1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Vorgebliches Sendeproblem bei Rückkehr aus Hybernate

    • dErzOnk
    • 2. August 2023 um 01:25

    Kanitfastan könntest du es bitte unterlassen mir deine Aussagen hier im Thread per PN zu schicken!

    Ich kann meistens ganz gut lesen und ich sehe hier nicht das du dich um die Problematik mit der PFW (Personal Firewall) von Comodo gekümmert hast.

    Das Ding ist nachträglich ins Betriebssystem eingepflanzt und versucht dann krampfhaft Verbindungen zu überwachen und abzuwürgen. Mit den ganzen Schickschnack den die sich haben einfallen lassen um "das System sicherer zu machen" ist es kein Wunder das Verbindungen nicht mehr funktionieren.

    Was hab ich mit PFWs gekämpft, praktisch alle Anbieter durch probiert und echt viele unangenehme Überraschungen erlebt. Unter anderem das Server im Internet nicht mehr erreichbar waren ohne das es einen Grund dafür gab... und das unangenehmste daran war das eine Deinstallation der Software nix geändert hat. Also jedesmal ein neues System nötig war.

    Das ist aber fast 20jahre her, seit win7 ist die Firewall im System und eine zusätzliche macht kein Sinn.

    Ist so als wenn man sich das Bein abhackt um danach ne Krücke benutzen zu können.

    Abgesehen davon ist es doch sehr mit Vorsicht zu genießen einer Software alle Rechte zu geben und sie alle Daten und Verbindungen überwachen zu lassen...

  • Vorgebliches Sendeproblem bei Rückkehr aus Hybernate

    • dErzOnk
    • 31. Juli 2023 um 19:32

    Is ja nicht so das die nachträglich dem System aufgezwungene Firewall krampfhaft Verbindungen unterdrückt.

    Das es da nach dem Aufwachen mal zu Fehlern kommt passt...

    Da die Heilungschancen bei einem uneinsichtigen Patienten gegen null tendieren bin ich mal raus.

    Grüße dErzOnk

  • Telefonnummer

    • dErzOnk
    • 11. Juli 2023 um 14:30

    Abgesehen davon hilft dir dabei CCleaner im Regelfall nicht weiter... lösch doch lieber im TB die gespeicherten Zugangsdaten von Hand.

    Auch hast du nur geschrieben das du eine neue Nummer zu Google hinzugefügt hast, das bedeutet aber noch nicht das die alte Nummer bei der Datenkrake gelöscht wurde oder nicht mehr für die Bestätigung genutzt wird. Wühl dich noch mal durch die bei Google hinterlegen Daten.

    Grüße dErzOnk

  • Mail delivery failed bei Mailversand an gmail Adressen

    • dErzOnk
    • 10. Juli 2023 um 22:43

    m.W. nur Gmail und wüsste auch nicht was man einstellen soll im DNS Eintrag... meiner Erfahrung nach gab es da nicht schnell Abhilfe. Aber sollte es bei dir klappen freuen wir uns über eine Rückmeldung.

    Grüße dErzOnk

  • Mail delivery failed bei Mailversand an gmail Adressen

    • dErzOnk
    • 10. Juli 2023 um 10:50

    Hallo,

    deine Domain hat keinen für Gmail gültigen SPF oder DKIM Eintrag. Du müßtest diesen setzten oder entsprechend dein Anbieter. Gmail hat wohl die Richtlinien verschärft, daher tritt der Fehler seit einiger Zeit auf.

    Ob ein korrekter Eintrag im DNS Server ausreicht damit Gmail die Mails von deiner Domain akzeptiert kann ich nicht sagen bzw. bin da gerade selber am nachforschen.

    Aber es scheint so das eine Gmailadresse die Mails von dir akzeptiert, wenn zuvor ein z.B. leere Mail von der Gmailadresse an Deine Domainemail ging.

    Grüße dErzOnk

  • Vorgebliches Sendeproblem bei Rückkehr aus Hybernate

    • dErzOnk
    • 9. Juli 2023 um 19:31

    Hallo , bitte die Bilder hier im Forum hoch laden, dann gehen sie nicht verloren und sind auch sichtbar für Leute die nicht zu Dropbox und Co. weiter klicken wollen.

    Mein erster Gedanke ist der Comodo AV und PFW Kram, der ist seit Win 10 eher ein Schwachpunkt als Sicherheit. Das diese Programme eben nicht im OS integriert sind machen die auch gerne mal Probleme. Also runter damit und dann gucken ob der Fehler weiterhin besteht.

    Grüße dErzOnk

  • Empfangen und Senden von mails geht plötzlich nicht mehr. Beim Senden erscheint eine timeout Fehlermeldung.

    • dErzOnk
    • 6. Juni 2023 um 09:04

    =O sehe ich das richtig das dort ein Win8 System verwendet wird dem vermutlich 2012 ein TB aufgespielt wurde und dann keine Updates mehr erfolgt sind? Dann wäre die IT tatsächlich überbezahlt, es braucht auch kein Backup mehr sondern das System kann ins Museum.

    Zitat von Sehvornix

    um Stundensätze, die auch aus meiner Sicht als 'normaler' IT-ler oft mondmäßig abgehoben sind

    Das will ich ja gar nicht bestreiten, aber nix im Leben ist umsonst entweder zahlt man mit Geld, Zeit oder Daten. Bei kostenloser Hilfe hätte ich mich wie gesagt über die Antworten zu den Standard Fragen gefreut...

  • Empfangen und Senden von mails geht plötzlich nicht mehr. Beim Senden erscheint eine timeout Fehlermeldung.

    • dErzOnk
    • 5. Juni 2023 um 12:43

    Flüchtigkeitsfehler = Version 12.0.1

    TB 12.0.1 ist so 2012...

    Ohne eine vollständige Anamnese haben wir keine Chance dem "Patienten" zu helfen. Es wäre auch hilfreich wenn wir Informationen wie: "Was passiert denn wenn der Mailabruf erneut ausgeführt wird?" gleicher Fehler? vorauseilend beantwortet werden würden...

    Wir reden hier über welches Betriebssystem?

    Ich finde es interessant das die IT ler mit "hoch bezahlt" beschrieben werden aber die kostenlose Hilfe hier nicht fleißig unterstützt wird....

  • Kann kein eMail-Konto einrichten

    • dErzOnk
    • 5. Juni 2023 um 12:05

    Moin,

    Zitat von HenryB

    identischen Zugangsdaten problemlos in die Webmail-Version

    Mit Zugangsdaten ist was anderes gemeint: so was hier:

    Posteingangsserver secureimap.t-online.de (Port 993)

    Postausgangsserver securesmtp.t-online.de (Port 465)

    Quelle

    Als mal bitte im TB überprüfen, auch mußte man bei t-online irgendwelche Einstellungen machen das der IMAP Zugriff erlaubt/möglich ist.

    Ansonsten wie dharkness21 sagt, weg mit dem Avast - das könnte eine große Fehlerquelle sein. Abgesehen davon das die betriebssysteminterne AV Software ausreicht gibt es weitere Gründe die gegen Avast/externe AV Programme sprechen.

    Grüße dErzOnk

  • Empfangen und Senden von mails geht plötzlich nicht mehr. Beim Senden erscheint eine timeout Fehlermeldung.

    • dErzOnk
    • 5. Juni 2023 um 11:56

    Moin,

    Flüchtigkeitsfehler passieren - hoffentlich weniger bei euch in der Praxis als hier im Text: als Beispiel:

    Zitat von Emyahia

    heißt 12.0.1

    Dann bitte die richtigen Informationen auch zum Betriebssystem angeben, du bist auch im falschen Sub-Forum gelandet... sonst wären dir auch noch die folgenden Fragen gestellt worden:

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer)

    • Betriebssystem + Version

    • Kontenart (POP / IMAP)

    • Postfachanbieter (z.B. GMX)

    • Eingesetzte Antivirensoftware

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)

    Alles anzeigen

    Der Arbeitsplatz Computer bei dem der Fehler auf tritt ist der von dem du schreibst? Wenn nicht auf jeden Fall mal Internetverbindung prüfen.

    Und was sagt den der Netzwerkadministrator? Der sollte eigentlich erst mal der Ansprechpartner sein bevor wir hier rum doktern... auch weil es ein Produktivsystem ist das sensible Daten enthält, da sollte ein User nur beschränkte Rechte haben.

    Grüße dErzOnk

  • Wie kann ich meine Arbeitskonten so einstellen, dass E-Mails nur an Werktagen abgerufen werden?

    • dErzOnk
    • 26. Mai 2023 um 20:41

    Die gleiche Frage gab es ja schon mal hier: Mails zeitgesteuert abrufen möglich?

    Die Antwort war die gleiche wie hier.

    Ich würde auch privates und berufliches trennen (per Profil oder sogar per Gerät/VM). Aber ich wundere mich doch sehr, das es bei TB keine besseren Einstellmöglichkeiten gibt... auch nicht per Add-On.

    Mein Handy soll mich auch nicht Nachts bei irgendwelchen automatischen Mails benachrichtigen - dort hat mein Mailprogramm (AquaMail) genau diese Funktion... Je nach Konto findet die Benachrichtigung nur zu bestimmten Zeiten und Tagen statt. Ich kann auch den Abruf zur Ruhezeit unterbinden.

    Wenn TB für den beruflichen Einsatz konzipiert sein will sollten die langsam mal über eine solche Funktion nachdenken...

    Ich kenne Arbeitgeber die den Mailverkehr und/oder den Webclient für Mails zu den Ruhezeiten abstellen.

    Es gibt viele Besonderheiten beim Arbeitszeitgesetz, aber rechtlich darf man manchmal gar keine Mails mehr spät am Abend lesen - alleine schon die Benachrichtigung kann als Störung angesehen werden.

    Grüße dErzOnk

  • Anhänge mehrerer Nachrichten gleichzeitig speichern

    • dErzOnk
    • 22. April 2023 um 01:57

    :rolleyes: super zitiert... depechemode weiter oben ist erklärt wie ImportExportTools NG die Dateianhänge von mehreren Emails in Ordner ablegt, einfach mal lesen und probieren.

  • Thunderbird und ein VPN

    • dErzOnk
    • 28. März 2023 um 12:49
    Zitat von pcexperte888666

    Hier ist eine Lösung: Every Proxy vom Play Store ...

    Benutzt ein Android Handy ohne VPN als SOCKS 5 Proxy und sucht dann in den Thunderbird Windows einstellungen nach Proxy:

    Wieder ein neuer Account... für Werbung oder warum? Die Antwort hat ja noch nicht mal was mit dem Thema zu tun, ist unvollständig und soll welchen Sinn haben?

  • Thunderbird und ein VPN

    • dErzOnk
    • 25. März 2023 um 20:48
    Zitat von Anton1296

    Versuche mit "Mail" (Apple):


    Alle Testmails kamen an, egal welche Porteinstellung, egal welche VPN-Server, egal ob mit oder ohne Sicherheitseinstellung. Nur: es dauert....
    Einträge im "gesendet"-Ordner oder der Eingang einer Mail können durchaus 8 oder 10 Min. dauern. Mit abgeschaltetem VPN war die Quittierung sofort und die Mail nach ca. 2 Min. da.


    Da ich auch WINDOWS 11 auf dem Rechner habe wurde auch von dort eine Mail verschickt: Sendung, Empfang (in Apple "Mail") und Quittierung : SOFORT!


    Soweit meine Ergebnisse. Ich werde meinen Mailverkehr wohl auf Windows verlagern.

    Ein schöner Spruch, der aber irgendwie an den Ursachen vorbei geht. Es ist im "IT"-Bereich leider üblich, Software nur noch für "Spezialisten" zu kreieren. Wer sein Auto betankt muss sich auch keine Gedanken machen, wo im Brennraum der Zündfunke blitzt. "Usability" ist leider noch immer ein Fremdwort.

    Und Dir kommt nicht die Idee das Apple deine Emailanbieter direkt abruft und dann Apple Mail synchronisiert? Naja egal...

    Die Fehlerbeschreibung ist etwas wirr und irgendwie werden auch viele Informationen unterschlagen... Du hast ja auch für Dich eine "Lösung" gefunden.

    Und nur für deine völlig an den Haaren herbeigezogene Pauschalkritik meldest Du dich hier im Forum an und fledderst alte Threads?

  • Yahoo Freischaltung funktioniert nicht mehr

    • dErzOnk
    • 23. März 2023 um 12:39

    sunny66

    Hi, seit 2014 hat sich dein System ggf. geändert - Deine Fehlerbeschreibung ist unvollständig um sich hier an den vermeintlich gleichen Fehler ran zu hängen... Bitte beschreibe zumindest deinen Fehler TB mit Yahoo etwas besser damit hier grob eingeschätzt werden kann ob du das gleiche Problem hast.

    Denn wenn dein Paßwort geändert wurde dann sollte mit dem alten Paßwort kein Zugriff mehr möglich sein - aber es gibt halt Sonderfälle wie zum Beispiel das App-Passwörter verwendet wurden...

    Für die "free/umsonst" Variante von Yahoo-Mail ist mir keine Support EMailadresse bekannt... Yahoo-Mail ist eher Ballast für den jetzigen Besitzer und wird stiefmütterlich behandelt. Da gibt es außer FAQ keinen vernünftigen Support. Das mag bei Bezahlung anders aus sehen.

    Grüße dErzOnk

  • Yahoo Freischaltung funktioniert nicht mehr

    • dErzOnk
    • 23. März 2023 um 12:29
    Zitat von Mark333

    Was mich stutzig macht, an der Sache ist das ich anscheinend bis jetzt der einzige bin, der ein Problem zu haben scheint.....gibt es so wenige Yahoo Nutzer? Das gibt mir schon zu denken.

    Ja, es kann sein das Du auf ein allgemeines Problem gestoßen bist, das nur dir so aufstößt das du nach Hilfe suchst. Allerdings lief die OAuth Authentifizierung bei Yahoo schon mal und dein Problem klingt etwas nach den üblichen Stolpersteinen, Cookies, Java-Script, usw...

    Yahoo hat merklich abgebaut, selbst die Webmailseite hat grobe Programmfehler, die Kombination Yahoo + TB ist einfach nicht der Hit.

    Was ich nicht verstehe ist die "Freischaltung" von der Du redest... Ist das Konto freigeschaltet oder nicht? Du meinst doch einfach nur den IMAP Abruf mit TB. Dafür ist nach meinem Wissen keine Freischaltung von Yahoo notwendig... (Gerade getestet - mit den Standardeinstellungen von TB kann ich mein Yahoo Konto ohne Schwierigkeiten einbinden...) Es müßten 3 Fenster kommen:

    1. Eingabe Emailadresse...

    2. Eingabe Passwort...

    3. Bestätigung/Zustimmung das man mit TB Zugriff hat...

    Da Du schriebst das Du den Support kontaktiert hast... Frage: Hast Du einen kostenpflichtigen Account? Vielleicht gibt es da mehr Einstellungen.

    Ich würde einmal alles auf einem System im TB sauber machen (Cookies und Paßwörter von Yahoo löschen). Das Konto ggf. neu anlegen...

    Übrigens 2FA nutze ich bei Yahoo nicht... würde ich testweise auch mal deaktivieren...

    Und habe gerade gesehen das Du dein Problem auch mit sogenannten App-Passwörtern umgehen kannst... das sollte zumindest ein Versuch wert sein. Wenn es mit einem App-Passwort und TB klappt (dafür muß natürlich die Verbindungseinstellung-> Authentifizierung ->Passwort normal/verschlüsselt gewählt werden) dann hast Du einfach nur Probleme mit OAuth.

    Viel Erfolg und Grüße

    dErzOnk

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • dErzOnk
    • 6. Januar 2023 um 16:38
    Zitat von raiSCH

    Was soll ich tun?

    Nach 440 Beiträgen wissen das es nicht hilft sich hier an einen älteren Thread ran zu hängen, der nicht zu deinem Fehler paßt.

  • bestimmte Verzeichnisse können nicht gelöscht werden, auch im Papierkorb nicht, sind immer wieder da...

    • dErzOnk
    • 1. Dezember 2022 um 16:56

    Was ist dein E-Mailabieter? Bei Yahoo gibt es ein solches Problem das sich nicht lösen lässt. Grüße dErzOnk

  • Provider für Google Kalender

    • dErzOnk
    • 19. November 2022 um 09:56
    Zitat von Hoffi8888

    Version von Thunderbird installiert 102.5.0

    Die bei mir wieder mit Provider für Google Kalender v 102.0.3 funktioniert... auch TB 102.4.2 ging. Das Add On wurde am 11.11.22 aktualisiert. Ich kann 2 Google Kalender einfügen, allerdings ist nur einer mit Geburtstagen. Das wäre zu prüfen, weil es ja früher funktioniert hat. Das sich zwei mal "Geburtstage" beißen könnte ich mir vorstellen, der Name ist ja schon in Verwendung. Evtl. kann man einen umbenennen, aber da ich das nicht testen kann ist das reine Spekulation. Grüße dErzOnk

  • Probleme bei Einrichtung

    • dErzOnk
    • 17. November 2022 um 11:21
    Zitat von Bastler

    Ich hab's noch nicht probiert,

    Ich schon ;) mit der 6MB Datei vom TE. Das es dazu keinen Hinweis gibt finde ich auch etwas iritierend kenne das aber aus anderen Foren mit der gleichen Software.

    Und das 1MB Limit gilt auch - eine Komprimierung von anderen Dateitypen ist ja evtl. nicht möglich...

    Bilder via STRG+C/V einzubinden ist sehr bequem... da muss man die Datei nicht mehr auf der Festplatte ablegen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™