1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Umstellung E-Mail-Konto von POP auf IMAP

    • Susi to visit
    • 28. Dezember 2021 um 10:56
    Zitat von UmstellungPOPaufIMAP

    Mir scheint, man wollte die Leute wirklich zu einer bezahlbaren Speicheraktion drängen.

    Hintergrund ist eine längst überfällige Umstellung bei deinem Provider, der deiner Sicherheit dient. Andere haben hier schon Wochen berichtet, dass sie von Freenet darüber vorab informiert wurden.

    Es kommt nicht gut, Freenet hier etwas zu unterstellen, das in deiner eigenen Verantwortung lag. Eigentlich müsstest du dich eher bei denen bedanken, weil sie den Sicherheitsstandard erhöht haben, bei einem Konto, für das du keinen Cent zahlst.

  • Darstellungs-, Grafik- und Stabilitätsprobleme nach Update von 78 auf 91

    • Susi to visit
    • 28. Dezember 2021 um 10:48
    Zitat von oettu

    Aber ist das nur so ein allgemeiner Tipp oder effektiv ein vielversprechender Ansatz für genau dieses Problem?

    Es ist insofern ein allgemeiner Tipp, als das ich die Ursache nicht kenne. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wird ein neues Profil das Problem aber beseitigen. Der Ansatz ist also sehr vielversprechend. Ein Test kostet dich nur wenige Minuten.

  • Nachricht nicht angezeigt nach Upgrade von 78.14 auf 91.4.1

    • Susi to visit
    • 28. Dezember 2021 um 10:40

    Schau mal ab hier: RE: Zorin OS 16: Ein Linux für Umsteiger

  • Hilfe beim Testen des Systray/Panel-Indicators auf Linux

    • Susi to visit
    • 28. Dezember 2021 um 10:36

    Ubuntu 20.04 sowie Zorin auf gleicher Basis:

    Normaler Benutzer, es passiert nichts

    Als sudo gibt es einen Fehler:

    Code
    GLib-CRITICAL **: 10:29:02.513: g_markup_parse_context_end_parse: assertion 'context->state != STATE_ERROR' failed
  • Umzug der Adressbücher und der Filter von alter Installation auf neue

    • Susi to visit
    • 27. Dezember 2021 um 17:10

    Ob Windows 10 oder 11 spielt keine Rolle. Ebenso wenig der neue Benutzername. Kopiere einfach das Profil, starte dann den Profilmanager (thunderbird -p), lege ein neues Profil an und wähle dabei den gerade eben kopierten Profilordner aus.

  • Server-Passwort eintragen

    • Susi to visit
    • 27. Dezember 2021 um 16:57

    Du solltest zunächst einmal prüfen, ob es nicht Gdata ist, das den Zugang verhindert. Das ist eine häufige Fehlerquelle, z.B. weil die Zertifikate nicht (mehr) passen.

  • Darstellungs-, Grafik- und Stabilitätsprobleme nach Update von 78 auf 91

    • Susi to visit
    • 27. Dezember 2021 um 16:53

    Teste mal mit einem neuen Profil, mit einem der IMAP-Konten und zunächst ohne jede Erweiterung. Vermutlich ist dann schon alles gut.

  • TLS-Fehler

    • Susi to visit
    • 27. Dezember 2021 um 16:11
    Zitat von strzata

    Kennt jemand eine Anleitung dazu?

    Die Installation unterscheidet sich, je nachdem, welchen Webserver du verwendest. Anleitungen findest du aber im Netz zuhauf.

  • Neue Mails im Posteingang werden automatisch als "Gelesen" markiert

    • Susi to visit
    • 27. Dezember 2021 um 16:09
    Zitat von Eisenreiter

    Man muss eben abwägen, was einem wichtig ist. Und wie hat es schon der "Alte Fritz" damals in Preußen gesagt: "Ein jeder möge nach seine Facon selig werden."

    Du bist neu hier. Da kannst du nicht wissen, dass ich ganz gewiss nicht zu denen gehöre, die den Anwendern ihre Schutzsoftware ausreden. Ich bin da schon ganz im Fritz'schen Sinne unterwegs. Obwohl diese Dinger, je nach ihrem teilweise überbordenden Funktionsumfang, immer wieder mal Probleme verursachen, wenn man sie nicht richtig konfiguriert.

    In diesem Forum geht es diesbezüglich meist eh zivilisiert zu. Auch wenn selbst hier manchmal - die Rauhnächte haben begonnen - recht arge Schirchperchten in Erscheinung treten.

    In deinem Fall wollte ich nur darauf aufmerksam machen, dass du mit der Toolbar einen weiteren Mitleser an Bord holst. Ob die ihre Funde nach Hause sendet, weiß ich nicht. Ich will das auch nicht behaupten, sondern nur erwähnen, dass es möglich ist.

    Glatt vergessen. Der Hinweis darauf, dass Spam-Filter beim Provider ebenfalls den Inhalt lesen müssen, war mir ebenfalls wichtig. Das bedenken viele nicht oder wollen es sogar, damit der Provider gleich automatisch Termine in den Kalender übernimmt, einen Mietwagen bucht oder ein Restaurant vorschlägt.

  • Nachricht nicht angezeigt nach Upgrade von 78.14 auf 91.4.1

    • Susi to visit
    • 27. Dezember 2021 um 12:40
    Zitat von gordon55

    kann ich ausschliessen.

    Ja, sorry. Ich sehe, du hattest gleich in #1 geschrieben, dass es auch in einem neuen Profil ohne Erweiterungen auftritt. Für den Moment habe ich keine weitere Idee.

  • Betterbird - "Mehrzeilen-Ansicht für alle Ordner" kann nicht rückgängig gemacht werden

    • Susi to visit
    • 27. Dezember 2021 um 12:36

    Lies ab hier: RE: Thunderbird-Variante

  • Neue Mails im Posteingang werden automatisch als "Gelesen" markiert

    • Susi to visit
    • 27. Dezember 2021 um 12:32

    Tools, die Spam erkennen sollen, durchsuchen dazu den Textinhalt der E-Mails. Sie sollen ja für Spam typische Wörter darin erkennen. Das macht auch das Spam-Filter des Thunderbird und natürlich auch das Spam-Filter beim Provider. Böse formuliert sind das also alles Mitleser. Somit wird es am Ende zu einer Vertrauensfrage.

    Eine AV muss zumindest die Dateien öffnen und untersuchen können. Insofern hat man ihr bereits ein gewisses Vertrauen ausgesprochen. Trotzdem würde ich diese Toolbar entfernen. Mit AV-Schutz hat das nur noch wenig zu tun.

  • TLS-Fehler

    • Susi to visit
    • 27. Dezember 2021 um 12:27
    Zitat von strzata

    Obelix ist nicht von aussen erreichbar, nur über VPN.

    Dann ist das Risiko, eine ältere TLS-Version zu benutzen, überschaubar.

  • Nachricht nicht angezeigt nach Upgrade von 78.14 auf 91.4.1

    • Susi to visit
    • 27. Dezember 2021 um 12:23
    Zitat von gordon55

    Es sind nur Nachrichten von 2 Absendern, bei denen der DKIM-Verifier sagt :


    "Signatur ungültig, Schlüssellände zu klein"

    Dann teste mal im safe-mode. Vielleicht liegt es ja an dieser Erweiterung.

  • TLS-Fehler

    • Susi to visit
    • 27. Dezember 2021 um 10:59
    Zitat von strzata

    Der o.g. Server ist ein Samba und meines Erachtens nur für die MySql-Datenbank und die gemeinsam benutzten Dateien zuständig.

    Dann kommt die Meldung vielleicht oder sogar vermutlich in Zusammenhang mit dem Abruf der Kalender bzw. der besonderen Konstruktion in deinem Fall.

    Wenn ich mich richtig erinnere, dann arbeitet ihr von mehreren Standorten aus. Erfolgt der Zugriff auf diesen Server über VPN oder ist er unter einer öffentlichen Adresse auch außerhalb eures Netzwerks sichtbar?

  • Nachricht nicht angezeigt nach Upgrade von 78.14 auf 91.4.1

    • Susi to visit
    • 27. Dezember 2021 um 10:39

    Mich erinnert das an ein Problem, unter ich auch "leide". Das Vorschaufenster wird nicht (mehr) an das Thema des Betriebssystems angepasst. Dazu gibt es ein paar Bugs. Nur dieser Punkt

    Zitat von Mapenzi

    Aber nur bei bestimmten Nachrichten ?

    will mir nicht so recht dazu passen.

  • eMai versenden mit BATCH-Datei unter Windows 10 mit Thunderbird 91.2.0 (64-Bit)

    • Susi to visit
    • 23. Dezember 2021 um 16:44
    Beitrag

    RE: Befehlszeilen Parameter

    Das liegt daran, dass ich oben das from vergessen habe. :whistling:

    thunderbird -compose "from=hier die Mailadresse"
    Susi to visit
    23. Dezember 2021 um 16:22

    Irgendwie doppelt, Herr Doktor. ;)

  • Schlagwörter auf mehreren Computern synchronisieren?

    • Susi to visit
    • 23. Dezember 2021 um 16:40
    Zitat von aektschen

    Wir haben sie entsprechend angelegt, aber sie wurden auf den neuen PCs nicht angezeigt.

    Könntest du das bei Gelegenheit - in den nächsten Tagen hast du sicher besseres zu tun - mal genauer erläutern?

    Mich verwundert es ein wenig. Es sollte meiner Meinung nach so sein: Auf dem Server wird gespeichert, dass E-Mail A Label 1 zugewiesen bekommen hat. Wie dann das Schlagwort 1 im Thunderbird dargestellt wird, kann sich jeder Nutzer individuell einstellen. Für den einen ist Label1 = wichtig, für den anderen ist es important. Der eine wählt als Farbe Rot, der andere Blau. Das sind die Einstellungen, die du verändert hast.

    Unabhängig davon sollte trotzdem bei beiden angezeigt werden, dass Label 1 gesetzt ist.

  • Befehlszeilen Parameter

    • Susi to visit
    • 23. Dezember 2021 um 16:22

    Das liegt daran, dass ich oben das from vergessen habe. :whistling:

    thunderbird -compose "from=hier die Mailadresse"

  • Verschlüsseln des Profilordners (Beiträge aus dem Thread "Passwort")

    • Susi to visit
    • 23. Dezember 2021 um 16:18
    Zitat von Gremnet

    Fazit: die Möglichkeit das Profil über TB direkt transparent zu verschlüsseln wäre genial für solche Härtefälle wie mich oder jobi.

    Ich denke nicht, dass sich das lohnen würde. Dein Anwendungsfall ist eine seltene Ausnahme. Ich wage sogar die Prognose, dieser Anwendungsfall wird aussterben.

    Aus Anwendersicht stellt sich zunächst die Frage, ob jemand möchte, dass ein fremder Rechner nicht nur Zugriff auf die E-Mails bekommt, sondern auch gleich auf den zur Verschlüsselung benutzen geheimen Schlüssel. Ich spreche für mich: Ich möchte das nicht.

    Aus Sicht des Gastgebers ist es noch gravierender. Das muss schon ein recht unbedarfter Mensch sein, der dir heutzutage noch erlaubt, einen USB-Stick an seinen Rechner zu stecken.

    Auf professioneller Ebene ist das schon lange vorbei bzw. nur in Ausnahmefällen erlaubt. Ich weiß von vielen größeren Firmen, darunter ist auch mein Arbeitgeber, dass das Anstecken eines USB-Laufwerks registriert und automatisch gemeldet wird. Wenn du dann keine Erlaubnis vorlegen kannst, hast du ein ziemliches Problem.

    Ich habe sogar Kunden, bei denen ist schon das Mitführen eines USB-Sticks untersagt. Für die Mitarbeiter gibt es eine entsprechende Anweisung. Besucher, wie ich, bestätigen und unterschreiben das an der Rezeption.

    In kleinen Firmen, vor allem in solchen ohne eigene IT, ist das noch lange nicht so. Ich denke aber, das wird sich ändern. Spätestens, wenn es hinreichend viele von denen mal erwischt hat.

    Kommst du dann auch noch mit einem VeraCrypt-Stick, benötigst du zum Mounten Adminrechte. Wenn du mich fragst, das muss dann nicht nur ein unbedarfter Mensch sein, sondern ein IT-Depp, der dir das erlaubt.

    Zitat von Gremnet

    Egal was man tut, entweder schleppt man mehrere Sticks rum

    Oder halt ein Laptop. In vielen Fällen genügt sogar bereits ein Smartphone. Das haben die meisten von uns eh dabei.

    Zitat von Gremnet

    Scheiss Bequemlichkeit......

    Ein wahres Wort, gelassen gesprochen. Bequemlichkeit und Verschlüsselung vertragen sich leider immer noch nicht überall. Trotzdem, verschlüsselt gehören Sticks und alle mobilen Platten meiner Meinung nach unbedingt. Allein schon wegen des Risikos, dass man sie verliert, irgendwo vergisst oder dass sie gar gestohlen werden.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™