Das ist bei mir leider definitiv nicht der Fall.
Das kann bei mir durchaus Zufall sein, weil ich privat natürlich deutlich weniger Kontakte hinterlegt habe als beruflich und weil ich auch nur zwei Adressbücher habe: eines, das alle in der Familie benutzen und eines, das nur meines ist.
Die gesammelten Adressen benutze ich gar nicht. Das Sammeln ist zwar im Thunderbird aktiv; ich könnte dort also im Bedarfsfall nachschauen. Aber ich benutze im Alltag nicht.
Überhaupt komme ich, wie schon in #2 angedeutet, schon allein durch die Eingabe weniger Buchstaben zum Ziel. Das ist sicher auch dem Umstand geschuldet, dass sich Anzahl der Kontakte in Grenzen hält, aber auch dem, dass ich die Suche in Cardbook auf Vorname und Nachname eingeschränkt habe.
Die Möglichkeit, dass ich bei Cardbook die Adressen beim Sammeln sogar in unterschiedliche Adressbücher einordnen kann,
Das allein schützt dich nicht vor der klassischen Unachtsamkeit, die dazu führen kann, dass du aus Versehen einem Kunden oder Kollegen eine Mail schickst, die privat gedacht war. Ratsam wäre zumindest eine Trennung in zwei Profile mit ihren eigenen Adressbüchern.
Wie ich bereits anfangs geschrieben habe denke ich noch darüber nach, deswegen ein Feature-Request zu schreiben.
Die 100%-Lösung wirst du derzeit wahrscheinlich nicht finden. Warum also keinen solchen Request stellen? Du könntest auch zweigleisig fahren und auch bei Philippe, dem Entwickler von Cardbook, anfragen. Nach den positiven Erfahrungen mit ihm würde ich sagen, dass deine Chance dort wesentlich höher ist. Die Entwickler des Thunderbird haben weitaus mehr Dinge auf dem Tisch als einen Request für das Adressbuch.
Vielleicht sollten auch 80% genügen. Es wird dann auch die Frage zu stellen sein, ob dein Wunsch nicht mit dem anderer kollidieren würde. Ich wüsste keinen Grund, aber es gibt sehr viele Benutzer und dadurch viele verschiedene Wünsche und Herangehensweisen. Dann käme der Wunsch, es konfigurieren zu können, was die Sache dann gleich wieder komplizierter macht.
Das sieht man übrigens auch an Cardbook. Mir gefällt es sehr, dass es so viele Möglichkeiten bietet. Im Forum war aber auch schon zu lesen, dass nicht so affine Benutzer schon allein durch die vielen Optionen abgeschreckt werden und deshalb weiterhin mit dem alten und leider proprietären Adressbuch des Thunderbird arbeiten.