1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. aeppel

Beiträge von aeppel

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Mehrere Anhänge per drag'n'drop in die Nachricht einfügen

    • aeppel
    • 9. Februar 2025 um 21:27
    Zitat von AndyC

    OS Leap 15.5; 128.5.2esr (64-Bit); Dolphin mit und ohne gedrückte Shift-Taste. Es ist nur eine Datei im Anhang.

    Nutzt du zufälligerweise auch Betterbird?

  • Mehrere Anhänge per drag'n'drop in die Nachricht einfügen

    • aeppel
    • 20. Januar 2025 um 21:24

    128.5.2esr-bb19 (64-Bit)

    System:
    Host: T14 Kernel: 6.12.4-1-MANJARO arch: x86_64 bits: 64
    Desktop: KDE Plasma v: 6.2.4 Distro: Manjaro Linux

    ~~~~~~

    Hallo liebe Community,

    ich fand es schwierig herauszufinden, ob das Thema hier im Forum schon mal aufkam, darum versuche ich mich an einem neuen Thread:

    Wenn ich mehrere Dateien per Drag'n'Drop in eine Nachricht reinschiebe, wird nur die erste Datei aller ausgewählten angehängt, die anderen nicht.

    Ist das bei euch auch so und falls ja, habt ihr eine Idee woran das liegen könnte? Ist das ein Bug?


    Liebe Grüße

  • ics-Kalenderdaten aus Netzwerkressource werden beim Start ohne Internetverbindung nicht aus dem Cache geladen

    • aeppel
    • 11. November 2024 um 14:12
    1930479 - ics calendar data from network resource is not loaded from the cache when starting without an internet connection
    UNCONFIRMED (nobody) in Calendar - Provider: ICS/WebDAV. Last updated 2024-11-11.
    bugzilla.mozilla.org
  • ics-Kalenderdaten aus Netzwerkressource werden beim Start ohne Internetverbindung nicht aus dem Cache geladen

    • aeppel
    • 2. November 2024 um 00:06

    Hallo zusammen,

    hier meine Systemdaten:

    128.3.2esr-bb13 (64-Bit)

    Kalender:

    - CalDav mit Nextcloud

    - Netzwerkkalender mit Link ics-Datei (Beispiel: https://www.schulferien.org/media/ical/deu…emberg_2025.ics)

    Reproduktion:

    1. Programm mit Netzwerkverbindung starten
    2. Netzwerkkalender einbinden
    3. Daten synchronisieren
    4. Programm beenden
    5. Internetverbindung trennen
    6. Programm starten

    Was man erwarten würde:

    Im Kalender werden alle Termine angezeigt.

    Was passiert:

    Im Kalender werden nur die Termine angezeigt, die als CalDav-Kalender eingebunden sind. Der Kalender mit Link zur ics-Datei wird nicht angezeigt.

    Was bisher mit Erfolg getestet wurde:

    • Internetverbindung wieder aktivieren → Netzwerkkalender wird sofort geladen
    • Das Programm im offline-Modus starten (über den Suffix -p beim Starten als Kommando) → Kalender werden angezeigt, auch wenn danach das Programm wieder online geht, aber noch keine Internetverbindung besteht

    Das wurde bereits getestet:

    • In den Eigenschaften vom Kalender offline-Unterstützung an- und abwählen
    • Cache löschen: siehe hier

    Zusammenfassung:

    Beim Starten des Programms ohne Internetverbindung wird versucht die Netzwerkressourcen herunterzuladen. Die Daten der CalDav-Kalender können dabei angezeigt werden, die Daten der Netzwerkkalender, die auf eine ics-Datei im Internet verweisen werden jedoch verworfen. Dies geschieht nicht, wenn das Programm im offline-Modus startet. Auf mich wirkt es so, als ob das Programm bei den CalDav-Kalendern erst die Internetverbindung prüft und danach versucht die Daten zu synchronisieren und bei den ics-Kalendern erst versucht zu synchronisieren – wobei die Daten verloren gehen – und dann erst eine Verbindung zum Internet herstellt (oder es versucht).

    Bei der Suche in BugZilla bin ich leider auch nicht wirklich vorangekommen.

    Habt ihr noch Ideen, wie man der Ursache auf die Schliche kommen könnte?

  • ical Kalender werden offline nicht angezeigt

    • aeppel
    • 1. November 2024 um 23:33
    Zitat von Bastler

    Ein Letztes, bevor ich Dich nie wieder belästige: versuche dieses Beschriebene

    So,

    ich habe jetzt wieder die Zeit gefunden, mich mit dem Thema zu beschäftigen.

    Den Vorschlag von dir @Bastler habe ich versucht. Leider ohne Erfolg.


    Ich werde diesen Thread schließen und noch mal einen neuen aufmachen, um das ganze zu sortieren.

    Hier der Link zum neuen Thread: ics-Datei als Netzwerkkalender wird beim offline-Start nicht aus dem Cache geladen

  • ical Kalender werden offline nicht angezeigt

    • aeppel
    • 13. Oktober 2024 um 20:08

    Vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen!

    Den Schalter "offline-Unterstützung" hatte ich schon entdeckt und ausprobiert. Also an sich eine gute Idee, brachte bei mir aber keine Änderung.

    Gibt es eine Möglichkeit, das zu debuggen?

    Betterbird 128 zeigt übrigens das gleiche Resultat.

    Im Anhang mal die Ausgabe der Konsole, wenn ich Thunderbird offline starte. Die webdav-Kalender werden mir übrigens alle tadellos angezeigt.


    Beste Grüße und schönen Restsonntag.

    Dateien

    console-export-2024-10-13_20-4-46.txt 6,72 kB – 170 Downloads
  • ical Kalender werden offline nicht angezeigt

    • aeppel
    • 12. Oktober 2024 um 15:04

    @Bastler

    Du verwirrst mich, weil du aus meiner Sicht vollkommen am Thema vorbei argumentierst.

    Aber Stück für Stück:

    • Ja du hast recht, in diesem Fall sind es nur Feiertage. War vielleicht ein schlechtes Beispiel. Das geht aber doch vollkommen an der Sache vorbei.
    • Denn ich habe auch einen Kalender abonniert für Ferientermine (das habe ich ja oben geschrieben). Dann gibt es noch einen Kalender von Konzertmeister (einer Termin-Verwaltungs-Software für Musiker), wo eine ics-Datei abonniert werden kann und eine Musikschule stellt auch noch eine ics-Datei zum Abonnieren zur Verfügung.
    • Es ist doch vollkommen irrelevant, ob mein Smartphone online ist oder nicht. Es geht mir um Thunderbird. Aber wenn du es unbedingt wissen willst: Mein Smartphone ist die größte Zeit über offline. Und die Termine über dieselben ics-Links werden mir trotzdem angezeigt.

    Also hast du nun eine Idee, woran das liegen könnte oder nicht? Falls ja, dann wäre ich dir mit tausend Dank verschuldet und werde dich auf ewig preisen, wenn du mir deine Ideen mitteilst, damit ich sie ausprobieren kann.

    Falls du keine Idee hast, dann halte dich bitte an die drei Siebe des Sokrates: https://www.weikopf.de/die-3-siebe-des-sokrates.html


    Habe nichtsdestotrotz vielen Dank für deine Mühen und entschuldige bitte meinen kurzen Anfall von Polemik.

  • ical Kalender werden offline nicht angezeigt

    • aeppel
    • 11. Oktober 2024 um 21:52

    Also ich dachte, ich könnte den Link zu der ics-Datei als Netzwerkkalender eintragen und immer dann, wenn sich diese Datei ändert und ich online bin, werden auch die Kalender in Thunderbird geändert.

    Auf meinem Handy funktioniert es zumindest so über die ICSx⁵-App.

    Wenn ich die Datei herunterlade, dann habe ja einen statischen Kalender. Ich hätte aber gerne, dass wenn die neuen Ferientermine rauskommen, diese mir dann gleich angezeigt werden, ohne dass ich die Datei immer wieder neu herunterladen muss.


    Oder bedeutet das Speicher in "Roaming", dass der Link zu der ICS-Datei in der ICS-Datei selbst mit enthalten ist und Thunderbird die Datei automatisch bei einer online-Verbindung synchronisiert?

  • ical Kalender werden offline nicht angezeigt

    • aeppel
    • 11. Oktober 2024 um 00:03

    Hallo liebes Forum,

    ich nutze die Version 128.3.0esr (64-Bit) und es geht um ics-Netzwerkkalender, die nicht bei Google sind.

    Sondern z.B. dieser hier: http://i.cal.to/ical/64/baden-…d3-a0b1198a.ics

    Wenn ich den als Netzwerkkalender einbinde funktioniert es online tadellos. Jedoch scheinen die Termine nicht in den Cache geladen zu werden, sodass sie ohne Internetverbindung nicht mehr angezeigt werden (vor allem wenn ich offline Thunderbird starte).

    Gibt es hierzu eine Lösung oder handelt es sich um einen Bug?

    In Betterbird tritt das Problem auch auf.


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und liebe Grüße!


    PS: Ich habe gerade ca. eine Stunde das Internet und dieses Forum duchforstet und leider keine hilfreichen Informationen gefunden. Aber vllt. habt ihr ja noch einen Tipp, nach welchen Suchwörtern ich suchen kann.

  • Ordner können nicht mehr zugeordnet werden, wenn Anmeldename geändert wird

    • aeppel
    • 22. September 2024 um 13:56

    Vielen Dank für eure schnelle Rückmeldung. Ich hätte nicht erwartet, dass die weiteren Infos einen Mehrwert bringen, aber den minimalen Aufwand hätte ich mir schon machen können, da habt ihr recht. Die notwendigen Infos sind ergänzt.

    Drachen: Korrumpiertes Profil könnte sein. Das Profil ist schon uralt. Eine Migration in ein neues Profil habe ich schon überlegt, hatte ich vielleicht sogar mal gemacht? Es ist jedenfalls nicht ganz ohne…

    Jedenfalls funzt es wieder seit dem workaround und ja, es müsste vermutlich mich einem neuen sauberen Profil gegengecheckt werden, ob es da auch so ist. Da hatte ich noch nicht die Zeit für, aber falls ich im Zug heute noch Zeit dafür finde, mache ich das mal. Falls ich es heute nicht schaffe, dann vermutlich am Donnerstag.

  • Ordner können nicht mehr zugeordnet werden, wenn Anmeldename geändert wird

    • aeppel
    • 20. September 2024 um 10:53

    Hallo zusammen,

    mir ist ein Bug aufgefallen, den ich hier gerne melden würde. Ich kenne mich mit dem Bugtracking nicht aus, insofern weiß ich nicht, ob der vllt. schon mal gemeldet wurde. Hier kurz die Reproduktion:

    • Ursache: in den Kontoeinstellungen bei den Server-Einstellungen eines Kontos den Benutzernamen ändern
    • Folge: Filter funktionieren nicht mehr, gesendete Nachrichten landen im lokalen Ordner anstatt im Gesendet-Ordner des Kontos
    • Workaround:
      • für die Filter: im Benutzerordner in den Mail-Ordnern in den Dateien msgFilterRules.dat den alten Benutzernamen mit dem neuen Benutzernamen ersetzen
      • für den Gesendet-Ordner: im Benutzerordner in der Datei prefs-8.js alle Einträge mit dem alten Benutzernamen mit dem neuen Benutzernamen ersetzen

    Warum ist das bei mir aufgetreten?

    Mein Webhosting-Anbieter hat bis vor kurzem noch akzeptiert, dass man bei der Anmeldung statt der E-Mail-Adresse auch den Benutzernamen des Postfachs nutzen kann (einem Postfach können mehrere E-Mail-Adressen zugeordneten werden). Diese Möglichkeit wurde nun geschlossen und da ich bisher meinen Postfach-Benutzernamen zur Anmeldung nutzte, musste ich den als anzumeldender Benutzer in Betterbird nun meine E-Mail-Adresse angeben.

    Zur Verdeutlichung:

    • Bisher:
      • Benutzername Postfach: user@mail.de
      • E-Mail-Adresse: hallo@mail.de
      • Anmeldung bei Betterbird: user@mail.de
    • Neu:
      • Benutzername Postfach: user@mail.de
      • E-Mail-Adresse: hallo@mail.de
      • Anmeldung bei Betterbird: hallo@mail.de


    Kann mir jemand sagen, ob dieser Bug bereits bekannt ist, vielleicht sogar in Arbeit oder ein Fix für Betterbird geplant ist? Oder ist der Bug vllt. sogar in der Version 128 bereits gelöst?


    Edit 22.9.

    Hier die zu ergänzenden Infos übers System:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 115.15.0-bb32 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Kernel: 6.10.6-10-MANJARO arch: x86_64 bits: 64 Desktop: KDE Plasma v: 6.0.5 Distro: Manjaro Linux
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Webhosting bei manitu
    • Eingesetzte Antivirensoftware: nope
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nope

    Ordnerformat: maildir

  • Schnellsuche - Auswahl - Schnellsuche leeren - Auswahl weg

    • aeppel
    • 16. Juni 2024 um 16:00

    So sieht's bei mir aus nach Suchabbruch. Die ausgewählte Mail ist geladen, aber zu der ausgewählten Mail wird nicht gesprungen.

  • Schnellsuche - Auswahl - Schnellsuche leeren - Auswahl weg

    • aeppel
    • 16. Juni 2024 um 15:58
    Zitat von jorgk3

    Was ist "x-icon".

    ← dieses

    Naja, ich dachte, wenn der lädt und ich habe bereits mein gewünschtes Suchergebnis gefunden, kann ich die Suche abbrechen und mir das Suchergebnis anzeigen lassen. Mir ist es bis vor kurzem nicht aufgefallen. Kann leider nicht sagen, aber welcher Version das angefangen hat. Vielleicht hatte ich bei älteren Versionen aber auch noch nicht so viele Mails und das Laden hat deswegen nicht so lange gedauert…

  • Schnellsuche - Auswahl - Schnellsuche leeren - Auswahl weg

    • aeppel
    • 14. Juni 2024 um 08:05

    Bitte entschuldigt, dass ich mich erst jetzt zurückmelde! Meine Wochen sind gerade sehr voll…

    Ich habe den Fehler gefunden. Aber vorher noch mal zur Klärung:

    Die Mail bleibt geöffnet, aber die Markierung verschwindet beim Verwenden des x-icons. Dies allerdings nur, wenn sehr viele Nachrichten im Ordner enthalten sind und die Nachrichtenliste noch nachlädt. Erst wenn die Nachrichtenliste die Suche abgeschlossen hat und man dann das x-icon verwendet, bleibt auch die Markierung erhalten und das Fenster "springt" zu der markierten Nachricht.

    Weiß' nicht, wie relevant dieses Problem ist, vermutlich eher auf der unteren Prioritätenliste…

  • Schnellsuche - Auswahl - Schnellsuche leeren - Auswahl weg

    • aeppel
    • 8. Juni 2024 um 18:32

    Version: 115.11.0-bb28 (64-Bit)
    Linux: Kernel: 6.9.2-1-MANJARO arch: x86_64 bits: 64 Desktop: KDE Plasma v: 6.0.5 Distro: Manjaro Linux

    Hallo zusammen,

    wenn ich im Schnellfiilter einen Begriff eingebe, eine E-Mail auswähle und dann den Schnellfilter leere, ist die Mail, die ich soeben ausgewählt habe, nicht mehr ausgewählt.

    Woran könnte das liegen? Ist das auch im TB so? Falls ja, wäre das ein Request ans BB-Team, dass die Auswahl nicht verloren geht.


    Liebge Grüße

  • Sammeln von Mail-Adressen für Adressbuch auf bestimmte E-Mail-Konten beschränken

    • aeppel
    • 6. Januar 2024 um 00:14

    Mh, verstehe.

    Ich dachte, ich könnte irgendwie verhindern, dass Adressen von Vereins-Mitgliedern in einer Datenbank landen, die weiter bestehen bleibt, wenn ich das Vereinskonto mal lösche.

    Mit dem Extra Profil ist natürlich 'ne gute Lösung, wenn man längere Zeit mit dem Profil arbeitet, für mich aber nicht produktiv.

    Die Idee mit dem Add-on wäre auch nicht das wahre, selbst wenn es häufig gefragt wäre. Denn das würde den Vogel wohl im wahrsten Sinne abschießen…

    Danke für's Mitdenken.

  • Sammeln von Mail-Adressen für Adressbuch auf bestimmte E-Mail-Konten beschränken

    • aeppel
    • 5. Januar 2024 um 16:30

    Ich formuliere mal meine Wunsch-Vorstellung, vllt. habt ihr ja eine Idee, wie ich das lösen kann.

    Wenn ich mit Betterbird/Thunderbird arbeite, sollen alle Mail-Adresse, die ich benutze, automatisch gesammelt werden. Also mit der Funktion, wie ihr es oben beschrieben habt.


    Arbeite ich jedoch mit einer Vereins-Mail-Adresse (entweder durch eine eingehende E-Mail oder ich schicke von dieser Mail-Adresse aus eine E-Mail), soll die verwendete Empfänger-Mail-Adresse nicht automatisch in den gesammelten Adressen landen.

  • Sammeln von Mail-Adressen für Adressbuch auf bestimmte E-Mail-Konten beschränken

    • aeppel
    • 4. Januar 2024 um 14:52

    PS: Das Thema ist ins falsche Forum gerutscht. Ich dachte ursprünglich, dass falls es ein solches Feature noch nicht geben würde, dies in Betterbird vermutlich am ehesten umgesetzt würde. Aber eigtl. betrifft es ja auchThunderbird…

  • Sammeln von Mail-Adressen für Adressbuch auf bestimmte E-Mail-Konten beschränken

    • aeppel
    • 4. Januar 2024 um 14:50

    Liebes Betterbird-Team und -Nutzer!

    Bisher gibt es in den globalen Einstellungen die Möglichkeit, Mail-Adressen automatisch zu sammeln. Die landen dann in meinem privaten Adressbuch. Nun würde ich gerne für meine Vereinsarbeit das automatische Sammeln fürs Adressbuch ausschalten, also das Sammeln auf bestimmte Konten beschränken bzw. für bestimmte Konten ausschließen.

    Ist das möglich? Kennt ihr vllt. sogar ein Add-On? Oder wisst ihr, ob dieses Feature in Planung ist?

    Beste Grüße ins neue Jahr

  • Freeze Absturz Crash wenn virtueller Ordner geöffnet, zweites Fenster (Mail verfassen) und Mail kommt rein

    • aeppel
    • 16. Oktober 2023 um 13:01

    Auch 115.3.2 crasht.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English