1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Falkone

Beiträge von Falkone

  • Anzeigen von bestimmten E-Mails mit Bildern bzw. Bild-Attachments dauert teilweise 15 Minuten

    • Falkone
    • 14. Januar 2022 um 16:34

    Hallo an alle fleißigen Helferlein!

    also, seitdem ich den Haken rausgemacht habe bei Menü -> Ansicht -> Anhänge eingebunden anzeigen, gibts erst mal

    keine Beschwerden mehr. Manche einfache Lösung ist dabei halt doch die Beste.

    Damit ist zwar das eigentliche Problem nicht gelöst, aber damit kann man bestens leben...

    An Jorgk3, das habe ich wohl bei sooo viel Text überlesen...

  • Anzeigen von bestimmten E-Mails mit Bildern bzw. Bild-Attachments dauert teilweise 15 Minuten

    • Falkone
    • 13. Dezember 2021 um 14:57
    Zitat von graba

    Falkone

    U. a. aus Datenschutzgründen habe ich den 2. Screenshot gelöscht.

    Ihr habt schon Probleme :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    Eine wichtige Mailadresse hätte ich nun nicht reingesetzt... Ist nur eine Wegwerfmail gewesen zum Testen...

    Aber das spielt keine Rolle - auf jeden Fall trägts nichts zur Lösung bei...

    Der "Bastler" hat mir da mit seiner kurzen Ausführung schon eher geholfen... Nur muß ich das noch am "Testobjekt" einstellen.

    Als erste Hilfe ist das vermutlich der schnelle Weg. DANKE! - hab ich völlig übersehen...

    Dann bleibt nur noch das eigentliche Problem - warum dauert bei manchem jpg-Bild der Bildaufbau in der Vorschau so lange.

    Neuer Erkenntnisse werde ich auf jeden Fall hier hinterlassen.

  • Anzeigen von bestimmten E-Mails mit Bildern bzw. Bild-Attachments dauert teilweise 15 Minuten

    • Falkone
    • 13. Dezember 2021 um 12:23

    Hallo,

    ich habe jetzt bei einer zweiten Workstation das Problem mit nur 2 Bildern. 7,7MB - das kann also nicht (nur) an der Größe liegen...

    Aber ich habe einen Unterschied im Handling gefunden.

    Mein eigener Thunderbird packt keine Vorschau der Bilder in den Mailtext und wenn ich unten einen Doppelklick auf ein Bild (Anhang) mache, werde ich gefragt, mit welchem Programm (Fotos standard) ich das Bild anschauen/öffnen möchte.

    Das wird dann auch sofort nach OK geöffnet.

    Genau diese Mail (ich habe eine Kopie zum Testen bekommen) dauert an der betroffenen Workstation nach Anklicken ewig zum Angucken. In der Zwischenzeit ist Thunderbird fest und reagiert auf nichts anderes mehr.

    Beim Problem-PC werden die Bilder im Mailfenster mit "Vorschau" angezeigt und das dauert dann ewig.

    (Halt nicht bei jedem Bild...)

    Die normal zugänglichen Grundeinstellungen hab ich mal als Screenshot von meinem PC, wo es funktioniert angehängt.

    An den Problem-PC komme ich erst Mittwoch ran.

    Sicherlich gibt es eine Grundeinstellung irgendwo versteckt, wo man die Bildvorschau im Mailtext deaktivieren kann.

    Irgendwie hab ichs aber nicht gefunden.

    Bilder

    • Thunderbird Einstellung.JPG
      • 83,31 kB
      • 838 × 806
  • Anzeigen von bestimmten E-Mails mit Bildern bzw. Bild-Attachments dauert teilweise 15 Minuten

    • Falkone
    • 8. Dezember 2021 um 14:56

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

    "Ich suche die Lösung für das Problem und bin Teil des Problems" :D .

    Ich bin der externe Systemadmin (bin aber Maschinenbauingenieur - kein IT-Experte - deshalb muß ich mir Lösungen immer erst erarbeiten) und mich mit diesen Fragen / Problemen beschäftigen. (Wenn es einen studierten IT-Spezi gibt, der Lust hat hier ins Erzgebirge zu ziehen und sich für 3000€ Brutto auch noch die Finger mal mit schmutzig macht, wenn Netzwerkkabel zu ziehen sind und auch noch andere Nebenaufgaben mit erledigt... kann sich gern bewerben... :/ )

    Zum Thema DSGVO... Ja 15 Jahre sind etwas über 10 Jahre. Aber es gibt eben auch Vorgänge, die mußt Du teilweise bis 30 Jahre aufheben. Dazu gehört eben der Mailverkehr und versch. Zeug einer rückliegenden Insolvenz einer kleinen Tochterfirma...

    (Das ist über 10 Jahre her und immer noch nicht abgeschlossen...)

    Ich möchte auch keinen Thread "kapern", aber ich finde mich hier besser aufgehoben als bei der Hotline von Otto... ;)

    Schlieslich und endlich sorge ich ja auch dafür, das die Produkte von Mozilla (die ich übrigens sehr gut finde) funktionell an den Mann kommen (manchmal auch Frauen). Und die Englische Hotline.... Entschuldigung, wenn ich damit schwer tu. Ich bin Mitte 50 und habe noch Russisch gelernt). Mozilla hat ja auch schon mal einen Vorschlag von mir umgesetzt - ist aber n anderes Thema.

    Wenn ich durch meine Arbeit in der ersten Reihe was mit verbessern kann, dann ist es das was in meinen Sinn macht...

    (Es kann aber auch sein, das ich mich mal ganz blöd angestellt hab und es etwas dauert, bis der Groschen gefallen ist)

    Ich weiß nicht, ob ich diese Woche noch mal zum Kunden komme. Also meine Reaktionszeit ist da nicht so schnell, wenn ich etwas testen soll. Der Chef wohnt von der Firma nochmals 80km weg - von mir über 100km. Das vereinfacht die Sache für mich auch nicht...

    Es gibt noch einen PC in dieser Firma, der macht auch diesen Fehler, dort könnte ich schon flexibler ran.

    Falls jemand Ambitionen hat, kann man das auch gerne mal mit Fernwartung vorführen.

    Ich werde nun mal ein anderes leistungsfähiges Notebook nehmen und das Chefkonto darauf synchronisieren.

    Das kann ich ja auch bei mir zu Hause erledigen...

    Da wird ja ein neues Profil angelegt und wenns fertig ist, kann ich nochmal so eine "Problemmail" provozieren.

    Ich weiß jetzt aber nicht, ob die Aufgaben-/Terminplanung Bestand der IMAP-Datenbank ist, ansonsten müßte ich die ja auch erst noch exportieren. :|

    Die Einstellungen schau ich mir mal an, wäre natürlich vorstellbar, das da ein Defaultwert dazwischenfunkt und bei 8 Bildern die Mail etwas zu groß war. (Generell kann man aber über den Server Mails mit über 75GB verschicken)

    (Es gibt aber aber jede Menge anderer PC's wo sowas noch nie aufgetreten ist... Ich bin halt am suchen.

    Mir fällt da noch ein: War es früher nicht so, das Bilder als Anhang unten aufgeführt waren und man konnte die dann irgendwo hinspeichern bzw. erst mit Doppelklick mit einem "Gewünschten" Programm anzeigen lassen.

    Die einzelnen Bilder wurden aber nicht im Inhalt der Mailanzeige gezeigt.

    Noch ein kleiner Zusatz:

    Die Firma hat einen 100.000er DSL-Anschluß 100m neben dem Haupanschlußkasten der Telekom (also volles Rohr).

    50MB sind da in weniger als 10 Sekunden da...

    Ich kann mich erinnern als es noch die Möglichkeit gab, Mails aus Outlook / Express etc. zu importieren.

    Gibt es diese Möglichkeit gar nicht mehr?

    An allen PC's wo ich das mal machen wollte, wurde kein Mailprogramm von dem man importieren kann angezeigt.

    Bis dahin viele Grüße

  • Anzeigen von bestimmten E-Mails mit Bildern bzw. Bild-Attachments dauert teilweise 15 Minuten

    • Falkone
    • 7. Dezember 2021 um 14:21

    Hallo, also Neues Profil anlegen ist immer so eine tolle Auskunft, von der ich nicht viel halte!

    Das ist immer so eine Auskunft von Leuten die die kürzeste Lösung suchen - gut gemeint, aber das geht so nicht !

    Hier hängen 40GB an Daten dran von über 15 Jahren. In der Firma gibt es weitere 80 PC's, die haben das Problem nicht.

    Nur einer, den ich auch auf den neuesten Stand gebracht habe, der macht genau den selben Unsinn.

    Ich muß wohl nochmal sehen, ob der Fehler mit der letzten 78er Version auch schon Auftritt...

    Ich glaube aber, das die "Datenbank" dahinter nicht mit der 91er kompatibel ist...

    Also kann ich nur mit einer neu installierten Version, den gesamten Datenbestand neu herunterladen und synchronisieren (IMAP),

    um herauszubekommen, obs wieder auftritt und dann ab welchem Zeitpunkt.

    Ich habe aber jetzt auch nicht von jedem PC die Versionsnummer von TB zur Hand, falls das jetzt ein Statistikforscher gerne hätte.

    (Ich schlafe ja nicht dort in de Firma - Fragen beantworten kann ich immer erst nach Tests vor Ort... - Oft nur 1x pro Woche ;) )

    Das ist ein Profil von einem Geschäftsführer einer größeren Firma.

    1. Das Profil kann ich nicht ohne großen Aufwand einfach mal so löschen!

    2. Wenn ich die "Fehlerhafte" Mail lösche, dann funktioniert ALLES andere wieder völlig normal.

    3. Die Firma hat einen eigenen Server in einem Rechenzentrum, dort schließe ich Fehler zu 90% aus.

    - Die Einstellungen im Mailserver wurden dort schon kontrolliert und die IMAP Zugriffe bereits auf

    1000 Gleichzeitig hochgesetzt.

    - Die versendeten Mails werden als Kopie ("Gesendet" bereits im lokalen Bereich gespeichert)

    Manche Bilder von Geräten werden problemlos in der Vorschau angezeigt, während es von anderen Geräten

    zu diesem Effekt kommt. (Wie es aussieht aber auch nicht bei jedem Bild... Das Probiere ich beim nächsten Wartungstag aus)

    Mein Gedanke geht da eher in die etwas kompliziertere Richtung - gibts es Bildformate von z.B. einem ganz neuen "SchickiMicki-Smartphone", die Ärger in der Vorschau machen können (Bildstandards - Komprimierung etc.)

    Und ja, Geschäftsführer haben manchmal Schickimickigeräte vom Teuersten, die gerade erst auf den Markt gekommen sind...

    Das was mich wundert ist eben, die "SOFORT-Anzeige der Bilder im "ABGESICHERTEN" Modus...

    Was wird da anders gemacht - außer sämtliche Erweiterungen etc. zu deaktivieren...

    Wo kann ich die Einstellung des IMAP-Caches (ich gehe von lokal aus) checken?

    VG Falkone

  • Anzeigen von bestimmten E-Mails mit Bildern bzw. Bild-Attachments dauert teilweise 15 Minuten

    • Falkone
    • 1. Dezember 2021 um 16:01

    Hallo,

    ich habe das Problem so ähnlich...

    Sprachpakete hab ich keine installiert und auch mit der Vorabversion 91.4 tritt der Fehler auf.

    Fehler:

    Ich starte Thunderbird und er "holt" Mails ab...

    Eine Mail hat einen Anhang mit mehreren jpg Bildern.

    Wenn ich die entsprechende Mail anklicke, dan fängt die Voransicht an, das Bild STück für Stück aufzubauen und es lässt sich nichts mehr im TB anklicken bis das Bild komplett geladen wurde. Da mehrere Bilder in dieser Mail enthalten sind, dauert das schon mal eine viertel Stunde!

    Wenn ich eine andere Mail anklicke und dann wieder die betroffenen, dann dauerts es wieder so lange.

    Im "Abgesicherten Modus den TB mit der Umschalttaste starten hilft, dann wird der Mailinhalt SOFORT nach Anklicken angezeigt.

    Ich vermute mal, das es irgendwie an der Funktion Bildanzeige (Voransicht des Thunderbird) liegtg.

    Ich habe aber auch festgestellt, das es noch Unterschiede bei Bildern gibt, die mit unterschiedlichen Geräten aufgenommen wurden.

    Die Bildgröße ist etwa gleich, aber das Bild von Gerät A wird sofort angezeigt, das Bild von Gerät B dauert ewig.

    Wenn dann die Voransicht (Inhalt der Mail) komplett aufgebaut ist, geht alles ohne Probleme... Bis ich die eine Mail wieder anklicke.

    Ich habe auch sonst keine weiteren Addons oder Themen etc. drin.

  • Beschränkung von Unterverzeichnissen auf 100 Zeichen

    • Falkone
    • 15. April 2021 um 14:55

    Es scheint also wirklich nur die Anzahl der Zeichen (Pfadtiefe) auf dem Lokalen Gerät zu sein.

    Bei IMAP sinds paar Zeichen weniger, da sich der Standardpfad anders nennt (er ist von Grund auf schon länger), als bei POP.

    Den Server interessiert es überhaupt nicht! (In meinem Falle hab ich einen VServer mit Linux) Dort kann ich noch weitere beliebige Unterverzeichnisse anlegen.

    Diese werden aber durch Thunderbird nicht gelesen, wenn der PC zumindest ein Windows-Maschinchen ist...

    Also erkennt man wieder mal eine Schwäche von Microsoft.

    Bill Gates hätte fleißig an seinem Windows weiterentwickeln sollen, statt den großen Spender (für momentan "ungesunde" Impfstoffe) und Lebemann in der ganzen Welt zu spielen... ;-)

    Glück Auf

  • Beschränkung von Unterverzeichnissen auf 100 Zeichen

    • Falkone
    • 1. März 2021 um 14:49

    Hallo,

    den Gedankengang hatte ich auch schon... Aber:

    Wenn ich den gleichen Mailaccount als POP3 betreibe, kann ich diese Unterverzeichnisse lokal auf dem PC anlegen und weitere dazu... (aber auch nicht unendlich)

    Also daran liegts irgendwie nicht 100%ig... Ich habe da gleich mal das Experiment gemacht... und kann da etwa 130 Zeichen als Pfadtiefe verwenden. (statt 100)

    Man könnte es aber auch mal auf die Spitze treiben und den Pfad z.B. direkt unter "C:\Mail" anlegen...

    Dann würde ja die Pfadlänge C:/Benutzer/XXXXX/Appdata/Roaming schon mal wegfallen.

    Wenn ich Zeit habe, mach ich das mal. Wenns jemand selber probieren will - gerne :-)

    Interessant wäre es dann auch noch zu wissen, wie lange denn der "Dateiname" der einzelnen Mail noch werden kann,

    der sollte ja evtl. noch hinten dran kommen, oder seh ich das verkehrt? (Ich habe noch nicht in den Ordnern geforscht...)

    Ich habe gleich mal die Pfade der getesteten Konten hier reinkopiert:

    POP3 Profilpfad -> C:\Users\Falk\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\lune8du1.default\Mail\Local Folders

    (hier sind etwa 130 Zeichen Pfadtiefe anlegbar)

    IMAP Profilpfad -> C:\Users\Falk\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\lune8du1.default\ImapMail\web1.multi-media-shop-1.com

    (hier sind etwa 100 Zeichen Pfadtiefe anlegbar) Konkret sind das 18 Zeichen Differenz

    Schiebe ich nun die Verzeichnisstruktur (Pfad) in den "Unterordner" Posteingang, dann erhalte ich die Fehlermeldung, das die Verzeichnistiefe zu tief ist... (Das ist Gut und Richtig). Diese Fehlermeldung erhalte ich aber eben nicht, wenn ich im letzten Ordner

    noch ein Unterverzeichnis anlegen möchte.)

    Wenn es nun wirklich so wäre... (Beschränkte Pfadtiefe), dann wäre es aber schön, wenn Thunderbird sagen würde, das die Verzeichnistiefe zu tief ist und dann das Verzeichnis nicht auch noch auf dem Server anlegt! (In dem Falle ein Linux-Server)

    Das wäre aber wiederum einen Kontakt zu den Mozilla-Programmierern wert. (Kann das jemand von Euch Profis tun?)

    Viele Grüße

    Bilder

    • Pfad-zu-lang.JPG
      • 23,06 kB
      • 622 × 134
    • Differenz Pop-IMAP.JPG
      • 35,96 kB
      • 262 × 422
  • Beschränkung von Unterverzeichnissen auf 100 Zeichen

    • Falkone
    • 25. Februar 2021 um 15:34

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (78.8.0 64Bit aber auch ältere):
    • WIn7 / Win10
    • Kontenart (Fehler nur unter IMAP):
    • Postfach-Anbieter: Eigener Web- (Mailserver) unter Linux
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESET
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ESET
    • Router-Modellbezeichnung: FritzBox

    Hallo,

    Ich habe nun wieder mal eine Eigenheit festgestellt und frage mich, ob das ein Bug ist, oder eine Einschränkung...

    Bei einem Kunden habe ich unter Thunderbird das POP3 Konto deaktiviert, ein neues IMAP Konto angelegt und Ordnerweise

    die Daten vom POP3-Konto auf den Server neu "hochgeschoben". Das klappt gut ... Außer das "/" und "." sowie Umlaute in Unterordnern kuriose Auswirkungen haben.

    Kann ja auch gewollt sein, ist aber nirgends beschrieben. (Unter POP3 gibt es keinerlei dieser Einschränkungen - bzw. habe ich keine bisher festgestellt)

    Zum Hauptproblem:

    Die Verzeichnistiefe von selbstangelegten Ordnern/Unterordnern unter IMAP hat eine Grenze von 100 Zeichen (ausprobiert). Das ist bei POP3-Konten nicht der Fall!

    Weitere Unterverzeichnisse werden aber auf dem Server angelegt, nur eben im Thunderbird nicht angezeigt. (Deshalb sind logischerweise in TB auch keine Zugriffe darauf möglich)

    Mit dem Webmailclient "Roundcubemail" auf dem Server kann ich aber das alles sehen/bearbeiten/verwalten/löschen....

    Nur eben unter Thunderbird wird der neu angelegte Ordner nicht angezeigt. (Damit auch nicht der Inhalt)

    Ich habe mal 2 Screenshots gemacht...

    1x vom Thunderbird mit den Maximalen Zeichen, die man als Unterverzeichnisse anlegen kann..

    1x mit dem Webmailclient beim Direktzugriff auf den Mailserver (hier sind auch die 2 Unterverzeichnisse, die von mir im TB angelegt, aber nicht sichtbar sind.)

    Am Mailserver liegt es also schon mal nicht, da ich dort ja weitere Unterordner anlegen kann...

    Vlt. ist es ja auch nur eine versteckte Einstellung im Thunderbird, die ich nicht gefunden habe.

    Nebenproblem:

    Beim Übertragen/Kopieren von Unterverzeichnissen mit "/" und "." im Dateinamen, werden Unterverzeichnisse angelegt und der Inhalt in den letzten Unterordner

    kopiert... oder gar gleich der Inhalt gar nicht kopiert. (Damit kann man aber zur Not leben)

    -Unterordner1(mit Dateien)/Unterordner2/Unterordner3 erzeugt: (mit "/" in den Ordnernamen... als z.B. "Meister/Schichtleiter")

    -Unterordner1

    -Unterordner2

    -Unterordner3 (Dateien)

    Wäre schön, wenn jemand eine Lösung für das Hauptproblem hätte. Mein Post kann auch gerne an die Entwickler/Programmierer Thunderbird weitergeleitet werden.

    Ich habe mit Englisch so meine Probleme, da wirklich nie richtig gelernt...

    Vielleicht trägt das ja zur Verbesserung der Funktionalität von Thunderbird bei 😛

    Es wäre nicht das erste Problem, was durch meine Zuarbeit gelöst werden konnte...

    MfG Falk Nebenthal

    Bilder

    • TB-Begrenzung.JPG
      • 20,21 kB
      • 255 × 288
    • Auf Mailserver wirklich vorhanden.JPG
      • 32,58 kB
      • 389 × 511
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™