1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • E-Mail Abruf von GMail an Thunderbird funktioniert seit heute nicht mehr

    • dErzOnk
    • 31. Juli 2025 um 13:02

    Jetzt ist auch noch die Shift Taste kaputt, :(

    Zitat von kristaps

    ehe auch meldung keine neuen nachrichten. aber es gibt welche, wie ich auf meinem smartphone und direkt in meinem gmail account sehen kann.

    Zitat von kristaps

    es sind pop 3 konten

    Problematik mit mehreren Clients bekannt?

  • "Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • dErzOnk
    • 31. Juli 2025 um 12:54
    Zitat von popgoesart

    ...ich bereite Zeitgenossen gerne Freude!

    :thumbup:Prima das du die Diskussion hier so auflockerst und dich hier so erklärst! Ich habe auch großes Verständnis für die Helfenden hier, die aus Erfahrung davon ausgehen das sich wieder um einen "Schlangenöl-Verfechter" handelt. Da habe ich mich mich wohl getäuscht, aber so macht die "Bekehrungsarbeit" hier ja Spaß. ;)

    Zitat von popgoesart

    „UI ist die Abkürzung für User Interface,

    Richtig, auf den Vollbild Screenshots ist deutlich ClassicShell/OpenShell zu erkennen...

    Damit wird vor allem das Startmenü von Win10 wie Win7 dargestellt. Das hat man meiner Meinung nach vor allem am Anfang von Win10 gemacht, um den Umstieg besser zu verkraften. Das ist lange her, wie gesagt wird sind mittlerweile am Supportende von Win10 angelangt, auch Win11 bringt "wieder was Neues, (was keiner will)".

    Solche Manipulationen sind aber auch immer mit Problemen behaftet und man sollte irgendwann mal "mit der Zeit gehen", nicht alles ist schlecht an neuen UIs. Daher frage ich mich wer dieses "Tool" installiert hat. Wenn eine Admin das "braucht" dann ist das für mich ein Alarmzeichen.

    Zitat von popgoesart

    Die letzte "Tuning Software", welche verwendet wurde, war vor wenigen Wochen ein „Gesamtpaket“ von „IObit“,

    ... ggf. noch Schadensersatzansprüche nach sich ziehen könnte.

    Viel Glück, aber m.M. nach zwecklos aber steht alles im Kleingedruckten, das keiner ließt.

    Aber genau diese Erfahrung zeigt wo die Probleme mit solchen Programmen liegen. Die Frage für den Thread hier ist, ob die derzeitige Windowsinstallation aus diesem Unfall kommt oder ob das System wieder sauber neu aufgesetzt wurde.

    Aber bei einem Firmengerät/Account sollte meiner Meinung nach der zuständige Admin innerhalb kürzester Zeit ein vollständiges Backup einspielen können. Das kann keine Große Sache sein und vor so tiefgreifenden Manipulationen wie "IObit-Tools" macht man immer extra noch eine Sicherung.

    Zitat von popgoesart

    Outlook nutze ich beruflich, MT privat.

    Es ist kein Problem Outlook und TB=(hier gängige Abk. für Thunderbird) parallel laufen zu lassen, was ich aber für ungünstig halte ist das Sicherheitskonzept, gerade wenn hier von Anwalt und Datenschutz geredet wird.

    Trenne berufliches und privates, dafür gibt es u.A. die Benutzerkontensteuerung in Windows, da wird man als "einfacher Benutzer" wie Du dich nennst dann auch mehr seiner Rolle gerecht. Bzw. kann nix weniger kaputt machen.

    Dein CCleaner ballert mit Adminrechten durch das System und macht was? Genau das ist das Problem an solchen Tools, ich will die aber nicht generell verteufeln. Selber nutze ich z.B. auch CCleaner als Abkürzung zu Funktionen, die ich sonst umständlicher erreichen würde. Aber ich kenne die Funktionen und Auswirkungen und bin mir der Probleme bewußt.

    Zitat von popgoesart

    Programmen (F-secure Total, Ccleaner) auch über Malwarebytes (wenigstens letztere Software sollte Malware m. E. aufspüren). Trotz teilweiser "Echtzeitüberwachung"

    Seit MSE=(Microsoft Security Essentials) hat für mich Windows eine Antivirensoftware kostenlos zur Verfügung gestellt die bestens ins Betriebssystem intrigiert ist und funktioniert. Die Überwachung durch den Hersteller, sofern man sie nicht deaktivieren konnte war eh durch Windows gegeben.

    In eigenen Tests und ca. 15 Jahren intensiver Nutzung hat sich diese "Virenklingel" als völlig zuverlässig erwiesen. Hingegen hat Software von Fremdherstellern vielfach Systeme lahmgelegt oder sogar irreparabel beschädigt.

    Früher war Malwarebytes ein sehr guter Scanner für Überprüfung von Verdachtsfällen, niemals aber sinnvoll die (m.W. kostenpflichtige) Echtzeitüberwachung. Also kann man mal laufen lassen wenn man einen Verdacht hat oder mal aufräumt.

    Aber meiner Meinung nach reicht in allen Fällen die kostenlose Variante, das Geld in eine gute Backuplösung ist viel besser investiert. Und wenn die richtig laufen würde wären wir dann hier?

    Und um hier eine Pause zu machen und im Fall vielleicht doch weiter zu kommen, mach doch mal eine Sicherung des Profils und lege ein zweites Profil an. TB sollte im Einrichtungsassistenten dann die korrekten Einstellungen für Arcor drin haben und mit IMAP geht nix verloren. Wenn das wieder den gleichen Fehler produziert, dann kann man es aufgeben und sollte sauber das System komplett neu aufsetzten.

  • "Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • dErzOnk
    • 30. Juli 2025 um 12:21

    Ich dachte der Tag wird grau und regnerisch, aber jetzt kugel ich mich vor lachen über so ein manipuliertes OS.

    Ehrlich gesagt bezweifle ich auch das die Ratschläge richtig umgesetzt wurden, so eine Umstellung auf maildir ist z.B. im laufenden Betrieb nicht möglich. Und sollte auch überhaupt nix mit dem Problem zu tun haben.

    UI ist auch total verbogen... aber mal die ganzen Programme zu schließen ist keine Option?

    Was sagt eigentlich Outlook dazu das du fremd gehen willst?

    Da Win10 eh bald Supportende hat würde ich mal was Aktuelles sauber ohne die Schnickschnacksoftware neu installieren. Spar dir das Geld für den Hokuspokus.

    Ich glaube auch nicht das CCleaner die letzte "Tuning Software" ist die verwendet wurde. So haben die Helfer hier keine Chance.

    (Und grundsätzlich ist CCleaner kein Virenschutz so das der Defender da nix übernehmen kann, jedoch sind die "Reinigungsfunktionen" nur dann zu verwenden wenn man versteht was da gemacht wird. Ansonsten reicht die Anwendung in homöopathischen Dosen und die kostenlose Variante.)

  • SMTP-Einstellung (Mailversand) funktioniert mit Outlook-Email nicht

    • dErzOnk
    • 26. Juli 2025 um 18:01

    Wie bidde?

    Zitat von dharkness21

    was mich aber wundert, ist, das der Mailabruf schon funktioniert.

    Verstehe ich nicht?

    Zitat von dErzOnk

    Nee, das steht da auch nicht.

    Ist die sehr verkürzte Antwort von:

    Nein, Thunderbird braucht bei MS-Mails kein App Passwort, da als Authentifizierungsmethode OAuth2 funktioniert.

    Ältere Geräte/Clients können OAuth2 nicht, dann braucht man ein App-Passwort.

    Wenn ich das jetzt auf dharkness21 Aussage versuche zu beziehen, das Passwort für den MS-Mailaccount kann vom Betriebssystem übergeben werden. Das ist ja Sinn und Zweck von OAuth2.

    Die v141 sollte ja die eine Option zum Anmelden mit drin haben.

  • SMTP-Einstellung (Mailversand) funktioniert mit Outlook-Email nicht

    • dErzOnk
    • 26. Juli 2025 um 10:44
    Zitat von RR512

    Du brauchst für Thunderbird ein spezielles App-Kennwort.

    Nee, das steht da auch nicht.

  • Add-Ons nach Update auf 140 - ImportExportTools NG geht nicht mehr - so schaufelt sich TB sein eigenes Grab

    • dErzOnk
    • 23. Juli 2025 um 13:27

    Hier zum Thema MSG zu TB mit IET NG, da ist eigentlich alles gesagt.

    Thema

    msg-Mails öffnen

    TB-Version: 115.12.2
    BS: Windows 10 Home 22H2
    Kto-Art: IMAP
    Postfachanbieter GMX:



    Wie kann ich in TB eine msg-Mails öffnen? Mit dem aktuellen Addon importexport tools ng geht es nicht, zumindest nicht, wie in den Beschreibungen vorgeschlagen. Warum hat TB überhaupt keine Importfunktionen eingebaut? Ist doch sonst überall Standard.
    Facocero
    21. Juli 2024 um 17:39

    Über die TB Versionen die IET NG z.Z. unterstützt ist hier sehr gut Auskunft gegeben worden.

    Wo liegt das Problem?

  • Add-Ons nach Update auf 140 - ImportExportTools NG geht nicht mehr - so schaufelt sich TB sein eigenes Grab

    • dErzOnk
    • 23. Juli 2025 um 13:16
    Zitat von Hausmarke

    Ich schaffe es jedoch nicht msg damit zu importieren...

    Das wäre mir auch neu, und IET NG ist nicht IET sondern der Nachfolger.

  • Add-Ons nach Update auf 140 - ImportExportTools NG geht nicht mehr - so schaufelt sich TB sein eigenes Grab

    • dErzOnk
    • 23. Juli 2025 um 11:26
    Zitat von Feuerdrache

    Die IET NG funktionieren mit Version 140esr einwandfrei bei mir!

    :thumbup:

    Danke für die Rückmeldung! Ich war davon ausgegangen, IET NG unterstützt ja auch den Release Channel und ist mit Updates auch sonst recht fix.

  • Add-Ons nach Update auf 140 - ImportExportTools NG geht nicht mehr - so schaufelt sich TB sein eigenes Grab

    • dErzOnk
    • 23. Juli 2025 um 11:14
    Zitat von Hausmarke

    Gibt es eine -rationale- möglichkeit dass ich diese unsäglichen .msg Dateien aus einem Outlook eines Kunden wieder öffnen kann - am besten als email importieren?

    Und IET NG kann MSG verwursten? Ich habe seinerzeit mit einem Freeware offline Programm MSG2EML gearbeitet, aber da muss man gut suchen da es dort viel Schrott mit Adware u.Ä. gibt.

  • Senden an aus Context-Menu wird nicht mehr angezeigt / Win 11

    • dErzOnk
    • 23. Juli 2025 um 10:35
    Zitat von Jack51

    Vielleicht hilft das ja auch anderen,

    Die angebliche Lösung ist explizit für ein anderes OS.

    Der Autor (sofern das nicht generierter Inhalt ist) schlägt ernsthaft Manipulationen in der Registry vor und weiß nicht warum es funktioniert.

    Er macht einen Reset aller Standardzuordnungen um dann wieder TB als Mail-Client zuzuordnen ...

    Leider ist das Netz voll von solchen "Lösungen" eine vernünftige Fehlersuche sieht für mich anders aus, Hauptsache Clicks.

  • Import Mail und Adressbuch

    • dErzOnk
    • 20. Juli 2025 um 10:27
    Zitat von Lilarose

    Beim oft empfohlenen Add-on "ImportExportToolsNG" ist auch unklar, welche der vielen Optionen man wählen soll, und es passt nicht zu den Optionen im Ziel-PC, dort kann man nur ganze Profile importieren.

    Du kannst mit dem AddOn die komplette Ordnerstruktur nur in Local Folders importieren nicht in den IMAP Account.

    Rechtsklick auf Local Folders und dann Import Ordnerstruktur sdb...

    (Das gleiche gilt für exportierte Konten, import von einzelnen Mails im eml Format ist fast überall möglich per drag and drop aus dem Windows Explorer.)

  • Konto löschen - ist es wirklich "weg"?

    • dErzOnk
    • 17. Juli 2025 um 15:44
    Zitat von siwwwa

    ABER: wenn ich in TB einen Account lösche - werden dann auch alle Dateien auf der Festplatte gelöscht? Und alle Einträge bzgl. dieses Accounts in den TB-Dateien?

    Hintergrund: bei der Neuerstellung des Accounts musste ich kein Passwort mehr eingeben - anscheinend "wusste" TB es noch.

    Zwei Paar Schuhe, das eine sind gespeicherte Passwörter die für die Adresse passen, das Andere ist das Konto bei dem gefragt wird ob beim Löschen auch alle Daten mit gelöscht werden sollen.

  • Probleme mit 2 GMX KONTEN

    • dErzOnk
    • 12. Juli 2025 um 23:13

    Das "Problem" ist ein Missverständnis des TE, kein Fehler. Ich verstehe nicht wie man einen Vergleich mit einem uralten Mail-Client machen kann der seit Jahren nicht mehr aktiv sein sollte.

    Das kann doch zeitlich nicht sein, ich bezweifle das hier ein direkter Wechsel von Outlook Express stattgefunden hat. Und nach meiner Erinnerung hat sich Outlook Express eben nicht viel anders als TB heute verhalten. Auch hat GMX zumindest bei mir schon immer zwei Emailadressen für einen Account/Postfach ausgegeben die gleichwertige Logins sind.

  • Probleme mit 2 GMX KONTEN

    • dErzOnk
    • 12. Juli 2025 um 22:13
    Zitat von RR512

    also im Jahr 2014 (?)

    Supportende für Outlook Express war 2009, letzte Version ist von 2004. ;)

  • Thunderbird mit GMX verbinden

    • dErzOnk
    • 2. Juli 2025 um 21:09
    Zitat von QuantumMumpitz

    Könnten Sie mir erläutern, worin der Fehler liegt?

    Zitat von QuantumMumpitz

    Eingesetzte Antiviren: Avast (Firewall kurzfristig deaktiviert)

    Weil deaktivieren nix bringt, was soll der Mehrwert dieser Drittanbietersoftware sein? Runter damit und systemeigene Lösung benutzen dann findet TB auch automatisch die richtigen Einstellungen die funktionieren.

  • Sortieverhalten von Unterordnern nach Update verändert

    • dErzOnk
    • 2. Juli 2025 um 00:37

    Noch gibt es das Feature nicht im ESR Channel (v128), keine Ahnung ob die neue ESR v140 dies beinhaltet.

  • Verschieben von Thunderbird-Emails-Import von Lokaler Ordner in ein Thunderbird-Archiv unter Posteingang nach Kopie von externer Festplatte

    • dErzOnk
    • 1. Juli 2025 um 17:31
    Zitat von Balance

    Hallo , ja wie spreche ich euch eigentlich an, was ist Usus?

    Meinst du so was wie Balance , also @ und gleich dahinter den Namen .

    Prima, zumindest ein Foto , da gucke ich aber erst später, mobil ist das sehr unbequem für mich.

  • Update auf Aktuelle Version Fehlgeschlagen ?

    • dErzOnk
    • 1. Juli 2025 um 17:27
    Zitat von RR512

    Bei meinem TB 128.12.0esr wird seit heute das Upgrade auf TB 140.0esr angeboten, obwohl weder 140.0 (Release) noch 140.0esr bisher auf dem FTP-Server aufgetaucht sind

    Ja genau, noch schlägt das Update ja fehl weil da 0byte runter geladen werden, das ist ja der Witz.

  • Sicherung von Mails auf einem NAS?

    • dErzOnk
    • 1. Juli 2025 um 17:24
    Zitat von LostInTranslation

    so richtig praktisch finde ich das noch nicht.

    Ich arbeite übrigens mit dem AddOn ImportExportTools NG, das macht mir die Geschichte deutlich einfacher.

  • Sicherung von Mails auf einem NAS?

    • dErzOnk
    • 1. Juli 2025 um 12:59
    Zitat von LostInTranslation

    Wie macht ihr das? Wie sichert ihr Mails, die ihr nicht auf dem IMAP-Server auf ewig rumliegen lassen wollte (beschränkter Platz dort)?

    Archivierung aller Mails als EML, diese liegen dann im Netzwerkspeicher, den ich zur Not auch von außen erreiche. Natürlich wird das NAS gesichert und regelmäßig auch an einen anderem Ort und auf schreibgeschützten Medien und physischer Schutz.:S

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™