1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. LucaE

Beiträge von LucaE

  • Update auf 102 - Nur Outlook.Office.365 wird nicht mehr angezeigt

    • LucaE
    • 25. Oktober 2022 um 11:04
    Zitat von thosdmg

    Hallo

    Bei mir funktioniert damit mittlerweile das Abrufen - senden geht nicht, egal ob in TB oder BB

    Es kommt ein Anmeldefenster von Outlook, wenn ich das Konto da eingebe, gibt es das angeblich nicht, über's Web Interface geht's aber problemlos...

    In TB/BB kommt dann ab und zu die geniale, angehängte Meldung, mit der ich nicht wirklich was anfangen kann...

    Alle anderen Konten - Google, Telekom, Nameserver in GB laufen problemlos

    TB/BB Version ist 102.3.3

    Hat noch jemand eine Idee?

    Bin grade wegen einer kommenden Messe mit E-Mails and Kunden am Rödeln, da kann ich das super gut brauchen 🙄

    Lieben Dank

    Alles anzeigen

    Der Fehlermeldung "storedrv.submission.exception:outboundspamexception" nach klingt es, als sei dein Outlook-Konto als Spam-Quelle markiert worden.

    Anhand der Fehlermeldung habe ich zwei Seiten gefunden auf denen darauf verwiesen wird, dass du auf irgendeine Art deinen Account verifizieren musst, z.B. indem du eine Telefonnummer hinterlegst.

    Siehe:

    MS Forum

    Stackoverflow

  • Update auf 102 - Nur Outlook.Office.365 wird nicht mehr angezeigt

    • LucaE
    • 14. Oktober 2022 um 11:23
    Zitat von rb

    Hallo,

    ich hatte dasselbe Problem.

    Es scheint daran zu liegen, dass Microsoft das Authentifizieren mit einfachem Passwort deaktiviert hat. Nachdem ich in den Konto-Einstellungen > Server-Einstellungen auf "OAuth2" umgestellt habe, kommt beim nächsten Abruf-Versuch ein extra Login-Fenster und fortan funktioniert bislang alles wieder so, wie es soll.

    Einen Versuch wert?

    Viele Grüße

    Robert

    Alles anzeigen

    Bingo, das hat es auch bei mir gelöst. Danke!

  • Verständnisproblem: Alte verschlüsselte Mails mit neuem Zertifikat entschlüsseln?

    • LucaE
    • 27. September 2021 um 13:56

    Interessant! Werde ich mal ausprobieren, ob es dann nicht doch geht.

    Danke schonmal

  • Verständnisproblem: Alte verschlüsselte Mails mit neuem Zertifikat entschlüsseln?

    • LucaE
    • 24. September 2021 um 09:11
    Zitat von Susi to visit

    Wenn du den Key eh übernommen hast, aus welchen Grund hast du das Zertifikat dann nicht einfach verlängert?

    Mein Stand ist, dass das nicht möglich ist.

    Hatte vor einer Weile schon viel dazu recherchiert. Alles was man dazu liest lautet: Geht nicht.
    Mit "Geht nicht" meine ist, es besteht keine Möglichkeit, ein bestehendes SSL-Zertifikat zu verlängern. Mit "Verlängerung" ist bei diesem Thema immer das erneute Ausstellen (Signieren des CSR, der vom ursprünglichen privkey erzeugt wurde) gemeint. Genau das habe ich allerdings getan.

    Mich wundert das Verhalten in Thunderbird (alte verschlüsselte Mails mit neuem Cert nicht lesen können) weiterhin, da ja der selbe PrivKey und die selbe CA beim alten wie auch beim neuen Zertifikat zugrunde liegen. Ich werde das Ganze mal mit Outlook testen, um einen Fehler in Thunderbird ausschließen zu können.

  • Verständnisproblem: Alte verschlüsselte Mails mit neuem Zertifikat entschlüsseln?

    • LucaE
    • 23. September 2021 um 14:55

    Hallo zusammen.

    auf Thunderbird-Version etc. verzichte ich hier mal, da ich gar kein Problem im klassischen Sinn habe sondern eher ein Verständnisproblem.

    Ich habe viele verschlüsselte Mails und vor kurzem ein neues Zertifikat benötigt, da das Alte abgelaufen war. Ich war direkt irritiert, dass für die alten Mails mein altes Zertifikat weiterhin nötig ist, um diese zu lesen, habe mich damit aber erstmal abgefunden.

    Die Frage wurmt mich aber weiterhin aus technischer Sicht:

    Warum ist das so? Ich habe den selben CSR und den selben private Key wie für das alte Zertifikat genutzt. Der CSR wurde von der selben CA "gesignt" (mit openssl). Ich hätte erwartet, dass ich mit diesem neuen Zertifikat die alten Mails ebenfalls entschlüsseln kann, da Private Key und CA gleich sind. Warum ist dem nicht so?

    Hat da jemand ggf. einen aufschlussreichen Link?

    Gruß

    Luca

  • IMAP: Elemente in Papierkorb gelöscht, sind aber nicht gelöscht

    • LucaE
    • 25. Juni 2021 um 13:04

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.11.0 (32 -Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Problem besteht seit längerem, Version nicht relevant
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 18.04 + 20.04
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Eigener Mailserver auf Cyrus-Basis
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Keine lokal installierte. Da Linux auch kein Defender o.ä.
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Nftables auf vorgeschaltetem reverse-proxy als Gateway zum Internet
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -/- (kein Sendeproblem)

    Hallo zusammen,

    mein Problem besteht darin, dass nach dem Leerendes Papierkorbes (Ordner "Trash" auf dem Mailserver) diese zwar nicht mehr in Thunderbird angezeigt werden, auf dem Mailserver jedoch weiterhin existieren.

    Nun habe ich mich schon ein wenig hier durchs Forum gewühlt und gelesen, dass Mails beim Löschen als gelöscht markiert werden, jedoch nicht "wirklich" gelöscht werden. Um die als gelöscht markierten Elemente entgültig zu löschen, soll man "komprimieren", was dem englischen "compact" entspricht und nicht mit dem klassischen Komprimieren zu tun hat (Ordner komprimieren). Soweit klar.

    Nur funktioniert das bei mir nicht. Auf dem Mailserver beobachte ich die Anzahl der Elemente im Trash-Ordner mittels "watch -n1 'ls -ltr | wc -l'" (Linux bash) und die Anzahl beträgt konstant 576. Das habe ich im Moment des Leerens des Papierkorbs getan und es gab keine Veränderung. Auch beim anschließenden Komprimieren gab es keine Änderung in der Anzahl der Dateien.

    Edit2:

    Habe noch einen Test gemacht. Dateien im in Trash laut "ls -ltr | wc -l" sind 576. Lösche ich eine Testmail, sodass sie im Papierkorb landet, steigt die Zahl um 1 auf 577. Lösche ich sie aus dem Papierkorb, bleibt die Zahl dei 577. Auch nach einem Klick auf "Komprimieren" im Kontextmenü des Ordners bleibt die Zahl bei 577.

    Dann hatte ich noch den Verdacht, dass das Komprimieren nur möglich ist, wenn irgendetwas im Papierkorb ist, also hab ich eine einzelne Testmail dorthin verschoben und nochmals mit nur dieser einen Datei im Ordner komprimiert. Wieder nichts. Weiterhin werden 576 Dateien im Ordner Trash angezeigt. Die Elemente sind größtenteils numerisch mit der Namensgebung "xxx." sowie cyrus.annotations, cyrus.cache, cyrus.header, cyrus.index. und ".78". Letztere Datei finde ich besonders interessant, da sie mit 562MB die mit weitem Abstand größte Datei ist. Außerdem finde ich die "78" auffällig. Ist es Zufall, oder hat das mit der Thunderbird-Version 78 zu tun?

    Insgesamt sollen im Papierkorb übrigens knapp 7 GiB liegen. Es waren tatsächlich sehr viele Dateien mit PDF-Anhang darin, bevor ich ihn geleert habe. Die Größe kommt also hin. Diese 7GiB sollen nun eigentlich gelöscht und wieder frei sein, sind die aber nicht.

    Hat jemand einen Tipp?

    Beste Grüße und vorab schon mal ein schönes Wochenende

    Luca

    Edit P.S.:

    Ähnliche Threads

    Beitrag

    IMAP: Mails aus Papierkorb löschen - auch auf dem Server

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.8.0 (32-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): -
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 1909 64 Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Managed Server
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows 10 Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FRITZ!Box
    Hallo…
    doffine
    11. Mai 2020 um 21:48
    Beitrag

    IMAP: gelöscht ist nicht gelöscht

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.11
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Nein
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Posteo, GMX, Mailbox, Magenta
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Defender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fiber Box 2
    Wenn…
    Schrotty
    4. Juni 2021 um 08:21
  • Fremde "Sender-Email-Adresse" im Header

    • LucaE
    • 5. Februar 2021 um 14:51
    Zitat von Susi to visit

    Ich habe mir zum Test eine E-Mail aus dem Firmenaccount per Outlook (den Maiclient , nicht die Domain) geschickt. Es gibt dort kein Feld "Sender". Das deutet darauf hin, dass dieses Feld nicht vom Client sondern vom Provider Outlook kommt.

    Wenn du es konstant reproduzieren kannst, wäre wohl ein Bug-Eintrag angebracht. Schau zuvor mal, ob es den nicht vielleicht sogar schon gibt.

    Es gibt bereits einen Bug-Report dazu. Hab meine Schritte zum Reproduzieren mal übersetzt und dort gepostet:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1681919

  • Fremde "Sender-Email-Adresse" im Header

    • LucaE
    • 4. Februar 2021 um 23:45
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von LucaE

    Daher vermute ich, dass du meine zweite Nachricht (hatte zwei nacheinander geschrieben) noch nicht gelesen hattest.

    In der Tat.

    Zitat von LucaE

    Mail von einem Outlook-Gruppenpostfach öffnen, das über einen Header-Eintrag "Sender" verfügt

    Also gibt es doch etwas im Quelltext. Zumindest bei einigen Mails. Good Catch!

    Zitat von LucaE

    Feld Sender: "mailadresse" ist weiterhin als Angabe für die nun andere Mail im Thunderbird-UI sichtbar

    Das heißt, dieses Feld mitsamt Inhalt ist nur ein "Relikt", Thunderbird vergisst quasi, das bei der nächsten Mail auszublenden?

    Dann bleibt noch die spannende Frage, ob user312 und ckgth auch eine Verbindung zu Outlook herstellen können.

    Alles anzeigen

    Relikt trifft es ganz gut. Aber ja, das meine ich. Thunderbird zeigt es erst auf Basis der Einen Mail an, „vergisst“ dann aber, es beim Anzeigen einer anderen Mail es wieder auszublenden.

    Andere, ähnliche Theorie: die Felder Von, An und Subject werden immer angezeigt und ansprechend aktualisiert. Sender ist kein Standardfeld und wird evtl. erst gefüllt, dann aber nicht mit „Null“ bzw „leer“ aktualisiert bzw. geleert, wenn eine neue Mail angezeigt wird. Nur eine Theorie.

  • Fremde "Sender-Email-Adresse" im Header

    • LucaE
    • 4. Februar 2021 um 14:51

    Hallo Susi,

    du hattest deine Nachricht kurz nach meiner letzten geschrieben. Daher vermute ich, dass du meine zweite Nachricht (hatte zwei nacheinander geschrieben) noch nicht gelesen hattest. Ich hatte in der Zwischenzeit mehr oder minder die Ursache gefunden bei #13

    Zitat von Susi to visit

    Damit scheint die Vermutung bestätigt, dass es ein Problem des Thunderbird ist. Wenn der Name nicht im Quelltext enthalten ist, kann er nur vom Thunderbird selbst kommen. Teste zunächst mal mit einem neuen Profil. Ohne jede Erweiterung und ohne Adressbuch. Mir ist nach wie vor unklar, woher dieses Feld "Sender" überhaupt kommt.

    Gibt es eine Besonderheit bzgl. des Senders? Vielleicht im Adressbuch, in der Domain, ein Filter, ... ?

  • Fremde "Sender-Email-Adresse" im Header

    • LucaE
    • 4. Februar 2021 um 14:34

    Ursache gefunden!!

    Sieht für mich nach einem Bug in Thunderbird aus.

    Schritte zum Reproduzieren:

    1. Thunderbird öffnen
    2. Beliebiges Postfach öffnen
    3. Mail von einem Outlook-Gruppenpostfach öffnen, das über einen Header-Eintrag "Sender" verfügt
    4. Feld Sender: "mailadresse" wird zusätzlich zu Von, An und Betreff im Thunderbird-UI sichtbar
    5. Zu beliebiger anderer Mail wechseln
    6. Feld Sender: "mailadresse" ist weiterhin als Angabe für die nun andere Mail im Thunderbird-UI sichtbar
    7. Testweise Mail von einem anderen Gruppenpostfach (ebenfalls mit Headerfeld Sender) öffnen
    8. Nun wird diese andere Mailadresse als Sender jeder beliebigen Mail angezeigt
    9. Das Feld wird bis zum Beenden von Thunderbird angezeigt und wird immer um die zuletzt angezeigte (Gruppenpostfach-)Sender-Adresse aktualisiert

    Ich hatte zum Testen nur Gruppenpostfach-Mails mit gefülltem "Sender"-Feld. Möglicherweise ist es irrelevant, ob es sich um eine Gruppenpostfach-Mail handelt sondern hängt nur davon ab, ob es das Feld Sender gibt.

  • Fremde "Sender-Email-Adresse" im Header

    • LucaE
    • 4. Februar 2021 um 13:34

    Hi Susi,

    danke für deine Antwort.

    Zitat von Susi to visit
    Zitat von LucaE

    Sehe ich mir den per strg+u den Mail-Header an, gibt es in der betreffenden Mail gar kein Feld "Sender"

    Eben. Ich habe diese Art Anzeige auch im Thunderbird noch nie bewusst gesehen. Deshalb liegt es nahe, dass das von einer Erweiterung kommt. Wichtig wäre halt, zu prüfen, ob der Name dieses Senders irgendwo in Quelltext auftaucht. Vermutlich wird er das nicht. Dann wäre es ein reines Thunderbird-Thema.

    Nein, die bei "Sender" aufgeführte Mailadresse steht nirgends im Quelltext. Spannend finde ich auch: ich habe meinen eigenen, gewöhnlichen Posteingang in Thundebird. Zusätzlich habe ich einen "geteilten" Posteingang. Also ein Postfach, auf das ich mit anderen Personen gemeinsam zugreife, die ebenfalls Accounts auf meinem Mailserver haben.

    Vorhin habe ich zufällig festgestellt, wann der Fehler auftritt:

    1. ich starte Thunderbird
    2. ich gehe in den gewöhnlichen Posteingang und klicke auf beliebig viele Mails - kein Sender
    3. ich gehe in den geteilten Posteingang und klicke auf unterschiedliche Mails. Manchmal taucht der Sender sofort beim Klick auf die erste Mail auf, manchmal erst beim Klick auf eine 2. oder 3. Mail
    4. Gehe ich nun zurück in den gewöhnlichen Posteingang und klicke dort wieder auf eine Mail, steht dort nun auch dieser Sender, der bei Punkt 2 noch nicht da war

    Ich werde mal AddOns deaktivieren und dann wieder sukzessive aktivieren.

    Edit: Der Fehler tritt auch auf, wenn alle Addons deaktiviert sind und ebenfalls im abgesicherten Modus (mit dann weiterhin deaktivierten Addons).

  • Fremde "Sender-Email-Adresse" im Header

    • LucaE
    • 4. Februar 2021 um 11:48

    Hallo erstmal,

    ich habe mich soeben hier registriert, da ich das selbe Problem wie user312 und ckgth habe.

    Nochmal kurze Problembeschreibung, wie der Fehler bei mir aussieht:

    • mail von Person/absender A, wird angezeigt durch das Header-Feld "Von: "A" bzw. "From: "A"
    • darunter zu sehen ist das Feld "Sender" mit einer vollkommen anderen Mailadresse einer Person, die jedoch kenne und die in meinem Adressbuch ist.

    Hier ein paar Informationen nach der Vorlage von Susi:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.7.0 (ist aber auch schon in einmal in einer der letzten Versionen aufgetreten, also nicht erst seit 78.7.0)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): vor kurzem, ist aber nicht ursächlich, siehe Antwort 1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64 Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): selbst gehostet: MDA "Cyrus" + MTA "Postfix" + Spamassassin
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall + selbst gehostete "nftables"-Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -/- (Empfangs-/ Darstellungs-Problem)
    • eingesetzte Addons: "Provider für Exchange ActiveSync", "Sieve", "TbSync"

    Ein paar evtl. hilfreiche Beobachtungen:

    • Gleicher (falscher) "Sender" bei allen Mails
    • Nach einem Neustart von Thunderbird ist das Problem verschwunden

    Besonders interessant:

    Sehe ich mir den per strg+u den Mail-Header an, gibt es in der betreffenden Mail gar kein Feld "Sender". Lediglich Return-Path, Received, X-Sieve, Received, From, To, Subject, MIME-Version, Content-Type, Content-Transfer-Encoding, X-Cron-Env, Message-Id und Date.

    Es scheint sich also um einen reinen Darstellungsfehler seitens Thunderbird zu handeln, so mein EIndruck.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English