1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Altstadt

Beiträge von Altstadt

  • Private Nachrichten können gelesen werden

    • Altstadt
    • 17. Juli 2021 um 19:30

    Private Nachrichten, die man sich im Forum schickt, sind unverschlüsselt und können von den Admins gelesen werden. Wenn man drüber nachdenkt, ist es eigentlich klar. Sonst bräuchte man einen Schlüssel. Auch Dritte, denen ein Einbruch gelingt, können die PNs lesen. Ich bin bisher nicht viel in Foren unterwegs gewesen. Ich habe noch nicht darüber nachgedacht. Aufmerksam wurde ich, weil in einer Chatgruppe diese Woche jemand berichtet hat, dass der Administrator eines anderen deutschen Forums seine PNs gelesen hat. Der war angeblich sogar so dreist, das anzudeuten. Das Forum benutzt die gleiche Software.

    Wichtiger Disclaimer. Ich will auf gar keinen Fall sagen, auch nicht andeuten, dass das hier geschieht! Wirklich, das sei fern. Ich will nur sagen, passt auf im Straßenverkehr. Privates sollten man auch über PNs nicht austauschen. Ein Hack oder das falsche Forum genügen und eure privaten Nachrichten sind öffentlich.

  • Virtueller Ordner dauerhaft anlegen

    • Altstadt
    • 17. Juli 2021 um 19:03

    Soeben getestet. Bei mir gibt es diesen Effekt auch. Neuer Virtueller Ordern unter Lokaler Ordner, Bedingung formuliert, erstellt. Sieht zunächst gut aus. Nach einem Wechsel in einen anderen Ordner bleibt dieser VO leer. Gehe ich auf auf Eigenschaften, sind diese auch leer. TB 78.11.0, Linux. Ein neues Profil erstelle ich deswegen jetzt noch nicht. Hilfreich wäre, wenn das noch jemand testen würde.

  • Virtueller Ordner dauerhaft anlegen

    • Altstadt
    • 17. Juli 2021 um 14:58

    Das muss dir jemand sagen, der sich in den Eigenheiten des Thunderbird auskennt.

  • Warum funktioniert WeTransfer bei mir nicht mehr?

    • Altstadt
    • 17. Juli 2021 um 14:57

    Ist doch ganz einfach. Wenn jemand über http eine Datei von meinem Rechner laden möchte, dann muss ich ihm diese Datei über http zur Verfügung stellen. Dazu brauche ich einen Webserver. Der muss zumindest dann laufen, wenn der Download erfolgen soll. Selbstverständlich muss dazu ein Port offen sein. Und falls du das nicht glaubst.

    Direkt von Onionshare https://docs.onionshare.org/2.3.1/de/features.html

    Zitat

    Wie OnionShare funktioniert

    OnionShare startet Webserver lokal auf deinem Rechner und macht sie anderen Leuten als Tor `Onion-Dienste<https://community.torproject.org/onion-services/>`_ zugänglich.

    Du kannst ja machen was du willst. Wir sind ein freies Land. Ich möchte andere nur dafür aufmerksam machen, was sie sich damit auf ihren Rechner holen würden. Ganz unnötigerweise.

  • Virtueller Ordner dauerhaft anlegen

    • Altstadt
    • 17. Juli 2021 um 13:26

    Die Regeln für den virtuellen Ordner werden in einer Datei gespeichert. Wenn jemand sagen kann, wie die heißt, kannst du nachsehen, ob es die bei dir gibt.

  • Spam Mail friert Thunderbird ein in Plain Text View - zu viel Text?

    • Altstadt
    • 17. Juli 2021 um 13:23

    Meiner Meinung nach zwei Aspekte.

    A) Thunderbird führt keinen Code aus einer Mail aus. In deiner ist auch keiner. In dem Code-Schnipsel ist auch kein Anhang zu erkennen. Thunderbird kann so eingestellt werden, dass er Bilder nicht lädt. Dann gibt es keinen Kontakt zu einem fremden Server. Gefährlich wird es erst, wenn du auf Links klickst oder Anhänge öffnest.

    B) Das gilt alles nur, solange Thunderbird richtig funktioniert. Wenn er beim Öffnen einer Mail hängen bleibt, tut es das nicht. Das ist ein Bug. Eine Mail darf nicht zum Hängen führen. Das macht einen DOS möglich. Wenn ein Programm hängt, weiß man als Anwender nicht, warum. In der Theorie könnte man ein Programm sogar dazu bringen, bereits im Speicher hinterlegten Schadcode auszuführen. Keine Angst, der müsste bereits da sein und dessen Adresse im Speicher bekannt. Die Entwickler könnten wegen des Hängers interessiert sein. Du könntest es melden und die Mail zur Verfügung stellen.

    Zitat von asgard456345

    Kann ich sonst noch etwas zum absichern von Thunderbird einstellen?

    Ich halte den Thunderbird für weitgehend sicher gegen Codeausführung. Willst du noch mehr tun, kannst ihn in eine Sandbox packen.

  • Warum funktioniert WeTransfer bei mir nicht mehr?

    • Altstadt
    • 17. Juli 2021 um 12:59

    Eines stimmt, ich habe das noch nie benutzt, werde es nie nutzen und ganz bestimmt auch nicht anpreisen. Ich muss etwas nicht benutzen, um zu verstehen, wie es funktioniert. Der Kluge hinterfragt erst, was das Ding macht, bevor er es installiert. Diese angeblich sichere Adresse hat nichts mit meiner Kritik zu tun. Die Adresse kann so sicher sein, wie's geht. Das ändert rein gar nichts an meinem Punkt. Für Onionshare muss auf dem eigenen Rechner extra ein Webserver laufen. Der lauscht auf einem Zugriff aus dem Tor Netz und hat für den Download Zugriff auf meine Festplatte. Ausgerechnet aus diesem fast rechtsfreien Raum, in dem man einen Angreifer dann nicht mal rückverfolgen kann. Mir scheint, du hast noch nie etwas von Portscanner gehört. Für die Verbrecher im Darknet ist das Handwerkszeug. Und warum überhaupt sollte ich meinen Rechner für das Tor Netz öffnen? Es gibt genug Möglichkeiten zum File Sharing ohne dieses Risiko. Ich bin weder kriminell noch muss ich Angst vor Verfolgung haben. Wenn ich meinen Bekannten eine Datei schicke, muss das nicht anonym geschehen. Den Inhalt verschlüsseln kann ich auch ohne Tor.

  • Warum funktioniert WeTransfer bei mir nicht mehr?

    • Altstadt
    • 17. Juli 2021 um 10:39

    Für politisch Verfolgte in Schurkenstaaten und für Kriminelle ist Onionshare eine tolle Sache. Es funktioniert so: Die Datei zum Download liegt auf dem eigenen Rechner. Auf dem wird ein Webserver installiert, als hidden service im Tor Netzwerk. Der Empfänger lädt die Datei über Tor direkt vom eigenen Rechner runter. Im Klartext, man erlaubt einen Zugriff auf seinen Rechner. Das würde ich keinesfalls wollen. Selbst dann nicht, wenn der Download zu einer vereinbarten Zeit erfolgt und der Zugriff sofort danach gesperrt wird. Im Tor Netz tummeln sich so viele Verbrecher. Denen mache ich doch nicht meine Maschine auf!

  • wiederkehrende Meldung: Fehler in Empfängeradresse - ASCII-Code

    • Altstadt
    • 17. Juli 2021 um 10:19
    Zitat von mailname

    das wuerde aber doch darauf hindeuten, dass das problem nicht auf dem IMAP-server liegt?

    An dem kann es eigentlich überhaupt nicht liegen. Der ist für den Empfang von Mails zuständig. Mit Verfassen und Versenden hat der nichts am Hut. Die komische Adresse ist bestimmt entweder in einem Adressbuch auf deinem Rechner. Da bin ich sehr bei Feuerdrache. Eine Volltextsuche müsste die finden. Oder die Adresse kommt über Cardbook aus einem Adressbuch auf einem CardDav Server. Cardbook kann die Adressen auch zusätzlich auf dem Rechner speichern. Offline nehmen wird dann nicht helfen. Die Volltextsuche wird den Eintrag aber finden.

  • Thunderbird verwirft Postfach-Zugang

    • Altstadt
    • 17. Juli 2021 um 09:53
    Zitat von splion

    Ich nutze allerdings keine gespeicherten Passwörter

    Das habe ich gelesen. Deshalb kannst du den Virenwächter auch getrost ausschließen.

    Zitat von splion

    wenn ich den Parameter richtig verstehe, bezieht er sich auf das masterpassword.

    Das kann sein. Ich hab nur nach dem Namen geschaut. Woraus schließt du, dass der Schalter für das Masterpassword ist?

    Zitat von MSFreak

    Teste bitte mal dein Problem mit einem neuen zusätzlichen Profil.

    Das müsste in jedem Fall helfen. Sonst wäre es wahrscheinlich ein Bug.

  • T-Online-Kalender über CalDAV: Terminerinnerungen nerven durch wiederholtes Aufpoppen, können nicht geschlossen werden

    • Altstadt
    • 17. Juli 2021 um 09:48

    Bei mir läuft bis auf dem Rechner meiner Frau nur noch Linux. Ich könnte das erst dann testen, wenn meine Distribution diese Version verteilt. Das wird erfahrungsgemäß noch einige Wochen dauern. Eine Sache habe ich die Woche nochmals überprüft. Die hartnäckigen Meldungen "wurde auf dem Server geändert" bekomme ich nur bei den Alarmen, die so einen X-LIC Fehler Eintrag vom Thunderbird haben und dadurch auch ein neues Datum.

  • wie kann ich das Adressbuch von Web.de nach Thunderbird importieren

    • Altstadt
    • 13. Juli 2021 um 14:41

    Für die Kalender wird keine Erweiterung benötigt. Für die Adressbücher habe ich nicht die aktuelle Info. Ich meine, das kann der Thunderbird inzwischen auch ohne Add-On.

  • Thunderbird verwirft Postfach-Zugang

    • Altstadt
    • 13. Juli 2021 um 14:37

    Wenn die Passwörter nicht gespeichert werden, scheidet dein Virenwächter sowieso aus. Es gibt einen Schalter security.password_lifetime. Vom Namen her könnte der eine Ablaufzeit sein. Mal probieren.

  • T-Online-Kalender über CalDAV: Terminerinnerungen nerven durch wiederholtes Aufpoppen, können nicht geschlossen werden

    • Altstadt
    • 13. Juli 2021 um 14:33

    Sehe ich auch so. Mit dem Schalter schaltet man einfach alle Alarme für vergangene Termine ab. Das sollte nicht die Lösung sein.

  • T-Online-Kalender über CalDAV: Terminerinnerungen nerven durch wiederholtes Aufpoppen, können nicht geschlossen werden

    • Altstadt
    • 11. Juli 2021 um 13:29
    Zitat von edvoldi

    ich habe das Problem nicht.

    Ich auch nicht, wenn ich den Cache abschalte. Ferner benutze ich Lightning kaum noch. Mit den Kalenderprogrammen, die ich benutze, tritt es gar nicht erst auf. Das wären Evolution in Linux, der Windows Kalender von Win 10, der Kalender von iOS. Von den Leuten aus dem Verein haben einige noch einen von Android mit DAVx⁵.

    Zitat von edvoldi

    Dann trage bitte Deine Erkenntnisse in dem Bug ein, vielleicht hilft das den Fehler zu finden.

    Es gibt leider mehrere Bugs. Selbst wenn ich wollte, ich wüsste ich gar nicht, in welchen eintragen. Das soll dann bitte einer machen, der mehr Leidensdruck hat.

  • T-Online-Kalender über CalDAV: Terminerinnerungen nerven durch wiederholtes Aufpoppen, können nicht geschlossen werden

    • Altstadt
    • 11. Juli 2021 um 12:59
    Zitat von edvoldi

    Wenn Du einen Kalender als ics Datei in Thunderbird einbindest, kannst Du natürlich den Kalenderalarm nicht bearbeiten, da auf ics Dateien nicht geschrieben werden kann.

    Du verstehst mich falsch. Der Kalender ist nicht als ics eingebunden. Er ist natürlich per CalDAV eingebunden. Er funktioniert auch überall. Auf allen PCs, auf meinem iPhone, auf dem meiner Frau. Auch ein Vereinskalender für zig Mitglieder. Das ist überhaupt kein Problem. Nur, Thunderbird hat manchmal dieses Problem mit den lästigen Erinnerungen und der Meldung "wurde auf dem Server geändert". Schalte ich den Cache aus, ist auch das Problem bei mir dauerhaft weg. UweRammelt auch bei T-Online. Das habe ich extra für dieses Thema ausgetestet. Deshalb bin ich fest davon überzeugt, es ist kein Problem mit T-Online.

    Bei mir tritt das wie gesagt nicht mehr auf. Jetzt habe ich diesen Beitrag als Anlass genommen, mir das trotzdem näher anzusehen. Weil hier geschrieben wurde, es wäre ein Problem bei T-Online. Das ist es aber nicht. Googelt danach. Das tritt auch bei allen anderen Providern auf, im In- und Ausland. Anscheinend nur mit dem Thunderbird und Lightning. Deshalb habe ich den Kalender als ics heruntergeladen, nicht eingebunden. Ich wollte die genauen Einträge im Kalender auf dem Server sehen. Dabei fiel mir der X-LIC Fehlereintrag auf. Der wurde vom Thunderbird über CalDAV dort in den Alarm eingetragen. Es geht um einen Fehler beim Parsen in Lighting. Durch diese Änderung erhält der Termin ein neues Änderungsdatum. Genau diese Termine sind es, die Ärger machen. Kein X-LIC, kein Problem. Dann habe ich nach dem X-LIC gegoogelt und die Bugs bei Mozilla gefunden. Ein paar davon sind gelöst, einen habe ich für die nächste Version als gelöst gesehen, auch mindestens einen offenen habe ich gesehen. Genauer kann ich es nicht untersuchen. Doch, nimmt man alles zusammen: es gibt viele mit dem Problem, es tritt nur mit dem Thunderbird auf, es tritt bei verschiedenen Providern auf, sogar bei Leuten mit eigenem Server, es gibt Bugs dazu. Das alles sagt mir, es ist ein Bug.

  • T-Online-Kalender über CalDAV: Terminerinnerungen nerven durch wiederholtes Aufpoppen, können nicht geschlossen werden

    • Altstadt
    • 11. Juli 2021 um 12:02

    Du hast mich missverstanden. Meine Kalender sind über CalDAV eingebunden und funktionieren überall. Im Thunderbird habe ich den Cache aus, wegen dieses nervigen Fehlers. Ich habe den Kalender vom CalDAV nur deshalb als ics geladen, damit ich mir den genauen Inhalt ansehen kann. Sonst hätte ich den X-LIC nicht sehen können.

  • Thunderbird langsam/freeze, beschleunigen durch E-Mail Archivierung oder Anpassung der Infrastruktur?

    • Altstadt
    • 11. Juli 2021 um 11:52

    Einiges Allgemeines könnte ich beisteuern. Ob's hilft? Ein Experte für den Thunderbird bin ich nicht. Aber seit 50 Jahren sehr IT-affin.

    Zitat von Tormentor667

    durch das "maildir" Konzept sollte es hier ja nicht zu übergroßen Datenmengen kommen,

    Das wäre zu untersuchen. Ein Backup über sehr viele kleine Dateien dauert viel länger als eines von nur einer einzigen großen Datei. Einen Index zu bilden, der auf viele kleine Dateien zeigt, ist nicht so performant wie innerhalb einer großen Datei. Es gibt da einen break even. Faustregel: Ab einer gewissen Anzahl gewinnt die große Datei. Ob der Thunderbird beim Start irgendwas einliest und indiziert, auch bei abgeschalteter Suche, weiß ich nicht. Stattfinden muss was. Wie sollte er ohne einen Index die Zuordnung Mail <-> einzelne Datei herstellen? Ich vermute, die msf, die auch in maildir existieren, sind genau dafür da.

    Zitat von Tormentor667

    Nun habe ich gelesen, dass Thunderbird ganz nativ eine "Archivierungsfunktionalität" besitzt.

    Die taugt nichts. Diese Archive sind nichts weiter als normale Order auch. Archive sollten runter von der Platte, mindestens raus aus dem Profil. Sonst sind es gar keine Archive. Nur andere Ablageordner. In RZs nutzt man dazu nach wie vor Tapes. Sollte es an der Anzahl der Mails oder an der Gesamtgröße liegen, müsste das Verhalten wieder besser werden, wenn du das Archiv aus dem Profil trennst. Beispielsweise in ein extra dafür erstelltes Profil.

  • T-Online-Kalender über CalDAV: Terminerinnerungen nerven durch wiederholtes Aufpoppen, können nicht geschlossen werden

    • Altstadt
    • 11. Juli 2021 um 10:58

    Ich habe mir das etwas genauer angesehen. Meine Kalender sind auf einem gemieteten Server bei Strato gehostet. Dadurch kann ich mir die Termine als ics-Datei direkt vom Server holen. Wenn die Betroffenen auch diese Möglichkeit haben, seht mal dort rein. Im Kalenderalarm finde ich einen Eintrag vom Thunderbird, nur bei den Alarmen, die Ärger machen. X-LIC-ERROR;X-LIC-ERRORTYPE=PARAMETER-VALUE-PARSE-ERROR:Got a VALUE parameter with an illegal type for property: VALUE=DURATION

    X-LIC error bei Google eingeben. -> jede Menge Treffer. Darunter Bugs bei Mozilla. Die X-LICs stammen alle vom Thunderbird, nicht vom Android oder iPhone. Wenn Thunderbird diesen Eintrag macht, ändert sich das Änderungsdatum. Kann es sein, dass dadurch das Problem entsteht? Für mich ist das ein Bug.

  • T-Online-Kalender über CalDAV: Terminerinnerungen nerven durch wiederholtes Aufpoppen, können nicht geschlossen werden

    • Altstadt
    • 4. Juli 2021 um 16:50

    So, selbst getestet.

    Zitat von edvoldi

    und genau das dürfte das Problem mit dem Terminalarm sein.

    Bei mir nicht. Beim Erstellen muss man ein Mal synchronisieren. Bei allen weiteren Änderungen nicht mehr. Mit den aufpoppenden Alarmen steht das nicht in Zusammenhang.

    Bei mir:

    Kalender nur im TB, online/offline egal, -> alles ok. Alarme kommen, lassen sich wegklicken.

    Kalender auch auch Phone, dort den Alarm bestätigt, -> Problem im Thunderbird. Nur wenn online an ist. Dann kommt wurde auf dem Server geändert. Kein Problem am Phone, keines in Evolution. Keines bei offline. Take it or leave it.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™