1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"Senden"-Button ausgegraut

    • 78.*
    • Windows
  • Nattfari
  • 22. Dezember 2020 um 10:01
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • Nattfari
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    22. Dez. 2020
    • 29. Dezember 2020 um 09:33
    • #21

    Hallo Mapenzi,

    sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde! Ich war die letzten Tage aus anderen Gründen ständig am Rotieren und konnte mich nicht um TB kümmern...

    Da ich ja TB Portable nutze, kann ich problemlos beliebig viele Software-"Installationen" nebeneinander in verschiedenen Verzeichnissen haben. Wirklich installiert im herkömmlichen Sinne werden diese ja gar nicht. Man braucht bloß das Archiv entpacken und schon kann man die Software starten. Diese sehen und beeinflussen sich gegenseitig nicht, hinterlassen nichts in der Registry, usw. Sie sind also wirklich unabhängig.

    Auf diese Weise habe ich aktuell mein altes, über viele Updates gewachsenes TBP in einem Verzeichnis liegen - und habe parallel dazu ein komplett neu heruntergeladenes TBP in einem anderen Verzeichnis liegen. In letzterem befindet sich deswegen auch ein völlig neu erstelltes Profil. Im alten / gewachsenen TBP befindet sich noch immer mein altes / gewachsenes Profil. Nur dass ich eben die weiter oben beschriebenen Versuche / Veränderungen durchgeführt habe. Und dadurch läuft auch die alte Installation mit dem alten Profil wieder.

    Dennoch ist es mir lieber, weil eventuell sicherer, künftig nur das ganz frisch installierte TBP zu nutzen. Die Email-Adressen werde ich noch manuell übertragen. Ich bin aus zeitlichen Gründen noch nicht dazu gekommen.

  • KKuckreu
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2021
    • 15. März 2021 um 19:48
    • #22

    Hallo,

    ich hatte das gleiche Problem schon zwei Mal. Ich nutze TB 78.8.1 portabel vom Stick (ExFAT).

    Beim ersten Mal nach Upgrade auf 78 habe ich aufgegeben und alles neu eingerichtet.

    Beim 2. Mal habe ich diesen Thread gefunden und es mit der vorgeschlagenen Überprüfung der Datenbanken versucht, aber es gab keine Fehler beim Import in den SQLite Browser. Daraufhin habe ich das Dateisystem des Sticks überprüft und es wurden Fehler gemeldet. Die Korrektur durch Windows hat tatsächlich das TB-Problem beseitigt. Da keine weiteren Anwendungen auf den Stick nach dem 2. Update geschrieben haben, liegt für mich das Problem klar bei TB. TB beschädigt das Dateisystem beim Update/Upgrade. Möglich, dass der Schaden des Dateisystems schon vorher da war, aber es wurde wenig auf den Stick vom Jameika/Hibiscus-Banking geschrieben. Das lief und läuft immer fehlerfrei.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 15. März 2021 um 20:28
    • #23
    Zitat von KKuckreu

    TB beschädigt das Dateisystem beim Update/Upgrade.

    Gewiss nicht. Normale Programme wie der Thunderbird können gar nicht direkt auf das Dateisystem zugreifen. Sie können Dateien löschen oder auch beschädigen indem sie einen Murks reinschreiben oder einen Schreibvorgang nicht beenden können. Aber das Dateisystem selbst können sie nicht beschädigen. So etwas passiert meist durch physikalische Fehler.

    Die gemeldeten Fehler waren vielleicht auch keine harten Fehler im Dateisystem. Bei einem USB-Stick liegt z.B. der Verdacht nahe, dass er zuvor nicht korrekt entfernt wurde.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • KKuckreu
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2021
    • 16. März 2021 um 09:05
    • #24

    Habe ich vielleicht unscharf formuliert. Der Stick steckt seit Monaten fest im Laptop und weil er nur 5 mm hervorsteht, ist er gegen Wackelkontakte durch Berührungen maximal geschützt. Der Laptop steht und wird nicht herumgetragen. Der Stick ist als Test für portable Programme im Einsatz. Alle dort gespeicherten Programme werden bis auf TB + Jameika/Hibiscus-Banking nahezu nicht benutzt, portabler Test halt.
    Wie ist es zu erklären, dass 2x ein TB-Update/-grade dafür gesorgt haben, dass der Senden-Knopf ausgegraut ist? Das Adressbuch war nicht nutzbar und auch der Versuch, eine neue Adresse dort zu speichern ging nicht. Immer war jeglicher händisch geschriebener Name rot und senden damit unmöglich. Der Rest von TB blieb funktionstüchtig, es wurden Mails abgerufen. Nach einem Chkdsk für den Stick konnte TB wieder auf sein Adressbuch zugreifen. Das Ganze spielte sich in ca. 36 Stunden ab. Ich möchte da schon einen Zusammenhang mit TB sehen.
    Vielleicht macht es Sinn, wenn TB Sicherheitskopien der Adressbücher vorhält.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 16. März 2021 um 16:07
    • #25
    Zitat von KKuckreu

    Ich möchte da schon einen Zusammenhang mit TB sehen.

    Den wird es vermutlich auch geben. Das Problem, dass der Senden-Button plötzlich inaktiv ist, wurde hier auch zuvor berichtet. Es kann sein, dass das nicht einmal in Zusammenhang mit einem Update stand. Müsstest du mal schauen. Die Suchfunktion sollte dir ein paar Treffer liefern.

    Trotzdem kann ein Update des Thunderbird, wenn es nicht ordnungsgemäß durchläuft, zwar defekte Dateien und Zeiger hinterlassen, aber es kann nicht das Filesystem als solches beschädigen. Solche voreiligen Schlussfolgerungen sollte man nicht einfach so raushauen.

    Nebenbei,der schreibende Prozess des Updaters hat keinen Einfluss darauf hat, in welche Blöcke bzw. Zellen die Daten geschrieben werden. Das ist für einen normalen schreibenden Prozess nicht vorhersagbar sondern zufällig.

    Auch unter diesem Aspekt betrachtet: Ein Fehler im Dateisystem, der unabhängig von einander zwei Mal (mit gehörig Zeit dazwischen) die selben Funktionen betrifft, während der Thunderbird ansonsten noch normal funktioniert, dagegen ist ein Lotto-Jackpot nichts.

    Zitat von KKuckreu

    Der Stick steckt seit Monaten fest im Laptop [...]. Der Stick ist als Test für portable Programme im Einsatz.

    Den Thunderbird nutzt du offenbar bereits länger und zwar produktiv. Über den Test bist du somit ja eigentlich hinaus. Wenn du damit immer wieder Probleme hast, könnte man eher den Umkehrschluss ziehen, dass der Test gescheitert ist. Es stellt sich daher die Frage, weshalb du nicht die normale Version nutzt.

    Ein Stick ist schon rein technisch deutlich unzuverlässiger als eine HDD oder SSD, die über ausgeklügelte Korrekturmittel verfügen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • KKuckreu
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2021
    • 25. März 2021 um 10:03
    • #26
    Zitat von Susi to visit

    Es stellt sich daher die Frage, weshalb du nicht die normale Version nutzt.

    Welche normale Version? Ich nutze TB in der aktuellen Version 78.8.1. Ist das falsch?

    Ich mache jetzt händisch Kopien der Installation und heute konnte nicht alles kopiert werden, angeblich seinen noch Dateien in Benutzung, dabei war TB längst geschlossen und andere Programme seit meiner letzten Meldung 16. März nicht aktiv. Ein CHKDSK meldet, das es Fehler auf dem LW gibt, aber eine Reparatur nicht ausgeführt werden kann, weil das LW noch in Benutzung sei. Kann man ja dennoch starten und es hat Fehler beseitigt. TB war vorher und auch nach CHKDSK funktionstüchtig. Ich habe jetzt das Update auf 78.9.9 durchgeführt und senden geht immer noch.

    Ich möchte erneut den Verdacht aussprechen, dass TB Fehler auf dem Stick produziert, denn kein anderes Programm greift schreibend auf den Stick zu.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 25. März 2021 um 11:06
    • #27
    Zitat von KKuckreu

    Welche normale Version?

    Mit der normalen Version meine ich die nicht-portable, auf dem PC installiert und nicht auf einem im Vergleich dazu unzuverlässigen USB-Stick.

    Zitat von KKuckreu

    Ich möchte erneut den Verdacht aussprechen, dass TB Fehler auf dem Stick produziert,

    Wenn der Thunderbird solche Fehler produzieren würde, würde er bestimmt nicht nach Stick oder Festplatte unterscheiden. Somit müssten solchen Probleme bei vielen Benutzern auftreten. Nun gibt es den Thunderbird aber schon rund 20 Jahre.

    Viel wahrscheinlicher ist, dass entweder dein Stick nicht mehr in Ordnung ist oder dass beim Herunterfahren/Dismount etwas nicht richtig funktioniert. Auch deshalb der Hinweis, den Thunderbird normal auf der Platte zu installieren.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.
    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern