1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift

Enigmail braucht Autocrypt? Unter Thunderbird 68.10.0 Linux Mint Xfce GnuPG installiert

    • 68.*
    • Linux
  • TobiasNDS
  • 27. Mai 2021 um 20:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • TobiasNDS
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Okt. 2015
    • 27. Mai 2021 um 20:56
    • #1

    Daten:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.10.0
    • Betriebssystem + Version: Linux Mint 19.3 Tricia 64 Bit mit Xfce Desktop
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene
    • PGP-Software / PGP-Version: gpg (GnuPG) 2.2.4
    • Eingesetzte Antivirensoftware: noch keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nur minimal via FritzBox

    Hallo zusammen,

    nutze Thunderbird unter Linux Mint Xfce, Thunderbird, GnuPG 2.2.4 und Enigmail AddOn sind installiert und nun würde ich die Verschlüsselung gerne einrichten. Allerdings bekomme ich folgende Meldungen:

    Demnach sein Autocrypt bereits gefunden worden.
    Doch wie und wo/wie finde ich den Code?

    Denn versuche ich die Einrichtung zu starten, erscheint ein Fenster, in dem ich mehrere Nummern eintragen muss:

    Doch wie geht es damit weiter?

    Ist der Code irgendwo zu finden?

    Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!

    Liebe Grüße
    Muckel

    »Bis zum bitteren Ende!«

    Aus dem Leben mit einer Autoimmunerkrankung: buendischer-Rheuma-Punk.de.

  • B. Mueller
    Gast
    • 27. Mai 2021 um 21:31
    • #2

    Autocrypt ist optional - es geht auch ohne.

    https://www.enigmail.net/index.php/en/u…l/configuration

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 27. Mai 2021 um 21:47
    • #3

    Zunächst einmal vorweg: Die 68.x ist nicht die neustes Version, aber die letzte, die GnuPG/Enigmail unterstützt. Ab Thunderbird 78 ist stattdessen OpenPGP integriert. Zu Vor- und Nachteilen lies hier: Migrationshinweise zu Funktionen/Einschränkungen bei OpenPGP in TB 78.2.2.

    Wenn du bisher nicht verschlüsselt hast, werden die meisten Punkte vermutlich keine Rolle spielen. Beachte aber Punkt 4:

    Zitat

    Die konfigurierbare Passwortabfrage nach x Minuten gibt es nicht mehr. Die Schlüssel liegen direkt im Profil des TB und werden (nur) durch das Masterpassword geschützt. Die einmalige Eingabe beim Start gibt die Schlüssel für die gesamten Dauer der Session frei.

    Autocrypt ist ein Verfahren, das einen einfachen Schlüsselaustausch ermöglicht. Die Schlüssel werden dabei gleich in den Metadaten der E-Mails eingebunden. Das kann man nutzen, braucht es aber nicht. Ich habe es z.B. nie benutzt.

    Mit der eigentlichen Einrichtung, also dem Erstellen der Schlüssel usw. , hat das nicht zu tun. Wenn du ein Schlüsselpaar erstellt hast, kannst du loslegen. Ganz ohne Autocrypt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • TobiasNDS
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Okt. 2015
    • 27. Mai 2021 um 22:59
    • #4
    Zitat von Susi to visit

    Zunächst einmal vorweg: Die 68.x ist nicht die neustes Version, aber die letzte, die GnuPG/Enigmail unterstützt. Ab Thunderbird 78 ist stattdessen OpenPGP integriert.

    (...)

    Dann ist es besser, zu warten bis ich mein System fertig eingerichtet und aktualisiert habe?

    Braucht man bei 78.* auch noch Enigmail?

    »Bis zum bitteren Ende!«

    Aus dem Leben mit einer Autoimmunerkrankung: buendischer-Rheuma-Punk.de.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 28. Mai 2021 um 09:13
    • #5
    Zitat von TobiasNDS

    Braucht man bei 78.* auch noch Enigmail?

    Nein.

    Zitat von TobiasNDS

    Dann ist es besser, zu warten bis ich mein System fertig eingerichtet und aktualisiert habe?

    Dein Linux hat noch fast 2 Jahre Support. Du müsstest mal schauen, ob sie dir nicht längst eine Version 78 anbieten. Bei der 20.x kommt der derzeit die 78.8.1 mit. Mich würde es etwas wundern, aber es kann sein, dass die Version 19 dieses Update nicht mehr automatisch erhält. Das weiß ich nicht.

    Je nachdem wie gut du dich in Linux auskennst, kannst du die neueste Version auch direkt bei Mozilla beziehen oder als Snap bzw. Flatpack. Beide verhalten sich bzgl. Installationsort, der Sprachpakte etc. etwas anders als die Version aus der Distribution. Bei den Snaps/Flatpacks kommt hinzu, dass diese eingeschränkte Rechte im System haben. Alles kein Beinbruch, aber man muss es wissen und ggf. damit umgehen können.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™