1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Betreff verschwindet

    • 78.*
    • Windows
  • HStafo
  • 5. November 2020 um 09:01
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • HStafo
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Nov. 2020
    • 5. November 2020 um 09:01
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.4.0 (aktuellste)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): von 68 letzter Version auf 78.4
    • Betriebssystem + Version: Win 8.1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Web.de, GMX, Mail.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box

    Hallo,

    meine E-Mail-Umgebung besteht aus 4 IMAP-Konten, Verschlüsselung ist für Konto 1 bei Web.de eingerichtet (übernommen von der Thunderbird-68-Version, Umstieg problemlos und funktioniert). Die anderen Konten haben keine Verschlüsselung.

    Alles funktioniert, jedoch taucht bei Konto 1 (NUR dort) das Problem auf, daß beim Erstellen einer neuen E-Mail und dem temporären Abspeichern der Betreff der E-Mail verschwindet und durch 3 aufeinanderfolgende Punkte ersetzt wird, unabhängig vom vorher eingegebenen Text. Mit diesen 3 Punkten ("...") wird die Mail dann auch verschickt.

    Wird die Mail ohne vorheriges temporäres Abspeichern verschickt, dann funktioniert alles normal, und sie kommt auch richtig an.

    Alle anderen Konten funktionieren problemlos.

    Der Fehler ist reproduzierbar nur bei diesem einen Konto.

    Ist ein solches Problem schon bekannt, gibt es ggf. Hilfe?

    Vielen Dank!

  • graba 5. November 2020 um 09:19

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • HStafo
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Nov. 2020
    • 7. November 2020 um 12:02
    • #2

    Vielleicht sind folgende Ergänzungen hilfreich:

    - Für das fragliche Web.de-Konto ist in Thunderbird die Verschlüsselung aktiviert, sie funktioniert auch einwandfrei.

    - Im Browser-Web.de-Postfach ist die Verschlüsselung ebenso eingerichtet, und auch sie funktioniert ohne Probleme.

    - Die Erzeugung einer Mail im Online-Postfach ist problemlos möglich. Beim Abspeichern DORT bleibt der jeweilige Betreff erhalten. In Thunderbird ist dieser neue Entwurf zu sehen, auch mit korrektem Betreff. Öffnet man jedoch den Entwurf unter Thunderbird, nimmt eine kleine Änderung vor und schließt ihn wieder, ist der Betreff wieder verschwunden, s. Anlage.

    Danke für die Unterstützung!

    Bilder

    • ThB-Betreff-Problem - Screenshots.jpg
      • 44,42 kB
      • 676 × 736
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 7. November 2020 um 12:31
    • #3

    Wenn den Entwurf anklickst, sollte der Betreff wieder erscheinen. Jedenfalls ist das bei mir so. Ich meine, dass war sogar bereits früher mit Enigmail so. Schau ich mir nachher mal an.

    Ursache dafür dürfte sein, dass die Entwürfe verschlüsselt abgespeichert werden und dabei auch der Betreff verschlüsselt wird. Im Gegensatz zu früher mit Enigmail lässt sich das nicht mehr auswählen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • HStafo
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Nov. 2020
    • 7. November 2020 um 17:29
    • #4

    Danke für das Feedback:

    - Nein, der Betreff erscheint unter keinen Umständen wieder.

    - Der Betreff wird grundsätzlich nicht verschlüsselt.

    Anbei ein Screenshot von den Einstellungen im fraglichen Postfach. Standardmäßig ist die Verschlüsselung deaktiviert.

    Bilder

    • Thunderbird - Optionen-Menü.jpg
      • 34,16 kB
      • 390 × 394
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 7. November 2020 um 19:03
    • #5
    Zitat von HStafo

    - Nein, der Betreff erscheint unter keinen Umständen wieder.

    Bei mir schon.

    Zitat von HStafo

    Der Betreff wird grundsätzlich nicht verschlüsselt.

    Wenn ein Schlüssel vorhanden ist, dann speichert der Thunderbird die Entwürfe verschlüsselt inklusive Betreff, auch wenn man (noch) nicht entschieden hat, ob man verschlüsselt oder unverschlüsselt senden will.

    Nachtrag;

    Zitat von Susi to visit

    Ich meine, dass war sogar bereits früher mit Enigmail so. Schau ich mir nachher mal an.

    Das habe ich nun gemacht. Auch in älteren Versionen mit GnuPG/Enigmail war das schon so.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Einmal editiert, zuletzt von Susi to visit (8. November 2020 um 09:54) aus folgendem Grund: Nachtrag:

  • HStafo
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Nov. 2020
    • 8. November 2020 um 11:25
    • #6

    Ich verweise auf diese Diskussion, die allerdings schon älter ist:

    Verschlüsselung des Betreffs

    Mein Erfahrungen mit ThB/enigmail war die, daß bei jeglichem verschlüsselten E-Mail-Austausch der Betreff nicht verschlüsselt war. Aber wie auch immer, das ist ja nicht mein Punkt:

    Thunderbird bis 68 und GNU/enigmail hatte über die Jahre in meiner Standardkonfiguration nie das Problem, daß der Betreff verschwand.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 8. November 2020 um 11:58
    • #7

    Ich verstehe nicht, worauf du hinaus willst. Seit Enigmail den Betreff verschlüsseln kann, verhält es sich so, dass verschlüsselte Entwürfe im Betreff zunächst "..." anzeigen. Solange, bis man diesen Entwurf ein Mal öffnet.

    Der Unterschied ist allein der, dass man bei Enigmail die Wahl hatte, ob der Betreff und ob Entwürfe überhaupt verschlüsselt werden sollten. Diese Wahl gibt es jetzt nicht mehr.

    Wenn das mit den "..." bei dir bisher nicht so war, dann hattest du entweder den Betreff nicht verschlüsselt oder die Entwürfe nicht verschlüsseln lassen.

    Sollte man sich dann beim Senden entscheiden, die E-Mail unverschlüsselt zu versenden, dann geht sie auch selbstverständlich unverschlüsselt raus.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • HStafo
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Nov. 2020
    • 8. November 2020 um 12:56
    • #8

    Stimmt zumindest bei meiner Standardinstallation nicht. Mit Enigmail wurde der Betreff NICHT verschlüsselt, hatte ich alles schon geschrieben. Es gab auch keine Nachfrage, ob er verschlüsselt werden soll. DIe kam erst dann, wenn verschlüsselt verschickt werden sollte.

    Und ich spreche jetzt bei der neuen ThB-Version auch nicht davon, daß ich verschlüsselte Mails versende. Nein: Ich habe ein Konto, das das verschlüsselte Versenden erlaubt, jedoch ist (s. Screenshot) die Verschlüsselung im Standardzustand abgeklemmt - bis eben auf die Fälle, wo ich die Häkchen anders setze. Die Frage ist dann also, wieso wird - nach Deinen Ausführungen - trotzdem der Betreff verschlüsselt (nämlich als "..."), obwohl das gar nicht gewünscht ist?

    Und noch mal das: Taucht "..." im Betreff auf, dann ist das auch nicht mehr zurückzuholen.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 8. November 2020 um 16:13
    • #9
    Zitat von HStafo

    Mit Enigmail wurde der Betreff NICHT verschlüsselt, hatte ich alles schon geschrieben. Es gab auch keine Nachfrage, ob er verschlüsselt werden soll. DIe kam erst dann, wenn verschlüsselt verschickt werden sollte.

    Ich schreibe es dir gern ein drittes Mal. Dann ist aber auch gut: In Enigmail konnte/musste man das einstellen. Sprich, wenn du es dort nicht aktiviert hattest, dann hat Enigmail weder den Betreff verschlüsselt noch die Entwürfe überhaupt.

    Zitat von HStafo

    jedoch ist (s. Screenshot) die Verschlüsselung im Standardzustand abgeklemmt - bis eben auf die Fälle, wo ich die Häkchen anders setze.

    Auch hier wiederhole ich mich. Das ist ab Thunderbird 78 anders. Wenn ein aktiver Schlüssel vorhanden ist, dann werden Entwürfe verschlüsselt gespeichert. Egal ob "abgeklemmt" oder nicht. Das hat nichts damit zu tun, ob die E-Mail am Ende verschlüsselt gesendet wird oder nicht.

    Zitat von HStafo

    Und noch mal das: Taucht "..." im Betreff auf, dann ist das auch nicht mehr zurückzuholen.

    Wenn das bei dir so ist, dann stimmt irgendetwas anderes anderes nicht. Auf allen Rechnern, auf denen ich diese Funktion gesehen habe, wird der Betreff entschlüsselt, wenn man die E-Mail anklickt und zumindest in der Vorschau öffnet. Das ist mit der 68 und Einignail so und auch bei der 78 mit dem integrierten OpenPGP.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 10. November 2020 um 13:23
    • #10

    Und ein Nachtrag. Aber der 83 Beta 3 wird man wieder die Wahl haben, ob man den Betreff verschlüsseln möchte oder nicht. Siehe Release Notes

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. November 2020 um 13:50
    • #11

    Und wie es aussieht, kann die Nachricht unterschreiben ohne das der Schlüssel mit gesendet wird.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 10. November 2020 um 13:59
    • #12

    Mei, ich bin wohl grad ein wenig durcheinander. Mein von mir soeben gelöschter Beitrag war doch kein Schmarrn. Ich hatte das doch bereits in der Übersicht ergänzt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.273
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 11. November 2020 um 10:44
    • #13

    Zur Information:

    Add configuration to disable OpenPGP email subject encryption:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1666073

    OpenPGP - Offer a configuration to not automatically attach the public key when signing:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1654950

    Beides wurde ab 83.0 Beta 3 eingebaut. Ob es noch in die 78er-Reihe übernommen wird, weiß ich nicht.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. November 2020 um 11:22
    • #14

    Hallo Thunder,

    Zitat von Thunder

    Add configuration to disable OpenPGP email subject encryption:

    leider finde ich die Einstellung nicht:(


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 11. November 2020 um 11:48
    • #15

    Das muss zur Zeit noch von Hand gemacht werden. Siehe im genannten bug.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. November 2020 um 11:50
    • #16

    Hallo Susi,

    Zitat von Susi to visit

    Das muss zur Zeit noch von Hand gemacht werden. Siehe im genannten bug.

    danke, ich brauch das eigentlich nicht, aber es ist immer gut zu wissen wo man suchen muss.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 11. November 2020 um 11:59
    • #17

    Blöd an dem verschlüsselten Betreff ist halt, dass es anscheinend nur wenig Clients gibt, die das unterstützen. In allen alle anderen werden dann nur die "..." angezeigt. Deshalb ist gut, dass man das künftig wieder wie früher deaktivieren kann.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • HStafo
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Nov. 2020
    • 12. November 2020 um 08:54
    • #18

    Vielen Dank an alle Mitdiskutanten für ihre Beiträge! Es herrscht jetzt zumindest Klarheit.

    Einen Workaround bzgl. der verschwundenen Anzeige habe ich gefunden: Nach dem Abspeichern die Voranzeige anschauen (F8), dann ist sie wieder da.

    Danke allen!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 12. November 2020 um 09:10
    • #19

    Hättest nur lesen müssen:

    Zitat von Susi to visit

    ... verhält es sich so, dass verschlüsselte Entwürfe im Betreff zunächst "..." anzeigen. Solange, bis man diesen Entwurf ein Mal öffnet.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nachrichten verschieben POP / IMAP

    • GP
    • 7. Januar 2019 um 10:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™