1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. BerndLie

Beiträge von BerndLie

  • 1
  • 2
  • Posteingang mehrere Konten

    • BerndLie
    • 15. April 2025 um 18:18

    Hallo Rüdiger,

    Du schreibst "Immer wenn ich eine Mail des einen Kontos aufrufe, steht die danach.....". Ich überlege immerzu, was meinst Du damit.

    Es ist so : Eine Mail geht vom Absender nicht zu deinem Rechner sondern in das Postfach bei deinem Provider. Dein Mailprogramm (TB) holt auf Kommando die neu hinzugekommenen Mails auf deinen Rechner. D.h. TB synchronisiert den Posteingang eines TB-Kontos mit dem Posteingang des angegebenen Postfachs. Also was heißt "Mail aufrufen" ?

    Aus der Geschichte mit zwei Namen für ein Postfach wieder rauszukommen ist schwierig. Wenn gerade erst angelegt und noch nicht oder wenig bekannt, kannst Du den zweiten Namen wieder löschen. Aber vorsichtig, dieser Name wird für 90 Tage gesperrt. Danach oder mit ähnlichem Namen kannst Du bei T kostenlose Postfächer anlegen, soviel Du willst und brauchst. Tipp von mir, wenn Du daran werkelst, gleich die Thematik t-online mit in Ordnung bringen. Ich habe in der Vergangenheit schon Mails bekommen, die (höchstwahrscheinlich) an meinName@online.de gehen sollten - @magenta.de ist da die bessere Variante.

    vG

  • Posteingang mehrere Konten

    • BerndLie
    • 15. April 2025 um 10:26

    Hallo Rüdiger,

    Du musst über die Homepage der Telekom in dein Mailpostfach gehen, dort in Einstellungen.

    Jetzt kommt die erste Frage, hast Du dort vereinbart, dass das Mailfach noch einen weiteren Namen hat - das wäre dann der Aliasname (das ist so etwas wie ein Spitzname). Dann wäre es so, dass die ankommenden Mails mit egal welchem Empfängernamen in dem einen Mailfach landen ( so als ob Du an deinem Briefkasten einen zweiten Namen stehen hast). D.h., Du brauchst in TB die ankommenden Mails auch nur einmal abzuholen - egal unter welchem Namen.

    Solltest Du wirklich zwei verschiedene Postfächer haben ( mit unterschiedlichen Namen und unterschiedlichen Zugangsdaten und unterschiedlichem Inhalt ! ), müsste man weitersuchen - ist aber sehr unwahrscheinlich.

    vG

  • IMAP oder POP3?

    • BerndLie
    • 8. März 2025 um 09:46

    Hallo,

    ja POP3 aber:

    In TB solltest/musst Du einstellen, daß beim Abholen der Mails durch TB keine Kopie auf dem Server bleibt. Falls Du noch mit einem anderen Gerät Mails vorher lesen willst (zB Smartphon) dann müsstest Du auf dem Gerät einstellen, "Kopie auf dem Server belassen".

    vG

  • Gehakte E-Mail Adresse ändern

    • BerndLie
    • 26. Januar 2025 um 11:46

    Hallo Musil,

    Du kannst dir in der Liste der Mails die Spalte "von" nach Alphabet sortieren lassen ( einfach das Wort "von" anklicken ) und wenn Du einen gemeinsamen Posteingang eingestellt haben solltest, die Spalte "Empfänger" oder "an" noch mit anzeigen lassen ,dort kannst Du auch sortieren lassen und hast sofort die Übersicht.

    Zum Thema Passwörter, ein Notizbuch mit Buchstabenregister ist besser als jeder Passwort-Manager, vor allem wenn alle Familienmitglieder den Rechner anschalten können ; - )

    vG

  • Thunderbird E-Mail- Weitere Konten hinzufügen - Konfigurationen

    • BerndLie
    • 18. Januar 2025 um 13:49

    Hallo nochmal,

    wenn Du in den Einstellungen bist würde ich dir auch noch raten, das Konto in "name@magenta.de" umzubenennen. Das -Zeichen ist vor langer Zeit mal unglücklich gewählt worden und mit magenta.de nun in Ordnung gebracht worden. Dabei kannst Du den Namen behalten und dem Konto nur einen zweiten Namen verpassen. Wie das mittels Aliasname geht ist bei t-online/magenta beschrieben.

    vG

  • Thunderbird E-Mail- Weitere Konten hinzufügen - Konfigurationen

    • BerndLie
    • 18. Januar 2025 um 13:35

    Hallo Jurizzle

    t-online hat eine Besonderheit. Du musst über Browser reingehen und dann dort ein Paßwort für den Zugriff mittels Thunderbird vereinbaren, das soll aber nicht das gleiche wie beim Zugang über Browser zur t-online - Seite sein.

    vG

  • Kennt sich jemand mit Vodafone aus?

    • BerndLie
    • 8. Januar 2025 um 06:32

    Hallo,

    das ist kein Vodafonproblem sondern das ist ein Postfach, welches 3 Adressen hat und Du fragst 3 mal immer das eine gleiche Postfach ab. Also nur die Hauptadresse abfragen oder 3 Postfächer anlegen.

    vG

  • Probleme beim Archivieren

    • BerndLie
    • 29. Dezember 2024 um 11:06

    Hallo flummy,

    ich habe vor längerem begonnen, alte Mails von Zeit zu Zeit in einem win-Ordner mit beliebig vielen Unterordnern zu speichern/sichern/archivieren, egal wie man es nennt. Nachdem ich mich seit outlook express mehrfach gequält habe, die Mails ins nächste Programm mitzunehmen, finde ich diese Lösung als die bessere. Und spätestens wenn TB nicht mehr um Spenden bittet sondern zwingend verlangt, wird ja der nächste Umstieg kommen.

    Guten Rutsch

  • TB 128.5.2 ESR: e-Mail Passwort für T-Online nachträglich ändern

    • BerndLie
    • 15. Dezember 2024 um 12:31

    Hallo Detlef,

    nochmal zur Klarstellung, Du hast bei der Telekom 2 völlig voneinander unabhängige Postfächer. Das erste ist Freemail , hat deinen Namen und außerdem noch einen Aliasnamen. Alle Mails mit deinem Namen oder dem Aliasnamen landen in diesem Postfach. Mit der Mailadresse (dein Name) und dem login-Passwort kommst Du in das Kundencenter für dieses Postfach und kannst dort den Vertrag und die Einstellungen zu diesem Freemailvertrag festlegen und bearbeiten. Wenn Du den Namen bei TB verwendest, heißt das dort Konto.

    Du hast noch ein zweites Postfach bei Telekom (das von denen für jeden zahlenden Kunden eingerichtet wird). Mit mailadr und login kommst Du in das Kundencenter für dieses Postfach usw


    Für die Telekom gibt es keinen Zusammenhang zwischen beiden Verträgen.

    Im TB sind das 2 voneinander unabhängige Konten neben weiteren zB gmx.

    TB ist nur ein Hilfsmittel, damit Du nicht bei den unterschiedlichsten Postfachanbietern im jeweiligen Kundencenter die unterschiedlichsten Regeln beim Arbeiten mit Mails erlernen und beachten musst.

    Standardkonto bei TB nur, um ein bissel Ordnung zu halten. Sonst müsstest Du zB bei Suche einer gesendeten Mail alle Konten durchgucken.

    vG


    Drachen war schneller und deshalb scheint manches doppelt,

    der zweite und weitere Namen in einem Postfach nennt man Aliasadresse (sowas wie Spitzname).

  • TB 128.5.2 ESR: e-Mail Passwort für T-Online nachträglich ändern

    • BerndLie
    • 14. Dezember 2024 um 19:27

    Hallo Drachen,

    ich bin aber kein Helder - vlt ein Held, wer weiß.

    Schönen Abend noch ; - )

  • TB 128.5.2 ESR: e-Mail Passwort für T-Online nachträglich ändern

    • BerndLie
    • 14. Dezember 2024 um 16:36
    Zitat von Drachen

    Danke für diese Rückmeldung, darüber freuen sich Helfer wirklich sehr.

    Hallo Drachen,

    das hat er doch schon lange wieder widerrufen.

    Wenn er schreibt, "zwei Mailadressen in einem Konto" meint er höchstwahrscheinlich: bei einem Provider - der Telekom, denn er hat sich ausdrücklich darüber beschwert, dass er neben dem kostenpflichtigem(Telekom) noch ein Freemail(Telekom)-Postfach für eine zweite Adresse anlegen musste.

    Ich glaube er realisiert nicht, dass TB nur "ein reitender Bote" ist, der gegen Vorlage einer Mailadresse und dem dazugehörigen Passwort beim Postfach eine Kopie der eingegangenen Mails abholen darf - sämtliche Einstellungen zum Postfach aber nur im Emailcenter des Providers gemacht werden können. "Standardkonto" bezieht sich eben nur auf die Arbeit innerhalb von TB, zB einfügen einer Absenderadresse beim Verfassen einer neuen Mail.

    vG

  • TB 128.5.2 ESR: e-Mail Passwort für T-Online nachträglich ändern

    • BerndLie
    • 14. Dezember 2024 um 14:33

    Ich habe das Zweitkonto bei der Telekom in TB gelöscht und werde versuchen, die eingehende Mail für dieses Konto durch einen Filter auszusortieren.

    Hallo Detlef,

    was willst Du uns mit dem Satz sagen ? Wenn Du im TB das zweite Konto gelöscht hast, werden in dem Postfach ankommende Mails nicht mehr in deinen Rechner geholt, im TB sind diese Mails also nicht zu finden. Da hilft auch ein irwo angelegter Ordner nicht.

    btw Viele Einstellungen wirken erst, wenn TB neu gestartet wird.

    vG

  • TB 128.5.2 ESR: e-Mail Passwort für T-Online nachträglich ändern

    • BerndLie
    • 13. Dezember 2024 um 21:33
    Zitat von DetlefW

    Noch einfacher wäre es, wenn ich als zahlender Kunde der Telekom meine Freemail-Adressen meinem bezahlten Kundenkonto hinzufügen könnte.

    Hallo,

    da haben wir ja mal eine konkrete Antwort, es sind zwei unabhängige Postfächer, die zufällig bei ein und demselben Anbieter eingerichtet wurden.

    Und ja, Du kannst zu einem Postfach bis zu 10 Aliasadressen hinzufügen, das ist und bleibt 1 (in Worten ein) Postfach. Der Vorteil ist, die zusätzlichen - also Aliasadressen - kannst Du jederzeit löschen und oder woanders wieder anlegen. Mit dem bezahlten Kundenkonto kannst Du das nicht, das (der Name) wird bei Löschen für 90 Tage gesperrt. Aber es gibt einen Trick. Du kannst den Namen des Postfaches mit einem darin vereinbarten Aliasnamen tauschen. Aber diese Manipulationen gehen nicht aus dem TB heraus! Das musst und kannst Du nur im Kundencenter der Telekom in den Einstellungen des betreffenden Postfachs erledigen. Auch alle anderen Einstellungen/Veränderungen im TB kommen auch nicht in den Einstellungen im Telekom-Konto an.

    vG

  • TB 128.5.2 ESR: e-Mail Passwort für T-Online nachträglich ändern

    • BerndLie
    • 13. Dezember 2024 um 15:07

    Hallo,

    und dazu kommt, ein Passwortmanager kann nicht unterscheiden, ob das Passwort für Zugang über HP oder Mailclient gerade gebraucht wird, er hat nur eins gespeichert.

    vG

  • TB 128.5.2 ESR: e-Mail Passwort für T-Online nachträglich ändern

    • BerndLie
    • 13. Dezember 2024 um 11:44
    Zitat von DetlefW

    Drachen

    Ich meine zwei Mail-Adressen innerhalb eines Kontos. Die meisten Dinge funktionieren wieder. Aber der Datenbestand der beiden Kontos läuft jetzt auseinander. Während früherTB immer alle neuen Mails identisch in beiden Mailkonten anzeigte, sehe ich sie inzwischen nur noch auf meiner Zweitadresse. Erst mal habe ich alle Mails aus der Zweitadresse in die Standardadresse kopiert. Aber das ist ja keine Dauerlösung. Was könnte da noch im Argen liegen?

    Hallo Detlef,

    ich habe 3 Postfächer bei Telekom mit etwa 15 Adressen, da funktioniert alles bestens - aber was Du hier schreibst, geht für mich "drunter und drüber". Kannst Du mal mit einfachen Worten erklären, was Du meinst?

    Du hast ein ! Konto - aber der Datenbestand (?) der beiden ! Konten läuft auseinander ???

    Früher neue Mails in beiden Mailkonten identisch angezeigt - jetzt nur noch auf Zweitadresse ???

    Und wie bitte kopiert man die Mails aus der Zweitadresse in die Standardadresse?

    Vielleicht mal mit Beispieladressen zeigen, was Du da konstruiert hast und was der Sinn sein soll?

    vG

  • Gemeinsame Ordner für zwei Mail adressen

    • BerndLie
    • 27. November 2024 um 11:16

    Hallo Jörg,

    das t-online-Konto hat 2 Paßwörter, eins beim Zugang über Browser und HP von Telekom, das zweite bei Verwendung eines Mailprogramms wie zB Thunderbird. Das zweite muss auf der Telekomseite eingerichtet werden.

    vG

  • ein Postfach von vielen kommt nur über "Abrufen"

    • BerndLie
    • 14. November 2024 um 12:52

    Hallo,

    Asche auf mein Haupt und / aber Ungereimtheiten im TB

    Im 2. Unterpunkt Server-Einstellungen in den Server-Einstellungen (also das 3. Mal 'Servereinstellungen') steht

    v Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen

    v Alle 10 Minuten auf neue Nachrichten prüfen

    v Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen

    aber neben 'Nachrichtenspeicher' gibt es ein 'Erweitert', dort kann man festlegen, daß der Posteingang für dieses Konto im Posteingang eines anderen Kontos gespeichert werden soll. Und erst wenn man dort einen anderen Ordner gewählt hat, wird die bis dahin ausgegraute Frage, 'Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen' sichtbar. Aber dieses evtl gewählte Nichtabrufen wird nach (eingestellten) Minuten ignoriert.

    Nobody ...

    Vielen Dank für alle Anteilnahme ; - ) und als gelöst bezeichnen

    vG

  • ein Postfach von vielen kommt nur über "Abrufen"

    • BerndLie
    • 12. November 2024 um 19:57

    Hallo Bastler,

    beide Schaltflächen zeigen und machen exakt das gleiche - linke Taste sofort alles, rechte öffnet Menü mit erster Zeile 'alle' und darunter einzeln aufgeführt alle Konten.

    Bei mir kein Unterschied zu sehen und zu merken.

    vG

  • ein Postfach von vielen kommt nur über "Abrufen"

    • BerndLie
    • 12. November 2024 um 10:57

    Hallo Bastler,

    habe nochmal probiert, über 'Abrufen' 'alle' gewählt kommt nicht, das betreffende gewählt und kommt sofort.

    Ich hatte die Hoffnung es gibt Kenntnis von einer Protokolldatei, wo die Antworten der angefragten Postfächer hinterlegt wird.

    Na mal sehen und vielen Dank

  • ein Postfach von vielen kommt nur über "Abrufen"

    • BerndLie
    • 11. November 2024 um 18:47

    Hallo Markus,

    nein, extra nochmal kontrolliert, die einzige Verbindung vom Postfach nach außen ist das hinterlegte Paßwort für/und die Erlaubnis, daß Mailprogramm Mails abholen darf. Außerdem ist der gefragte Effekt mE reines TB-Verhalten.

    vG

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English