1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Desktop-Darstellung fehlerhaft

    • dErzOnk
    • 30. Dezember 2024 um 14:15

    Wir hatten mehrfach sehr ähnliche Buchstabenausfälle unter Open Office, ein Update der Software und der Grafikkartentreiber hat geholfen.

    Welche Grafikkarte(n) werden verwendet und woher kommen die Treiber?

  • seit 4 Tagen kein email-Abruf, und auch kein Senden

    • dErzOnk
    • 30. Dezember 2024 um 13:30

    Einfach Avast und den VPN entfernen und AdBlock Plus hat doch vor Jahren schon "bestimmte"Werbung durchgelassen.

  • Spam-Ordner gelöscht - wie wiederherstellen?

    • dErzOnk
    • 28. Dezember 2024 um 17:56
    Zitat von schnell

    Er wird halt jetzt unter Papierkorb angezeigt, aber sonst funktioniert alles.

    Dann nur drauf achten, das nicht irgendwelche automatischen Löschregeln für den Papierkorb dazwischen funken.

  • Spam-Ordner gelöscht - wie wiederherstellen?

    • dErzOnk
    • 28. Dezember 2024 um 16:57

    So, geteiltes Leid ist halbes Leid... dein Problem/Fehler passiert öfter, hier einige Links aus dem Forum - alle das gleiche Problem.

    Ob ich hier mal einen Bericht geschrieben habe dazu finde ich gerade nicht. In meinen Aufzeichnung sehe ich aber das ich wirklich ewig nach einer Lösung gesucht habe. Leider gibt es keine.

    Beitrag

    RE: yahoo IMAP Konto: Bulk-Ordner dauerhaft im Papierkorb

    […]

    Schön das ich wenigstens trösten kann... den Ordner "Bulk" bekomme ich aber ums verrecken nicht mehr aus dem Papierkorb...

    Übrigens scheint der Ordner "Junk" eine Kreation des TB zu sein...

    egal - Ende vom Lied: Das ist ein Fehler von Yahoo, gelöschte Ordner werden (im Webmail) gar nicht im Papierkorb mehr angezeigt, also auch nicht der Ordner "Bulk" der dann im Papierkorb des TB rum liegt und nicht mehr gelöscht/verschoben werden darf...

    Yahoo verbietet das der "Spam aka Bulk" Ordner…
    dErzOnk
    15. Juni 2022 um 14:01
    Beitrag

    RE: Zwei Bulk Mail Ordner

    Moin schlingo,

    ich habe die Lösung (2ter Abschnitt) so gut wie möglich versucht... da mein Papierkorb jetzt (nach dem ganzen probieren) jetzt Trash2 heißt habe ich sowohl Trash als auch Trash2 gelöscht, was immer sich daraus ergeben soll... es hat sich nichts geändert, das Konto ist jetzt schon arg mißhandelt worden... also das Konto gelöscht und wieder neu angelegt... Jetzt ist der Papierkorb wieder da (Trash2) und der "Bulk" Ordner liegt wieder brav im Papierkorb....

    Ich wüsste auch nicht wie…
    dErzOnk
    21. August 2022 um 16:28
    Beitrag

    RE: bulk ordner irrtümlich gelöscht

    Hallo EVAEVA,

    AOL gehört wie Yahoo zum gleichen Anbieter (Apollo/Verizon), bei Yahoo gibt es den Fehler, das ein in den Papierkorb verschobener Bulk Ordner dort fest hängt. Es ist ein Fehler der sich nicht beheben läßt, nur der Anbieter könnte das und der Support ist eher mager.

    Vielleicht könnte das hier ein anderer AOL User bestätigen, ich habe nur Yahoo. Grüße dErzOnk

    PS: hier das gleiche Problem mit Yahoo
    dErzOnk
    10. Juli 2022 um 12:25
    Beitrag

    RE: Papierkorb löscht keine Daten

    Moin,

    es geht hier ja wohl nicht um einen Gmail Account sondern eine AOL Adresse. AOL gehört zu Verizon, das bei Yahoo ein sehr ähnliches Problem hat.

    Wenn der Papierkorb in den Papierkorb verschoben wurde lässt sich dieser nicht mehr leeren oder zurück schieben.

    Bei Yahoo ist keine Lösung bekannt, Support vom Anbieter gibt es (in der kostenlosen Version) nicht.

    Man kann zumindest versuchen die ganzen weiteren Ordner im Papierkorb los zu werden. Also diese Verschachtelung im Papierkorb durch…
    dErzOnk
    31. Oktober 2023 um 12:36

    Da Yahoo als Provider eh nicht so dolle war/ist habe ich letztendlich alle meine Accounts dort gelöscht und einen neuen Anbieter gefunden.

  • Fehlermeldung: "Es steht nicht genügend Speicherplatz..."

    • dErzOnk
    • 28. Dezember 2024 um 16:26

    Hast du alle Ordner komprimiert falls nötig/möglich? (k.A. mache nur IMAP, kein POP3)


    Zitat von julez

    Ich habe es so verstanden, dass IMAP genau so viel Speicher hat, wie der Mailclient anbietet und 1 GB reicht ja nicht aus. Darum geht's!

    Sorry hatte ich übersehen, IMAP hat genau so viel Speicher zu Verfügung wie der Anbieter für das Mailkonto bietet.

    Für ein Archiv lohnt es sich bei IMAP aber oft die Mails in die Lokalen Ordner zu legen und nicht mehr in dem IMAP Ordner.

    Somit hat man für Aktuelles die IMAP Vorzüge und das "Archiv" ist wie bei POP3 offline.

    Das "Archiv" ist auch nix als ein Ordner, der halt den Vorzug eines Shortcuts und Icons hat.

  • Spam-Ordner gelöscht - wie wiederherstellen?

    • dErzOnk
    • 28. Dezember 2024 um 16:18

    Puh, also wenn du das hier gemacht hast/es bei dir so aussieht, dann hast du den Salat:

    Ob das jetzt "Bulk" oder "Spam" heißt ist egal..

    Ich habe damals sehr lange rumprobiert, das war extra ein Testaccount. Der Fehler ist reproduzierbar und Yahoo hilft nicht weiter. Daher ist der Fehler permanent.

    Wenn du den Account weiter betreiben willst und dich die Reste im Papierkorb nicht stören und evtl. Fehlermeldungen auch egal sind. Dann die Frage wie du den Spam den behandelst? Landen da Mails via Yahoo oder schiebt TB den Spam da hin?

    Meines Wissens konnte man Spamerkennung bei Yahoo ausschalten? Das würde ich machen und TB soll Spam doch bitte nicht in diesen verunglückten Ordner schieben.

  • Spam-Ordner gelöscht - wie wiederherstellen?

    • dErzOnk
    • 28. Dezember 2024 um 16:06

    Hmm naja, ich habe jetzt noch mal hier nachgesehen - es war genau der Fall, Spamordner in dem Papierkorb verschoben und das ist dann hängen geblieben. Es sollte hier auch noch ein Thread dazu geben.

    Ob das dann noch alles richtig funktioniert weiß ich nicht mehr... Weil eigentlich liegt der Ordner im Papierkorb und darf da aber nicht gelöscht werden. Andererseits ist der Papierkorb ja zum löschen da...

  • Spam-Ordner gelöscht - wie wiederherstellen?

    • dErzOnk
    • 28. Dezember 2024 um 16:00
    Zitat von schnell

    jetzt als Unterordner von Trash angezeigt und wenn ich ihn abonniere, erscheint er nicht mehr

    Uff, das hört sich leider sehr danach an, das du genau den besagten Fehler bei Yahoo hast...

    Wenn es der Fall ist läßt sich das nicht mehr reparieren und bleibt für so...

  • Spam-Ordner gelöscht - wie wiederherstellen?

    • dErzOnk
    • 28. Dezember 2024 um 15:41

    Rechtsklick auf das Konto und dann Abonnieren, da den Ordner wieder auswählen.

    Vorsicht , die Systemordner bei Yahoo zu löschen oder zu verschieben kann zu dauerhaften Problemen am Account führen.

  • Fehlermeldung: "Es steht nicht genügend Speicherplatz..."

    • dErzOnk
    • 28. Dezember 2024 um 15:35
    Zitat von julez

    IMAP macht ja generell bei mir keinen Sinn, wenn ich nicht Web.de Premium nutzen möchte,

    Wenn du das meinst dann ist das so. Es hört sich aber danach an das du davon ausgehst das IMAP nur in der Premium Variante möglich ist. Dem ist seit langem nicht mehr so... Also einfach deinen Account per IMAP einrichten.

    Voher Sicherung und mal komprimieren dann sollte auch der Speicherplatz da sein.

    Und wenn du noch deine Mail Adresse aus dem Post entfernst hilft das gegen spam.

  • Kein Abrufen und Schreiben von Emails im Ausland

    • dErzOnk
    • 27. Dezember 2024 um 14:09

    Vereinfacht gesagt ist das Webinterface ein E-Mail-Client der beim Provider im Rechenzentrum läuft und du bekommst nur die Anzeige des Clients im Browser remote ausgegeben.

    Somit verlassen die IMAP/POP3/SMTP Daten nicht das Rechenzentrum sondern nur HTTP Daten.

    Die Einstellung bei fast allen Provider, das der Zugriff auf das Mailkonto via externen Client erst erlaubt werden muss zeigt, dass die Protokolle ganz unterschiedlich behandelt werden können.

    Zur Sicherheit und um es einfach zu halten werden immer nur die Protokolle und Zugriffe erlaubt die nötig sind.

    Jetzt wage ich mal zu behaupten das der Bedarf an Zugriffen via E-Mailclient aus den genannten Ländern für eine @arcor Adresse nicht sehr häufig ist.

    Zusätzlich kommt hinzu, dass manche Länder oder auch WLAN Betreiber nicht unbedingt wollen das Kunden sich 100% frei Internet bewegen. Dabei ist es einfach einzelne Protokolle wie z.B. IMAP zu sperren.

    Damit könnte vereinfacht gesagt ein WLAN Betreiber z.B. sicher stellen dass von seinem Anschluss kein Spamversand erfolgt.

    Am Ende kann es sein das gar nicht ersichtlich wird wo und wie die Sperre genau ist.

  • Thunderbird nach Microsoft update komplett gelöscht, inklusiver aller mails

    • dErzOnk
    • 26. Dezember 2024 um 10:59
    Zitat von Paavolina

    Kaspersky wird alle Informationen die es auf meinem Rechner gibt, herunterladen.

    So eine Meldung ergibt sich nur auf einem System auf dem wo diese Software installiert ist. Abgesehen davon ist Kaspersky auch politisch nicht ganz sauber.

    Kaspersky war in eigenen Tests die einzige ISS/AV die irreparabele Schäden am System verursacht hat.

    Wenn das Benutzerprofil nicht geladen werden kann bleibt man auch ausgesperrt das wäre dann doch aufgefallen.

  • Kein Abrufen und Schreiben von Emails im Ausland

    • dErzOnk
    • 26. Dezember 2024 um 10:38
    Zitat von Markus S

    Okay, aber zumindest blockiert Vodafone nicht grundsätzlich den Empfang von E-Mails in den erwähnten Ländern.

    Wie kommst du zu dieser Annahme (die etwas schlecht formuliert ist)?

    Nur weil das Web Interface aufgerufen werden kann, ist keine Erklärung im Gegenteil.

  • Kein Abrufen und Schreiben von Emails im Ausland

    • dErzOnk
    • 25. Dezember 2024 um 15:26
    Zitat von Markus S

    Somit kann man Vodafone als Verursacher des Problems ausschließen.

    Die Schlussfolgerung ist falsch!

    Web Interface und IMAP/POP3/SMTP sind ganz unterschiedliche Geschichten.


    Übrigens ist das mal ein gerechtfertigter Einsatzfall für ein VPN. In einigen Ländern dieser Welt sicherlich nicht verkehrt

  • MODIFICATION_FAILED - Beim Schreiben in den Kalender ... ist ein Fehler aufgetreten!

    • dErzOnk
    • 25. Dezember 2024 um 15:22
    Zitat von Wolfgang.Lion

    erhöhter Verbosität

    Das ist sehr wahrscheinlich ein Schreibfehler (Autokorrektur?), es macht Sinn wenn man "erhöhte Benutzerechte" draus macht.

    Das Wort Verbosität gibt es tatsächlich aber passt laut Duden kaum in dieses Forum.

  • Kein Abrufen und Schreiben von Emails im Ausland

    • dErzOnk
    • 25. Dezember 2024 um 15:06

    Arcor via Vodafone ist jetzt auch nicht gerade ein moderner internationaler Provider.

    Wie wäre es im TB ein zweites Konto mit einem "besseren" Provider zu versuchen, dann sollte man sehen wo der Fehler liegt.

    Und den zusätzlichen Virenscanner braucht es nicht, dafür aber dran denken im Screenshot persönliche Daten unkenntlich zu machen.

  • Ab dem 16. September 2024 können Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie nutzen, nicht mehr auf Ihr E-Mail-Postfach zugreifen.

    • dErzOnk
    • 25. Dezember 2024 um 14:56
    Zitat von Witzker

    steht immer noch da!

    Und auch die Einstellungen hier werden irgendwann veraltet sein. Es sind Momentaufnahmen, die Arbeit im Internet aufzuräumen macht sich niemand. Gut zu wissen dass die Einstellungen noch so gültig sind für die Helfenden. Mehr tut aber auch nicht Not bei einem angestaubten Thread. Das wiederspricht auch deiner Forderung den Quatsch im Internet "gering" zu halten.

  • Ab dem 16. September 2024 können Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie nutzen, nicht mehr auf Ihr E-Mail-Postfach zugreifen.

    • dErzOnk
    • 24. Dezember 2024 um 12:23
    Zitat von Witzker

    Habe stundenlang diversen anderen Quatsch in Forenbeiträgen versucht

    Das TB bei der Neueinrichtung automatisch die richtigen Einstellungen findet hätte das Ganze abkürzen können sowie ein Mal die aktuellen und richtigen Angaben beim Anbieter zu checken.

  • Thunderbird kann Mails von GMX-Email-Account nicht versenden

    • dErzOnk
    • 24. Dezember 2024 um 12:14
    Zitat von Glaums

    GMX eine Begrenzung von 50 Emails. Da ich mit Thunderbird kein Verteiler mehr brauche, sollte mich das auch nicht betreffen.

    Da wurde nur die Hälfte gelesen...

    Mit einem IMAP/SMTP Client wie TB die Limits sehr viel niedriger als mit den Verteilerlisten.

    Vielleicht kannst du mit GMX reden ob sie dein Limit anheben aber in der umsonst Variante wohl kaum.

    Der Verteiler hat auch ein paar Funktionen die sich z.B. um fehlerhafte Adressen kümmern. Da hast du mehr Ärger wenn du 120 BCC Empfänger hast und nur eine Adresse fehlerhaft ist oder nicht sofort die Mail annimmt.

    Umsonst wirst du kaum einen Mailanbieter finden der dir erlaubt solche Mengen an Mails zu verschicken (was sehr an Spam erinnert). Weil die Anbieter damit ihren Ruf riskieren. Es gibt aber genügend Lösungen mit Verteilerlisten und Newslettern die man einmal einrichten muss.

  • Thunderbird kann Mails von GMX-Email-Account nicht versenden

    • dErzOnk
    • 23. Dezember 2024 um 12:26

    Zu GMX

    Zitat

    Anzahl der Empfänger pro Nachricht und E-Mail Limit wird nach Bedarf dynamisch vom MailSecurity-Team angepasst.

    Maximal 11 Empfänger pro Stunde bei Verwendung einer E-Mail Client Anwendung. Bei Verwendung des Web Interfaces mehr (unbekannt).

    Mit 120 Empfängern bist du weit über dem üblichen Limit. Zumal es noch ein neuer Account ist.

    Die Verteilerlisten bei GMX schaffen glaube ich 50 Empfänger.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™