1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Basic

Posts by Basic

  • Nach update auf Version 78.4 Probleme mit dem Abruf von Mails über Spamihilator

    • Basic
    • November 4, 2020 at 12:44 AM
    Quote from WinterSB

    Hallo Freunde, ich hatte das gleiche Problem - meine Lösung (nach Umwegen)

    Bei Spamihilator steht, wo das aktuelle Zertifikat liegt. Mit den drei Dateien die entsprechenden Dateien im Programmverzeichnis Spamihilator überschreiben. Neustart

    https://www.spamihilator.com/de/blog/update-ssl-tls-zertifikat/

    In Thunderbird:

    Extras | Konteneinstellung:

    Server: localhost

    Benutzername: pop.1und1.de&xxx@online.de ( Beispiel)

    Verbindungssicherheit: keine

    Neustart kann nötig sein

    Thunderbird 78 arbeitet nun mit Spamihalator zusammen!, wie die Sicherheit bei Spamihilator arbeitet, weiss ich nicht

    Noch eine Anmerkung zum Thunderbird-Profil: liegt bei mir im Datenbereich und unterligt dem Backup. Wenn bei Versionswechsel Änderungen eingetragen werden, kann ich bei Problemen zu dem alten Zustand zurückkehren.

    Display More

    Super! Bei funktioniert es auch wieder. :thumbsup:

  • Nach update auf 78.4.0. kein Mailempfang (über Spamihilator) mehr

    • Basic
    • November 4, 2020 at 12:42 AM
    Quote from Eliquas

    Hallo Thunder.

    Danke für Deine Antwort. Leider funktioniert es bei mir immer noch nicht. Folgende Schritte und Versuche habe ich unternommen:

    1. Wie in der Anleitung die drei Dateien überschrieben, Neustart von TB und Spami--》Kein Mailempfang

    2. De- und Neuinstallation Spami 64bit, überschreiben der drei Dateien, Neustart von Tb und Spami --》Kein Mailempfang

    3. Wie Punkt 2, nur mit der 32bit-Version --》 Kein Mailempfang

    Was kann ich noch versuchen?

    Display More

    Schau hier --> Nach update auf Version 78.4 Probleme mit dem Abruf von Mails über Spamihilator

  • Nach update auf Version 78.4 Probleme mit dem Abruf von Mails über Spamihilator

    • Basic
    • October 31, 2020 at 1:29 AM

    Scheint ein anderes Problem zu sein. Jetzt gerade waren alle Termine wieder da. Nach Schliessen und Öffen sind die Termine wieder weg...

    Hab anscheinend ne Lösung gefunden. Nach Kalender ausblenden und wieder einblenden (klick auf das Auge-Symbol rechts neben dem Kalendernamen) erscheinen die Termine jetzt wieder zuverlässig.

  • Nach update auf Version 78.4 Probleme mit dem Abruf von Mails über Spamihilator

    • Basic
    • October 30, 2020 at 11:58 PM

    Was kann ich versuchen um die Termine im Kalender wieder angezeigt zu bekommen?

  • Nach update auf Version 78.4 Probleme mit dem Abruf von Mails über Spamihilator

    • Basic
    • October 30, 2020 at 10:53 PM
    Quote from Thunder

    Hattest Du die Zertifikate nur anhand des obigen Links im Verzeichnis bei Spamihilator ersetzt, oder hast Du tatsächlich Zertifikate in Thunderbird gelöscht und neu importiert (falls das überhaupt hier was bringt)?

    Ich habe die Zertifikate im Thunderbird löschen können nur kann ich sie jetzt nicht mehr importieren. :(

    Das Ersetzen der Zertifkate lt. Website vom Spamihilator habe ich auch schon probiert und hat nichts geholfen.

    Was mir noch aufgefallen ist - die Google Kalender werden auch nicht mehr angezeigt. Also sie werden angezeigt aber es fehlen alle Termine.

    Freitag, 5. Dezember 2014

    Die neue Version 1.6 des beliebten Spam-Filters Spamihilator wurde soeben veröffentlicht. Es handelt sich um eine Wartungsversion, die einige Fehler behebt sowie die Sicherheit erhöht. Die Installation wird allen Benutzern empfohlen.

    Bitte laden Sie sich Spamihilator von folgender Website herunter: https://www.spamihilator.com/de/download

    Dies ist die vollständige Liste der Änderungen:

    • Verbesserte Kompatibilität mit Mail-Konten von Arcor
    • Verbesserte Unterstützung von 64-Bit-Betriebssystemen
    • [mark]Deaktivierung der unsicheren SSLv2-Methode. SSLv3 sowie TLS stehen
      nach wie vor zur Verfügung.[/mark]
    • Vermeidung des SSLv3-POODLE-Angriffs
    • Behebung von kleineren Fehlern, die Spamihilator in bestimmten Umständen zum Absturz bringen konnten
  • Nach update auf Version 78.4 Probleme mit dem Abruf von Mails über Spamihilator

    • Basic
    • October 28, 2020 at 10:37 PM

    Hallo.

    Ich habe genau das gleiche Problem.

    VG Basic

  • Best answers

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™