1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Maurer

Beiträge von Maurer

  • Firefox-Instanz wählen

    • Maurer
    • 3. Juli 2023 um 13:56

    FF-Install done. - Tatsächlich, der ist echt zivilisiert geworden.

    Da war ein uralter Fehler immer wieder mitgeschleift worden. Hatte es in kauf genommen, da nur sehr selten URLs aus dem TB zu öffnen waren. Ist halt jetzt mehr geworden und passt nun auf Anhieb, wie es sein soll.

    Habt großen Dank für eure Geduld trotz dem ziemlichen Missverständnis. Das Prob kanntet ihr ja absolut NUL und habt die Darstellungen quasi nach falschem Verdacht interpretiert.

    - Letztendlich war das OT echt der Verursacher, hat richtig Appetit auf das Install vermittelt. Das brachte die Lösung. Dank.

  • Firefox-Instanz wählen

    • Maurer
    • 2. Juli 2023 um 23:47
    Zitat von Bastler
    Zitat von Maurer

    Den FF kannte ich dagegen als rabiaten Handfeger. :twisted:

    Was ich in #27 schrieb, gilt auch für den Firefox.

    Jetzt auf jeden Fall. Seit der Entschärfung ist man selbst verantwortlich. Der Aufwand ist natürlich wesentlich mehr. Profilumstelung raus aus der BS-Partition, Profil einrichten, nach den Extensions zumindest mal schauen. Das passt nicht für Automatik, ist aber manuell easy machbar.

  • Firefox-Instanz wählen

    • Maurer
    • 2. Juli 2023 um 22:29

    Ja klar. Thunderbird ist zivilisiert. Die anderen hemmungslos überfrachteten Mailer hätten dagegen nicht die geringste Chance. Hab ja zwischendurch updatet. Unter 1 min, und ich kann einstellen, dass ich gefragt werden will. Den FF kannte ich dagegen als rabiaten Handfeger. :twisted:

  • Firefox-Instanz wählen

    • Maurer
    • 2. Juli 2023 um 21:47
    Zitat von MSFreak
    Zitat von Maurer

    Nur der Thunderbird bekam die Korrektur nicht mit. Wie teile ich es ihm mit?

    ... garnicht, weil der TB die Windows-Systemeinstellung für den Standardbrowser nimmt.

    Dank. Das war die Ausgangsfrage. Nach deiner klaren, präzisen Antwort ist jede Knobelkur entbehrlich. Dank.


    Aber zum OT: Tatsächlich war auch die Durchforschung der Registry sehr aufschlussreich. FF Portable? Ene portable Umgebung schreibt derart viel und sehr dfferenziert in die Registry? Das hatte ich absolut nicht erwartet. Wechen Vorteil hat da die Portable gegenüber der Festinstallation? --- Ich war vor längerer Zeit zu portable gewechselt, weil die Installationen immer wieder mitten in konzentrierten Arbeiten jetzt, brutal, als Schock, unwiederrufbar updateten, Extensions waren spontan ohne Updarte unbrauchbar. Derartige Zumutung gebe ich mir nicht. Ohne die entschärften schockartigen Zwangsupdates könnte es für mich nie wieder einen Grund zu einer Festinstallation geben. /OT

  • Firefox-Instanz wählen

    • Maurer
    • 2. Juli 2023 um 20:32

    Dank für eure enorme Mühe. Der Eintrag in der Profiles.ini stimmt. Aber mir ist aufgefallen, dass auch lokale von mit geöffnete files einer anderen Instanz angehörten. Das war bislang (wohl bis zum letzten FF-Update nicht. Ich konnte lokale Files und URLs parallel nutzen.

    Habe die Registry durchforscht.Tatsächlich wiesen einige Einträge noch auf die vorherige FF-Installation. Nach der Korrektur war der FF nicht mehr Stanndardbrowser. Habe ihn frisch auf Standaerd gesetzt, das System hat es übernommen. Nun kann ich wieder Files und URLs gemischt nutzen.

    Nur der Thunderbird bekam die Korrektur nicht mit. Wie teile ich es ihm mit?

  • Firefox-Instanz wählen

    • Maurer
    • 2. Juli 2023 um 18:39
    Zitat von Drachen
    Zitat von Maurer

    wenn Firefox bereits geöffnet ist, wählt Thunderbird die gleiche Instanz. Beachte ich das nicht, kann ich kein weiteres FF-Fenster öffnen.

    ... bleibt rätselhaft: Was ganz genau ist denn nun mit "beachte ich das nicht" gemeint?

    Ich fasse mal zusammen, was ich bisher glaube, verstanden zu haben:

    - du hast einen instalierten Firefox und keinen (zusätzlichen) portable-Firefox.

    - du hast die Tab-Funktion deaktiviert.

    - wenn der Firefox bereits läuft, kannst du LInks au dem Thunderbird öffnen

    Alles anzeigen

    Ich muss vor dem Link-Aufruf im Thunderbird ein FF-Fenster öffnen. Versäume ich das, kann ich kein weiteres Fenster öffen.


    - Ich habe einen Portabe-FF und keine Fesinstallation.

    -

    - Wenn ein FF-Fenster geöffnet ist, öffnen Links aus Thunderbird in der gleichen Instanz. Nur in dem Fall kann ich selbst weitere Fenster öffnen.

  • Firefox-Instanz wählen

    • Maurer
    • 2. Juli 2023 um 18:21

    Ich habe kein Problem, ggf. 50 FF-Fenster zu öffnen. Die hängen als Instanz zusammen, bilden einen gemeinsamen Verlauf. Installiere/Deaktiviere ich eine Extension, reageren sofort alle Fenster der Instanz.

    Test, schon mehrfach erprobt: Ich schließe ein Fenster, das durch Thunderbird geöffnet war. Nun öffne ich FF und will die Sitzung wiederherstellen lassen. Das MenuItem ist deaktiviert. Ich sehe auch in der Chronik nicht, was geöffnet war. Offenbar besteht ein eigener Verlauf, den ich gar nicht einsehen kann.

    Tatsächlich gibt es die Möglichkeit, 2 FF-Instanzen gleichzeitig laufen zu lassen. War der Anleitung gefolgt und... musste feststellen, nach Belieben wechseln lässt sich der Aufruf gar nicht. Nur ein Wechsel klappe zuverlssig. Also nützt das nix.

    Nachdem Windows den Begriff Instanz nicht für Fenster sondern für Fenstergruppen nutzt, nachdem man in nur einem Fenster der Gruppe via Datei / Beenden alle FF-Fenster schließt, bin ich irritiert. Wieso versteht niemand, was ich möglichst kurz, möglichst präzise sage? Allerdings, weiter oben war zu lesen, dass das Problem bekannt ist. Welche Such-Stichworte werden benötigt?


    Der stichhaltige Grund für die Nutzung von Portable ist, ich verursache unterwegs kein Sicherheitsrisiko.

    Dank für den Hinweis. Hatte erst vor kurzem aktualisiert und jetzt nichts erwartet. Habe sofort aktualisiert.

  • Firefox-Instanz wählen

    • Maurer
    • 2. Juli 2023 um 16:40

    Schlingo, ich hatte den Text kopiert und anschließend den Cursor eine Zeile tiefer platziert. Also Strg+A, Strg+C, OnClick, Enter. Da war nix mehr selectiert, ich sah PenPos. Nach dem Shot einfügen genügte ein Strg+V. ;)

    Tabs kann ich gar nicht nutzen. Habe es in den User Dateien so festgelegt. - Kann man denn tatsächlich in verschiedenen Tabs eines Fensters verschiedene FF-Instanzen öffnen? - Hier laufen Instanzen stets in Fenstern, es ist stets nur eine Instanz möglich.

    Das Problem besteht bei allen Links, die von Thanderbird-Posts angefordert werden, sofern der FF nicht bereits geöffnet war. - Das hatte ich oben bereits gesagt. -- Und nur so ist es wohl logisch. Denn ohne das reale Problem würde meine Frage nicht existieren. ;)


    Dharkness, ich sagte bereits, dass ich über nur 1 Profil verfüge. Es gibt keine feste Installation. Im System bei den Standard-Apps wird kein Link gezeigt. Doch wo sollte das BS einen weiteren Browser hernehmen, wenn es den doch gar nicht gibt?


    Kann man denn im Thunderbird nicht erkennen, worauf er zugreift? Mein Anliegen ist einfach nur, das Ziel zu korrigieren.

  • Firefox-Instanz wählen

    • Maurer
    • 2. Juli 2023 um 14:25

    Sry, allmählich bin ich irritiert. Das gebündelte pauschale Misstrauen hat sicher einen realen Grund?

    Ja, ich bin ganz sicher, tatsächlich ganz sicher weil... ich vor jeder Aussage noch mal explizit nachgeschaut habe. ;)


    ... aber jetzt bin ich misstrauisch. Das Forum löscht beim einfügen eines Screenshots vorhandenen Text. Ich drfte meinen Post noch mal schreiben.

  • Firefox-Instanz wählen

    • Maurer
    • 2. Juli 2023 um 12:47

    Sry, ich meine genau das, was ich schreibe. Ich habe im Firefox exakt nur 1 Profil. Das ist das Standardprofil. Es ist tatsächlich als Standardprofil ausgewiesen.

    Wenn Firefox das Öffnen eines weiteren Fensters nicht ermöglicht, weist er auf kein anderes Profil sondern auf eine andere Instanz hin, welche bereits läuft. Es ist also wichtig, dass Thunderbird genau die Firefox-Instanz öffnet, die ich auch öffne. Wie erreiche ich das?

  • Firefox-Instanz wählen

    • Maurer
    • 2. Juli 2023 um 10:09

    Ah sry, die Firefox-Version 114.0.2 (64-Bit) hielt ich im Zusammenhang nicht für wichtig.

    Firefox ist auch im System als Standard-App eingetragen.

    Thunderbird wählt den Firefox. Es geht wie o.g. um die gewählte Instanz. Nur wenn Firefox bereits geöffnet ist, wählt Thunderbird die gleiche Instanz. Beachte ich das nicht, kann ich kein weiteres FF-Fenster öffnen.

  • Firefox-Instanz wählen

    • Maurer
    • 1. Juli 2023 um 23:52

    Thunderbird-Version 102.10.0 (64-Bit)

    BS Windows 10

    POP

    GMX

    Defender

    FW BS-intern


    Zum Ausführen von URLs in Nachrichten wählt Thunderbird eine andere Firefox-Instanz als jene, welche ich mit Firefox nutze. Firefox ist der Standardbrowser.

    Ich möchte die Instanzen-Wahl synchronisieren. Wie vermittle ich dem Thunderbird, welche Instanz ich mit Firefox nutze?

  • Thunderbird-Tooltips deaktivieren

    • Maurer
    • 22. Januar 2022 um 02:12

    Was soll das? Wo bin ich hier gelandet? 'Ich bin sehr hilfsbereit + ich rechne anderen Usern ein Käsebrot vor, welches noch nicht einmal ob meiner krautigen Sichtweise stimmt, wlches mich nicht die Bohne anzugehen hat'? Und ja, es ist *kappes*. Muss man die Button zum Einrichten nicht bedienen? Gibt es nicht tausende Seiten, in welchen man nicht unvermeidbar bzw. bei zufälligen Mausbewegungen viele hover-Aktionen auslöst? Wen, wo und warum interessiert da eine einzelne Seite und wann jene nun tatsächlich genutzt wird?

    Maßen sich an, über definitiv damals real erfolgte Zitate, über Martin Luther, über die Wikipedia, über die Zeit, über irgendwelche angebliche Empfindlichkeiten nachzudenken, die gesamte Userschaft mit solchen Fürzgedanken zu belallen?

    Es gibt Tooltips, es gbt möglicherweise eine sehr kurz eingerichtete HintPause, es gibt die Möglichkeit, Tooltips in der about:config zu deaktivieren, es gibt die Möglichkeit, Tooltips in der userChrome.css zu deaktivieren, es besteht die Möglichkeit, User über die bestehenden Möglichkeiten zu informieren, es wurde sehr nützliche Hilfe erteilt, erhaltene Informationen wurden dankbar angenommen. Punkt!

    Was ist nocht? Werdet bitte erwachsen. So viel Zeit muss sein.

  • Thunderbird-Tooltips deaktivieren

    • Maurer
    • 21. Januar 2022 um 21:08

    Das war kurz und schmerzhaft. ;) Dank. :D

    Oh ja, beinahe vergessen:

    Zitat von Mapenzi

    Wie oft am Tag öffnest du den "Account Central", dass dich diese Beschreibungen derart stören ?

    "derart"? Womit vergleichst du?

    Wie hoch ist deine Schaltschwelle, ab wieviel Nervungen pro Tag startest du Abhilfe?

    Joschka Fischer gab uns damals eine Antwort:

    "Wenn ich wüste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen!"

    In der Tat. Wozu warten? Wozu erst tonnenweise Stress und schräge Erinnerungen sammeln, bevor man dann tatsächlich was unternimmt?

    Nö, ich mag nix umfragen. Mag einfach handeln, wie es der Autor mit seiner coolen Anteitung tat.

    Dank, viele Grüße

    Maurer

  • Thunderbird-Tooltips deaktivieren

    • Maurer
    • 18. Januar 2022 um 20:28

    Dank, das muss ich mir notieren. Der deutsche Begriff ist wichtig. "Konfiguration bearbeiten" in die Suche eingeben. Das Ergebnis bringt die about:config. Einen direkten Link-Eintrag finde ich jedenfalls nicht.


    Das wichtigste ist damit gelöst. Die Einrichtugs-Button eMail, Chat usw. zeigen aber noch extrem lange Tooltips. Dafür gibt es sicher auch einen Bezeichner? Für Hilfe würde ich dankbar und happy ausehen.

  • Thunderbird-Tooltips deaktivieren

    • Maurer
    • 18. Januar 2022 um 17:42

    ThVers: 91.5.0

    Windows 10

    POP

    gmx

    Defender

    interne FW

    Salvete, Gruß in die Runde,

    habe Thunderbird 91.5.0 installiert und beginne die Konfiguration. Alles ist prima beschrieben. Doch überall werden bei Bedienungen Tooltips auto-ausgelöst. Hmm. Etwas vergleichbares zu about:config (im Firefox) habe ich nicht entdeckt. Weder im Netz noch hier im Forum finde ich Hinweise.

    Ihr wisst sicher, was zu tun ist? Ich möchte die Tooltips im Thunderbird gern deaktivieren.

    Viele Grüße

    Maurer

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™