1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Mailadresse der Signatur case-sensitiv? (Senden nicht möglich - 78.8.1 (64-Bit) Linux )

    • Susi to visit
    • 28. Mai 2021 um 11:46
    Zitat von wicki_w

    ich bringe keine "dinge durcheinander" TB78 will beim Reply auf eine PGP-Mail

    eine Signatur setzen. Das lässt sich nicht abschalten - zumindest habe ich keine

    Möglichkeit gefunden

    Doch sehr sogar. Gemäß deiner Beschreibung hast du hast ein Zertifikat für S/MIME installiert. Das hat mit PGP und dessen Signatur überhaupt nichts zu tun. Das sind zwei verschiedenen Welten.

    Als Leser kann man nur raten, was genau du gemacht hast. Es wäre in deiner Verantwortung solche Dinge eindeutig zu kommunizieren. Auch dazu dienen die Eingangsfragen.

    Zitat von wicki_w

    Probier es aus. Eine Mail von Hans@Wurst.de mit der Signatur von hans@wurst.de

    signieren, das geht nicht.

    Das habe ich längst getan. Und zwar mit einem S/MIME Zertifikat. Signieren und Verschlüsseln gelingen einwandfrei, unabhängig von der Groß-/Kleinschreibung.

    Der Fehler ist daher m.E. eindeutig auf deiner Seite zu suchen. Dir konkret zu helfen ist aufgrund der wenigen Informationen und dem Durcheinander von S/MIME und PGP sehr schwierig.

    Und offen gestanden, nach deiner erneuten Verweigerung der Mithilfe und deines ebenfalls erneut vorlauten Tonfalls, werde ich dir keine Zeit mehr schenken. Du hattest ein Angebot, du hast es ausgeschlagen. Nun sieh' zu.

  • Mailadresse der Signatur case-sensitiv? (Senden nicht möglich - 78.8.1 (64-Bit) Linux )

    • Susi to visit
    • 28. Mai 2021 um 09:39
    Zitat von wicki_w

    Nachdem TB 78 defaultmässig PGP-Mails immer signieren will,

    habe ich ihm nun eine Signatur gegeben.

    Diese Aussage ergibt so keinen Sinn, zumal du im weiteren Verlauf von S/MIME schreibst. Das klingt, als würdest gerade so einige Dinge komplett durcheinander bringen.

    Außerdem hast du wieder einmal die Eingangsfragen nicht beantwortet, obwohl du schon viele Male darum gebeten wurdest. In deinem Fall kommt noch die Vorgeschichte mit privaten PGP Schlüsseln dazu. Das kann jemand, der hier nicht regelmäßig dabei ist, nicht wissen.

    Zitat von wicki_w

    Das mit der case-sensitivity sehe ich richtig - oder ?

    Das wäre mir neu. Ich kenne solche Berichte nur in Zusammenhang mit Apple Mail. Ich habe mir das aber noch nie angeschaut.

    Zitat von wicki_w

    Woher bezieht Ihr eure Zertifikate ?

    Ich erstelle sie für private Zwecke selbst. Für berufliche Zwecke habe ich eines der Firma.

  • Enigmail braucht Autocrypt? Unter Thunderbird 68.10.0 Linux Mint Xfce GnuPG installiert

    • Susi to visit
    • 28. Mai 2021 um 09:13
    Zitat von TobiasNDS

    Braucht man bei 78.* auch noch Enigmail?

    Nein.

    Zitat von TobiasNDS

    Dann ist es besser, zu warten bis ich mein System fertig eingerichtet und aktualisiert habe?

    Dein Linux hat noch fast 2 Jahre Support. Du müsstest mal schauen, ob sie dir nicht längst eine Version 78 anbieten. Bei der 20.x kommt der derzeit die 78.8.1 mit. Mich würde es etwas wundern, aber es kann sein, dass die Version 19 dieses Update nicht mehr automatisch erhält. Das weiß ich nicht.

    Je nachdem wie gut du dich in Linux auskennst, kannst du die neueste Version auch direkt bei Mozilla beziehen oder als Snap bzw. Flatpack. Beide verhalten sich bzgl. Installationsort, der Sprachpakte etc. etwas anders als die Version aus der Distribution. Bei den Snaps/Flatpacks kommt hinzu, dass diese eingeschränkte Rechte im System haben. Alles kein Beinbruch, aber man muss es wissen und ggf. damit umgehen können.

  • Enigmail braucht Autocrypt? Unter Thunderbird 68.10.0 Linux Mint Xfce GnuPG installiert

    • Susi to visit
    • 27. Mai 2021 um 21:47

    Zunächst einmal vorweg: Die 68.x ist nicht die neustes Version, aber die letzte, die GnuPG/Enigmail unterstützt. Ab Thunderbird 78 ist stattdessen OpenPGP integriert. Zu Vor- und Nachteilen lies hier: Migrationshinweise zu Funktionen/Einschränkungen bei OpenPGP in TB 78.2.2.

    Wenn du bisher nicht verschlüsselt hast, werden die meisten Punkte vermutlich keine Rolle spielen. Beachte aber Punkt 4:

    Zitat

    Die konfigurierbare Passwortabfrage nach x Minuten gibt es nicht mehr. Die Schlüssel liegen direkt im Profil des TB und werden (nur) durch das Masterpassword geschützt. Die einmalige Eingabe beim Start gibt die Schlüssel für die gesamten Dauer der Session frei.

    Autocrypt ist ein Verfahren, das einen einfachen Schlüsselaustausch ermöglicht. Die Schlüssel werden dabei gleich in den Metadaten der E-Mails eingebunden. Das kann man nutzen, braucht es aber nicht. Ich habe es z.B. nie benutzt.

    Mit der eigentlichen Einrichtung, also dem Erstellen der Schlüssel usw. , hat das nicht zu tun. Wenn du ein Schlüsselpaar erstellt hast, kannst du loslegen. Ganz ohne Autocrypt.

  • abgelegte Mails kopieren und unter Word speichern ?

    • Susi to visit
    • 27. Mai 2021 um 20:00

    /*

    Zitat von Feuerdrache

    sondern eher mit dem aus meiner Sicht unübertroffenen Zwei-Fenster-Prinzip.

    Das denke ich auch. Für mich ist es ein Phänomen, zumindest ein Rätsel, dass der Explorer und andere Dateimanager das auch im Jahr 2021 immer noch nicht können. Die Mehrheit der Anwender scheint dafür keinen Bedarf zu haben.

    Ich beobachte auch heute noch, dass manche nicht einmal von der Baumansicht Gebrauch machen. Die Klicken sich lieber durch diese dicken Ordnersymbole Ebene für Ebene durch, machen einen Rechtsklick auf kopieren, hangeln sich wieder Ebene für Ebene zurück an den gewünschten Ort und machen den Rechtsklick für's Einfügen.

    Ich glaube, das liegt an den Voreinstellungen des Windows. Die ändern viele nicht und gewöhnen sich das beschriebene Verhalten an. Das ist dann schwer abzulegen.

    Gilt auch umgekehrt. Zu den der ersten Tools, die mein Vater seiner damals noch ziemlich jungen Tochter am DOS-PC erklärt hat, gehörten Xtree und der Commander. Das war Mitte der 80er, also noch deutlich vor dem ersten richtigen Windows (3.1). (Ich meine natürlich meine viel ältere Schwester ;-))

    Wer den PC erst später mit den graphischen Oberflächen und den Standardeinstellungen der "Explorer" kennengelernt hat, der hat vielleicht einfach kein Gefühl mehr für die Ordnerhierarchie entwickeln können.

    Bei mir haben Xtree und der Commander umgekehrt sehr nachhaltig gewirkt. Das geht bis zum Browser. Es fällt mir schwer zu verstehen, dass man die Tabs nebeneinander anzeigen lässt, anstatt sie in einer Baumansicht zu gliedern. Die Konditionierung scheint eine gewichtige Rolle zu spielen.

    */

  • Keine Anmeldung beim Konto mehr möglich (Benutzername+PW falsch)

    • Susi to visit
    • 27. Mai 2021 um 19:26
    Zitat von Testor

    Ältere Nachrichten können gelesen werden, aber es werden keine neuen mehr abgerufen und ich kann natürlich auch bis auf weiteres keine versenden.

    Nach deinem Eingangsposting hätte ich genau wie Mapenzi etwas anderes vermutet:

    Zitat von Mapenzi

    Verstehe ich dich richtig, dass du derzeit nicht mal die früher eingegangenen oder gesendeten Nachrichten lesen kannst ?

    Wenn aber "nur" das Empfangen und Senden nicht mehr geht, dann ist das ja halb so schlimm. Das Webinterface sollte noch funktionieren. Also, alles längst nicht so ein Drama, als das du es dargestellt hast.

    Was den Thunderbird betrifft, überprüfe die Einstellungen bei deinem Provider hinsichtlich POP-Abruf (Google nennt es wohl unsichere Anwendungen), Zwei-Faktor-Authentifizierung usw. . In Thunderbird müssen dazu wohl ggf. Cookies erlaubt werden (?).

    Ansonsten beachte den Hinweis in #4:

    Zitat von Boersenfeger

    Ggf. musst du deinen Bitdefender entsprechend neu konfigurieren

    Das ist eine häufige Fehlerquelle. Oft liegt es an den Zertifikaten für die E-Mailüberwachung. Evtl. genügt es schon, zumindest für einen Test, diese komplett zu deaktivieren.

  • TB entschlüsselt bei alten (Inline-verschlüsselten) Mails nur eingehende

    • Susi to visit
    • 27. Mai 2021 um 17:30

    Das sieht sehr nach Efail aus. Damit dürfte es dann auch mit Thunderbird <= 68 und Enigmail schon nicht mehr funktioniert haben.

  • TB entschlüsselt bei alten (Inline-verschlüsselten) Mails nur eingehende

    • Susi to visit
    • 27. Mai 2021 um 12:57

    Dann solltest du dich bitte mal klarer ausdrücken. Du hast geschrieben:

    Zitat von B. Mueller

    Klar - hatte ich. Die alte Adresse als zusätzlichen Alias und dann die restlichen Einträge mit der richtigen Schlüssel-ID wie für die anderen Aliases. Das hat an dem Verhalten aber nichts geändert, das war vorher auch schon so.

    Da kann man nur raten, was vorher meint. Vor dem Workaround mit der Schlüsselverwaltung? Vor deinem Hack mit Aliasen? Vor Thunderbird 78, also noch mit Enigmail?

    Ich mag das gar nicht weiter ausdiskutieren. Wir wissen ja beide, wie es enden wird. Ich werde weiterhin sagen, "deine Basteleien sind Mist" und allen anderen raten, das ja nicht nachzumachen. Du wirst sie weiter verteidigen.

    Du wirst irgendwann schreiben "wer Verschlüsselung ernst nimmt, ...". Ich werde antworten "... der macht so etwas nicht." oder "... der verschlüsselt auch seine anderen Daten.".

    Das können wir uns ersparen. Ich gebe mich damit zufrieden, dass ich deine Probleme nicht habe.

  • TB entschlüsselt bei alten (Inline-verschlüsselten) Mails nur eingehende

    • Susi to visit
    • 27. Mai 2021 um 12:04
    Zitat von B. Mueller

    Bei der alten Adresse handelt es sich nicht um einen Alias, ich hatte sie versuchsweise nur so behandelt, da das Konto nicht mehr existiert.

    Das ändert einiges. Diese Kleinigkeit hattest du bisher gar nicht erwähnt. Oder ich habe sie übersehen. In Beitrag Nummer #5 erwähnst du zwar einen Wechsel zu Posteo, aber dass das besagte Konto gar nicht mehr existiert und du es als Alias eines anderen eingerichtet hast, geht daraus nicht so klar hervor.

    Wenn du dabei nach der Methode vorgangen bist, über die wir schon neulich uneins waren, wundert es mich nicht, dass es nicht klappt. Im Gegenteil, ich denke genau das ist zu erwarten. Meiner Meinung nach ist das Problem eindeutig hausgemacht.

  • TB entschlüsselt bei alten (Inline-verschlüsselten) Mails nur eingehende

    • Susi to visit
    • 27. Mai 2021 um 09:15

    Dass es sich bei dieser Adresse um einen zusätzlichen Alias handelt, hattest du bisher gar nicht erwähnt. Damit kommen beide deiner durchaus strittigen Änderungen ins Spiel.

    Ob darin der Grund liegt, wissen wir natürlich nicht. Es sind halt gleich zwei deutliche Unterschiede zu der vorgesehenen Standardinstallation. Da das Problem bei mir nicht auftritt, ist ein Verdacht in dieser Richtung zumindest nicht einfach so von der Hand zu weisen. Das sollte man untersuchen.

    Ich hatte eigentlich vor das Problem am Wochenende mit abgelaufenen Schlüsseln nachzustellen. Deine Umgebung weicht mir aber nun doch zu sehr von der Sollkennlinie ab. Beide deiner Änderungen nachzubauen ist mir zu aufwendig. Zumal auch das Wetter ab Sonntag wieder besser werden soll.

  • TB entschlüsselt bei alten (Inline-verschlüsselten) Mails nur eingehende

    • Susi to visit
    • 26. Mai 2021 um 20:00

    Dabei hast du jetzt doch Übung. :mrgreen:

    Ausschließen würde ich jedenfalls nicht, dass genau dort die Ursache liegt.

    Eine Frage von oben hast du noch nicht abschließend beantwortet:

    Zitat von Susi to visit

    Ist der für die alten Mails benötigte Schlüssel noch dein derzeit aktiv benutzter Schlüssel, also der, den du auch als externen Schlüssel im Thunderbird eingebunden hast?

    Hast du den alten Schlüssel als externen Schlüssel im Thunderbird eingetragen?

  • Signierte Mails bleiben im Filter hängen

    • Susi to visit
    • 26. Mai 2021 um 19:54

    Da fragst du am besten mal nach, was die genau meinen. Meinen sie, dass sie deine Signatur nicht verifizieren können, weil ihnen dein Schlüssel fehlt? Akzeptieren sie PGP gar nicht sondern nur S/MIME? Um was für ein Flag handelt es sich? Und was für eine Loop?

  • Apple M1 - MacMini

    • Susi to visit
    • 26. Mai 2021 um 19:51

    Bayern wird gewiss verschont bleiben. Beide haben schließlich ihre Deutschlandzentrale hier. Da würde denen im Gegenzug eine Weißwustsperre drohen. ;)

  • TB entschlüsselt bei alten (Inline-verschlüsselten) Mails nur eingehende

    • Susi to visit
    • 26. Mai 2021 um 19:48
    Zitat von B. Mueller

    Ich warte mal, wie der Nachfolger damit umgehen kann

    Da musst du nicht warten. Hier gab's neulich schon einen Post zum Octopus. Den gibt es meines Wissens bereits seit April. Damit bekämst du einige der alten Features wieder, u.a. auch die Schlüsselverwaltung über den agent.

    Apropos, die Frage lässt sich nicht vermeiden: Hast du einmal ausprobiert, ob deine alten Mails korrekt entschlüsselt werden, wenn die die Schlüssel wie vorgesehen, vom Thunderbird verwalten lässt?

  • Thunderbird empfängt keine Mails mehr, von älteren privaten Mail-Proxy

    • Susi to visit
    • 26. Mai 2021 um 16:00

    Auch dazu hatte das Banner weitere Informationen. Hat dein Avira free Funktionen zur Überwachung des Datenverkehrs, also online Mailprüfung, Untersuchen von Webseiten direkt beim Download etc. ? Falls ja, deaktiviere die mal. Diese Programme benötigen ihre eigenen Zertifikate und arbeiten als Proxy, weil sie sonst den Datenstrom nicht untersuchen können. Manche installieren dazu auch eine Erweiterung .

    Wenn du das nicht weißt, schau in die Doku und die Foren dazu. Dort sollte man dir sagen können, wie man es korrekt konfiguriert. Ansonsten bleibt dir auch die Holzhammer-Methode, Avira zu deinstallieren. Dann erfährst du zumindest, ob es daran liegt.

  • Apple M1 - MacMini

    • Susi to visit
    • 26. Mai 2021 um 15:51

    Was es sich schon seit einer Weile finden lässt, das ist, dass es in der angesprochenen Beta bereits einen Abschaltcode geben soll. Hintergrund könnte ein möglicher Rechtsstreit mit Intel sein. Das gab es ja ebenfalls bereits. Daher auch die Beschränkung auf gewisse, nicht genannte, Regionen. Mutmaßungen gingen in die Richtung, das sei nur die Vorbereitung für den Fall der Fälle. Dazu, dass es nun aktiv sei, habe ich nichts gefunden.

  • durch WIN10 Update auf Vs. 20H2 : THUNDERBIRD-Adressbuch weg

    • Susi to visit
    • 26. Mai 2021 um 14:33
    Zitat von schlingo

    Installation und Betrieb wie immer völlig problemlos.

    Das trifft bei dir vielleicht zu. Tatsache ist aber, dass es bisher fast kein Windows 10 Update gab, welches nicht zu Problemen geführt hat. Betroffen sind in der Regeln diejenigen, die von der 08/15-Konfiguration abweichen und/oder mehr als nur einen Browser etc. . installiert haben. Teilweise waren die Probleme schwerwiegend. Tatsache ist auch, dass Admins in Firmen kein Update mal eben ungetestet ausrollen.

    Insofern schließe ich mich sehr der Empfehlung von Sehvornix an.

  • TB entschlüsselt bei alten (Inline-verschlüsselten) Mails nur eingehende

    • Susi to visit
    • 26. Mai 2021 um 13:56

    Tut mit leid. Da kann ich auch nur spekulieren. Ich weiß z.B. nicht, ob der Thunderbird auch in deinem Fall, bei Nutzung externer Schlüssel, die Entschlüsselung selbst mit OpenPGP durchführt oder ob er sie von GnuPG durchführen lässt. Ich vermute, dass er sich nur den Schlüssel holt und dann selbst entschlüsselt.

    Da du für den ganz alten Schlüssel IDEA angesprochen hast, ich weiß auch nicht aus dem Kopf, welche Algorithmen von OpenPGP unterstützt werden. Solltest für den fraglichen Schlüssel auch einen Exoten verwendet haben, könnte das der Grund sein. Da würde ich zwar eine andere Fehlermeldung erwarten, aber mit diesen Meldungen ist das ja immer so eine Sache.

    Und wieder etwas vergessen:

    Zitat von B. Mueller

    der dann 2013, als die Inline-Verschlüsselung obsolet wurde und ein Wechsel zu Posteo stattfand, von dem heute noch gültigen Schlüssel abgelöst wurde.

    Woher stammt die Information, PGP/INLINE sei obsolet? Thunderbird 78 bietet es für die Verschlüssleung nicht mehr an. Bis zur 68 konnte man es aber in Enigmail auswählen. Andere Clients können das bis heute, manche sogar ausschließlich. Thunderbird 78 entschlüsselt inline auch nach wie vor korrekt.

  • Thunderbird empfängt keine Mails mehr, von älteren privaten Mail-Proxy

    • Susi to visit
    • 26. Mai 2021 um 12:51

    Ja, wie gesagt, ich wusste nicht mehr, ob das nur für TLS 1.1 gilt oder sogar noch für die Version 1.0. Bis vor kurzen war ein Hinweis darauf für jedermann sofort sichtbar hier im Forum angezeigt. Da musste man den Link nicht selbst suchen.

    Zitat von giwitz

    dann läuft das auch wieder ohne Probleme.

    Heißt das, dein Problem ist damit auch gelöst? Wäre ja komisch, denn die nötigen Einstellungen hattest du ja bereits durchgeführt.

  • Apple M1 - MacMini

    • Susi to visit
    • 26. Mai 2021 um 11:40
    Zitat von hth76

    seit dem Update auf big Sur 11.4 funktioniert Thunderbird nicht mehr, da Apple Rosetta 2 entfernt hat

    Das Gerücht gibt es ja schon länger, auch für die 11.3 beta. Haben sie es jetzt tatsächlich gemacht bzw. machen müssen? Hast du weitere Informationen dazu, z.B. welche Regionen betroffen sind? Ich finde auf die Schnelle nichts offizielles.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™