1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. K.Achim

Beiträge von K.Achim

  • Mond ist falsch :-)

    • K.Achim
    • 24. Mai 2021 um 09:21

    Guten Morgen,

    habe die Symbole jetzt einfach alle entfernt, ich komme auch ohne klar. Ist zwar etwas schade, aber großen Aufwand lohnt sich dafür nicht zu machen.

    Also danke nochmal für die Unterstützung :)

    Achim

  • Mond ist falsch :-)

    • K.Achim
    • 23. Mai 2021 um 16:02

    Aha! Das originale Profil akzeptiert die Monde auch, wenn ich diese in einen lokalen Kalender importiere. Ich gehe also davon aus, dass CalDAV den Zeichensatz auf ASCII (?) begrenzt. Dann kann ich wohl nichts machen...

    Danke nochmal für die Unterstützung :)

    Gruß

    Achim

  • Mond ist falsch :-)

    • K.Achim
    • 23. Mai 2021 um 15:37

    Ich war zwar skeptisch, da das Problem ja auf zwei Rechnern gleich ist, habe das aber dennoch mal ausprobiert. Zumindest mit einem lokalen Kalender werden die Monde richtig angezeigt. Dann muss ich wohl mal nachgehen, ob das evtl. ein CalDAV-Ding ist...

  • Mond ist falsch :-)

    • K.Achim
    • 23. Mai 2021 um 14:50

    Im abgesicherten Modus bleibt das Problem. Habe darin dann auch die ICS nochmal neu importiert, keine Änderungen :rolleyes:

    Nun denn, dann muß ich halt ohne Mond leben.

    Trotzdem Danke für Eure Mühen :thumbup:

  • Mond ist falsch :-)

    • K.Achim
    • 23. Mai 2021 um 14:39

    :huh: So will ich das auch! :|

  • Mond ist falsch :-)

    • K.Achim
    • 23. Mai 2021 um 14:24

    Der stammt von hier:

    http://mooncal.ch

    Man sich dort eine ICS generieren lassen, wie man die haben will.

    Ansonsten versuche ich gerade die Kalenderschrift via userChrome.css zu beeinflussen...

  • Mond ist falsch :-)

    • K.Achim
    • 23. Mai 2021 um 14:11

    Hm. Habe den Codeschnipsel von oben im Windos-Editor betrachtet. Dort erfolgt eine korrekte Anzeige mit der Schriftart Calibri. Ebenso im LibreOffice Writer.

    In den Einstellungen vom TB hab ich testweise mal als Standard-Schrift Arial und Times New Roman probiert, geändert hat das nichts. Wirklich nichts. Selbst nach Neustart sah der komplette TB aus wie vorher. ???

  • Mond ist falsch :-)

    • K.Achim
    • 23. Mai 2021 um 13:27

    Aha. Habe unter Einstellungen/Allgemein als Standard-Schriftart Calibri eingestellt. Mal sehen was es da Ähnliches als UTF-8 gibt.

    Eine Vergleichsliste wäre jetzt nicht schlecht... ^^

    Danke und Gruß

    Achim

  • ICS

    • K.Achim
    • 23. Mai 2021 um 13:18

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.10.2
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: siehe Signatur
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein):
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): CalDAV (All-Inkl)
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Tach zusammen.

    Ich dachte mir, es sei eine gute Idee, wie in diesem Thread hier:

    Beitrag

    RE: (Spam) Mails werden von Lightning bearbeitet?

    […]

    Genau so habe ich es bei den beiden Mails auch gesehen (allerdings auf einem älteren TB und ohne auf den Text zu achten) und sofort als Spam behandelt.

    Achte mal auf den Anhang - TB scheint die *.ics Endung automatisch zu verarbeiten.
    B. Mueller
    29. April 2021 um 16:57

    eine automatische Ausführung von ICS-Anhängen zu verhindern und die Aktion auf "Always ask" zu setzen.

    Da ICS bei mir in der Liste noch nicht aufgeführt waren, hab ich es so gemacht, wie in dem Link oben beschrieben:

    Zitat von B. Müller: "...Rechtsklick auf den *.ics Anhang → Öffnen → (*) Datei speichern + [x] Für Dateien dieses Typs..."

    Nu das Seltsame. Auf dem Win 8.1-Rechner erscheint nun korrekterweise ICS in der Liste, auf dem Win 10-Rechner erscheint

    dort jedoch kein "ICS", sondern "Text File"?

    Auf beiden Rechnern ist als Standardprogramm für ICS der TB eingestellt (ICS Dateien tragen auch das Icon des Donnervogels).

    Und nu?

    Könnte mal Tipps von Euch brauchen..

    Danke und Gruß

    Achim

  • Mond ist falsch :-)

    • K.Achim
    • 23. Mai 2021 um 12:12

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.10.2
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: W8.1 Pro 64 / W10-1909 Home 64
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): All-Inkl
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo zusammen,

    angeregt durch einen Beitrag hier im Forum habe ich im TB einen CalDAV Mondphasenkalender durch Import einer ICS-Datei erstellt.

    Die ICS-Datei enthält zur Verdeutlichung Symbole für die Mondphasen, die im Kalender jedoch durch Rauten mit Fragezeichen ersetzt werden.

    Beispieltext aus der ICS:

    Code
    BEGIN:VCALENDAR
    PRODID:-//Mooncal 1.0//EN
    VERSION:2.0
    CALSCALE:GREGORIAN
    X-PUBLISHED-TTL:P1844D
    BEGIN:VEVENT
    DTSTAMP:20210522T145359Z
    DTSTART;VALUE=DATE:19670110
    SUMMARY:🌑 Neumond
    DESCRIPTION:Neumond um 18:42 (CET)
    UID:mooncal-19670110Z-newmoon
    END:VEVENT
    BEGIN:VEVENT
    DTSTAMP:20210522T145359Z
    DTSTART;VALUE=DATE:19670126
    SUMMARY:🌕 Vollmond
    DESCRIPTION:Vollmond um 7:59 (CET)
    UID:mooncal-19670126Z-fullmoon
    END:VEVENT
    Alles anzeigen

    Seltsam an dieser Stelle: Die ICS habe ich mit Notepad++ geöffnet, den Beispielcode kopiert und hier eingefügt. Hier werden die "Monde" plötzlich bunt? Im N++ sind das nur "leere" bzw. "gefüllte" Kugeln in Standardtextfarbe...?

    Wie auch immer, offensichtlich kommt eine TB-Schriftart im Kalender mit den Symbolen nicht klar. Was kann ich jetzt tun, damit im Kalender statt der Rauten ordentliche Mondsymobole erscheinen? Müssen ja nicht bunt sein...

    Danke und schönen Sonntag
    Achim

  • Ordnerliste einrichten - Unterordner Posteingang

    • K.Achim
    • 22. April 2021 um 11:48

    Es gibt diesbezüglich in v78.xx eine Einstellung:

    Hamburger-Menü > Ansicht > Ordner > "Gruppiert"

    Schon probiert?

    Gruß

    Achim

  • Button "Sicherheit" mit Rahmen versehen

    • K.Achim
    • 9. April 2021 um 11:03

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.x.x
    • Betriebssystem + Version: Windows

    Dank Eurer Hilfe hab ich es geschafft, eine eigene kleine optische Modifikation umzusetzen, die ich nun natürlich auch gerne mit Euch teilen möchte. :-)

    Mein Problem lag darin, dass wenn ich eine neue Mail verschlüsseln wollte, den Button "Sicherheit" gerne nicht getroffen habe.
    Die Original-Optik hat mich dazu verleitet, den Dropdown-Pfeil links vom eigentlichen Button zu drücken, der Richtige ist aber der Rechte, siehe Bild. Mein Kleinhirn war mit der ursprünglichen Darstellung einfach überfordert :-D

    Beitrag #6 aus diesem Thread war sehr hilfreich, die passende Button-ID zu finden um diesen mit einem dünnen Rahmen zu verdeutlichen:
    Dokumentation von userChrome.css

    Letztlich habe ich also nur folgende Zeilen zur userChrome.css hinzufügen müssen:

    CSS
      /* Sicherheit-Button mit Rahmen hervorheben*/    
            #button-security {    
            border:1px solid black !important;           
            }

    Danke nochmal an alle, die Ihr geballtes Wissen hier zur Verfügung stellen.
    Gruß
    Achim

    PS: Kann man den Betreibern hier nur per Paypal spenden oder geht das für Verweigerer auch anders? ;-)

    Bilder

    • sicherheit.jpg
      • 26,48 kB
      • 447 × 167
  • Was kostet eigentlich ein Windows Update?

    • K.Achim
    • 31. März 2021 um 08:29
    Zitat von Susi to visit

    Das führte uns zu der Frage, was so ein Windowsupdate wohl an volkswirtschaftlichen Kosten verursacht? Dazu etwas Zahlenspielerei ...

    Sehr interessant, solche Rechnungen :)

    Vor Jahren, als Amazon Gründer Jeff Bezos mit 120 Mrd Dollar zum reichsten Mann der Welt gekrönt wurde, hab ich mir spaßeshalber auch mal ein wenig Gedanken gemacht, wieviel sind eigentlich 120 Mrd? Eine unverkennbar große Zahl auf dem Papier, aber den Wert erfaßt man nicht so leicht auf den ersten Blick...
    Heute hat er laut Wikipedia 200 Mrd. Es kann sich gerne jeder mal selber vor Augen halten, wieviel das eigentlich ist:

    Wie lange müßte ein Ottonormalverdiener dafür arbeiten?
    Wieviele Ottonormalverdiener bräuchten ein Leben lang nicht arbeiten?
    Wenn man den Betrag auf auf 7,5 Mrd Erdenlinge aufteilen würde, wieviel bekäme dann jeder?
    Wieviele Menschen könnte man aus der Armut holen?
    Wieviele Tonnen Feingold bekäme man dafür und vergleiche mit deutschem Goldbestand?
    Was würde es ausmachen, wenn er seine Mitarbeiter etwas gerechter bezahlen würde und jedem, sagen wir 500/Monat mehr zahlen würde?

    Und: Wieviele MS-Updates könnte er finanzieren? :D;)


    Man rechne und staune :huh:

    Gruß
    Achim

  • Notizen-Vorschaufenster zu klein

    • K.Achim
    • 24. März 2021 um 10:29

    Gut zu wissen, dann ist das wohl tatsächlich ein Problem nur bei mir...

    Ja, die 57.3 läuft auf beiden Rechnern. Wenn ich mich recht erinnere, war das aber von Anfang an so, mit den nur 3 Zeilen.

    Allerdings habe ich Cardbook ja erst vor "Kurzem" eingeführt und kann mit eigenen Erfahrungen nicht wirklich weit zurückblicken.

    Das bringt mich auf die Idee, ich gucke mal nach einer "uralte Version", schau mir das vergleichweise an und date dann up (na, das ist dochmal feinstes Denglish ^^ ).

    Danke und Gruß

    Achim

  • Notizen-Vorschaufenster zu klein

    • K.Achim
    • 24. März 2021 um 10:08
    Zitat von Susi to visit

    wende dich doch direkt an Philippe.

    Werde ich wohl machen, dann kann ich im selben Atemzug auch um die rückliegenden Geburtstage bitten ^^

    Zitat von Susi to visit

    Bei Gelegenheit schaue ich mal, ob sich die Windows-Version anders verhält.

    Brauchst Du nicht, danke. Sooo dramatisch ist das ja nicht... :)

    Zitat von edvoldi

    Unter WIN10 bei mir in der 3 Spaltenansicht auch nicht.

    Danke, "klassische Ansicht" wäre nochmal interessant... :saint:

    Schönen Tag Euch

    Achim

  • Notizen-Vorschaufenster zu klein

    • K.Achim
    • 23. März 2021 um 20:16

    Ich frag sie mal... ;)

    Ist mit einem neuen Testprofil übrigens das Gleiche. Aber es hat scheinbar mit der "klassischen" Ansicht zu tun. In der 3-Spalten-Ansicht habe ich das gleiche Format wie Du, nur in hell :).

    Doof nur, daß man keinen Einfluß nehmen kann...

    Danke

    Achim

  • Notizen-Vorschaufenster zu klein

    • K.Achim
    • 23. März 2021 um 16:59

    Es geht also auch richtig, schonmal gut zu wissen. So hätte ich das gerne auch :)

    Habe das mal ausprobiert, mit dem abgesicherten Modus, leider keine Änderung. Der Effekt tritt übrigens nicht nur auf dem Läppi (Win10) auf, sondern identisch auch auf dem Desktop-Rechner (Win8.1).

    Also Platz für einen Tolstoi oder eine Ansprache Opa SImpsons muß ich ja nicht haben, aber mehr als 3 Zeilen dürfen es gerne sein. Wobei, eingeben kann ich ja genug, nur eben gezeigt werden nur 3 Zeilen, obwohl Platz satt vorhanden wäre...

    Danke und Gruß

    Achim

  • Notizen-Vorschaufenster zu klein

    • K.Achim
    • 23. März 2021 um 13:03

    So siehts das bei mir aus.

    Die Liste mit den Kontakten und das Ansichtenfenster habe ich übrigens untereinander angeordnet.

  • Notizen-Vorschaufenster zu klein

    • K.Achim
    • 23. März 2021 um 11:49

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.8.1
    • Betriebssystem + Version: Win10 Home 64 (1909)
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):
    • CardBook-Version: 57.3
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Moin zusammen.

    Mir ist das Fenster zur Anzeige der Notizen in der Kontakt-Ansicht des Cardbook-Tabs zu klein, genauer gesagt, nicht hoch genug. Ich bekomme gerade mal 3 Zeilen angezeigt. Obwohl ich darunter noch jede Menge Platz habe, muss ich mich mit einem Scrollbalken "rumschlagen" ;) . Größer "ziehen" geht nicht. Irgendwo ist doch sicher ein Parameter für die voreingestellte Höhe hinterlegt, von der ich hoffe, Einfluß drauf nehmen zu können...?

    Danke für Ideen

    Gruß

    Achim

  • (Integrierte?) Erweiterungen lassen sich nicht löschen.

    • K.Achim
    • 22. März 2021 um 09:12

    Moin,

    Mir kommt bei sowas auch die Galle, doch ich habe für dieses Problem eine Lösung für mich hier gefunden:

    https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=175809

    Zitat "Beitrag von KP97 » 18.12.2019 16:03:46
    @carlchen
    Wenn Du kein Addon benutzen willst, kannst Du auch einen kleinen Umweg machen.
    Kopiere aus dem .mozilla Profilordner die Datei search.json.mozlz4 in den .thunderbird Profilordner.
    (C:\Users\xxxx\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxx.default-release)
    Das Original vorher umbenennen.
    Jetzt hast Du die Suchmaschinen des Browsers. Wenn Du nun in den Einstellungen von TB die Suchmaschinen aufrufst, ist auch der Entfernen-Button nicht mehr ausgegraut und Du kannst löschen, was Du nicht behalten möchtest. Man kann auch die Suchmaschinen direkt von der Mozilla Addon-HP herunterladen und installieren.
    Alle lassen sich aber nicht löschen, eine einzige muß vorhanden sein. Bei nur einer Suchmaschine wird der Button wieder grau."

    Firefox sollte also bereits schon bei DIr laufen um an die genannte *.mozlz4 zu kommen...

    Gruß

    Achim

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™