1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird verwirft Postfach-Zugang

    • 78.*
    • Linux
  • splion
  • 12. Juli 2021 um 12:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • splion
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Jul. 2021
    • 12. Juli 2021 um 12:12
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.11.0 (64bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): ja
    • Betriebssystem + Version: Linux Mint 20.2
    • Kontenart (POP / IMAP): Alle
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Alle
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESET NOD32 Antivirus 4.
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): aus/an macht keine Unterschied
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): verschiedene probiert, macht keinen unterschied

    Hallo,

    ich gebe die Passwörter zu allen meinen Zugängen immer bei Start von tb manuell ein. Einen Passwortmanager benutze ich nicht.

    Seit dem letzten Update vergisst tb diese credentials nach ca. 1-2 Minuten. Dann ruft er auch keine emails mehr ab, obwohl das in den accounts eingestellt ist. Eine Fehlermeldung erfolgt dann auch nicht. Ich bekomme das immer erst dann mit, wenn ich "Abrufen" drücke und dann der Passwort-Dialog aufgeht.

    Das Problem betrifft alle meine Konten mit verschiedenen Zugangsarten (IMAP/POP, mit/ohne TLS ...)

    Gibt es hier eine neue Einstellung im tb?

    Ciao Andreas

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 12. Juli 2021 um 13:00
    • #2

    Du solltest mal in den Einstellungen deiner AV nachsehen, m.M.n. ist der TB nicht der Verursacher.

    Gruß Micha

  • splion
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Jul. 2021
    • 12. Juli 2021 um 13:52
    • #3

    Hallo Micha,

    der Virenscanner macht nur Dateischutz und klinkt sich nicht in den Mailclient ein.

    Das Problem ist auch erst mit dem tb-Update aufgetreten.

    Ciao Andreas

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 12. Juli 2021 um 14:18
    • #4
    Zitat von splion

    der Virenscanner macht nur Dateischutz und klinkt sich nicht in den Mailclient ein.

    ... kann ich mir nicht so richtig vorstellen, da es unter Windows z.B. mit ext. AVs sehr oft Probleme mit TB und anderen Mailclients gibt.

    Muss aber dazu sagen, dass ich mangels Linux keine Erfahrung mit sowas habe.

    Gruß Micha

  • splion
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Jul. 2021
    • 12. Juli 2021 um 14:28
    • #5

    Hallo,

    ich werde trotzdem mal ein Update auf eine aktuelle Antivirus-Version unter Linux machen. Ggf. tut sich dann was. Die neue Version von ESET hat unter Linux allerdings keine GUI, was die Administration nicht einfacher macht (wer denkt sich so was aus?).

    Ich werde berichten.

    Ciao Andreas

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 12. Juli 2021 um 14:37
    • #6
    Zitat von splion

    Die neue Version von ESET hat unter Linux allerdings keine GUI, was die Administration nicht einfacher macht (wer denkt sich so was aus?).

    ??

    Quelle:

    https://www.eset.com/de/home/antivirus/

    Gruß Micha

    2 Mal editiert, zuletzt von MSFreak (12. Juli 2021 um 14:49) aus folgendem Grund: Nachtrag

  • splion
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Jul. 2021
    • 12. Juli 2021 um 15:03
    • #7

    Hallo,

    das ist NOD32 Antivirus, ich habe aber die NOD32-Business-Version, da habe ich andere Menüpunkte und Deiner ist da nicht dabei.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. Juli 2021 um 18:55
    • #8

    Dann befrage doch mal den Anbieter, es gibt doch bestimmt Support!?

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • splion
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Jul. 2021
    • 13. Juli 2021 um 14:17
    • #9

    Hallo,

    Virenscanner hatte ich mal komplett deinstalliert -> keine Änderung. Somit würde ich diesen jetzt mal ausschließen.

    Noch Anregungen, die ich probieren könnte?

    Ciao Andreas

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 13. Juli 2021 um 14:37
    • #10

    Wenn die Passwörter nicht gespeichert werden, scheidet dein Virenwächter sowieso aus. Es gibt einen Schalter security.password_lifetime. Vom Namen her könnte der eine Ablaufzeit sein. Mal probieren.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 13. Juli 2021 um 14:44
    • #11
    Zitat von Altstadt

    Es gibt einen Schalter security.password_lifetime. Vom Namen her könnte der eine Ablaufzeit sein

    Steht Standardmäßig auf 30 (30 Minuten)

    Gruß Micha

  • splion
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Jul. 2021
    • 13. Juli 2021 um 15:41
    • #12

    Hallo,

    wenn ich den Parameter richtig verstehe, bezieht er sich auf das masterpassword. Ich nutze allerdings keine gespeicherten Passwörter. Bei mir verfallen offensichtlich die seit dem Programmstart eingegebenen Passwörter.

    Ciao Andreas

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 13. Juli 2021 um 15:55
    • #13

    Teste bitte mal dein Problem mit einem neuen zusätzlichen Profil.

    Gruß Micha

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 17. Juli 2021 um 09:53
    • #14
    Zitat von splion

    Ich nutze allerdings keine gespeicherten Passwörter

    Das habe ich gelesen. Deshalb kannst du den Virenwächter auch getrost ausschließen.

    Zitat von splion

    wenn ich den Parameter richtig verstehe, bezieht er sich auf das masterpassword.

    Das kann sein. Ich hab nur nach dem Namen geschaut. Woraus schließt du, dass der Schalter für das Masterpassword ist?

    Zitat von MSFreak

    Teste bitte mal dein Problem mit einem neuen zusätzlichen Profil.

    Das müsste in jedem Fall helfen. Sonst wäre es wahrscheinlich ein Bug.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • splion
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Jul. 2021
    • 2. August 2021 um 13:14
    • #15

    Hallo,

    Danke für Eure Antworten. Sorry, war in Urlaub, daher der späte Response.

    MSFreak

    Nach Rücksprache mit Kollegen ist das Problem nicht nur bei mir, somit kann ich das Profil ausschließen.

    Wir verwenden aber alle Thunderbird unter Linux und dort in der 64 Bit Variante. Evtl. liegt hier der Hund begraben. In den Windows Versionen gibt es das Problem wohl auch in der x64-Version (Finde jetzt die Quelle nicht mehr), nicht aber in der 32-Bit-Variante.

    Altstadt

    http://kb.mozillazine.org/About:config_entries -> security.password_lifetime

    Wie erwähnt, haben Kollegen das gleiche Problem, somit würde ich das Profil ausschließen.

    @all

    Da das Passwort nicht sofort, sondern still und heimlich nach einem mir noch nicht bekannten timeout ausfällt, vermute ich hier eigentlich ein gewolltes Verhalten. Über die GUI finde ich aber nichts, was dieses Verhalten erklären würde und es muss was globales sein, da es sich auf alle Mail-Konten und alle Mail-Protokolle auswirkt.

    In der Beschreibung zur about:config habe ich auch nichts sinnvolles gefunden.

    Ich habe auch das Gefühl (nicht 100%-tig), dass das Passwort nicht zur gleichen Zeit vergessen wird, sondern vom letzten Zugriff auf das Postfach abhängt.

    Ciao Andreas

  • B. Mueller
    Gast
    • 2. August 2021 um 17:02
    • #16
    Zitat von splion

    Wie erwähnt, haben Kollegen das gleiche Problem, somit würde ich das Profil ausschließen.

    Ich nehme an, alle haben etwa zur gleichen Zeit das Update bekommen. Das schließt nicht aus, daß es trotzdem am Profil liegen könnte.

    Mit meinem TB 78.12 (64 Bit) unter Debian 10 kann ich das Problem nicht nachvollziehen, die Abfrage des Passwords erfolgt erst nach einem Neustart.

    Was ich aber ausschließen kann, sind die Schlüssel: security.password_lifetime und security.ask_for_password. Die scheinen tatsächlich nur für das Masterpasswort zu gelten, das ich ebenfalls nicht verwende.

  • splion
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Jul. 2021
    • 4. August 2021 um 07:27
    • #17

    Hi,

    ich habe jetzt mal ein neues Profil hinzugefügt und beobachte das.

    Jetzt macht TB erst mal einen sync auf alle Ordner, das kann eine Weile dauern. ich berichte dann.

    Bei meinem IMAP-account ist mir auch aufgefallen, dass unregelmäßig selbst bei einzelnen Unterordnern das Passwort verlangt wird, obwohl ich gerade eben für die inbox das Passwort eingegeben habe.

    Ciao Andreas

  • splion
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Jul. 2021
    • 9. August 2021 um 15:09
    • #18

    Hallo,

    Aktion war leider ohne Erfolg. Die Postfächer verlieren nach wie vor nach einer Weile die credentials.

    Ich werde das jetzt zu hause testen, dort habe ich Ubuntu statt Linux Mint installiert. Vielleicht ist beim letzten Mint-Update ein "ach so tolles" Sicherheits-feature eingeführt worden.

    Mir gehen zumindest mal die Ideen aus.

    Ciao Andreas

  • splion
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Jul. 2021
    • 16. September 2021 um 10:51
    • #19

    Hi,

    ich habe es aufgegeben.

    Neuinstallation hat auch nichts gebracht. Ich habe jetzt das Mozilla-Repository eingebunden und die Version 91 installiert. Jetzt funktioniert alles wieder wie gewohnt.

    Dennoch Danke für Eure Unterstützung.

    Ciao Andreas

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™