1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Spam-Ordner gelöscht - wie wiederherstellen?

    • dErzOnk
    • 28. Dezember 2024 um 16:00
    Zitat von schnell

    jetzt als Unterordner von Trash angezeigt und wenn ich ihn abonniere, erscheint er nicht mehr

    Uff, das hört sich leider sehr danach an, das du genau den besagten Fehler bei Yahoo hast...

    Wenn es der Fall ist läßt sich das nicht mehr reparieren und bleibt für so...

  • Spam-Ordner gelöscht - wie wiederherstellen?

    • dErzOnk
    • 28. Dezember 2024 um 15:41

    Rechtsklick auf das Konto und dann Abonnieren, da den Ordner wieder auswählen.

    Vorsicht , die Systemordner bei Yahoo zu löschen oder zu verschieben kann zu dauerhaften Problemen am Account führen.

  • Fehlermeldung: "Es steht nicht genügend Speicherplatz..."

    • dErzOnk
    • 28. Dezember 2024 um 15:35
    Zitat von julez

    IMAP macht ja generell bei mir keinen Sinn, wenn ich nicht Web.de Premium nutzen möchte,

    Wenn du das meinst dann ist das so. Es hört sich aber danach an das du davon ausgehst das IMAP nur in der Premium Variante möglich ist. Dem ist seit langem nicht mehr so... Also einfach deinen Account per IMAP einrichten.

    Voher Sicherung und mal komprimieren dann sollte auch der Speicherplatz da sein.

    Und wenn du noch deine Mail Adresse aus dem Post entfernst hilft das gegen spam.

  • Kein Abrufen und Schreiben von Emails im Ausland

    • dErzOnk
    • 27. Dezember 2024 um 14:09

    Vereinfacht gesagt ist das Webinterface ein E-Mail-Client der beim Provider im Rechenzentrum läuft und du bekommst nur die Anzeige des Clients im Browser remote ausgegeben.

    Somit verlassen die IMAP/POP3/SMTP Daten nicht das Rechenzentrum sondern nur HTTP Daten.

    Die Einstellung bei fast allen Provider, das der Zugriff auf das Mailkonto via externen Client erst erlaubt werden muss zeigt, dass die Protokolle ganz unterschiedlich behandelt werden können.

    Zur Sicherheit und um es einfach zu halten werden immer nur die Protokolle und Zugriffe erlaubt die nötig sind.

    Jetzt wage ich mal zu behaupten das der Bedarf an Zugriffen via E-Mailclient aus den genannten Ländern für eine @arcor Adresse nicht sehr häufig ist.

    Zusätzlich kommt hinzu, dass manche Länder oder auch WLAN Betreiber nicht unbedingt wollen das Kunden sich 100% frei Internet bewegen. Dabei ist es einfach einzelne Protokolle wie z.B. IMAP zu sperren.

    Damit könnte vereinfacht gesagt ein WLAN Betreiber z.B. sicher stellen dass von seinem Anschluss kein Spamversand erfolgt.

    Am Ende kann es sein das gar nicht ersichtlich wird wo und wie die Sperre genau ist.

  • Thunderbird nach Microsoft update komplett gelöscht, inklusiver aller mails

    • dErzOnk
    • 26. Dezember 2024 um 10:59
    Zitat von Paavolina

    Kaspersky wird alle Informationen die es auf meinem Rechner gibt, herunterladen.

    So eine Meldung ergibt sich nur auf einem System auf dem wo diese Software installiert ist. Abgesehen davon ist Kaspersky auch politisch nicht ganz sauber.

    Kaspersky war in eigenen Tests die einzige ISS/AV die irreparabele Schäden am System verursacht hat.

    Wenn das Benutzerprofil nicht geladen werden kann bleibt man auch ausgesperrt das wäre dann doch aufgefallen.

  • Kein Abrufen und Schreiben von Emails im Ausland

    • dErzOnk
    • 26. Dezember 2024 um 10:38
    Zitat von Markus S

    Okay, aber zumindest blockiert Vodafone nicht grundsätzlich den Empfang von E-Mails in den erwähnten Ländern.

    Wie kommst du zu dieser Annahme (die etwas schlecht formuliert ist)?

    Nur weil das Web Interface aufgerufen werden kann, ist keine Erklärung im Gegenteil.

  • Kein Abrufen und Schreiben von Emails im Ausland

    • dErzOnk
    • 25. Dezember 2024 um 15:26
    Zitat von Markus S

    Somit kann man Vodafone als Verursacher des Problems ausschließen.

    Die Schlussfolgerung ist falsch!

    Web Interface und IMAP/POP3/SMTP sind ganz unterschiedliche Geschichten.


    Übrigens ist das mal ein gerechtfertigter Einsatzfall für ein VPN. In einigen Ländern dieser Welt sicherlich nicht verkehrt

  • MODIFICATION_FAILED - Beim Schreiben in den Kalender ... ist ein Fehler aufgetreten!

    • dErzOnk
    • 25. Dezember 2024 um 15:22
    Zitat von Wolfgang.Lion

    erhöhter Verbosität

    Das ist sehr wahrscheinlich ein Schreibfehler (Autokorrektur?), es macht Sinn wenn man "erhöhte Benutzerechte" draus macht.

    Das Wort Verbosität gibt es tatsächlich aber passt laut Duden kaum in dieses Forum.

  • Kein Abrufen und Schreiben von Emails im Ausland

    • dErzOnk
    • 25. Dezember 2024 um 15:06

    Arcor via Vodafone ist jetzt auch nicht gerade ein moderner internationaler Provider.

    Wie wäre es im TB ein zweites Konto mit einem "besseren" Provider zu versuchen, dann sollte man sehen wo der Fehler liegt.

    Und den zusätzlichen Virenscanner braucht es nicht, dafür aber dran denken im Screenshot persönliche Daten unkenntlich zu machen.

  • Ab dem 16. September 2024 können Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie nutzen, nicht mehr auf Ihr E-Mail-Postfach zugreifen.

    • dErzOnk
    • 25. Dezember 2024 um 14:56
    Zitat von Witzker

    steht immer noch da!

    Und auch die Einstellungen hier werden irgendwann veraltet sein. Es sind Momentaufnahmen, die Arbeit im Internet aufzuräumen macht sich niemand. Gut zu wissen dass die Einstellungen noch so gültig sind für die Helfenden. Mehr tut aber auch nicht Not bei einem angestaubten Thread. Das wiederspricht auch deiner Forderung den Quatsch im Internet "gering" zu halten.

  • Ab dem 16. September 2024 können Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie nutzen, nicht mehr auf Ihr E-Mail-Postfach zugreifen.

    • dErzOnk
    • 24. Dezember 2024 um 12:23
    Zitat von Witzker

    Habe stundenlang diversen anderen Quatsch in Forenbeiträgen versucht

    Das TB bei der Neueinrichtung automatisch die richtigen Einstellungen findet hätte das Ganze abkürzen können sowie ein Mal die aktuellen und richtigen Angaben beim Anbieter zu checken.

  • Thunderbird kann Mails von GMX-Email-Account nicht versenden

    • dErzOnk
    • 24. Dezember 2024 um 12:14
    Zitat von Glaums

    GMX eine Begrenzung von 50 Emails. Da ich mit Thunderbird kein Verteiler mehr brauche, sollte mich das auch nicht betreffen.

    Da wurde nur die Hälfte gelesen...

    Mit einem IMAP/SMTP Client wie TB die Limits sehr viel niedriger als mit den Verteilerlisten.

    Vielleicht kannst du mit GMX reden ob sie dein Limit anheben aber in der umsonst Variante wohl kaum.

    Der Verteiler hat auch ein paar Funktionen die sich z.B. um fehlerhafte Adressen kümmern. Da hast du mehr Ärger wenn du 120 BCC Empfänger hast und nur eine Adresse fehlerhaft ist oder nicht sofort die Mail annimmt.

    Umsonst wirst du kaum einen Mailanbieter finden der dir erlaubt solche Mengen an Mails zu verschicken (was sehr an Spam erinnert). Weil die Anbieter damit ihren Ruf riskieren. Es gibt aber genügend Lösungen mit Verteilerlisten und Newslettern die man einmal einrichten muss.

  • Thunderbird kann Mails von GMX-Email-Account nicht versenden

    • dErzOnk
    • 23. Dezember 2024 um 12:26

    Zu GMX

    Zitat

    Anzahl der Empfänger pro Nachricht und E-Mail Limit wird nach Bedarf dynamisch vom MailSecurity-Team angepasst.

    Maximal 11 Empfänger pro Stunde bei Verwendung einer E-Mail Client Anwendung. Bei Verwendung des Web Interfaces mehr (unbekannt).

    Mit 120 Empfängern bist du weit über dem üblichen Limit. Zumal es noch ein neuer Account ist.

    Die Verteilerlisten bei GMX schaffen glaube ich 50 Empfänger.

  • Eingehende Mails werden neuerdings nicht mehr alle im Posteingang angezeigt (Junk und Papierkorb leer)

    • dErzOnk
    • 21. Dezember 2024 um 15:11

    Eingangsfragen bitte mal beantworten!

  • Kontoeinrichtung nicht möglich

    • dErzOnk
    • 21. Dezember 2024 um 11:28
    Zitat von Drachen

    Ob das GMX inzwischen auch ermöglicht oder gar fordert, weiß ich allerdings nicht.

    Nein fordert GMX nicht, das IMAP/POP3 Passwort ist das Web Anmeldepasswort.

    Es muss in jedem Fall der Abruf via IMAP/POP3 bei GMX aktiviert werden.

    App Passwörter sind immer dann nur möglich/nötig wenn 2FA aktiviert ist.

  • Cardbook beim Start von TB nicht mehr vorhanden

    • dErzOnk
    • 20. Dezember 2024 um 00:58
    Zitat von Weserlaender

    Noch hoffe ich auf eine andere Lösung.

    Ich konnte in der Dokumentation der HiDrive Software nicht erkennen das die "Synchronisation" irgendwelche speziellen Optionen hätte. Wenn es nicht die Option gibt das nur gespiegelt oder aktualisiert wird, sondern immer zwei Wege, dann gibt es keine Lösung mit der Software...

  • Cardbook beim Start von TB nicht mehr vorhanden

    • dErzOnk
    • 18. Dezember 2024 um 20:10

    dazu:

    Zitat von https://www.strato.de/faq/cloud-speicher/hidrive-software-behandlung-haeufiger-fehlerquellen/#synchronisationsfehler-durch-fehlende-zugriffsberechtigung

    Erstellen der Konfliktkopie fehlgeschlagen

    HiDrive konnte eine Konflikt-Kopie nicht anlegen. Dadurch kann sowohl das lokale Element, als auch das im Konflikt stehende remote Element nicht synchronisiert werden.

    Folgende Möglichkeiten zur manuellen Auflösung des Konflikts bestehen:

    • Falls das Element sich aktuell im Zugriff befindet, z.B. durch Word oder eine andere Software, kann es helfen, das Programm zu schließen und zu synchronisieren. Die Software verschiebt dann die lokale Datei in eine Konflikt-Kopie und lädt die remote Datei herunter.

    Wenn du unbedingt "live" die ganze Zeit nach HiDrive sichern willst (was m.M. nach Käse ist) mußt du den Netzwerkspeicher einbinden und dann z.B. mit FreeFileSync den Benutzerordner permanent wegschreiben. Fehler die dadurch entstehen, daß die Dateien gerade mit Programmen wie TB in Benutzung sind mußt du ignorieren. Mehr Sinn würde das sichern des Profils z.B. jedes mal beim Beenden des TB.

  • Chat Passwort wird anscheinend nicht gespeichert

    • dErzOnk
    • 18. Dezember 2024 um 16:02

    Es müsste sowas wie "Operationen beim Verbinden" bei den Servereinstellungen geben, hat praktisch jeder IRC Client.

    Da trägst du dann ein: /JOIN #channel password ein. Die Auto Join Funktion brauchst du dann nicht.

  • Outlook E-Mail abrufen geht nicht

    • dErzOnk
    • 14. Dezember 2024 um 23:01

    puuuuuh die Fehlermeldung ist ja eher selten, das Internet findet das hier:

    Zitat von matthewab2001 Question owner

    I can confirm setting network.dns.disableIPv6 to true has solved the issue. This does rather point to a fault with Microsoft's infrastructure and I will post an update if there technician says anything useful (i.e anything other than "It's Thunderbirds fault!!!").

    Kann sonst jemand dazu was sagen oder soll Naturi einfach mal die Einstellung:

    network.dns.disableIPv6 = true

    machen?

    Einstellungen >> Allgemein >> (gaaaanz unten) Konfiguration bearbeiten >> nach "network.dns.disableIPv6" suchen >> durch doppeltes anklicken den Wert auf true ändern

  • Outlook E-Mail abrufen geht nicht

    • dErzOnk
    • 14. Dezember 2024 um 15:14
    Zitat von Naturi

    Könnte das nicht an den Einstellungen bei Outlook liegen?

    m.W. muß der Abruf via IMAP auf der outlook-mail Webseite aktiviert sein. Ist das der Fall?

    Ist das OAuth2 Fenster denn schon aufgepoppt und Du konntest Passwort und mail dort angeben?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™