1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird E-Mail- Weitere Konten hinzufügen - Konfigurationen

    • 128.*
    • Windows
  • Jurizzle
  • 11. Januar 2025 um 14:54
  • Erledigt
  • Jurizzle
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Jan. 2025
    • 11. Januar 2025 um 14:54
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich verzweifele seit 3 Stunden daran, ein neues E-Mail Konto mit meinem Mozilla Thunderbird (128.6.0esr (32-Bit)) Postfach zu verknüpfen. Ich habe dort standardmäßig ein gmx E-Mail-Konto hinterlegt. Nun würde ich gerne ein weiteres gmx E-Mail-Konto hinzufügen, allerdings hilft mir die Fehlermeldung nicht weiter und ich habe mich bereits zu Tode gegoogelt. Die Ports für Eingang- und Ausgangsserver scheinen auch die richtigen zu sein. Außerdem stimmen auch die E-Mail-Adresse und das Passwort, denn bei gmx selbst kann ich mich ohne Probleme einloggen. Ich würde außerdem das IMAP Protokoll bevorzugen.

    Ich bekomme folgende Fehlermeldung ausgespuckt, unter Konfiguration kann ja aber alles laufen:

    Anbei die Daten der manuellen Einrichtung (E-Mail-Adresse habe ich aus Datenschutzgründen gelöscht):

    Hat vielleicht jemand auf die schnelle eine Idee? Vielen Dank schon mal im Voraus!

    Viele Grüße

    Jurizzle

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Thunder 12. Januar 2025 um 02:55

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 12. Januar 2025 um 10:48
    • #2

    Der Port für SMTP ist falsch, korrekt wäre laut GMX der Port 587

    Serverdaten für IMAP und SMTP

    Und wenn du dir mal die Konteneinstellungen deines bereits vorhandenen GMX-Kontos angesehen hättest, wärst du vielleicht selbst darauf gekommen ;)

    Gruß Micha

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.374
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 12. Januar 2025 um 11:15
    • #3
    Zitat von Jurizzle

    denn bei gmx selbst kann ich mich ohne Probleme einloggen.

    Ist denn bei GMX auch der Zugriff für externe Clients gesetzt?

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. Januar 2025 um 12:05
    • #4

    ... eher ergänzend: ist es tatsächlich ein zweites Konto (mit separatem Kennwort und auch anders lautender GMX-Kundennummer) oder ist es lediglich eine Alias-Adresse im ersten Konto? Falls Letzteres, wäre diese nicht als neues Konto, sondern im Thunderbird als Identität anzulegen.

  • Jurizzle
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Jan. 2025
    • 18. Januar 2025 um 13:21
    • #5

    Hallo zusammen!

    Vielen Dank erstmal für die Antworten und Tipps! Ich habe mich heute wieder daran versucht, bin aber noch nicht wirklich weiter. Hier mal meine Antworten zu Euren Kommentaren:

    1. Auch mit dem Port 587 hat es nicht funktioniert. Die gleiche Fehlermeldung erscheint

    2. Bei GMX ist der Haken für die externen Clients gesetzt. Das verbundene Hauptkonto ist ja ebenfalls ein GMX Konto

    3. Ich habe auch versucht eine neue Identität anzulegen, aber auch hier wird dann gemeckert. Zwar konnte ich die Identität anlegen, aber wenn ich eine E-Mail versenden möchte, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    Ich muss vielleicht nochmal etwas ausholen und bin jetzt auch anders vorgegangen:

    Also ich habe bereits ein GMX Konto in Mozilla Thunderbird eingebunden. Das funktioniert auch alles wunderbar. Von dem zweiten GMX Konto bin ich mittlerweile abgerückt (auf Grund der Speicherbeschränkung). Ich würde nun gerne eine bestehende t-online E-Mail-Adresse mit einbinden. Das ist logischerweise ein Account, der nichts mit dem GMX Account zu tun hat.

    Das müsste dann ein neues Konto und keine Identität sein, oder?

    Ich habe dort meine t-online Benutzerdaten eingeben, wie ich mich auch bei t-online anmelde. Tippfehler sind hier ausgeschlossen.

    Folgende Einstellungen zu IMAP habe ich dort eingegeben:

    Allerdings bekomme ich auch hier nach wie vor diese Fehlermeldung:

    Jetzt frage ich mich, muss ich auch bei t-online den Zugriff externer Clients extra erlauben? Habe auch hier schon Dr. Google befragt, aber kein hilfreiches Ergebnis bekommen.

    Hat hier vielleicht nochmal jemand einen Tipp? oder eine andere Idee?

    DANKE & Viele Grüße

    Jurizzle

  • BerndLie
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Nov. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Januar 2025 um 13:35
    • Hilfreichste Antwort
    • #6

    Hallo Jurizzle

    t-online hat eine Besonderheit. Du musst über Browser reingehen und dann dort ein Paßwort für den Zugriff mittels Thunderbird vereinbaren, das soll aber nicht das gleiche wie beim Zugang über Browser zur t-online - Seite sein.

    vG

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 18. Januar 2025 um 13:36
    • #7

    Ergänzend: https://www.telekom.de/hilfe/apps-die…amme/einrichten

  • Bastler
    Gast
    • 18. Januar 2025 um 13:39
    • #8
    Zitat von Jurizzle

    muss ich auch bei t-online den Zugriff externer Clients extra erlauben?

    Hallo,
    ja, nach dem Login in das Kundencenter. Dort muss auch ein separates Passwort für einen Clint Zugang definiert werden.

    Zitat von Jurizzle

    Folgende Einstellungen zu IMAP habe ich dort eingegeben:

    Da wäre noch die Authentifizierungsmethode: Passwort, normal vorzugeben.

    Code
    Aktuelle Zugangsdaten t-online
    
    Servertyp: POP
    Server: securepop.t-online.de Port: 995
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
    
    Servertyp: IMAP
    Server: secureimap.t-online.de Port: 993
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
    
    Postausgangs-Server SMTP für beide Arten
    Server: securesmtp.t-online.de Port: 465
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
    Benutzername: ihrname@t-online.de
    
    Zur Beachtung!
    Das E-Mail Passwort für Clients ist in der Regel ein anderes, als das Passwort zum Kundencenter-/Webmail-Login.
    Für CalDAV / CardDAV das Passwort für Kundencenter verwenden, nicht das für Mailabruf / Senden.
    
    Der Einsatz eines Clients muss natürlich im Kundencenter freigeschaltet sein.
    Alles anzeigen
  • BerndLie
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    18. Nov. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Januar 2025 um 13:49
    • #9

    Hallo nochmal,

    wenn Du in den Einstellungen bist würde ich dir auch noch raten, das Konto in "name@magenta.de" umzubenennen. Das -Zeichen ist vor langer Zeit mal unglücklich gewählt worden und mit magenta.de nun in Ordnung gebracht worden. Dabei kannst Du den Namen behalten und dem Konto nur einen zweiten Namen verpassen. Wie das mittels Aliasname geht ist bei t-online/magenta beschrieben.

    vG

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. Januar 2025 um 13:54
    • #10
    Zitat von Jurizzle

    Das verbundene Hauptkonto ist ja ebenfalls ein GMX Konto

    k.A. was du mit verbundenes Hauptkonto meinst :-(

    Eventuell muss man die Frage, ob es nun ein GMX-Konto ist oder ob es zwei GMX-Konten sind, anders stellen:
    Wenn du dich mal mit der einen und mal mit der anderen Adresse per Webbrowser (via GMX-Webseite) anmeldest und oben rechts üer Klick auf das Icon mit der stilisierten Figur auf die EInstellungen des Accounts schaust, so wird doch auch eine Kundennummer angezeigt.
    Ist es für beide Mailadressen dieslebe Kundennnummer oder bekommst du zwei verschiedene Kundennummern angezeigt?

    Das würde die Frage, ob es um einen oder um mehrere verschiedene GMX-Accounts geht, wohl recht zuverlässig beantworten.

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    487
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 18. Januar 2025 um 15:02
    • #11

    Ich gehe aufgrund seiner Beschreibung von einem Konto aus. Vor allem aufgrund dieses Satzes:

    Zitat von Jurizzle

    Von dem zweiten GMX Konto bin ich mittlerweile abgerückt (auf Grund der Speicherbeschränkung).

    (Hervorhebung durch mich...)

  • Jurizzle
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Jan. 2025
    • 18. Januar 2025 um 15:04
    • #12

    Hallo zusammen!

    Und nochmals vielen Dank für die ganzen Tipps und Antworten! Mittlerweile habe ich es auch hinbekommen. Das separate t-online Passwort für externe Clients war der Schlüssel. Ich habe jetzt neben dem bestehenden GMX Konto auch das t-online Konto in Thunderbird eingebunden!

    1.000 Dank für die schnelle Hilfe!

    Nur habe ich jetzt noch ein neues kleines Problem: Und zwar kann ich über die GMX Adresse jetzt keine E-Mails mehr versenden. vermutlich habe ich irgendwo was umgestellt, was ich nicht hätte tun sollen. Ich habe nur eine Identität mit 2 Konten. Ich empfange auf beiden E-Mails, kann aber nur noch von der t-online Adresse E-Mails schreiben.

    Anbei mal die Einstellungen von dem GMX Konto in Thunderbird:

    Wenn ich eine E-Mail versenden will, werde ich zur Eingabe des Passwortes auf GMX aufgefordert. Allerdings klappt das nicht mit dem, mit dem ich mich auch bei GMX selbst einloggen kann. Deshalb liegt die Vermutung nahe, dass hier eine Server-Einstellung nicht richtig ist. Folgende Fehlermeldung bekomme ich, wenn ich eine E-Mail über Thunderbird mit dem GMX Account versenden will:

    Jemand eine letzte Idee? Vielen Dank!

    Jurizzle

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    487
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 18. Januar 2025 um 15:10
    • #13

    Du hast für jede Mail-Adresse einen Postausgangsserver definiert?

  • Jurizzle
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Jan. 2025
    • 18. Januar 2025 um 15:14
    • #14

    Für t-online hab ich den hier:

    Und für GMX:

    Bilder

    • image.png
      • 2,66 kB
      • 489 × 64
  • Jurizzle
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    11. Jan. 2025
    • 19. Januar 2025 um 11:53
    • #15

    Hallo zusammen!

    Das Thema ist erledigt. Ich habe es hinbekommen. Bei GMX wurde vor Jahren ebenfalls ein Passwort extra für die Verbindung zu Thunderbird vergeben. Das musste ich beim Versand jetzt einmalig eingeben. Ich wusste das nicht und habe vorher immer das Passwort vom GMX Login eingegeben. Jetzt funktioniert aber alles mit beiden Konten und ich habe das jetzt auch alles mal sauber dokumentiert. Jetzt kann mein Schwiegervater wieder sein Unwesen treiben. ;)

    Vielen Dank nochmal an alle für die Tipps und den Support! Ich dachte, das wäre in 10 Minuten erledigt... Naiv.

    Viele Grüße

    Jurizzle

  • Jurizzle 19. Januar 2025 um 11:54

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Strato SMTP Fehlermeldung - kein Emailversand

    • heihu
    • 16. August 2024 um 14:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wie (notfalls) zuverlässige Migration von Betterbird zurück nach Thunderbird?

    • thoste
    • 21. September 2024 um 09:57
    • Betterbird
  • Thunderbird Multisitzungen in RDP und Lokalsitzungen

    • Cenobite86
    • 10. April 2024 um 17:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emailadresse in Public Key hinzufügen, auf Mac

    • KETDI
    • 28. Februar 2024 um 16:45
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Ich kann leider keine Email von web.de unter Thunderbird einrichten in der neuen Version Gmail klappt ohne Probleme

    • LJNr1
    • 11. Oktober 2023 um 15:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Alle Email im Posteingang weg , HILFE

    • pu666
    • 1. September 2023 um 10:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™