1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Thunderbird funtioniert nicht (neues Gerät)

    • dErzOnk
    • 1. März 2022 um 11:43
    Zitat

    Um E-Mails mit IMAP oder POP3 synchronisieren zu können, müssen Sie diese Funktion in Ihrem GMX Postfach freigeben. Klicken Sie dazu auf E-Mail → Einstellungen → POP3/IMAP Abruf Setzen Sie unter GMX Mail über POP3 & IMAP das Häkchen neben POP3 und IMAP Zugriff erlauben und klicken Sie auf Speichern.

    was ist der account2 bzw. wie kommst Du zu den Infos?

    Dann zu Kaspersky - kann mir gut vorstellen, das dort das Problem liegt. Auch wenn Du IT Laie bist solltest du mal drüber nachdenken ohne solche Zusatzsoftware zu arbeiten, die meiner Ansicht nach Probleme macht als hilft...

    Also würde ich mal TB komplett deinstallieren und dann sauber neu aufsetzten... oder eine portabel Variante probieren.

    Grüße dErzOnk

  • Server imap. bricht Verbindung an (Serverausfall oder Netzwerkproblem

    • dErzOnk
    • 1. März 2022 um 09:40

    Wer ist dann der Emailanbieter? Ein bekannter wie GMX und CO. oder ist es eine eigene Domain bei welchem Anbieter?

    Sprich was sind die "Verbindungsdaten" beim IMAP Postfach? also so was wie:

    Posteingang (IMAP)

    Server imap.gmx.net

    Port 993

    Verschlüsselung SSL oder Verschlüsselung

    ??? Also wenn man Thunderbird öffnet muß man ein Paßwort eingeben was nix mit der EMail-Adresse zu tun hat? Dann bitte zumindest für Testzwecke deaktivieren... ist dieses Paßwort auf allen Clients gleich?

    OK, dann laß mal bitte das Gerede von "Server"... ihr hab einfach 5 Clients die auf ein Emailpostfach im Internet zugreifen wollen - die ganze echte Serverstruktur (Webseite und Emailpostfächer) liegt tatsächlich "im Internet"....

    Zitat

    Der zuständige ITler ist aktuell nicht verfügbar.

    Aber der hat alles eingerichtet und dann lief es, nun ist er verschwunden? Hab ihr überhaupt Zugriff auf euren IT Kram, also alle Admin Accounts mit Paßwörtern? Weiß der ITler das ihr selber eine Lösung sucht und das ist ok? Weil nix ist bescheidener als wenn da was rum gefummelt wird und man dann "mehr" Arbeit hat...

    Bitte nicht ins Zitat Antworten...

    Grüße dErzOnk

  • Fehler Yahoo TB, Überprüfe den Funktionsumfang des Mail-Servers, Der Server imap.mail.yahoo.com hat die Verbindung abgebrochen - Lösung!?

    • dErzOnk
    • 26. Februar 2022 um 19:45
    Zitat von waterbird

    Trotzdem komisch dass es bei GMX nicht auftritt, bei mir nur bei AOL.

    Schön wenn ich helfen konnte! :)

    Das es bei Yahoo und AOL auftritt ist nur logisch... beides ist das gleiche Unternehmen (Verizon bzw. Apollo) und Produkt, da machen die wohl nicht mehr viel Service für die Emailaccounts, die Mailserver sollten gleich sein.

    GMX ist ja ne ganz andere Welt, bzw. Unternehmen.

    Vielleicht ist es mit einer Bezahlversion anders? Ich habe bei Yahoo ein kostenloses Konto, bei GMX zahle ich (noch).

    Übrigens habe ich auch Aquamail auf dem Handy und damit gehts prima... Du ja auch... Vielleicht hat es auch damit zu tun?!

    Auf jeden Fall ist mit der "maximale Anzahl der aufrecht erhaltenen Serververbindungen=1" die Geschwindigkeit etwas reduziert, bzw. es ist nicht so agil. Macht mir nix... dafür läuft es jetzt wieder zuverlässig.

    Grüße dErzOnk

  • Server imap. bricht Verbindung an (Serverausfall oder Netzwerkproblem

    • dErzOnk
    • 26. Februar 2022 um 14:06
    Zitat von Christina Lavreysen

    Postfachanbieter: Mozilla Thunderbird

    Kontenart: IMAP

    Wir haben aktuell Schwierigkeiten, von mehreren Servern gleichzeitig E-Mails abzurufen.

    Wir arbeiten insgesamt mit 5 Notebooks, die alle auf ein Mailprogramm zugreifen. Oft können die Mails nicht abgerufen werden und man wird aufgefordert, das Thunderbird Passwort einzugeben. Auch dann funktioniert das Programm nicht mehr und es ist lediglich vom Hauptserver möglich, die Mails abzurufen. Dann können auch keine Mails versendet werden.

    Hier erscheint dann folgende Fehlermeldung bzw. Info: "Der Server imap: ......... hat die Verbindung abgebrochen. Der Server ist entweder ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme. "

    Wir haben jedoch keine Ahnung, was man in einem solchen Fall machen muss?????

    Hat Jemand einen Tipp? Vielen Dank!

    Alles anzeigen

    Hallo und sorry für das Vollzitat - aber ich weiß nicht wo ich anfangen und aufhören soll...


    Thunderbird ist doch kein "Postfachanbieter"

    Von mehreren Servern gleichzeitig Emails abrufen? Sind das mehrere Postfächer? Oder sind mehrere Clients (die 5 Notebooks) gemeint?

    Alle auf "ein" Mailprogramm bedeutet "ein" IMAP Postfach?

    "Oft" bedeutet das es manchmal aber klappt? Ist da was reproduzierbar wann es nicht klapp?

    Welches Paßwort meinst du? Ein Hauptpasswort von Thunderbird oder das vom Emailpostfach?

    Welchen Hauptserver meinst du? Das "Hauptpostfach" oder läuft Thunderbird auch auf dem Server und greift dort "auf sich selbst zu"? Sind die Server in Eigenregie verwaltet?

    Wer ist "wir" und wer ist für den Server und die IT zuständig? Ist das ganze geschäftlich? Dann muß sich ja jemand um den Server kümmern und sollte davon auch etwas Ahnung haben.

    Sorry, aber ohne das Problem besser zu Beschreiben sehe ich keine Möglichkeit Hilfe zu leisten.

    Grüße dErzOnk

    waterbird: Einen neuen Thread zu deinem Problem hast Du nicht aufgemacht (oder ich kann ihn nicht sehen), dein Fehler sollte ein anderer sein als der vom TE weil dort noch nicht mal klar ist worum es geht... für Dich die Info/der Test das es mit yahoo ähnliche Probleme bei mir gab und die Lösung war die "Maximale Anzahl der aufrecht erhaltenen Serververbindungen 5" auf 1 zu begrenzen... siehe hier! Ansonsten wie milupo sagt.. mach einen eigen Thread auf

  • Nach Herunterladen von Thunderbird erscheint auf dem Sendeformular kein Button:senden mehr.ThunderbirdSymbolkopie auf Desktob ist weiß

    • dErzOnk
    • 15. Februar 2022 um 18:59
    Zitat von milupo

    da du mich verleitet hast.

    JAJA, das ist genau das Problem, einfach überall drauf klicken ;)

    Wer mehr mit der Tastatur arbeitet als mit der Maus weiß natürlich das man mit ALT+"XY" das Menü steuern kann... Ich bin auch schon "Klickverweichlicht" :wall:

  • Nach Herunterladen von Thunderbird erscheint auf dem Sendeformular kein Button:senden mehr.ThunderbirdSymbolkopie auf Desktob ist weiß

    • dErzOnk
    • 15. Februar 2022 um 17:20

    So, geteiltes Leid ist halbes Leid... mit F10 kommt die Menüeleiste zum Vorschein!


    Grüße dErzOnk

  • Nach Herunterladen von Thunderbird erscheint auf dem Sendeformular kein Button:senden mehr.ThunderbirdSymbolkopie auf Desktob ist weiß

    • dErzOnk
    • 15. Februar 2022 um 17:15


    AHAHAHA, dafür musst Du natürlich in die Menüleiste - und die habe ich zum Test bei mir aus gemacht, jetzt habe ich das gleiche Problem...

  • eMails werden beim Start nicht abgerufen

    • dErzOnk
    • 15. Februar 2022 um 17:10

    Sind alle 3 Konten IMAP? Welchen Paßwortmodus nutzt du bei Google?

    Hast du mal zum Spaß: mail.server.server*.login_at_startup und mail.startup.enabledMailCheckOnce auf FALSE gesetzt, dann TB neu gestartet, die Einstellung überprüft und wieder alles auf TRUE. Dann ein weiterer Neustart?!

    entweder deine erste automatische Anmeldung schlägt 3 mal fehl (was ich mir kaum vorstellen kann - das würde man im LOGfile sehen) oder aus irgendeinem Grund stimmen die Settings nach den Updates nicht mehr das der automatische download am Start stattfinden soll.

    Oder jmd anders hat ne Idee?!

    Grüße dErzOnk

  • eMails werden beim Start nicht abgerufen

    • dErzOnk
    • 15. Februar 2022 um 15:26

    Ok also kein t-online Problem... in der "Einstellungen->Allgemein->Konfiguration" steht aber für alle Konten:

    mail.server.server*.login_at_startup (* für alle alle deine n Konten)

    und

    mail.startup.enabledMailCheckOnce

    TRUE drin?

    Grüße dErzOnk

  • eMails werden beim Start nicht abgerufen

    • dErzOnk
    • 15. Februar 2022 um 14:55

    Uff, schwer nachzuvollziehen was da falsch läuft,

    Mein erster Verdacht ist das Abrufintervall von tonline?! Vielleicht rufen ja noch andere Geräte ab und die Zeiten überschneiden sich mal?

    Wie ware es mit einem LOGfile... set MOZ_LOG=IMAP:5,timestamp

    Grüße dErzOnk

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • dErzOnk
    • 15. Februar 2022 um 14:46

    Da ich im Zitat stand, warum auch immer...

    Zitat von Amber24

    Da die Verantwortlichen von GMXs wohl nicht in die Puschen kommen um die Sache jetzt dauerhaft zu lösen

    Wie gesagt GMX ist nicht schuld sondern hat TB geholfen mit einer Entschärfung der Serverregeln Zeit zu geben bis TB angepaßt wurde!

    Zitat von Amber24

    meinen GMX-Account so weit es geht "dichtmachen" .... switchen" (z.B. Google, YouTube usw.) ...

    Hab ich auch gemacht, aber vor einem halben Jahr - weil mir die United Internet AG zu groß geworden ist, bzw. ich dort zu viele Accounts hatte die vorher alles unterschiedliche Anbieter waren. (GMX, web, Strato). Und weil mir die Kosten zu hoch waren, mittlerweile gibt es IMAP ja umsonst... früher nicht. Google war einer der ersten Anbieter wo es IMAP umsonst gab. Aber nix gibt es umsonst, Google und YT sind eins und dort zahlt man mit seinen Daten. Übrigens bin ich mit meinem neuen Freemail Anbieter hier aufs Forum gestoßen weil da nicht alles einwandfrei mit TB lief - naja ist halt umsonst, ob da TB schuld ist... k.A. aber mit anderen Clients geht es ohne Probleme.

    Ansonsten kann ich nur Drachen zustimmen:

    Zitat von Drachen

    Also wie gesagt, leg los und viel Erfolg

    Grüße dErzOnk

  • IMAP Autentifizierungsdaten stimmen angeblich nicht

    • dErzOnk
    • 12. Februar 2022 um 14:51

    Für Google mit normalen Passwort muss man doch für jedes Gerät ein Passwort einrichten...

    Google mit dem echten Passwort geht nur mit der O-Auth Methode.

    Sorry für die schlechte Beschreibung, sag mal ob du damit weiter kommst sonst schreib ich länger vom PC aus.

    Grüße dErzOnk

  • Verbindungsprobleme mit IMAP Server nach mehrer aufeinanderfolgenden Ordnerwechsel

    • dErzOnk
    • 4. Februar 2022 um 10:32

    "Lösung" gibt es hier:

    Thema

    Fehler Yahoo TB, Überprüfe den Funktionsumfang des Mail-Servers, Der Server imap.mail.yahoo.com hat die Verbindung abgebrochen - Lösung!?

    Hallo hier! Mein erster Beitrag, weil ich natürlich ein Problem habe, vielleicht auch eine Lösung - vielleicht kann das jemand bestätigen bzw. erklären....

    Angaben zum System:

    • TB 91.4.1 (64-Bit) (Problem bestand auch mit anderen Versionen)
    • Windows 10 Pro - Version 21H1 - Build 19043.1415
    • Kontenart: IMAP
    • Postfachanbieter: Yahoo
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Microsoft Defender Antivirus (Systemintern)
    • Firewall: Windows-Firewall (Systemintern)
    • Router-Modellbezeichnung: FRITZ!Box 7430

    …
    dErzOnk
    12. Januar 2022 um 14:36

    Grüße dErzOnk

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • dErzOnk
    • 3. Februar 2022 um 17:49
    Zitat von graba

    ESR-Version

    Wofür steht ESR???

    Sorry, ich hab ja irgendwie TB und FF durcheinander gebracht, zu TB98 steht nix im Kalender!? ...

    Ich hatte nur gelesen:

    Zitat


    maybe Hannah Stern can answer if GMX will agree to keep the workaround until next esr102.3 (2022-09-20)

    Von TB98 mit Fix hat nur Susi was erzählt...

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • dErzOnk
    • 3. Februar 2022 um 16:25
    Zitat von Susi to visit

    Laut Bug ist ein Fix für die 98 vorgesehen. Der steht auch schon auf resolved.

    Ja Wahnsinn wurde heute gerade umprogrammiert xD

    Zitat von Crox

    Die 98er liegt demnach wohl in monatelanger Ferne, wenn ich das richtig sehe.

    2022-03-08 Firefox 98


    Firefox Release Calendar

    EDIT: :wall: wie komme ich jetzt auf Firefox....?! :S

    Crox, könntest du den ersten Artikel ggf anpassen?!

    Grüße dErzOnk

  • Abrufen

    • dErzOnk
    • 3. Februar 2022 um 16:14

    Schön wäre eine gesicherte Rückmeldung von web.de ob es da funktioniert - vielleicht ist die auch schon da aber habe ich dann überlesen bei den ganzen Threads und Antworten. web.de hat zur Zeit noch eine diffuse Störmeldung:

    Zitat

    Aktuelle Information:

    Vorübergehend kann es aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen für einige Domain und Hosting Nutzer zu Einschränkungen beim Zugriff auf die Verwaltungsplattform von MailDomain & Hosting kommen. Unsere Techniker arbeiten jedoch unter Hochdruck daran, Ihnen den Zugang dazu schnellstens wieder zu ermöglichen. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bitten um Ihr Verständnis und Geduld.

    Zitat von milupo

    Notlösung ist der deutsche Begriff für Workaround

    Nö! "Notlösung" beinhaltet eine Lösung, im englischen ebenfalls "compromise solution" ...

    Ein "workaround" ist eine Umgehung (des Problems) ohne das es eine Lösung gibt. Wie in diesem Fall - und ich denke Du bist auf dem aktuellen Stand.

    Von "Not" (DE) kann man kaum sprechen, das Problem ist schon sehr lange da... (Jahre) da braucht man nicht sagen das es sofort gelöst werden muß es kann ja auch (mit wenig Aufwand) umgangen werde.

  • Abrufen

    • dErzOnk
    • 3. Februar 2022 um 14:46
    Zitat von milupo

    ... zumindest mit einer Notlösung.

    Die "Notlösung" wurde jahrelang verwendet, und auch andere Emailanbieter betreiben diese "Notlösung" seit Jahren und sind nicht wie GMX auf die Idee gekommen da zu "Verschlimmbessern". "Notlösung" hört sich nun wirklich etwas zu schlimm an... das hätte eher für das Workaround von flo98se gepaßt oder halt das manuelle Abrufen.

  • Abrufen

    • dErzOnk
    • 3. Februar 2022 um 14:36

    Das Problem wurde gelöst und sollte zur Zeit nicht mehr auftreten... Grüße dErzOnk

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • dErzOnk
    • 3. Februar 2022 um 11:44
    Zitat von Supporter5

    auch bei mir funktioniert der automatische Abruf wieder, ohne daß ich etwas verändert habe.

    ... At the moment, it's solved by GMX workaround.

    ...maybe Hannah Stern can answer if GMX will agree to keep the workaround...

    Just wondering that this method worked that long without issues. .... it's likely also other providers will sooner or later remove this "non-standard" behaviour.

    Fehler Wurde von GMX behoben weil sie wieder zurück gestellt haben... TB will GMX fragen ob/wie lange sie die "Behelfs-Lösung" so lassen.

    Es ist ein Zufall, das der Mailabruf mit dem Fehler von TB so lange funktioniert hat. Der Fehler gehört auf TB Seite behoben weil auch andere Mailanbieter irgendwann umstellen werden und dann wieder diese Fehler auftreten. TB sollte eine Lösung mit v98/102 haben...

    Grüße dErzOnk

  • Mailabruf von GMX-POP3-Konto funktioniert nicht mehr

    • dErzOnk
    • 3. Februar 2022 um 11:42
    Zitat von over63

    Das Problem scheint ohne mein Zutun behoben zu sein.

    Z.Zt. keinerlei Probleme mit GMX-POP3-Konten.


    Kann das jemand bestätigen?

    ... At the moment, it's solved by GMX workaround.

    ...maybe Hannah Stern can answer if GMX will agree to keep the workaround...

    Just wondering that this method worked that long without issues. .... it's likely also other providers will sooner or later remove this "non-standard" behaviour.

    Fehler Wurde von GMX behoben weil sie wieder zurück gestellt haben... TB will GMX fragen ob/wie lange sie die "Behelfs-Lösung" so lassen.

    Es ist ein Zufall, das der Mailabruf mit dem Fehler von TB so lange funktioniert hat. Der Fehler gehört auf TB Seite behoben weil auch andere Mailanbieter irgendwann umstellen werden und dann wieder diese Fehler auftreten. TB sollte eine Lösung mit v98/102 haben...

    Grüße dErzOnk

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™