1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Altstadt

Beiträge von Altstadt

  • Firefox Sync => Thunderbird Sync

    • Altstadt
    • 22. Juli 2021 um 21:18
    Zitat von fantasievogel

    Allerdings würde ich mich sehr über die Option eines Sync-Kontos freuen, das wie in Firefox Addons und Einstellungen zwischen den Thunderbird-Installationen abgleicht.

    Dann mal zurück in die Realität. Dazu wäre neben der Entwicklung der Software auch eine Infrastruktur nötig. Diese Infrastruktur will unterhalten werden und kostet ordentlich. Ich glaube nicht, dass die Thunderbird-Gruppe sich das leisten könnte. Die Teilnehmer dieses Forum können und werden das bestimmt nicht bezahlen. Damit will ich sagen, so gut die Idee auch sein mag. Hier bist du falsch mit deinem Anliegen.

  • TB 78.12 versendet/speichert Mails nicht wenn der Name einen Punkt enthält (z.B. xxxxxxxxx.xx@gmx.de

    • Altstadt
    • 22. Juli 2021 um 20:32

    Was lässt dich vermuten, dass der Punkt eine Rolle spielt? Kann Avira ausgehende Mails untersuchen? Dann stelle das ab.

  • Dauerhaftes Entschlüsseln

    • Altstadt
    • 22. Juli 2021 um 20:28

    Zwei Punkte wären mir noch wichtig. Zunächst das Posting von Kai. Das habe ich eben erst gelesen. Das macht mir ein schlechtes Gewissen, weil ich gedrängelt habe. Ihm wünsche ich von Herzen alles Gute! Zum Glück schreibt er selbst "Don't worry, I'm certain everything will be fine.".

    Dann noch eine Bitte. Ich bin nicht so oft hier. Außer wenn meine Frau gerade Frauenabend hat oder übers Wochenende ihre Schwester besucht. Ich werde vielleicht nicht mitbekommen, wenn es Neuigkeiten gibt. Könnten die Insider bitte hier in diesem Thema schreiben, wenn sich etwas tut? Auch wenn jemand Erfahrung mit pEp hat. Das wäre sehr freundlich. Bei pEp bin ich etwas skeptisch. Da muss man etwas installieren. Das würde nicht allen gefallen. Wir haben Mitglieder von Kind bis Oma und Opa. Es ist so ein Jammer, dass Verschlüsselung trotz aller Bemühungen immer noch nicht straightforward ist.

  • TB 78.12.0 - versendet Mails, aber speichert sie nicht im Ordner gesendet - weder Lokal noch auf dem Server

    • Altstadt
    • 22. Juli 2021 um 20:02

    Mir ist noch was aufgefallen.

    Zitat von Brezell

    Zuerst habe ich Deinen Punkt 2 abgearbeitet: Ich habe das Virenscannen von SSL-verschlüsselten Mails in den G Data Einstellungen abgeschaltet und dann den Rechner neu gestartet. Das hat aber nix gebracht. Das Problem besteht fort.

    Das bedeutet nicht unbedingt, dass ausgehende Mails gar nicht mehr durchsucht werden. Gibt es auch eine Option, das ganz auszuschalten? Auch für nicht SSL-Verbindungen? Dann noch zwei Fragen. Wenn der Scan abgeschaltet ist, hast du das Problem dann noch bei beiden Providern oder nur noch bei Posteo? Tritt das bei jeder Mail auf oder nur bei manchen?

  • Hosting-Umzug: IMAP-Domains nicht mitumgezogen Time-out-Fehler

    • Altstadt
    • 22. Juli 2021 um 19:46
    Zitat von Simply-Karl

    Was ich inzwischen festgestellt habe ist, dass die "IMAP-Adresse" der vielen Ordner in meinem Postfach den Umzug nicht mitgemacht haben und auch neu angelegte Unterordner noch den alten IMAP-Pfad zeigen.

    Du hast kein neues Konto angelegt sondern nur das alte editiert? Das wäre eine Erklärung. Sind aller Ordner betroffen oder nur gesendet?

    Zitat von Sehvornix

    Es wäre deshalb auf jeden Fall gut, eine Profilsicherung durchzuführen, ehe es durch eine Synchronisation mit dem (möglicherweise leeren) Server zum endgültigen Verlust käme.

    Um die Mails nicht zu verlieren, muss das Caching aktiv sein. Sprich, die Mails müssen lokal vorhanden sein. Das könnte hier so sein. Sonst wären die Mails in den alten Ordnern nicht lesbar. Außer, der alte Mailserver wird doch noch erreicht. Dann wäre das Problem wahrscheinlich eher das, ich sage mal bekannte, mit dem sent bei IMAP.

  • Virtueller Ordner dauerhaft anlegen

    • Altstadt
    • 22. Juli 2021 um 19:12

    Habe jetzt doch mit einem neuen Profil getestet. Das Problem ist damit weg. Ein Bugeintrag ist damit wohl hinfällig.

  • TB 78.12.0 - versendet Mails, aber speichert sie nicht im Ordner gesendet - weder Lokal noch auf dem Server

    • Altstadt
    • 22. Juli 2021 um 19:11

    Natürlich. Siehe RE: Mail können nicht zwischen gespeichert werden

    Es geht dort um den Ordner Entwürfe. Das Problem ist letztlich das gleiche.

  • Dauerhaftes Entschlüsseln

    • Altstadt
    • 22. Juli 2021 um 18:40
    Zitat von generalsync

    Der Server hätte dann ja wieder Zugriff auf alle Mails im Klartext (die Verschlüsselung ist also nicht mehr Ende-zu-Ende!), insofern steht man dann also oft genauso gut bzw. schlecht da wie ohne zusätzliche Verschlüsselung.

    Manche haben POP, andere IMAP. Das Entschlüsseln erfolgt immer in lokale Ordner. So sind/waren die Filter aufgesetzt.

  • Dauerhaftes Entschlüsseln

    • Altstadt
    • 22. Juli 2021 um 18:38
    Zitat von B. Mueller

    Wenn die Sorge vor dem Verlust der Schlüssel größer ist als die Sorge vor dem Verlust der Mails selbst, stimmt etwas an dem Backup-Konzept nicht.

    Sorry, Binsenweißheiten helfen nicht weiter. Ich könnte weitere Gründe nennen, warum die Leute die Mails entschlüsselt haben wollen. Nehmen wir nur die Suchfunktion. Der Punkt ist, sie wollen es so. Wenn nicht geht, hat sich bald ausverschlüsselt. Ich verstehe das sogar gut.

  • TB 78.12.0 - versendet Mails, aber speichert sie nicht im Ordner gesendet - weder Lokal noch auf dem Server

    • Altstadt
    • 22. Juli 2021 um 18:30

    Ich kann mich gut erinnern, dass es dieses Problem schon mit dem Netscape und der Suite hin und wieder gab. Lange bevor es Schutzsoftware gab, die ausgehende Mails untersucht. Es trat mit manchen Providern auf, bei anderen nie. Auch die Größe von Anhängen schien eine Rolle zu spielen. In einem anderen Thema hat erst neulich jemand geschrieben, bei ihn betrifft es nur Posteo. Die anderen Konten nicht. Ich will damit sagen, es ist gut möglich dieses Problem hängt am Zusammenspiel Thunderbird <-> Mailserver/Provider, Internetverbindung. Da kann man dann nicht viel machen, außer in einen lokalen Ordner zu speichern. Oder einen anderen Provider nehmen. Oder eine anderes Mailprogramm.

  • Dauerhaftes Entschlüsseln

    • Altstadt
    • 22. Juli 2021 um 18:13
    Zitat von generalsync

    Wollen die Leute die Mails wirklich zwingend unverschlüsselt?

    Unbedingt. Da ist die Sorge, an Mails nicht mehr heranzukommen, wenn die den Schlüssel verlieren. Oder dass sie abgelaufene aufheben müssen. Verschlüsseln möchte die Mehrheit gern. Weil ab und zu auch private Daten über Mail gehen, Adressen, Geburtstage, Kontoverbindungen, Fotos. Wobei ich sagen muss, das hängt vom Alter ab. Die jungen schert es wenig, Eltern und die älteren Leute mehr. Für die meisten ist das aber zu komplex. Nicht alle verstehen, wie das überhaupt funktioniert. Kurz, sie wollen die Mails geschützt vor intelligenten Postfächern übertragen aber sonst kein Theater damit haben. Ohne diese Funktion hätten wir das im Verein gar nicht erst durchbekommen.

    Aber danke für die Info. Mal sehen, wie lange wir so noch klar kommen. Ich habe schon überlegt, ein Programm zu schreiben, das einfach über einen Ordner geht und die Mails entschlüsselt. Das könnte noch zumutbar sein. Dann müsste sie alle auf Maildir umstellen. Das wird bestimmt auch nichts. Mit mbox tue ich mir das nicht an.

  • Virtueller Ordner dauerhaft anlegen

    • Altstadt
    • 22. Juli 2021 um 17:57

    Test es mit einem neuen Profil. Ist es dann weg, gut.

  • Dauerhaftes Entschlüsseln

    • Altstadt
    • 21. Juli 2021 um 19:52

    Unter dem Link sieht es so aus als gäbe es zu diesem Punkt keinen Fortschritt. Das ist gelinde gesagt sehr schade. Ich kümmere mich im Verein um Mails, die Kalender und überhaupt die IT. Ich war stolz, viele Mitglieder vom Verschlüsseln überzeugt zu haben. Das war ein ziemlicher Akt. Interessanterweise bei den jüngeren Mitgliedern viel mehr als bei den alten. Die Akzeptanz geht wegen dieser Sache leider steil nach unten. Die Leute wollen die sicher transportierten Mails unverschlüsselt auf dem Rechner haben und nicht über Jahre mit Schlüsseln hantieren. Hat vielleicht jemand dazu Insider News? Oder hat jemand pEp unter Linux im Einsatz und kann berichten? Wobei das auch suboptimal wäre. Viele wollen bestimmt nicht noch etwas zusätzlich etwas installieren.

  • Kalender-Protokoll Sicherheit - wie handlet Ihr das? FTP/SFTP/WEBDAV/VPN ?

    • Altstadt
    • 21. Juli 2021 um 19:32
    Zitat von Drachen

    Es liest sich so, als würdest du keinen Kalenderserver oder ähnliches Tool nehmen, sondern lediglich eine Termindatei hin- und herschicken zu/von einem Dateiserver.

    ++ Drachen. Ich habe ebenfalls den Eindruck. Hier unterliegt wicki_w augenscheinlich einem ganz dicken Missverständnis. Nackter Dateizugriff ist völlig untauglich sobald es um mehr als einen Computer geht. Wichtig auch das von generalsync Geschriebene. HTTPS sichert das Passwort bei der Übertragung. Das ist nur die halbe Miete solange der Kalender selbst nicht sicher ist.

  • Kein Schutz mit Tunderbird-Passwort

    • Altstadt
    • 21. Juli 2021 um 19:22

    Eine Ergänzung. Auch schon angesprochen. War Teilaspekt einer hitzigen Diskussion. Das Hauptpasswort des Thunderbird ist nicht sicher! Schlimmer noch, der Windowsschutz ist sehr trügerisch. Auch bei unterschiedlichen Windows-Benutzern und auch ohne administrative Rechte ist es nicht schwierig, die Mails und überhaupt alle anderen Dateien eines Benutzers zu lesen oder zu kopieren. Das geht ratzfatz. Am längsten dauert das Kopieren. Gib mir ein paar Minuten an deinem Rechner und ich kopiere alle deine Dokumente und Bilder. Die nehme ich dann mit nachhause und gucke sie mir dort in Ruhe an. Das kann jeder Anfänger, wenn man ihm nur sagt, wie es geht. Schützen kann man sich nur durch Verschlüsselung. Alles andere ist Vogelstrauß.

  • emails beim anbieter gmx löschen, aber nicht in Thunderbird

    • Altstadt
    • 21. Juli 2021 um 19:04

    Ich gebe zu bedenken: Wenn du auf POP umstellst, dann verlierst du alle anderen Ordner. Nur der Posteingang bleibt. Die anderen Ordner auf dem Server sind bei einem POP-Konto nicht sichtbar. Meiner Meinung nach besser: Der Thunderbird hat ein besonderes Konto namens Lokale Ordner. Dort kannst du nach Belieben Ordner erstellen und die Mails aus den IMAP-Konten reinkopieren. Danach können die Mails aus dem GMX-Konto gelöscht werden und sind trotzdem noch auf der Festplatte. Wie bei einem POP-Konto.

  • Dateiansammlung???

    • Altstadt
    • 17. Juli 2021 um 21:00

    Was Thunderbird hier macht, das ist bei Datenbanken nicht unüblich. Wenn man dort jedesmal mittendrin Datensätze löschen und den Index neu aufbauen würde, dann würde das sehr zulasten der Performance gehen.

  • Private Nachrichten können gelesen werden

    • Altstadt
    • 17. Juli 2021 um 20:57
    Zitat von Thunder

    Aber das ist doch keine neue Botschaft/Information.

    Eigentlich nicht. Wie ich schrieb, wenn man eine Sekunde darüber nachdenkt. Als Forenfrischling hatte ich das nicht. Andere vielleicht auch nicht. Ich schätze mich hat mehr erschreckt, dass dort der Administrator das angeblich tatsächlich gemacht hat. Und bitte nochmals, das ist mir sehr wichtig. Es ging in dem Chat um eine anderes Forum.

  • Dateiansammlung???

    • Altstadt
    • 17. Juli 2021 um 19:56

    Ein anderes Format, die Mails zu speichern. Da gibt es für jede Mail eine Datei. Beim bisherigen MBOX landen alles Mails eines Ordners in einer Datei und werden dort erst durch komprimieren gelöscht. Ein Wechsel sollte nur in Betracht ziehen, wer sich damit auskennt.

  • Dateiansammlung???

    • Altstadt
    • 17. Juli 2021 um 19:46

    Nicht als Empfehlung verstehen, nur als Hinweis. Mit dem Format Maildir besteht diese Problematik nicht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™