1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Thunderbird auf wechselnden Geräten mit unterschiedlicher Auflösung der Bildschirme

    • dErzOnk
    • 9. März 2025 um 09:43
    Zitat von at-biker

    Das Notebook hat eine FHD Anzeige, 1.920x1.080 / 60Hz auf 24 Zoll Monitor und das Notebook ist mit einem 16 Zoll OLED Display, 3.200x2.000 / 120 Hz.

    Aha, und was war jetzt der PC? Und warum eine so ungewöhnliche Auflösung? Entweder falsch geschrieben oder eben nicht Standard.

    Es wird immer einen Unterschied geben in der Auflösung. Warum nicht den PC Monitor an den Laptop anpassen?

    Ansonsten zwei mal Sicherung machen, deren Unterschied nur die Grafikeinstellungen sind. Einen Vergleich machen und somit die Stellen finden die geändert werden müssen. Das von Außen (manipulieren der Werte mit Editor) versuchen einzustellen und wenn es klappt diese Manipulation automatisiert in die Profilübertragung einbauen.

  • Thunderbird mit gmail-Konto klappt nicht

    • dErzOnk
    • 9. März 2025 um 09:17
    Zitat von micha110

    Falls da jemand einen Tipp hat würde ich mich freuen.

    Export von Konten die OAuth2 benutzen ist erst ab TB 128.8.0 möglich. Das TBmobil auch nicht manuell OAuth2 packt ist zwar schwach aber wird sicher noch kommen.

    Edit: Wenn TBmobil OAuth2 kann braucht es den Ersatz natürlich nicht.

    Eine Lösung wäre für TBmobil ein anwendungsspezifisches Passwort bei Google zu erstellen. Diese Lösung wurde ja extra für "alte" Email Clients geschaffen die OAuth2 nicht unterstützen.

  • Ordner umbenennen

    • dErzOnk
    • 9. März 2025 um 09:11

    Ich bin dann mal raus, wie gesagt den "Fehler" kann man nicht beheben.

    Es ist einfach nur unschön bei Freenet zwei Ordner zu haben die falsch geschrieben sind. (Abgesehen davon das ich bestimmt kein "virenverdacht" brauche.)

    Dazu noch hauseigener Spam, das ist was man bei Freenet für umsonst bekommt.

  • Nach Neuinstallation: Entwürfe speichern nicht möglich und einige Ordner mit Englischer Bezeichnung

    • dErzOnk
    • 2. März 2025 um 23:20
    Zitat von Drachen

    Zwar habe ich kein Konto bei Freenet, aber bei GMX. Dort kann man bereits in der kostenlosen Version in einem Konto bis zu zwei "echte" GMX-Mailadressen

    So auch beim kostenlosen Freenet, wobei es eine monatliche Grenze gibt für das Anlegen/Ändern.

    Die feinripptraeger.de bitte ohne Umlaut :D

  • nach Thunderbirdupdate - alte emails nicht importierbar

    • dErzOnk
    • 2. März 2025 um 22:56
    Zitat von Drachen

    , aber ich las immerhin, dass die i.d.R. eine Export-Datei erzeugen und diese könne man später wieder importieren ...

    Fast so ist es auch. Das AddOn erstellt eine Kopie des Profilordner keine ZIP!

    Es ist alles sehr unpräzise formuliert weswegen man davon ausgehen kann das das AddOn ImportExportToolsNG falsch verwendet wurde.

    Ein (komplettes) Thunderbird Backup kann nicht mit dem AddOn benutzt werden und umgekehrt.

    Einfach das vorhandene Backup mit einem Packprogramm prüfen, sollte die ZIP fehlerhaft sein gehört es zu TB und wurde entgegen der Warnmeldung erstellt.


    Zitat von FrankH.

    Leider kann ich weder den Profilordner noch den alten lokalen Ordner mit der Importfunktion in die neue Thunderbirdinstallation einfügen.

    Dafür ist die Funktion auch nicht da.

    Der ImportEyportToolsNG hingegen kann Ordner wie im Screenshot importieren.

    Rechtsklick auf lokale Ordner > Importexporttools NG >mbox Dateien importieren> alle mbix aus Verzeichnis mit sdb Struktur ( nur mit Sicherung probieren, eigentlich ist die saubere Lösung auf Dateiebene zu arbeiten. Aber dafür fehlen hier präzise Angaben.

  • Ordner umbenennen

    • dErzOnk
    • 28. Februar 2025 um 21:51
    Zitat von Date

    Gibt es da einen Trick?

    Nein! Ist nen Freenet Account? Bisher kein Weg in der kostenlosen Version bekannt das los zu werden.

  • TB verlangt ständig die Passwörter für meine Konten

    • dErzOnk
    • 28. Februar 2025 um 21:42

    Wenn die Fehler gleichzeitig bei allen Konten auftreten dann liegt es ja offensichtlich an der Verbindung.

    "Die Anbindung" des PC an die Fritzbox ist wie realisiert?

  • Umzug von Websites/Domains/Mails, Mailumzug mit TB

    • dErzOnk
    • 28. Februar 2025 um 21:33
    Zitat von Sehvornix

    kein Lösungsansatz, weil dabei die Mails in das eine Konto bei gmx zusammengemumpfelt werden.

    Natürlich macht so ein direkter Anruf durch den Provider nur Sinn wenn die E-Mails nicht wild verwurstet werden. Notfalls müsste man mit Filter arbeiten, aber es gab Provider die beim "Sammeldienst" die IMAP Struktur übernommen haben. Diesen Weg sehe ich sowieso nur wenn der Datendurchsatz kritisch ist.

  • TB verlangt ständig die Passwörter für meine Konten

    • dErzOnk
    • 28. Februar 2025 um 21:23

    Wie ist das Gerät angebunden?

  • TB verlangt ständig die Passwörter für meine Konten

    • dErzOnk
    • 28. Februar 2025 um 13:48

    "Tuning" oder "Anonymisierungs" -Tools am laufen?

  • Zeitüberschreitung der Verbindung mit Server

    • dErzOnk
    • 28. Februar 2025 um 13:45

    Danke für den Beitrag, aber das Problem ist nicht so komplex. GData schreibt sich zwischen den Mailclient und den Server. Mit dem Deaktivieren/Aktivieren, neu Einrichten und umschalten in den Fehlermodus wird diese Verbindung manchmal wieder hin gebogen.

    Die Ursache bleibt das sich GData in Dinge einmischt die es nix angeht, eigentlich ist das ne MIT-Attacke.

    Warum auf eine "Lösung" warten, dieses Modul ist falsch, funktioniert nicht und bringt im besten Fall nichts. Wo ist der Mehrwert? (Abgesehen davon das ggf. persönliche Daten abfließen.)

  • Umzug von Websites/Domains/Mails, Mailumzug mit TB

    • dErzOnk
    • 27. Februar 2025 um 22:15

    :thumbup:das die anderen Helfenden hier weiter gemacht haben.

    Noch etwas, überprüfe ob alle Unterordner auch vorhanden sind sprich abonniert wurden und alle Mails darin geladen sind.

    Dazu Rechtsklick auf das Konto und Abonnieren wählen. In dem sich öffnenden Fenster erst Aktualisieren und dann sollten alle Haken gesetzt sein.

    Alternativ zu dem von Sehvornix genannten Programm gibt es das AddOn für TB "ImportExportToolsNG", auch hier sollte man kurz die Einstellungen beachten, aber die Funktion sind einfach. Damit kann man auch (automatisch) Backups des Profils erstellen und vor allem kann man damit mit wenigen Klicks alle Mails mit Ordnerstruktur wegspeichern. Das gilt auch für das ablegen in die Lokalen Ordner, das Programm kann mit einem Mal das ganze Konto sichern (mit Ordnerstruktur aber ohne Einstellungen).

    Ansonsten sieht das alles ja ganz gut aus, die Ordner kannst du natürlich so benennen wie du willst, nur du mußt dich später zurecht finden.

  • Kann keine Mails mehr senden

    • dErzOnk
    • 24. Februar 2025 um 18:32
    Zitat von DanielH

    Hallo

    Eigenen Thread erstellen

    Eingangsfragen beantworten

    Wenn du schon einen fremden Thread hernimmst dann setzte doch mindestens das um was dort als Lösung geholfen hat bzw. empfohlen wurde.

  • Thunderbird auf PC und Laptop parallel nutzen?

    • dErzOnk
    • 24. Februar 2025 um 18:26

    Gemischter Betrieb von einem Account mit POP3 und IMAP hat seine Fallstricke und würde ich nicht empfehlen. Aber wenn das Profil 1:1 kopiert wurde darf es solche Unterschiede doch nicht geben!?

    Der Wechsel zwischen den beiden Protokollen ist nicht vorgesehen, nur bei der Einrichtung kannst du dies wechseln.

  • Umzug von Websites/Domains/Mails, Mailumzug mit TB

    • dErzOnk
    • 24. Februar 2025 um 13:49

    Mir fallen auf die Schnelle zwei Wege für den Umzug ein.

    A) du lädst alle Mails vom bisherigen Provider mit TB auf deinen PC runter. Dabei eine Sicherung nach lokale Ordner oder aus TB exportieren.

    Dann später kompletter Upload der Mails auf den neuen Provider.

    Ob du dann alles zwischenzeitlich bei GMX oder Freenet hoch lädst ist dir überlassen. Ich würde mir die extra Arbeit nicht machen wenn der Providerwechsel ohne große Unterbrechung passiert.

    (Und ja, so gesehen ist es egal welchen Anbieter du nimmst zu hochladen, nur Platz muss da sein.)

    B) du lässt ein weiterhin bestehendes Konto (z.B. GMX) deine Mails vom alten Provider abrufen. Ich glaube das heißt bei GMX "Sammeltdienst".

    Das gleiche machst du wenn der neue Provider bereit ist, sprich dieser ruft dann die Mails von GMX ab.

    Solch ein Mailabruf sollte eigentlich fast jeder Provider anbieten, trotzdem prüfen.

    Und egal wie, denk dran das die Abrufmethode IMAP oder POP3 unterschiedliche vor und Nachteile haben wo und wie die Mails gespeichert werden!

    Und beachten das man in TB lieber kopieren sollte statt zu Verschieben. Und immer nur Portionsweise weil sich TB sonst verschluckt. Das genannte AddOn ist da zuverlässiger.

    Da das alles noch sehr theoretisch ist und ich keine Anleitung dazu kenne (aber auch nicht gesucht habe) würde ich vorschlagen du richtest erstmal TB mit deinem alten Provider als IMAP ein und spielst mit einer unwichtigen Mails das in A genannte Prozedere durch.

    Bei konkreten Fragen hier aufschlagen und kompliziertes vielleicht mit Screenshots erklären.

    Einfach ein wenig probieren, vielleicht auch erstmal mit einem unwichtigen Konto.

  • sehr viele Nachrichten archivieren

    • dErzOnk
    • 24. Februar 2025 um 02:10

    bebbi Solltest du überlegen deine Mails nicht in TB zu archivieren kann ich das AddOn ImportExportToolsNG empfehlen. Ich traue nicht TB für die Aufbewahrung der Mails und finde es auch unpraktisch. Exportierte eml kann ich dagegen immer öffnen.

    Auch hat sich das Tool für mich beim "Verschieben" von Mails bewährt. Während TB sich gerne mal verschluckt kann ich mit dem AddOn hunderte und sogar tausende Mails hin und her schubsen ohne Probleme.

    @Bastler Deine Aussage mag ich und der Duden falsch finden, ich verstehe aber nicht warum das ein Problem sein soll. Ja bitte BTT, aber eine Beleidigung kann ich nicht daraus lesen und es war bei weitem nicht der sinnfreiste Beitrag hier.

    Selbst der TE kennt ganz andere Töne im Internet, da würde ich mir doch wünschen das zumindest die Kommunikation der "üblichen Verdächtigen" freundlich ist.

  • Mails werden zugestellt, aber nicht im Ordner "Gesendet" angezeigt

    • dErzOnk
    • 24. Februar 2025 um 01:20
    Zitat von Thomae Gerd

    Eingesetzte Antivirensoftware: eset

    Gerade den Fall hier gehabt, sehr ähnlicher Fehler und die AV Software war schuld ohne das sie ein Mehrwert gebracht hätte. Mindestens zum Test deinstallieren...

  • Junk-Filter exportieren und Weitergabe

    • dErzOnk
    • 24. Februar 2025 um 01:17

    Ja (sorry aber was soll man darauf mehr antworten, wenn es so ist).;)

  • Umzug von Websites/Domains/Mails, Mailumzug mit TB

    • dErzOnk
    • 24. Februar 2025 um 01:12

    Da 600 < 200 ja...

    Aber ich finde es schon sehr vertrauensselig die ganzen Mails nur vom Provider sichern zu lassen. Ein eigenes Backup ist doch schnell gemacht.

    Du bist mit TB doch schon mehr Herr deiner Daten. Mails, Adressbuch, Kalender usw... Warum nicht einfach mal testen. Bei einem IMAP Konto solltest du ja nix auf dem Server verändern, einfach mal angucken.

    Ob du dann deine Emails zu GMX hochlädst oder im lokalen Ordner abspeicherst kannst du dir aussuchen und ausprobieren.

    Ich als Freund des AddOn ImportExportToolsNG ziehe mit ein paar Klicks alle Mails auf meine Festplatte... ob nun Providerwechsel oder Crash, genauso einfach kann ich meine Mails auch wieder importieren.

    Verlieren kann ich damit nicht, nur gewinnen... ohne Kosten und bei konkreten Fragen einfach hier Bescheid geben.

  • Thunderbirds ruft keine Mails ab

    • dErzOnk
    • 24. Februar 2025 um 00:54
    Zitat von Loisla

    By the way: Norton AV hat mit dem Nichtfunktionieren von Thundebird absolut nix zu tun.

    By the way: Deine Beschreibung (die eigentlich nix mit dem Problem hier zu tun hat) zeigt genau in die Richtung Fehlerursache AV/FW/ISS. Du kannst ja mal Norton im Forum suchen und siehst wie viele Probleme entstehen wenn man solche Software einsetzt, weil man das Gehirn an den Nagel hängen möchte.

    GData Fälle haben wir mehr als 3 diese Woche.

    Es leuchtet mir auch null ein warum man einer Fremdsoftware die allerhöchsten Rechte einräumt dessen Wirkung man noch nicht mal richtig versteht.

    Wie in deinem Beispiel wird das Problem dann noch nicht mal verstanden, sondern irgendwie umgangen, das ist dann genau das Gegenteil von Sicherheit.

    PS: zeige mir einen Fall in dem MSE bzw. die systeminterne AV/FW Lösung solche Probleme verursacht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™