1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. tQwVfYIx

Beiträge von tQwVfYIx

  • Nach automatischem Update auf Version 102.2.0 kein E-Mailempfang mehr

    • tQwVfYIx
    • 22. November 2022 um 15:06

    Folgende Schritte haben nun endlich .. vielleicht .. zum Erfolg geführt:

    Update von 91.13.1 auf 102.5.0 über die Setup-Datei, nach der Installation TB starten - zunächst passiert wieder... nichts,

    E-Mails empfangen:

    Manuell auf den Reiter "Abrufen" oben links klicken. Anschließend erscheint die Meldung bzgl. der Sicherheitszertifikatsausnahme, welche ansonsten wohl einfach nicht erscheint und dafür sorgt, dass keine Verbindung mit dem Mailserver hergestellt wird. Nach der Ausnahmenbestätigung TB einmal neu starten und die Mails werden aktualisiert.

    E-Mails senden:

    Wohl gleiches Problem, nur blöder. Neue E-Mail erstellen und absenden. Fehlermeldung erscheint, dass der Mailserver nicht erreichbar wäre oder die Verbindung abgelehnt hat. Wegklicken, nochmal versuchen, nochmal versuchen, nochmal versuchen. Beim 3. oder 4. mal erscheint dann plötzlich ebenfalls das Fenster um die Ausnahme des Zertifikates hinzuzufügen. TB neu starten, Mail senden funktioniert - und das automatisch bei allen Konten.

    Jetzt brauch ich erstmal n :keks:

    X/

  • Nach automatischem Update auf Version 102.2.0 kein E-Mailempfang mehr

    • tQwVfYIx
    • 3. September 2022 um 21:43

    Niemand eine Idee für einen Lösungsansatz? Habe jetzt wieder die vorherige Version installiert und automatische Updates deaktiviert, damit Arbeiten wenigstens noch möglich ist..

  • Nach automatischem Update auf Version 102.2.0 kein E-Mailempfang mehr

    • tQwVfYIx
    • 31. August 2022 um 09:00
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 102.2.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): 91.13.0 -> 102.2.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro x64 21H2
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): hmailserver(.com)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky Internet Security 21.3
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -

    Guten Morgen zusammen,

    nach dem gestrigen, automatischen Update, auf die Version 10.2.0 können wir keinerlei E-Mails mehr empfangen. Beim Öffnen von TB steht unten in der Statuszeile permanent "mail@postfach.de: Verbunden mit mail.server ...

    E-Mail senden geht zwar, kommt auch an, allerdings kommt hier nach dem Senden die Fehlermeldung:

    Zitat

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.

    Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil es vom Aussteller selbst signiert wurde.

    Die Einstellungen für xxx.xxx müssen korrigiert werden.

    Nach Bestätigung der Ausnahme und erneutem Senden kommt dann die Meldung:

    Zitat

    Die Nachricht wurde gesendet, aber es wurde keine Kopie im Gesendet-Ordner (Gesendet) gespeichert, da es zu Problemen bei dem Zugriff auf Netzwerk oder Dateien kam.

    Sie können es erneut versuchen oder die Nachricht lokal unter Lokale Ordner/Gesendet-mail@postfach.de speichern.

    Die TLS-Version hatte ich testweise schonmal runtergesetzt, wobei der Server TLS 1.3 unterstützen müsste, Habe leider aktuell echt keinen Plan, woran das liegen könnte. Ich bin nur froh, dass wir im Büro die automatischen Updates deaktiviert haben um solchen Überraschungen vorzubeugen...

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee :)

    Gruß Andi

  • IMAP-Ordner werden bei mehrfach genutztem IMAP-Konto nicht richtig aktualisiert

    • tQwVfYIx
    • 1. November 2021 um 13:24

    Hallo,

    kurze Rückmeldung meinerseits zum Problem:

    Seit dem Update auf die Version 91.2.1 funktioniert das Aktualisieren wieder auf allen Clients einwandfrei. Scheinbar hat es wohl doch an TB gelegen und der Bug wurde in der neuen Version behoben. Am hmailserver wurde nach wie vor keine Änderung durchgeführt.

    Bleibt zu hoffen, dass es so bleibt :-) Nochmals vielen Dank für die ganzen Lösungsansätze.

  • IMAP-Ordner werden bei mehrfach genutztem IMAP-Konto nicht richtig aktualisiert

    • tQwVfYIx
    • 26. April 2021 um 12:07

    Hallo,

    ich habe es jetzt mal mit einem alten arcor-Konto in 2 der Profile getestet, hier scheint alles problemlos zu funktionieren. Was ich jetzt zum ersten mal gelesen habe, dass bei einem Konto ziemlich lange "Der Funktionsumfang des Servers wird überprüft" (oder so ähnlich) in der Statuszeile stand.

    Dann kann ich daraus jetzt nur schließen, dass im Versionssprung von 68 auf 78 irgendwas verändert wurde, was der hmailserver wohl nicht (mehr) richtig unterstützt.

    Dann werden wir wohl mit dem Bug leben müssen. Dennoch vielen Dank für die Antworten und die Hilfestellung!

    Andi

  • IMAP-Ordner werden bei mehrfach genutztem IMAP-Konto nicht richtig aktualisiert

    • tQwVfYIx
    • 25. April 2021 um 18:23

    Hi!

    Das ist es ja, was mich total verwundert.. Die Sache ist jetzt rund 3 Jahre lang problemlos gelaufen und der Fehler tritt erst seit dem großen Versionssprung auf.

    In den IMAP-Einstellungen des hmailservers lässt sich eigentlich gar nicht mal so viel einstellen, die Erweiterungen "IMAP Sort", "IMAP Quota", "IMAP Idle" und "IMAP ACL" sind alle auf aktiv gesetzt. Ich denke, wenn's am hmailserver liegen sollte, hätten die iPhones und das iPad von der Logik her ja dasselbe Problem, was ja nicht der Fall ist.

    Ich habe jetzt in der Fehlerkonsole ein paar Sachen entdeckt, ich selbst kann damit zwar absolut nichts anfangen, aber vielleicht ergibt sich ja daraus ein Hinweis auf das Problem.

    Code
    [Exception... "Component returned failure code: 0x80520001 (NS_ERROR_FILE_UNRECOGNIZED_PATH) [nsIXPCComponents_Utils.readUTF8URI]"  nsresult: "0x80520001 (NS_ERROR_FILE_UNRECOGNIZED_PATH)"  location: "JS frame :: resource://gre/modules/L10nRegistry.jsm :: L10nRegistry.loadSync :: line 658"  data: no]
    NS_ERROR_UNEXPECTED
    2021-04-25 17:08:55    gloda.datastore    ERROR    got error in _asyncTrackerListener.handleError(): 19: constraint failed

    Viele Grüße,

    Andi

  • IMAP-Ordner werden bei mehrfach genutztem IMAP-Konto nicht richtig aktualisiert

    • tQwVfYIx
    • 25. April 2021 um 17:05

    Hallo,

    vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung!

    Die von dir beschriebene Funktion ist bereits auf allen Clients von Beginn an ausgeschaltet um das Profil grundsätzlich klein zu halten. Auch ein Löschen des Caches bringt hier keinen Erfolg.

    Eine Aktualisierung nach einer gewissen Zeit tritt ebenfalls nicht ein, aktuell habe ich beispielsweise eine Mail vom 20.04. im PE auf PC5, welche am 23.04. von PC1 wegsortiert wurde.

    Viele Grüße

    Andi

  • IMAP-Ordner werden bei mehrfach genutztem IMAP-Konto nicht richtig aktualisiert

    • tQwVfYIx
    • 25. April 2021 um 16:12

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.10.0 & 78.9.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein, Problem besteht gefühlt seit dem großen Update auf Version 78.X
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro x64 1909
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): hmailserver(.com)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky Internet Security 21
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -

    Hallo,

    da ich bisher kein annähernd änhliches Problem hier im Forum gefunden habe, versuche ich mal nachfolgend mein Problem zu schildern, in der Hoffnung, dass man versteht, was ich meine :mrgreen:

    Seit längerem, (ich meine mich zu Erinnern seit dem großen Update von Version 68.X auf 78.X), habe ich folgendes Problem mit mehreren TB-Profilen:

    Ausgangsbasis:

    1x hmailserver

    1x IMAP-Konto

    5x PCs mit jeweils eigenem TB-Profil in welchem das besagte IMAP-Konto eingerichtet ist.

    Folgendes Szenario FUNKTIONIERT beispielsweise:

    2 PCs sind an und TB ist geöffnet. Beide Clients befinden sich im Posteingang. Es kommt eine neue Mail rein, diese wird bei beiden PCs im Posteingang angezeigt, auf PC1 wird die E-Mail gelesen, auf PC2 wird sie gleichzeitig auch als gelesen markiert. Auf PC1 wird die Mail anschließend gelöscht, auf PC2 verschwindet sie aus dem Posteingang.

    Soweit so gut, alles so, wie es sein soll.

    Folgendes Szenario funktioniert NICHT (mehr):

    2 PCs sind an und TB ist geöffnet. Beide Clients befinden sich im Posteingang. Es kommt eine neue Mail rein, diese wird bei beiden PCs im Posteingang angezeigt. Auf PC1 wird die E-Mail gelesen, auf PC2 wird sie gleichzeitig auch als gelesen markiert.

    Ab jetzt geht es anders weiter:

    PC2 wird heruntergefahren, auf PC1 wird die Mail beantwortet und anschließend in einen Unterordner wegsortiert. PC2 wird wieder gestartet und TB geöffnet. Nun der Fall:

    - Auf PC1 ist der Posteingang leer

    - Auf PC2 befindet sich die soeben beantwortete E-Mail immer noch im Posteingang. Bei Klick auf die Mail bleibt das Nachrichtenfenster einfach weiß. Die Mail bleibt hier einfach im Posteingang stehen, obwohl sie nicht mehr existiert.

    (das Szenario funktioniert auch übrigens umgekehrt und über Kreuz so)

    Bsp.: PC1+2+3+4+5 an, Mail kommt, gelesen, ... usw.. PC 3+4+5 aus, Mail auf PC2 verschieben (PC1 welcher ja auch noch an ist aktualisiert mit), PC 3+4+5 startet wieder, Mail noch im Posteingang drin...

    Dabei wird die Mail aber tatsächlich auf dem Server ordnungsgemäß verschoben, das IMAP-Konto ist auch noch auf 2 iPhones und 1 iPad eingerichtet, hier wird immer der aktuelle Stand angezeigt. Und auch untereinander haben die iPhones und das iPad keine Probleme mit dem Aktualisieren bzw. Verschieben der Mails. Ein Mailserverproblem kann damit eigentlich ausgeschlossen, weil es nur die TB-Profile betrifft.

    Problembehebung:

    Wir sind noch bei der letzten Ausgangsbasis (bei PC1 ist der Posteingang leer, PC2 zeigt die verschobene E-Mail noch an...)

    Was nun immer funktioniert: Sobald eine neue Mail eintrifft, wird z. B. auf PC2 die bereits verschobene Mail entfernt, sodass wieder nur die eine neue Mail drin ist).. Das ist unabhängig davon, ob zu dem Zeitpunkt das Profil geöffnet war oder nicht.

    Die Geschichte betrifft wohl auch nicht nur den Posteingang, sondern auch alle Unterordner. Beim Posteingang fällt es aber besonders auf. Ein Rechtsklick auf den jeweiligen Ordner unter "Eigenschaften", Reiter "Allgemein", "Zusammenfassungsdatei reparieren" bewirkt ebenfalls, dass die nicht mehr vorhandene Mail dann entfernt wird.

    Es scheint, als hätte TB irgendein Sync-Problem mit den Ordnern. Wobei die Sache ja an sich reibungslos funktioniert, solange alle Client an und alle TB-Profile geöffnet sind. Seit dem Auftreten des Problems wurden weder am Mailserver selbst, noch an der Infrastruktur irgendwelche Änderungen durchgeführt.

    Ein neues TB-Profil inkl. neuem IMAP-Konto habe ich testweise auch schon angelegt, jedoch tritt das Problem auch hier auf.

    Hat evtl. noch jemand so ein ähnliches Problem und hat eine Idee?

    Ich hoffe, ich habe die Problematik halbwegs verständlich beschrieben. Bei Rückfragen gerne melden.

    Vielen Dank & beste Grüße

    Andi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™