1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. K.Achim

Beiträge von K.Achim

  • Suchmaschinen entfernen

    • K.Achim
    • 1. Januar 2023 um 19:13

    Danke an alle schonmal für das Interesse.

    @jorgk3

    Bin kein Programmierer und ich befürchte, da nichts ausrichten zu können. Ein schneller Versuch einen Blick in die Dateien zu verwerfen, scheitert schon am Auffinden. Immerhin hab ich aber eine omni.ja (nicht .js) gefunden, doch da hätte ich besser nicht rein geguckt. Jedes zweite Wort da drin ist Google <X

    Zitat von Bastler

    Im Gegensatz zu einem Browser, kann ich auch das Gezerre mit Entfernen oder Stillegen im TB nicht nachvollziehen.

    Eine Zecke am Hintern behindert auch nicht wirklich, will ich trotzdem nicht haben, erst recht nicht unter Zwang. ;)

    :ziehtdenhut:

  • Suchmaschinen entfernen

    • K.Achim
    • 1. Januar 2023 um 11:53

    Ein frohes Neues Zusammen :-)

    Ich kram das hier mal hervor und klinke mich ein.

    Bisher scheint es ja keine Lösung zu geben, im 102er die Suchmaschinen selbstbestimmt anzupassen,
    zumindest bin ich nicht fündig geworden.
    Ich hasse diese Gängelei, insbesondere wenn man mir mit aller Gewalt Google aufs Auge drücken will.

    Bisher konnte man ja einfach die Datei search.json.mozlz4 im Profilordner mit einer angepaßten Version aus
    dem Firefox austauschen, doch das geht in der 102 nicht mehr.

    Für mich gibt es nur 2 Möglichkeiten. Entweder läßt sich Google entfernen oder ich verzichte halt auf Nutzung
    solch zweifelhafter Software.
    Damit mir die Weiterentwicklung nicht verwehrt bleibt und ich nicht auf ewig bei der v91 bleiben muß, hab ich mich auf einem Testrechner mal daran versucht und eine für mich brauchbare, wenn auch nicht 100% optimale Lösung gefunden, Suchmaschinen nach meinem Gusto zu konfigurieren.

    Da das Geheimnis ja scheinbar in der search.json.mozlz4 liegt, hab ich nach einem Tool zur Bearbeitung gesucht und es in dem FF-AddOn "mozlz4-edit" gefunden. Damit lassen sich die eingetragenen Suchmaschinen zwar bequem bearbeiten, doch überschreibt TB 102 einfach wieder alles, was ihm nicht in den Kram paßt. Immerhin lassen sich jedoch Einträge mit dem Kommando "hidden: true" verstecken. So hab ich mir eine für mich akzeptable mozlz4 gestrickt, die nur noch Qwant, LEO und Wikipedia zur Auswahl bereit hält und die TB so akzeptiert.
    Eigenes hinzufügen und entfernen außerhalb der ursprünglich fest integrierten Suchmaschinen über das TB-Userinterface funktioniert weiterhin.

    Da ich an dieser Konfiguration auch nicht mehr groß was ändern muß, hab ich die Datei bei mir zusätzlich mit einem Schreibschutz versehen, in der Hoffnung, dass künftige Updates nicht wieder alles zunichte machen.

    Ich bin mal so frei, die bearbeitete search.json.mozlz4 als zip hier zur Verfügung zu stellen.

    Freiheit für den Menschen! Für Selbstbestimmung! Für ein Leben ohne Google! ^^

    Gruß
    Achim

    PS: Wäre das keine Idee für dessen Entwickler, Betterbird noch better zu machen? Raus mit dem ganzen Kram, der Privatsphäre untergräbt und ihn dahingehend zu optimieren, wie LibreWolf es mit dem Firefox gemacht hat? Ja, das wäre schön :saint:

    Dateien

    search.json.mozlz4.zip 16,11 kB – 215 Downloads
  • Die Gefahren der Chatkontrolle einfach erklärt

    • K.Achim
    • 11. Oktober 2022 um 13:23

    Nein, kein Tor...

    Librewolf v105.0.3-1, ist ein auf Privatsphäre optimierter FF.

    Auf dem Smartphone einen älteren Fennec v68 irgendwas, basiert auch auf FF...

  • Die Gefahren der Chatkontrolle einfach erklärt

    • K.Achim
    • 11. Oktober 2022 um 12:57

    Habe das jetzt zusätzlich am Laptop getestet, sowie via Smartphone und Fennec-Browser. Letzteres per GSM und nicht über das heimische WLAN. Auch dort, weder uBlock noch AdAway listen solch eine Verbindung auf. Ich bin von meiner Seite aus sicher, die Seite ruft keine Captchas auf. Aber es wäre nett, wenn es weitere Stimmen dazu gäbe...

    Danke und Gruß

    Achim

  • Die Gefahren der Chatkontrolle einfach erklärt

    • K.Achim
    • 11. Oktober 2022 um 12:22

    Merkwürdig. Gibt es bei mir nicht. Wird auch von keinem meiner anderen Filter blockiert, wenn ich die captcha-Links manuell in den Browser tippe. Landen trotzdem jetzt im PiHole auf der Blacklist. Werde das dann aber nochmal erforschen müssen.

    Gruß

    Achim

  • Die Gefahren der Chatkontrolle einfach erklärt

    • K.Achim
    • 11. Oktober 2022 um 10:49

    Nanu, mein Pihole und uBlock im Librewolf zeigen mir gar keine Verbindungen über Cloudflare an?

    Aber klar, der direkte Link zum Ursprung ist natürlich noch besser.

    Gruß

    Achim

  • Die Gefahren der Chatkontrolle einfach erklärt

    • K.Achim
    • 11. Oktober 2022 um 10:15

    Als eingefleischter Google Don Quijote :-) muss ich eine Anmerkung machen.

    Um das Video aus Grabas Link vom 04. Oktober schauen zu können, ist es zwingend nötig, für Youtube und damit Google die Hosen runter zu lassen.
    Das Video (eigentlich alle YT-Videos) kann auch über das sichere, alternative YT-Frontend "Piped" im Browser aufgerufen werden, natürlich legal, siehe dazu auch den Artikel im Kuketz-Blog (https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#youtube).

    Hier der saubere Link zu dem Video: https://piped.kavin.rocks/watch?v=cpGSqroLomg

    Gruß
    Achim

  • Tunderbird Layout Tagesplan (Termine und Aufgaben ) macht sich seit kurzem recht breit

    • K.Achim
    • 18. September 2022 um 12:35

    Die temp kannst Du ignorieren, die verschwindet nach beenden des TB und beim nächsten Start greift er auf die originale xulstore zurück...

  • Dateiendung GPX wird zu GPX.PX

    • K.Achim
    • 18. September 2022 um 10:18

    Problem hat sich von selbst erledigt, tritt momentan jedenfalls nicht mehr auf. Vermute, dass das irgendein Update bereinigt hat...

    Gruß

    Achim

  • Tunderbird Layout Tagesplan (Termine und Aufgaben ) macht sich seit kurzem recht breit

    • K.Achim
    • 18. September 2022 um 09:51

    Da ich in der Vergangenheit auch Probleme hatte, dass eingestellte Spaltenbreiten sich immer wieder selbstständig verstellten, habe ich die xulstore.json einfach mit Schreibschutzattribut versehen, seitdem ist Ruhe.

    Klar, sollten dann dennoch manuelle Änderungen durchgeführt werden wollen, muss man den Schreibschutz temporär deaktivieren...

    Mach ich so seit Version 78.x bis jetzt zur 91.13...

    Gruß

    Achim

  • Online-Werbung

    • K.Achim
    • 25. Mai 2022 um 10:59

    Ich meine die Ignoranz der Nutzer in Bezug auf jedweden Web-Dienst. Jegliche Dienste werden blind konsumiert, weil sie so süß mit Honig eingeschmiert sind. Was sich hinter den Diensten eigentlich verbirgt, natürlich vorrangig Tracking und Analytics, weiß zwar mittlerweile jeder, auch wenn es vor dem Nutzer intensiv versteckt wird, der das Thema jedoch generell ausblendet, um bloß nicht auf den kostenlosen Honig verzichten zu müssen.

    Ich meine die Ignoranz der Nutzer gegenüber dem Umfeld, wenn er AGB, wie z.B. denen von Freemail-Diensten, zustimmt. Die Zustimmung der Mail-Empfänger wird dabei nicht mal in Betracht gezogen, sondern schlicht vorausgesetzt! Es geht sie aber verdammt nochmal was an, wenn Antworten von Dritten gelesen, analysiert, sonst wohin verkauft und gegen ihn verwendet werden!

    Dabei sind es nicht nur freie Webdienste, die Daten abgreifen. Neulich sollte ich ein Online-Formular bei IDANA für meinen Hausarzt ausfüllen, der für diesen Dienst gut bezahlen muss. Dabei handelt sich um einen Dienst zur Patienten und Terminverwaltung. Wie kann es sein, dass solche Dienste Google-Analytics beinhalten? Wie ist es möglich, dass mein Arzt den IDANA-AGB in meinem Namen und all seiner anderen Patienten zustimmen kann?

    Wie kann es sein, dass meine Gesundheit von Dritten ohne meine Einwilligung und alternativlos von Google abhängig gemacht wird?

    Ich meine weiterhin die Ignoranz der Nutzer, die nicht sehen wollen, welchen Einfluss das getrackte und analysierte Wissen auf Ihre und unser aller Zukunft hat. Auf Entscheidungen, Meinungen, Preise... ...nichtmal ein Blick in den asiatischen Raum, wo Kredite, Mietwohnungen, Krankenversicherungen bereits anhand der digitalen Akte einer Person festgemacht werden, die im Alltag lückenlos per Kamera überwacht wird (selbst im Laden wird geprüft, ob z.B. Alkohol gekauft wird) schockt die hiesigen Nutzer.

    Ich mag da jetzt kein Blatt vor den Mund nehmen, Nutzer verhalten sich heutzutage wie Mastschweine am frisch gefüllten Trog. Da wird im Rekordtempo in sich reingefressen was geht, bevor ein anderer schneller ist. Die Frage, warum sie so ausgezeichnet versorgt werden, stellen sie sich nicht. Was würden Schweine tun, wenn sie es wüssten, wenn man sie aufklären könnte? Was dagegen sollte man von Menschen erwarten, die sich wissentlich in ähnlicher Situation befinden? ...sie machen einfach den Kopf zu...

    Ich muss aufhören, mir schwillt grad wieder der Kamm.

  • Online-Werbung

    • K.Achim
    • 24. Mai 2022 um 10:46

    Zugegebenermaßen bin ich nicht gerade ein Diplomat. :) Mir aber egal, die Ignoranz zu dem Thema ist dermaßen frustrierend, dass ich es raus schreien und in die Köpfe hämmern könnte! Irgendwie scheint eigentlich nicht Google das Problem zu sein, sondern die Ignoranz dem gegenüber :rolleyes:

    Zum Thema LineageOS:
    Durch Anleitungen zur Installation muss man sich mühsam durchhangeln, das stimmt. Daher ist es tatsächlich förderlich, wenn man den Prozess an einem alten Smartphone erstmal durchspielen kann. So habe ich es auch gemacht und mich auf mögliche Probleme einstellen können.
    Eine wichtige Erfahrung daraus ist, nicht wie meist behauptet wird, immer die "neuesten" Versionen von Tools (Odin, TWRP, USB-Driver for Android, Magisk etc.) zu verwenden, sondern "passende" Programmversionen zu nutzen. Leider bleibt da nur lesen, wie andere es geschafft haben und ausprobieren.

    Unter https://lineageosroms.com/ findet man alle Geräte, für die es ein LineageOS gibt, inkl. Anleitung, wie es gehen kann. Weitere Hilfe und Anleitungen findet man bei https://www.xda-developers.com/. Auch empfiehlt es sich, den Grundprozess einmal bei Youtube anzuschauen (aber Achtung vor den ganzen selbsternannten "Checkern" ^^ ).

    Dennoch, alle Anleitungen sind nur als grobe Richtung zu verstehen, jedes Phone mag es halt ein wenig anders und so muss man sich halt rantasten. Die Tücken liegen oft im Detail. Ohne Vorkenntnisse ist das Ganze also auch kein Wochenendprojekt.

    Da LineageOS tatsächlich nur 99% frei von Google ist, es werden z.B. immer noch Google-Server in Verbindung zum GPS-Dienst aufgerufen, ist eine Nachbehandlung nötig, im Idealfall das Rooten. Letzteres ermöglicht auch erst den sinnvollen Einsatz von AFWall+ und Ad-Away (Firewall und "Pi-Hole").
    Auch den vorinstallierten Kalender "Etar" habe ich durch eine offizielle Version getauscht, denn leider versteckte sich darin auch eine Leitung zu Google.
    Wie auch immer, zum restlosen entgoogeln helfen die überaus interessanten Seiten von Mike Kuketz, insbesondere die Artikelreihe https://www.kuketz-blog.de/android-ohne-g…-control-teil1/

    Eine weiterer Aufwand war die Suche nach Ersatz für bisher genutzte Apps, wofür der Store von F-Droid eine gute Anlaufstelle ist. Für alles mir Wichtige habe ich jedenfalls Ersatz gefunden.

    Am Ende bin ich überaus glücklich, mir den Umbau angetan zu haben. Alleine dieses Glücksgefühl ist schon unbezahlbar <3


    Ich kann nur jedem raten, versucht es und befreit Euch aus der Gefangenschaft! :evil:

    Grüßle

  • Online-Werbung

    • K.Achim
    • 18. Mai 2022 um 08:45

    In meiner Signatur steht zwar, das ich Win benutze, aber nicht, wie weit ich es "dicht" gemacht habe. Von uBlock bis PiHole ist alles dabei. Natürlich kein Javascript, Privacy-Handbuch durchgearbeitet, no Fingerprinting, Canvas-Blocker, Neat-URL, Qwant als Suchmaschine, eigene Bezahl-Email... ...selbst Auto-Updates sind abgeklemmt, auch auf dem Win10 Rechner (ich hör schon den Aufschrei, wie unsicher ich jetzt unterwegs bin... :D ) und vieles vieles mehr....

    Bei Allem nehme ich in Kauf, dass kaum noch eine Seite im Browser vernüftig angezeigt wird.

    Glaub mir, ich tue alles, was in meiner Macht steht, meine Daten zu schützen. Ich weiß, dass das ein hoffnungsloses Unterfangen ist. Zumindest solange die Masse der Meinung ist, sie hätte nichts zu verbergen. Dabei wäre gerade in diesem Fall Solidarität wichtig. Bei so schwachsinnigen Aktionen wie "Gendersprech" und Abschaffung von "Zigeunersoße" hat das ja auch geklappt. (Wahrscheinlich, weil das den FB-Account nicht gefährdet).

    Und glaub mir, ich gehe mit meiner Meinung durch die Hölle, weil ich sie nicht für mich behalte und weil man mir diesbezüglich wie einem Aussätzigen gegenüber tritt. Die Masse ist blind konsumsüchtig geworden, zumindest reagiert sie so, wenn man sie mit der Nase in das Thema stumpt. Das will einfach keiner wissen, man zerstört Ihr Weltbild. Nimm mal einem Raucher die Kippen weg, oder einem Alkoholiker den Schnaps, dann weißt Du was ich meine.

    Aber zurück zum OS. Ja, die Zukunft geht bei mir in Richtung Linux, was z.Zt. allerdings für mich noch nicht befriedigend umsetzbar ist. Ich habe einige teuere gekaufte Software in Benutzung, die nicht auf Linux laufffähig ist. Der Umstieg geht langsam, aber stetig. Ich bereite ich mich immerhin vor, indem ich bei "neuer" Software nur in Richtung OpenSource und Linux-Kompatibilität schaue.

    Nieder mit der Weißwurst! Ich fühle mich diskreminiert! :mrgreen:

    Grüßle :)

    Achim

  • Online-Werbung

    • K.Achim
    • 18. Mai 2022 um 07:01

    Es gibt nur ein Problem bei der Sache, es interessiert niemanden... ...was ich das eigentlich Schlimme daran finde :cursing:

  • Thunderbird in den Vordergrund bringen

    • K.Achim
    • 16. Mai 2022 um 15:54

    Jetzt ist es wohl für einen Neustart zu spät und Du wirst ewig mit Fenstern im Hintergrund leben müssen... ;)

  • Thunderbird in den Vordergrund bringen

    • K.Achim
    • 16. Mai 2022 um 15:02

    Ja, um sicherzugehen, dass die Änderung auch wirklich wirksam wird...

  • Thunderbird in den Vordergrund bringen

    • K.Achim
    • 15. Mai 2022 um 09:44

    @Bastler

    Es sieht so aus, als hätte der zweite Link das Problem bei mir gelöst. Klasse, herzlichen Dank! :thumbsup:

  • Thunderbird in den Vordergrund bringen

    • K.Achim
    • 14. Mai 2022 um 15:53

    Ja, das nervt, ist bei mir auch so. DM wird den TB aber ebenfalls schon als Standard definiert haben, wie ich auch, denn TB startet ja, nur eben im Hintergrund. Ich glaube da eher an ein Windows Problem. Den Effekt sieht man an anderer Stelle ja auch, z.B werden bei mir im Explorer Fenster PopUps, wie das der Fortschrittsanzeige beim Kopieren, auch erstmal im Hintergrund geöffnet...

  • Thunderbird ändert Datei-Endung beim Speichern

    • K.Achim
    • 13. Mai 2022 um 14:51

    Ja, habe das Problem auch, nur mit der Endung GPX. Bei mir wird daraus GPX.PX

    Thema

    Dateiendung GPX wird zu GPX.PX

    Moin zusammen.

    Ich sende mir gelegentlich GPS-Tracks, die auf dem Smartphone mit "OpenTracks (v3.26.1)" erstellt worden sind, per Email selber zu, um die erstellten Tracklogs am PC auszuwerten. So geht halt der Datentransfer am leichtesten.

    Die erstellten Log-Dateien tragen die Dateiendung GPX, was im Anhang der gesendeten Mail so auch korrekt angezeigt wird. Interessant wird es, wenn ich den Anhang auf den Desktop speichere, dann wird die Dateiendung plötzlich zu GPX.PX

    Seltsamer weise wird in…
    K.Achim
    31. März 2022 um 10:25

    Eine Lösung habe ich leider bisher auch keine...

  • Zähler für Anzahl der Mails und Größe

    • K.Achim
    • 8. April 2022 um 15:11

    Evtl. funktioniert ein Rechtsklick auf "Name" in der Titelleiste des Ordnerfensters. Habe die Anzeige mindestes seit v91.7, eher weit früher...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™