1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Ausgangsserver: smtp-mail.outlook.com kein 0auth2

    • dErzOnk
    • 13. August 2024 um 18:43
    Zitat von ThoBa

    Darf ich auch? ;)

    Wenn Du so fragst... dann beantworte auch bitte die Frage:

    Zitat von dErzOnk

    ... K9 (ohne Google Account) mit Emailanbietern die OAuth2 verwenden klappt? ...

    Damit meine ich ein Handy mit Android das aber nicht bei Google angemeldet ist/wurde, die App (K9) kommt nicht aus dem Playstore.

    Zitat von ThoBa

    direkt mit MS verbunden

    Was soll das heißen? Direkt wäre für mich ohne eine "aufpoppendes Fenster in das man seine Zugangsdaten eingeben muß" aka: OAuth2 Anmeldung im externen Browserfenster

    Hast du jetzt OAuth2 als Verbindungseinstellung? Was ist die Adresse, smtp-mail.outlook.com?

    Zitat von ThoBa

    Ja, ich habe auch bei MS eine 2FA zuvor am PC eingerichtet.

    ??? Den Satz verstehe ich so gar nicht... Es soll die Antwort auf eine Frage sein.... Aber das paßt für mich nicht. 2FA macht in den Zusammenhang kein Sinn? Und das "Ja" kann ich nicht zuordnen... ???

    AndyC Nachfrage: Ist dein Handy frei von Google oder kommt K9 aus dem Playstore?

  • Bei Aufruf von TB bestimmten Ordner ebenfalls öffnen

    • dErzOnk
    • 13. August 2024 um 18:08
    Zitat von jundb

    alle eml eines bestimmten TB-Ordner anzeigen lassen und irgendeine eine eMail durch Doppelklick öffnen. Um dieses zu erreichen rufe ich aus meinem Programm TB (mit bisher falschem Parameter) auf

    Die Mails liegen ja nicht als eml vor.

    Was du willst ist von außen TB mit einer bestimmten Mail starten zu lassen?

  • Manche Mails öffnen als White-Screen

    • dErzOnk
    • 13. August 2024 um 17:58
    Zitat von defask

    Ich habe das gleiche Problem.

    Ich bezweifle das wirklich alles gleich ist, da der TE ja noch nicht mal alle Infos gegeben hat. Daher bitte bestätigen das die Infos auch bei dir zutreffen:

    Zitat von steff517

    ich nutze Version 128.0.1esr 64bit auf Windows 11. Virensoftware ist AVIRA, E-Mails bei T-Online.

    und wenn wir schon dabei sind:

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer)
    • Betriebssystem + Version
    • Kontenart (POP / IMAP)
    • Postfachanbieter (z.B. GMX)
    • Eingesetzte Antivirensoftware
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)

    Eigentlich sollte man lieber sein eigenes Thema aufmachen, aber der TE hier nicht sehr aktiv ist hilft es vielleicht hier weiter zu kommen.

  • Alle Fotos eines Ordners separat abspeichern

    • dErzOnk
    • 13. August 2024 um 17:35
    Zitat von Crashandy

    Hat hier eventuell jemand eine bessere Lösung für mich?

    Also wenn ich eine Email mit Anhang: Bild1.png, Bild1.png und Bild1.png mit dem IET NG exportiere (HTML+Anhänge)

    Entsteht bei mir:

    1. Ordner "Attachments" (enthält nur das letzte Bild)

    2. Ein Ordner "EmbeddedImages" dort sind die Bilder für die HTML Seite als 1.png, 2.png, 3png alle gespeichert.

    3. Die überflüssige HTML Datei

    Damit wäre es bei Bildern möglich die Anhänge mit IET NG auszuleiten.... (Nr. 2 nehmen, alles andere weg)

    Wenn das nicht geht, dann sei gesagt das Apple-Mail den Anhang falsch sendet!!! Ob dies Auswirkungen hat kann ich nicht testen.

  • Error: Fehler beim Senden des Benutzernamens. Der Mail-Server pop3.strato.de antwortete: Syntax error, command unrecognized

    • dErzOnk
    • 13. August 2024 um 16:37

    Wow hätte nicht gedacht das Strato sich dafür so viel Zeit lässt.

    Danke für die Erklärung!

  • Error: Fehler beim Senden des Benutzernamens. Der Mail-Server pop3.strato.de antwortete: Syntax error, command unrecognized

    • dErzOnk
    • 13. August 2024 um 16:10
    Zitat von Bastler

    wer weiß schon genau, was mit 128.x alles verschärft wurde

    Es wäre ein Zufall wenn das Update des TB Client mit der Verschärfung der Anmelderegeln vom Server zusammen fällt. Der User sagt selbst das er sich nicht sicher ist... ich kann mir nicht vorstellen das Strato noch bis vor paar Tagen Port 110 mit Paßwort unverschlüsselt erlaubt hat.

    Vielleicht hat Update irgendwie zu diesen alten Verbindungseinstellungen geführt?! Ich glaube das nicht so ganz, sondern das im Informationsfluß was verloren gegangen ist... ich glaube auch nicht das kein AV installiert ist.

  • Ausgangsserver: smtp-mail.outlook.com kein 0auth2

    • dErzOnk
    • 13. August 2024 um 16:07
    Zitat von Bastler

    Ich fahre den K9 auf einem Samsung S4mini mit LineageOS

    @Bastler kannst du etwas dazu sagen wie K9 (ohne Google Account) mit Emailanbietern die OAuth2 verwenden klappt? Ist da was dran das ein Google Account benötigt wird?

    Grüße dErzOnk

  • Error: Fehler beim Senden des Benutzernamens. Der Mail-Server pop3.strato.de antwortete: Syntax error, command unrecognized

    • dErzOnk
    • 13. August 2024 um 14:35
    Zitat von AndyC

    So einfach ist das

    pssst - jetzt hast du den pädagogischen Ansatz von Bastler zunichte gemacht. 8o

    Aber Port 110 hab ich auch schon lange nicht mehr gesehen... Ein Wunder das der Server überhaupt noch antwortet.

  • Ab dem 16. September 2024 können Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie nutzen, nicht mehr auf Ihr E-Mail-Postfach zugreifen.

    • dErzOnk
    • 13. August 2024 um 14:25
    Zitat von wowbagger

    Emails von einem Exchange Server mit Thunderbird und die Verwendung des OAuth2 Plugins

    Nein hier geht es nicht um Exchange, OAuth2 ist kein Plugin. Die Antwort auf deine Frage ob es möglich ist den Paßwortwechsel abzustellen ist eigentlich logisch, hier die Info zu v2016. Klar das ein Admin das machen kann... ob er will steht auf einem andren Blatt.

    Der Hinweis auf die nötige Paßwortänderung hat nun gar nix mit TB zu tun, aber wenn du ne Email bekommst mit dem Hinweis zur Paßwortänderung unterstützt das TB.

    Alle Extras von Exchange die über POP3/IMAP/SMTP hinausgehen und die MAPI Schnittstelle erfordern können nicht von TB unterstützt werden. Ein vollständige Unterstützung der Exchange Funktionen ist mit Outlook vorgesehen...

  • Ausgangsserver: smtp-mail.outlook.com kein 0auth2

    • dErzOnk
    • 13. August 2024 um 14:05
    Zitat von Maxie

    gibt es die Möglichkeit, ein MS-Konto unter K9 5.6 (alte Version) wieder zum Funktionieren zu bringen?

    Wenn es über OAuth2 laufen soll dann nicht, dieses ist erst ab v6.200 in K9. Und die Info findet man so auch sehr schnell. Warum eine alte Version verwenden und hier an ein anderes Thema ran hängen?!

  • Ab dem 16. September 2024 können Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie nutzen, nicht mehr auf Ihr E-Mail-Postfach zugreifen.

    • dErzOnk
    • 13. August 2024 um 13:53
    Zitat von wowbagger

    Funktioniert es mittlerweile, dass man über eine notwendige Passwortänderung informiert wird, wenn man sich ausschließlich mit dem Thunderbird anmeldet?

    Kann der regelmäßige Änderungszwang von Passwörtern auf Exchange Servern deaktiviert werden?

    Und was hat das mit dem Thread hier zu tun?

    Und was hat das mit TB zu tun?

    Suchmaschine des Vertrauens beantwortet die Frage...

  • Versand Email nicht möglich

    • dErzOnk
    • 12. August 2024 um 13:54

    Bitte mal die Verbindungseinstellungen SMTP angeben.

    Bitte Screenshots nicht als PDF sondern als Bild hier direkt einfügen.

    Sind AddOns im TB aktiviert?

    Zitat von Tscharlie

    Mit der Fehlerkonsole kann ich leider nichts anfangen. Die Angaben dort verstehe ich nicht und kann ich auch nicht zuordnen.

    Aber vielleicht wissen die Leute hier was das bedeutet, dafür müsstest du die Informationen aber angeben.

  • EIN Junk Ordner für mehrere Konten

    • dErzOnk
    • 12. August 2024 um 13:46
    Zitat von herbi

    Diese Einstellung gibt es bei Yahoo nicht

    Yahoo Mail wird auch recht stiefmütterlich behandelt, ich erinnere das der Spamschutz und die Einstellungen eher mau waren.

    Warum nicht nur den TB für die Spam-Bekämpfung oder halt ein anderer Anbieter?

    Zitat von RobiWan

    Ich glaube auch hier gilt - der richtige Weg ist der, d

    Glauben kann man in der Kirche. Es gibt klare technische Anleitungen wie die Spam-Filter sinnvoll zusammen geschaltet werden.

    Das muss man nicht so machen, aber dann muss man sich nicht über das Ergebnis wundern. Dieser Fall zeigt doch deutlich daß es so nicht funktioniert.

  • KIM Postfach - "Fehler beim Senden des Benutzernamens"

    • dErzOnk
    • 12. August 2024 um 12:13
    Zitat von 128Bit

    KIM-Postfach

    Was sagt der Anbieter?

  • Web.de anwendungspezifisches Passfort erstellen geht nicht??

    • dErzOnk
    • 11. August 2024 um 13:01
    Zitat

    Anwendungsspezifische Passwörter

    Für die Nutzung externer E-Mail-Programme über POP3/IMAP oder die Einbindung Ihres GMX Kalenders/Adressbuchs (mit CalDav bzw. CardDav) in ein externes Programm, können Sie hier Anwendungsspezifische Passwörter erstellen und verwalten.

    Noch kein Anwendungsspezifisches Passwort vergeben.


    Um Anwendungsspezifische Passwörter verwenden zu können, muss die 2-Faktor-Authentifizierung aktiviert sein.

    so bei GMX, das sollte bei web.de (gleicher Verein) genau so sein... Zu finden unter Account->Login&Sicherheit

    Wenn 2FA verwendet wird dann muß wohl für TB ein anwendungsspezifisches Paßwort verwendet werden.

    Daher die Frage warum das benötigt wird?

    Zitat

    Wichtig: Um POP3 oder IMAP nutzen zu können, müssen Sie diese Funktion in den WEB.DE Einstellungen einschalten


    Zitat von Bastler

    Der Punkt Authentifizierungsmethde sollte jeweils zuständig sein

    Ja aber die ändert sich nicht bei einem App-Passwort auf OAuth2 (im Gegenteil App-Passwörter sind dafür da wenn kein OAuth2 unterstützt wird.). Und OAuth2 wird gar nicht von web.de angeboten



  • Web.de anwendungspezifisches Passfort erstellen geht nicht??

    • dErzOnk
    • 11. August 2024 um 12:35
    Zitat von johanna34

    ein anwendungsspezifisches Passwort für den Thunderbird Client zu erstellen. Nach zig Codes und App abfragen und Freischaltung einer sog. "2 Fach Authentifizierung" habe ich jetzt einen "Geheimschlüssel"

    Warum ein anwendungsspezifisches Passwort?

    2FA ist was anderes und behindert unter Umständen den Abruf per TB.

    Der Geheimschlüssel ist ist für den 2FA Kram...

  • EIN Junk Ordner für mehrere Konten

    • dErzOnk
    • 10. August 2024 um 20:18
    Zitat von Bastler

    Manuell ging es.

    Was sich auch mit meiner Erfahrung und dem was ich hier bisher zu Filtern gelesen hatte deckt, da wurde dann immer ein Addon empfohlen, Filterquilla oder so??!?!

    Zitat von RobiWan

    Was wieder bei Nutzung mehrerer Geräte (PC, SP usw. nichts wirklich was bringt. Alles was zentral beim Provider gemacht werden kann ist immer besser als auf einem Endgerät. Ist aber zugegeben nicht das Thema hier.

    Das Argument ist richtig und der Hauptgrund warum ich den TB Spamfilter nicht nutze. Wenn man den TB Filter aber nutzt dann bitte richtig, sonst kann er nicht richtig funktionieren. Du verlierst auch nix, im Gegenteil TB lernt und wenn gut eingestellt auch der Provider. Alles was du machst ist zu sagen, lieber Provider bitte verschiebe nicht die von dir erkannten Mails, das macht TB. Das bietet nicht jeder Anbieter an aber es bleibt der richtige Weg.

  • EIN Junk Ordner für mehrere Konten

    • dErzOnk
    • 10. August 2024 um 19:28
    Zitat von RobiWan

    ...allgemein finde ich die sehr gut...

    Das ist ja schön für Dich, macht aber kein Sinn außer das du deinen TB Spamfilter nicht richtig anlernst.

    Zitat von Bastler

    Für die Fälle kann je ein Filter Intervall gesteuert aus den Junk Ordnern in seinen zentralen Junk verschieben.

    Ich dachte auch das Filter nur auf den Posteingang gelegt werden können. Abhängig vom Provider sind die Ordner Spam/Entwürfe/usw..auch Unterordner vom Posteingang.

    Der Filter könnte dann so geschrieben werde das er wie "externem Spam Filter vertrauen" aus #13 funktioniert.

  • EIN Junk Ordner für mehrere Konten

    • dErzOnk
    • 10. August 2024 um 18:29
    Zitat von herbi

    Die Markierung erfolgt über meinen Provider Yahoo

    Wenn dein Provider den Spam verschiebt kann das TB nicht mehr machen, die Vorgehensweise ist auch mehr als ungünstig.

    Zitat von Bastler

    Versuch macht kluch

    eher weniger... gerade SpamAssassine ist ganz einfach geprüft: Die Email muß von Provider mit dem geänderten Betreff "[***SPAM***]Betreff" ankommen im Posteingang.

    Einfach im Header von einer Spammail, die Yahoo raus gefiltert hat, nachsehen. Mit Glück ist da ein für TB verwendbarer externer Filter angegeben. Aber solange der Provider den Spam verschiebt bringt das nix...

  • Gmail/Googlemail-Account läuft unter Chromium reibungslos, läßt sich in Thunderbird aber nicht einrichten (Fehlermeldung), trotz gleicher Daten & Passwort.

    • dErzOnk
    • 9. August 2024 um 01:58
    Zitat von ggbsde

    Also vielleicht wird es nicht benötigt,

    Ja es gab auch Zeiten wo die App-Passwörter als "Notlösung" für "nicht sichere Anwendungen" eingeführt wurden. Funktionieren tut (noch) beides. Unsicher ist TB nicht, aber Google hätte es gerne das du ihr Webinterface/App benutzt. Am besten mit OAuth2 das dir im Browser gar nicht auffällt. Du kannst dich dann auch mit dem Google Account auf weiteren Seiten und Diensten Anmelden... Das ist ja auch der Witz von OAuth2.

    Insofern spielt in Zukunft vielleicht doch das OS mehr eine Rolle, von K9 auf Android ist bekannt das es ohne den Google-Account bei MS-Mail kein OAuth2 ermöglicht. W11 wird sicherlich die Fähigkeit haben/erhalten diesen Fremdanmeldungskram mit zu machen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™