schämen und leise sein, als weiterhin solchen Schmarrn zu verbreiten. Man stelle sich mal vor, ein Arzt würde in mehr als 90% eine falsche Diagnose stellen.

  • Problem mit Installation Betterbird

    • Susi to visit
    • 24. September 2022 um 22:11
    Zitat von MSFreak

    ... mit der Deinstallation getestet ? Ansonsten drehen wir uns hier im Kreis.

    Wenn ihr doch bitte aufhören könntet, diesen Schmarrn zu wiederholen. Ihr verleitet damit andere zu völlig unnötigem Aufwand.

  • Domainname stimmt nicht mit Zertifikat des Servers überein

    • Susi to visit
    • 24. September 2022 um 22:07
    Zitat von HHERZIG

    Die Änderung der Verbindungssicherheit auf SSL/TLS und den Port auf 465 hat leider nichts gebracht. Fehlermeldung ist wie vorher.

    Die Fehlermeldung

    Zitat von HHERZIG

    Angeforderter Domainname stimmt nicht mit der Zertifikation des Servers überein.

    ist ein Klassiker für eine AV, die E-Mails untersuchen darf/soll. Schau also mal nach, welches Zertifikat angemeckert wird. Vermutlich das der AV. Die Lösung besteht dann darin, entweder auf die Überwachung der E-Mails zu verzichten oder die AV mitsamt der Zertifikate korrekt zu konfigurieren.

  • Automatik - wenn Schlüssel vorhanden, dann verschlüsseln

    • Susi to visit
    • 24. September 2022 um 21:52
    Zitat von Uhradone

    Auch hat GPG, wenn es keinen Schlüssel hatte automatisch auf dem Schlüsselserver gesucht, das war auch eine schöne Funktion. Gibt es das auch hier?

    Siehe https://support.mozilla.org/de/kb/openpgp-…tfaden-und-faqs

    Du kannst manuell auf http://keys.openpgp.org/ suchen. Die "beliebten" Server, auf denen allein Angela Merkel mindestens 20 Schlüssel hatte, werden zum Glück nicht unterstützt. Nur noch wkd.

    Siehe auch https://www.heise.de/select/ix/2021/10/2122308405190344384

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™