1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. HStafo

Beiträge von HStafo

  • Hauptfenster - Ausrichtung des Spalteninhaltes

    • HStafo
    • 4. Dezember 2020 um 11:13

    Ich habe einen Screenshot beigefügt. Darin sieht man zwei Spalten, die im unteren Teil gerade bei "vollem" Bildschirm schwer unterscheidbar sind. Es würde m.E. erheblich zur Lesbarkeit beitragen, wenn man die Spalten etwas breiter machte und den Inhalt auf "mittig" setzen könnte - genau darauf zielte meine Frage.

    Vielen Dank für die obigen Antworten. Ich entnehme ihnen, daß das unter ThB nicht vorgesehen ist. (Unter Outlook ging es noch zumindest noch bis vor 3 Jahren).

    Bilder

    • Thunderbird - Spaltenformatierung.jpg
      • 14,81 kB
      • 170 × 282
  • Hauptfenster - Ausrichtung des Spalteninhaltes

    • HStafo
    • 1. Dezember 2020 um 11:25
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 83.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Windows 8.1 / Linux Mint
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): alle
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox

    Im Thunderbird-Hauptfenster ist eine Formatierung vorgegeben. Danach wird etwa die Spalte "Größe" rechtsbündig und die Spalte "Datum" linksbündig formatiert.

    Wie kann man die Formatierung dieser beiden Spalten (und damit prinzipielle auch der anderen) verändern, z.B. auf "mittig" stellen? Dadurch würde für mich die Übersichtlichkeit erhöht.

    Nur ein kleiner Punkt, ganz klar - aber vielleicht gibt es eine Lösung. Im Forum habe ich nichts dazu gefunden (oder übersehen).

    Danke im voraus!

  • Betreff verschwindet

    • HStafo
    • 12. November 2020 um 08:54

    Vielen Dank an alle Mitdiskutanten für ihre Beiträge! Es herrscht jetzt zumindest Klarheit.

    Einen Workaround bzgl. der verschwundenen Anzeige habe ich gefunden: Nach dem Abspeichern die Voranzeige anschauen (F8), dann ist sie wieder da.

    Danke allen!

  • Betreff verschwindet

    • HStafo
    • 8. November 2020 um 12:56

    Stimmt zumindest bei meiner Standardinstallation nicht. Mit Enigmail wurde der Betreff NICHT verschlüsselt, hatte ich alles schon geschrieben. Es gab auch keine Nachfrage, ob er verschlüsselt werden soll. DIe kam erst dann, wenn verschlüsselt verschickt werden sollte.

    Und ich spreche jetzt bei der neuen ThB-Version auch nicht davon, daß ich verschlüsselte Mails versende. Nein: Ich habe ein Konto, das das verschlüsselte Versenden erlaubt, jedoch ist (s. Screenshot) die Verschlüsselung im Standardzustand abgeklemmt - bis eben auf die Fälle, wo ich die Häkchen anders setze. Die Frage ist dann also, wieso wird - nach Deinen Ausführungen - trotzdem der Betreff verschlüsselt (nämlich als "..."), obwohl das gar nicht gewünscht ist?

    Und noch mal das: Taucht "..." im Betreff auf, dann ist das auch nicht mehr zurückzuholen.

  • Betreff verschwindet

    • HStafo
    • 8. November 2020 um 11:25

    Ich verweise auf diese Diskussion, die allerdings schon älter ist:

    Verschlüsselung des Betreffs

    Mein Erfahrungen mit ThB/enigmail war die, daß bei jeglichem verschlüsselten E-Mail-Austausch der Betreff nicht verschlüsselt war. Aber wie auch immer, das ist ja nicht mein Punkt:

    Thunderbird bis 68 und GNU/enigmail hatte über die Jahre in meiner Standardkonfiguration nie das Problem, daß der Betreff verschwand.

  • Betreff verschwindet

    • HStafo
    • 7. November 2020 um 17:29

    Danke für das Feedback:

    - Nein, der Betreff erscheint unter keinen Umständen wieder.

    - Der Betreff wird grundsätzlich nicht verschlüsselt.

    Anbei ein Screenshot von den Einstellungen im fraglichen Postfach. Standardmäßig ist die Verschlüsselung deaktiviert.

    Bilder

    • Thunderbird - Optionen-Menü.jpg
      • 34,16 kB
      • 390 × 394
  • Betreff verschwindet

    • HStafo
    • 7. November 2020 um 12:02

    Vielleicht sind folgende Ergänzungen hilfreich:

    - Für das fragliche Web.de-Konto ist in Thunderbird die Verschlüsselung aktiviert, sie funktioniert auch einwandfrei.

    - Im Browser-Web.de-Postfach ist die Verschlüsselung ebenso eingerichtet, und auch sie funktioniert ohne Probleme.

    - Die Erzeugung einer Mail im Online-Postfach ist problemlos möglich. Beim Abspeichern DORT bleibt der jeweilige Betreff erhalten. In Thunderbird ist dieser neue Entwurf zu sehen, auch mit korrektem Betreff. Öffnet man jedoch den Entwurf unter Thunderbird, nimmt eine kleine Änderung vor und schließt ihn wieder, ist der Betreff wieder verschwunden, s. Anlage.

    Danke für die Unterstützung!

    Bilder

    • ThB-Betreff-Problem - Screenshots.jpg
      • 44,42 kB
      • 676 × 736
  • Betreff verschwindet

    • HStafo
    • 5. November 2020 um 09:01

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.4.0 (aktuellste)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): von 68 letzter Version auf 78.4
    • Betriebssystem + Version: Win 8.1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Web.de, GMX, Mail.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box

    Hallo,

    meine E-Mail-Umgebung besteht aus 4 IMAP-Konten, Verschlüsselung ist für Konto 1 bei Web.de eingerichtet (übernommen von der Thunderbird-68-Version, Umstieg problemlos und funktioniert). Die anderen Konten haben keine Verschlüsselung.

    Alles funktioniert, jedoch taucht bei Konto 1 (NUR dort) das Problem auf, daß beim Erstellen einer neuen E-Mail und dem temporären Abspeichern der Betreff der E-Mail verschwindet und durch 3 aufeinanderfolgende Punkte ersetzt wird, unabhängig vom vorher eingegebenen Text. Mit diesen 3 Punkten ("...") wird die Mail dann auch verschickt.

    Wird die Mail ohne vorheriges temporäres Abspeichern verschickt, dann funktioniert alles normal, und sie kommt auch richtig an.

    Alle anderen Konten funktionieren problemlos.

    Der Fehler ist reproduzierbar nur bei diesem einen Konto.

    Ist ein solches Problem schon bekannt, gibt es ggf. Hilfe?

    Vielen Dank!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™