1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • MI (Menschliche Intelligenz) vs. AV-Software

    • dErzOnk
    • 28. März 2022 um 19:41

    Das Beispiel ist super, weil während ihr euch streitet wie man das abfangen kann reicht es das Gehirn zu nutzen und nicht auf den Link in der E-Mail zu klicken.

    Auf Handys läuft auch nur ein rudimentärer Virenschutz... Viel wichtiger ist da und halt wie auch beim PC das man nicht permanent mit Admin Rechten unterwegs ist.

    Gleichzeitig gibt man jeder Virenklingel Vollzugriff... Na Prost Mahlzeit! Das TLO mal eben einen 100 Prozent sicheren Messenger raushauen und dann nach ner Wartezeit die Früchte kassieren hast du mitbekommen?!

    Mit der Einstellung jeder Quelle zu Mistrauen kommt man halt weiter als wenn man meint die künstliche Intelligenz wird es schon richten.

    Aber immer schön das Wiederholen was "Experten" und "Fachzeitschriften" erzählen... statt mal richtig zu lernen wie Scams und Viren funktionieren. Dann braucht man auch keine Nutzungsbedingungen zu lesen und da man nichts zu verbergen hat erspart man sich die mühselige Arbeit beim Datenschutz.

    Beim Hase und Igel Spiel der Viren und Scanner und bei Scams hinken die Gegenmaßnahmen immer hinterher. Das ist dem Prinzip schon geschuldet...

    Aber gut, dann wird es die mit Köpfchen unterwegs sind nicht treffen - man sucht sich immer das einfachste Opfer...

  • Probleme nach Änderung Passwort für GMail-Konto

    • dErzOnk
    • 26. März 2022 um 22:48

    Glückwunsch zu einem Leben (fast) ohne Googel!

    Mit deinem Problem bist du übrigens nicht ganz alleine, ein anderer User hat sehr ähnliche Schwierigkeiten und die Lösung steht noch aus.

    Wenn du jetzt einen alternativen Weg gefunden hast, wunderbar man sollte sich niemals von einem Unternehmen abhängig machen.

    Grüße dErzOnk

  • Verbindung zwischen Thunderbird und Gmail IMAP, "Zugriff durch weniger sichere Apps", Zwei-Faktor-Authentisierung

    • dErzOnk
    • 22. März 2022 um 22:29

    David.P sag mal was ist unter Einstellung -> Datenschutz und Sicherheit die Einstellung der Cookies?

    ich habe da nur google drin und kann den Haken bei "Cookies von Webseiten akzeptieren" zwar raus nehmen, nach einem Neustart von TB ist der aber wieder drin.

    Habe auch alles mal gelöscht und dann das Google Konto wieder angelegt... dann sind die Ausnahme und der Google-Keks wieder da...

  • Verbindung zwischen Thunderbird und Gmail IMAP, "Zugriff durch weniger sichere Apps", Zwei-Faktor-Authentisierung

    • dErzOnk
    • 22. März 2022 um 22:01

    Hmm, also wie ich gesagt habe....

    1.) 2.) 3.) 4.) dann poppt doch das Fenster hier auf: zwei mal, jeweis das Fenster schließen... und dann geht das Google IMAP Konto im TB, mit dem in 1.) erstellten Passwort...


    Zitat von PvanWeijen

    Thunderbird stand & steht unter "Drittanbieter mit Kontozugriff"

    Ja, aber dann nutzt du OAuth2 ?!!...

    Genau das OAuth2 Fenster hängt wohl, keine Eingabe ist möglich.... deswegen der Weg über die "unsichere App"...

  • Verbindung zwischen Thunderbird und Gmail IMAP, "Zugriff durch weniger sichere Apps", Zwei-Faktor-Authentisierung

    • dErzOnk
    • 22. März 2022 um 20:41
    Zitat von David.P

    Ja aber wo hast Du das App-Passwort dann eingegeben?

    In den TB, als Email Passwort (verschlüsselt) hat sich glaube dann auf Passwort, normal geändert...

    Ich schaue noch mal wenn ich wieder am PC bin... mit Screenshots und so...

  • Verbindung zwischen Thunderbird und Gmail IMAP, "Zugriff durch weniger sichere Apps", Zwei-Faktor-Authentisierung

    • dErzOnk
    • 22. März 2022 um 19:20

    Danke für die Rückmeldung! Die von Dir gewählte Variante mit dem App Passwort hat bei mir ohne Probleme geklappt, allerdings ist das Google Fenster auch dabei aufgepoppt. Ich habe nix eingegeben und das Fenster geschlossen.

    Ic h hatte vor Jahren mal ein Problem mit dem aufpoppenden Google Fenster, damals war glaube ich ein Skin schuld.

    Geht es mit deaktivieren Skins(Add-ons oder sogar dem abgesichten Modus?

    Grüße dErzOnk

  • Verbindung zwischen Thunderbird und Gmail IMAP, "Zugriff durch weniger sichere Apps", Zwei-Faktor-Authentisierung

    • dErzOnk
    • 22. März 2022 um 15:34

    Hallo David.P darf ich Mal kurz nachfragen ob du 2FA bei Google aktiviert hast? Das Einfrieren hat noch eine Userin hier im Forum, da ich 2FA aktiviert habe kann ich den Fehler nicht nachstellen.

    Grüße dErzOnk

  • Probleme nach Änderung Passwort für GMail-Konto

    • dErzOnk
    • 21. März 2022 um 17:56

    2FA steht für Zwei-Faktor-Authentisierung, ich muß am Handy bestätigen das mein Thunderbird zugreifen darf... (einmalig)

    Zitat von Barbara Schreiter

    es poppt immer bloß das Google-Fenster auf, das aber nicht auf Eingaben reagiert

    Das macht mich stutzig... gut bei Paßwort normal poppte das Fenster bei mir auch auf, es wird aber nicht benötigt - einfach schließen. Aber für "Paßwort normal" muß zwingend dieses in Google aktiviert sein! Man bekommt dort ein extra Passwort für den Thunderbird.

    Und ja Google versteckt diese Einstellung damit man halt nicht so viel einstellt... Das gilt übrigens auch für die Datenschutzeinstellungen, schön versteckt, aber darum geht es gerade nicht...

    Das runde Icon ganz oben rechts-> Google-Konto verwalten->Sicherheit->Bei Google anmelden: App Paßwörter-> dann beim Bild in #6 weiter... dort wird dir dann das Paßwort angezeigt... sieht ca. so aus "drge hsaf ujjzk ertfb"

    Das dann für die Einrichtung mit Passwort normal verwenden...

  • Keine Mails Senden möglich SMTP-Server Fehlermeldung

    • dErzOnk
    • 21. März 2022 um 13:22

    Sommertime und im Screenshot die eigene Emailadresse unkenntlich machen.

  • Probleme nach Änderung Passwort für GMail-Konto

    • dErzOnk
    • 21. März 2022 um 13:13

    Moin,

    also zuerst bitte mal in deinen Screenshots die persönlichen Daten (Emailadresse) unkenntlich machen, Beitrag bearbeiten und die zensierten Screenshots hochladen.

    TB bietet nach wie vor OAuth2 an... kommt bei mir automatisch. Aber sag mal hast du bei Google 2FA an? Ich glaube sonst mußt Du ein "unsicheres" Paßwort nur für TB erstellen:

    Google-Konto verwalten->Sicherheit->Bei Google anmelden: App Paßwörter->

    Dann sind die Einstellungen aber:

    Das Du bei Oauth2 nicht weiter kommt (also dem Fenster das sich öffnet) wundert mich... hast Du Skins im TB aktiviert und könntest Du diese mal deaktivieren... bei mir ging es deswegen mal nicht.

    Grüße dErzOnk

  • MI (Menschliche Intelligenz) vs. AV-Software

    • dErzOnk
    • 20. März 2022 um 13:27

    Oh ha, was das Thema! ;)

    Da der andere Thread zu ist hier noch die Erklärung warum das Beispiel genau zeigt was falsch läuft:

    Zitat von Altstadt

    Ein Link in einer Phishing Mail, sagen wir zur Sparkasse, in der man das a durch ein gleich aussehendes Zeichen aus einem anderen Zeichensatz ersetzt hat, der ist ohne Hilfsmittel nicht als Phishing zu erkennen. Da kannst du (oder Einstein) dich noch so strecken. Eine AV oder der TB können ihn erkennen und warnen.

    Also meine Bank und sonstige sicherheitsrelevanten Accounts schicken mir nur eine Benachrichtigung, das ich mich doch bitte mal einloggen soll. Selbst wenn dort ein Link in der Email wäre sollte man den nicht benutzen...

    Getrennte Systeme, sind sehr effektiv um sich zu schützen - deswegen gibt es SMS-Tan usw...

    @Veteran TLO=Technology Licensing Organization ? Sorry finde nix passendes zu der Abkürzung...

  • Mails senden fehlgeschlagen

    • dErzOnk
    • 19. März 2022 um 18:49
    Zitat von Altstadt

    Man braucht beides

    Tut mir Leid, das Thema ist ist zwar schon erledigt aber diese Antwort mag ich nicht ohne Bemerkung stehen lassen. Es geht hier wohlgemerkt um die nicht so erfahrenen User die daraus vielleicht falsche Schlüsse ziehen.

    Man kommt mit einem hellen Kopf und Vorsicht sehr sehr weit, es gilt der Grundsatz das es im Leben nix umsonst gibt und nicht alle Menschen freundlich sind! Sprich die Email vom zufälligen Erbfall ist natürlich Spam, der Anhang in der Email vom unbekannten Empfänger sollte man auf keinen Fall öffnen.

    Aber wenn ein "kostenloses" Antivirenprogramm einfach zum Download bereit steht dann gelten die gleichen Gedanken:

    - Warum ist dies Programm umsonst? Wie bekommt der Hersteller sein Geld für die Arbeit?

    Im Falle von Avast und AVG zahlt man mit seinen Daten! Praktisch niemand ließt sich die Nutzungsbedingungen durch...

    Gleichzeitig räumt man einem Virenscanner Vollzugriff auf das System ein, woher kommt das Vertrauen in diese Produkte?!

    Jetzt könnte man daraus schließen das nur kostenpflichtige Virenscanner "gut" sind... Warum sollten nicht auch diese Anbieter ihren Gewinn maximieren... sprich Geld abkassieren UND zum Beispiel Daten abgreifen... nur weil etwas (mehr) Geld kostet ist es nicht gleich besser.

    Linux User erzählen immer wie frei sie von dem ganzen Virenkram sind... nicht weil es keine Viren gibt, sondern sie sich im Regelfall sehr gut mit dem System auskennen!

    Windows User haben mit der intrigierten Firewall und Virenscanner millionenfach eingesetzte Programme bekommen für die sie mit dem Kaufpreis bereits bezahlt haben und auch schon zugestimmt haben bei der Installation. Windows selber muß schon kritisch gesehen werden, die Daten werden bereits ausgespäht... ob der interne Virenscanner an ist oder nicht.

    Es geht darum das mit dem zusätzlichen Kauf von Antivirensoftware auf keinen Fall das eigene Gewissen entlastet werden kann...

    Und zu den Viren die:

    Zitat von Altstadt

    selbst ein Einstein nicht ohne Hilfsmittel erkennen kann

    WOW, das Fass aufzumachen geht für mich jetzt zu weit... aber ich gehe mal davon aus das Albert Einstein in der heutigen Zeit intelligent genug gewesen wäre um zu wissen, das die Viren und Trojaner die wirklich versteckt sind eben nicht von Virenscanner erkannt werden, weil sie in einer ganz anderen Liga spielen. Bei den Verkäufern der Antivirenprogrammen besteht gar kein Interesse diese zu erkennen, bzw. diese sind verpflichtet ein Türchen offen zu lassen.

    Also ist das beste Mittel der eigene Verstand, auf den sollte man sich zumindest noch verlassen können.

  • Mails senden fehlgeschlagen

    • dErzOnk
    • 17. März 2022 um 16:07
    Zitat von Waldi Waldmeister

    Hallo,

    hab das Problem gelöst, hab Avast deinstalliert und AVG installiert, trotzdem danke für eure Antworten.

    Grüße

    Na gut, noch ein Hinweis für alle die es nicht wissen Avast und AVG ist der gleiche Laden, die (berechtigte) Kritik gilt für beide Virenscanner...

  • Probleme nach Änderung Passwort für GMail-Konto

    • dErzOnk
    • 17. März 2022 um 15:56

    Hallo, bitte mehr infos angeben... welche Servereinstellungen/Authentifizierungsmethode wurden verwendet?

    so?:

    Welcher Client auf dem Handy funktioniert denn? Ist das abholen über die unsichere Anwendung TB bei Google erlaubt und wurde für TB ein eigenes Paßwort erstellt?

    Grüße dErzOnk

  • Anmeldung auf dem Server imap.web.de mit Benutzernamen "xxxxxx" fehlgeschlagen

    • dErzOnk
    • 17. März 2022 um 08:37

    Ufff, kann Probleme mit GMX derzeit bestätigen (IMAP), auch mit dem Smartphone (Auqamail) ist der Empfang erheblich verzögert bzw. ich kriege Fehler beim Login... ich hoffe das normalisiert sich im Laufe des Tages... (Gmail und Yahoo laufen derzeit normal).

  • Thunderbird funtioniert nicht (neues Gerät)

    • dErzOnk
    • 1. März 2022 um 13:01
    Zitat von Mapenzi

    Die Info ist zu finden über Hilfe > Weitere Informationen zur Fehlerbehebung > E-Mail- und Newsgruppen-Konten

    :thumbup: Danke für die Info, wieder was gelernt - diese Übersicht (mit den ganzen andern Infos) kannte ich nicht, ist aber sehr praktisch.

    Ich dachte der User hätte die Infos irgendwo in der Config gesammelt, so wie ich es bisher gemacht habe xD

  • Gmail-Abruf geht nicht :-(

    • dErzOnk
    • 1. März 2022 um 11:50

    Dir ist bekannt das man für Gmail und die "nicht sicheren Programme" extra Paßwörter festlegen muss wenn man in TB nicht OAuth verwendet?

    Was sind die Server-Einstellungen bzw. die Authentifizierungsmethode in TB?

    PS: der Server sollte doch sein: imap.gmail.com

    Zitat

    imap.gmail.com

    SSL erforderlich: Ja

    Port: 993

    PPS: IMAP ist in Google aktiviert?

  • Server imap. bricht Verbindung an (Serverausfall oder Netzwerkproblem

    • dErzOnk
    • 1. März 2022 um 11:44

    ich spende ein L :Pes soll die "kleine" Hilfestellung sein - nicht das man hier Angst bekommt es gäbe keine Hilfe ;)

  • Thunderbird funtioniert nicht (neues Gerät)

    • dErzOnk
    • 1. März 2022 um 11:43
    Zitat

    Um E-Mails mit IMAP oder POP3 synchronisieren zu können, müssen Sie diese Funktion in Ihrem GMX Postfach freigeben. Klicken Sie dazu auf E-Mail → Einstellungen → POP3/IMAP Abruf Setzen Sie unter GMX Mail über POP3 & IMAP das Häkchen neben POP3 und IMAP Zugriff erlauben und klicken Sie auf Speichern.

    was ist der account2 bzw. wie kommst Du zu den Infos?

    Dann zu Kaspersky - kann mir gut vorstellen, das dort das Problem liegt. Auch wenn Du IT Laie bist solltest du mal drüber nachdenken ohne solche Zusatzsoftware zu arbeiten, die meiner Ansicht nach Probleme macht als hilft...

    Also würde ich mal TB komplett deinstallieren und dann sauber neu aufsetzten... oder eine portabel Variante probieren.

    Grüße dErzOnk

  • Server imap. bricht Verbindung an (Serverausfall oder Netzwerkproblem

    • dErzOnk
    • 1. März 2022 um 09:40

    Wer ist dann der Emailanbieter? Ein bekannter wie GMX und CO. oder ist es eine eigene Domain bei welchem Anbieter?

    Sprich was sind die "Verbindungsdaten" beim IMAP Postfach? also so was wie:

    Posteingang (IMAP)

    Server imap.gmx.net

    Port 993

    Verschlüsselung SSL oder Verschlüsselung

    ??? Also wenn man Thunderbird öffnet muß man ein Paßwort eingeben was nix mit der EMail-Adresse zu tun hat? Dann bitte zumindest für Testzwecke deaktivieren... ist dieses Paßwort auf allen Clients gleich?

    OK, dann laß mal bitte das Gerede von "Server"... ihr hab einfach 5 Clients die auf ein Emailpostfach im Internet zugreifen wollen - die ganze echte Serverstruktur (Webseite und Emailpostfächer) liegt tatsächlich "im Internet"....

    Zitat

    Der zuständige ITler ist aktuell nicht verfügbar.

    Aber der hat alles eingerichtet und dann lief es, nun ist er verschwunden? Hab ihr überhaupt Zugriff auf euren IT Kram, also alle Admin Accounts mit Paßwörtern? Weiß der ITler das ihr selber eine Lösung sucht und das ist ok? Weil nix ist bescheidener als wenn da was rum gefummelt wird und man dann "mehr" Arbeit hat...

    Bitte nicht ins Zitat Antworten...

    Grüße dErzOnk

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™