1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ksd-mau

Beiträge von ksd-mau

  • TB 102.1.1 holt per POP3 von GMX nur noch die Kopfzeilen herunter - Wer hat dazu eine Erklärung bzw. Lösung?

    • ksd-mau
    • 10. August 2022 um 17:10
    Zitat von jorgk3

    Da stimme was bei Dir nicht, wahrscheinlich ist Passwort-DB kaputt. Wenn Du nicht viele Zertifikate hast, kannst Du mal versuchen, key4.db und cert8.db aus Deinem Profil zu entfernen (nicht löschen, an einen anderen Ort verschieben). Danach sollte das PW abgefragt und dann permanent gespeichert werden. Du benutzt doch kein OAuth2 oder MFA, richtig?

    Danke! Ich habe die 2 Dateien verschoben, ein neues Master-Passwort vergeben u. manche Passswörter gespeichert - jetzt funktioniert es wieder. Von OAuth2 u. MFA habe ich keine Ahnung u. wohl auch nix eingerichtet.

  • TB 102.1.1 holt per POP3 von GMX nur noch die Kopfzeilen herunter - Wer hat dazu eine Erklärung bzw. Lösung?

    • ksd-mau
    • 10. August 2022 um 12:02

    Hi,

    nach dem Update auf Version 102.1.2 funktioniert das Abholen der kompletten Mails wieder, auch wenn vorher sich nur die Kopfzeilen holen ließen.

    Der Fehler mit dem gespeicherten GMX.net-Passwort, das immer bei TB-Start abgefragt wird, besteht weiter. Vielleicht kann das ja mal jemand weiter geben. Danke!

  • TB 102.1.1 holt per POP3 von GMX nur noch die Kopfzeilen herunter - Wer hat dazu eine Erklärung bzw. Lösung?

    • ksd-mau
    • 8. August 2022 um 11:54

    Danke, dann wollen wir mal auf ein baldiges 100%iges Update hoffen u. warten!

  • TB 102.1.1 holt per POP3 von GMX nur noch die Kopfzeilen herunter - Wer hat dazu eine Erklärung bzw. Lösung?

    • ksd-mau
    • 8. August 2022 um 11:36
    Zitat von Thunder

    Ich sehe eigentlich nicht, was das Passwort mit dem "Nur-Kopfzeilen-Problem" zu tun haben soll.

    Ich verstehe das auch nicht, da ich keine Programmierkenntnisse habe. Heute wird auch das gespeicherte Passwort von GMX abgefragt. Inzwischen lassen sich auch bei Freenet.de u. Web.de nicht komplett runter laden, wenn die Kopfzeilen abgeholt wurden. Jetzt habe ich diese Funktion wieder deaktiviert. Fragt sich nur wie lange das funktioniert.

    Über den Browser funktionieren die Passwörter einwandfrei. Sehr merkwürdige Logik Da bestehen ziemlich große Verständigungsprobleme zwischen Thunderbird-Accounts u. den Mail-Anbietern.

    Mir ist schon gestern aufgefallen, dass der Link von "Den Rest der Nachricht herunterladen." (mailbox://ksd-ks@pop3.web.de/Inbox?number=27757113&messageid=3e0cba1c-dcca-8f77-e32a-8061f8e46a5c%40freenet.de&uidl=1MOQyA-1o2ktx05cM-00QExN)

    nicht mit dem in der Statuszeile übereinstimmt. Ist das normal?

  • TB 102.1.1 holt per POP3 von GMX nur noch die Kopfzeilen herunter - Wer hat dazu eine Erklärung bzw. Lösung?

    • ksd-mau
    • 7. August 2022 um 11:30

    Hi jorgk3,


    Zitat von jorgk3
    Zitat von ksd-mau

    Der Mist ist dabei nur, dass ich den ganzen Müll vorher nicht über TB löschen kann u. einen Browser dazu brauche.

    Wieso? Man kann doch die vollständige Nachricht nachladen, oder?

    eben nicht! Wenn "Nur Kopfzeilen herunterladen" aktiv ist, geht das Nachladen nicht! Das ist doch das Problem

    ?(

  • TB 102.1.1 holt per POP3 von GMX nur noch die Kopfzeilen herunter - Wer hat dazu eine Erklärung bzw. Lösung?

    • ksd-mau
    • 7. August 2022 um 11:04

    Hi Leute,

    ich habe in den Konten-Einstellungen "Nur die Kopfzeilen herunterladen" deaktiviert. Jetzt funktioniert es wieder. Der Mist ist dabei nur, dass ich den ganzen Müll vorher nicht über TB löschen kann u. einen Browser dazu brauche.

  • TB 102.1.1 holt per POP3 von GMX nur noch die Kopfzeilen herunter - Wer hat dazu eine Erklärung bzw. Lösung?

    • ksd-mau
    • 6. August 2022 um 21:56
    Zitat von Thunder

    102.1.1 hat interne Änderungen im Zusammenspiel mit POP-Konten - siehe in den Releasenotes bzw. hier: Thunderbird 102.1.1 veröffentlicht

    Da finde ich leider nix, das mir weiterhilft.

  • TB 102.1.1 holt per POP3 von GMX nur noch die Kopfzeilen herunter - Wer hat dazu eine Erklärung bzw. Lösung?

    • ksd-mau
    • 6. August 2022 um 21:19

    Hi Bastler,

    weder Wächter noch Firewall ausschalten hilft.

  • TB 102.1.1 holt per POP3 von GMX nur noch die Kopfzeilen herunter - Wer hat dazu eine Erklärung bzw. Lösung?

    • ksd-mau
    • 6. August 2022 um 18:31

    Hi,

    nach dem heutigen Update auf die aktuelle TB-Version lassen sich unter Windows 10 mit G DATA TOTAL SECURITY weder von GMX.de noch GMX.net per POP3-Abruf die kompletten Mails abholen. Die Kopfzeilen werden anstandslos herunter geladen.

    An den Einstellungen hatte ich nix geändert. Mich hat es auch gewundert, dass das Passwort abgefragt wurde, obwohl es gespeichert ist.

    An GMX kann das wohl nicht liegen, oder ?

    LG ksd-mau

  • Mailabruf von GMX-POP3-Konto funktioniert nicht mehr

    • ksd-mau
    • 27. Januar 2022 um 20:25
    Zitat von Crox

    Hier selbes Problem mit GMX auf allen Rechnern im Haus.

    ...
    AV: Bitdefender - daher hat es sicher nichts mit GData zu tun.

    Hi Crox,

    Du hast Recht, dass Bitdefender u. GData unterschiedliche Anbieter sind. Es betrifft aber wohl mehrere Antivirenprogramme u. war schon 2020 ein Thema;

    siehe in diesem älteren Forum:

    Artikel

    Kein E-Mail-Empfang mehr nach Update auf Thunderbird Version 78.4.0 (komplette Versionsreihe 78 ist betroffen)

    Nachdem inzwischen das automatische Update viele Anwender auf die Versionsreihe 78 aktualisiert, wird von einigen Anwendern berichtet, dass E-Mails nicht mehr empfangen werden können. Bei manchen Anwendern funktioniert auch das Senden nicht. Es handelt sich dabei meist um eines von 2 Problemen, die hier im Folgenden kurz erklärt werden. Außerdem wird auf die passenden Lösungen zu den beiden Problemen verwiesen.
    Thunder
    3. November 2020 um 13:11

    ...

    Zertifikate Ihrer Antiviren-Software wurden nicht korrekt in Thunderbird 78 übernommen

    Dieses Problem kann theoretisch nach jeglichem (auch kleinem) Thunderbird-Update auftreten Es ist nicht spezifisch für die Versionsreihe 78. Es ist aber besonders häufig nach der Aktualisierung auf eine neue Versionsreihe wie den Thunderbird 78 zu beobachten. Wenn Sie auf Ihrem Computer eine Sicherheits-Software bzw. eine Antiviren-Software installiert haben, dann bietet diese Software womöglich die Überprüfung der E-Mails auf Viren (oder sonstige Bedrohungen) beim Empfang der E-Mails an. Dazu untersucht die Sicherheits-Software den Datenstrom beim Abrufen der E-Mails. Damit dies überhaupt möglich ist, muss der heutzutage meist per TLS-Verschlüsselung gesicherte Datenstrom zwischen Server und Thunderbird von der Sicherheits-Software irgendwie "entschlüsselt" werden (was noch nichts mit S/MIME oder OpenPGP-Verschlüsselung zu tun hat). Die Sicherheits-Software installiert deshalb in Thunderbird ein sogenanntes Zertifikat, damit Thunderbird akzeptiert, dass die Sicherheits-Software sich in den Datenstrom dazwischenschaltet. Nach der Aktualisierung des Thunderbird auf eine neue Version kommt es leider immer wieder zu Problemen mit diesen Zertifikaten der Sicherheits-Software.

    Mögliche Lösung

    Die Zertifikate der Sicherheitssoftware müssen manuell neu in Thunderbird installiert/importiert werden. Die "alten" Zertifikate sollten dabei zuerst gelöscht werden, bevor die "neuen" importiert werden.

    Sie benötigen die passenden Zertifikat-Dateien von Ihrer Sicherheits-Software (bspw. Avast, Avira, ESET, F-Secure, GData, Kaspersky, Norton, Trend Micro etc.). Wie man diese Dateien erhält, unterscheidet sich leider von Hersteller zu Hersteller, sodass keine pauschale Anleitung dafür gegeben werden kann. Der Import der Dateien in Thunderbird erfolgt dann jedoch jeweils identisch.

    Ein paar hilfreiche Beiträge:

    • GData - Zertifikate neu in Thunderbird importieren
    • ESET Nod32 - Zertifikate neu in Thunderbird importieren

    ###

    Diese Ausführungen waren für mich schlüssig u. einen Versuch wert, während mich dieser Vorschlag oberhalb dieses Textes nicht überzeugte (zu aufwändig u. vermutlich veraltet):

    "Mögliche Lösung

    Öffnen Sie bitte den Konfig-Editor des Thunderbird. Dort ändern Sie bitte den Wert für security.tls.version.min probeweise auf 2. Falls dies nicht hilft, dann setzen Sie den Wert nochmal weiter herab auf 1. Wenn auch dies nicht hilft, setzen Sie den Wert bitte zurück auf 3 (also auf Standard zurücksetzen). ..."

    ###

    Warum es keine allgemeingültige Lösung für die unterschiedlichen/keine Fehlermeldungen gibt, erschließt sich mir auch nicht.

    LG ksd-mau

  • Mailabruf von GMX-POP3-Konto funktioniert nicht mehr

    • ksd-mau
    • 27. Januar 2022 um 16:18

    Hallo allerseits,

    Hallo,

    ich kann immer noch meine Mails von GMX.de, GMX.net u. Web.de abrufen, nachdem ich die Einstellungen wie bei meinem 1. Eintrag weiter oben geändert hatte.

    Zitat von Goldie

    Mein Handy sagt Zertifikatsproblem. Überprüfen Sie Ihe Servereinstellungen, die aber alle unverändert sind und auch nochmals mit GMX abgestimmt wurde. Alle Einstellungen OK.

    Hallo Goldie,

    den Virenwächter temporär ausschalten, hatte bei mir auch nichts gebracht.

    Wenn Dein Handy ein Zertifikatsproblem hast, liegt es vielleicht auch an Android oder der App.? Gibt es da keine Zertifikateverwaltung, die vielleicht helfen könnte?

    Sieh Dir mal meine oben eingefügten Antivirenprogrammeinstellungen an u. was Du bei Trendmicro eingestellt hast. Kannst Du kein neues Zertifikat von Trendmicro runterladen u. gegen das alte austauschen?

    Hast Du die Zertifikatsverwaltung in TB kontrolliert? Bei mir ist GData mit dem neuen Zertifikat als Zertifizierungsstelle eingetragen; Trendmicro erscheint bei mir nicht.


    LG ksd-mau

  • Mailabruf von GMX-POP3-Konto funktioniert nicht mehr

    • ksd-mau
    • 26. Januar 2022 um 18:32

    Hallo allerseits!

    Ich konnte weder von GMX.net, GMX.de noch Web.de Mails abrufen. Thunderbird 91.5.1 (64-Bit) ist aktuell. Gestern u. heute hatte ich die POP3-Einstellungen immer wieder vergeblich verändert. GMX schlug ein neues Konto anzulegen vor, was mir zu umständlich war.

    Mit dieser Seite kam ich dann aber weiter:

    Artikel

    Kein E-Mail-Empfang mehr nach Update auf Thunderbird Version 78.4.0 (komplette Versionsreihe 78 ist betroffen)

    Nachdem inzwischen das automatische Update viele Anwender auf die Versionsreihe 78 aktualisiert, wird von einigen Anwendern berichtet, dass E-Mails nicht mehr empfangen werden können. Bei manchen Anwendern funktioniert auch das Senden nicht. Es handelt sich dabei meist um eines von 2 Problemen, die hier im Folgenden kurz erklärt werden. Außerdem wird auf die passenden Lösungen zu den beiden Problemen verwiesen.
    Thunder
    3. November 2020 um 13:11

    ...

    Zertifikate Ihrer Antiviren-Software wurden nicht korrekt in Thunderbird 78 übernommen

    ...

    Mögliche Lösung

    Die Zertifikate der Sicherheitssoftware müssen manuell neu in Thunderbird installiert/importiert werden. Die "alten" Zertifikate sollten dabei zuerst gelöscht werden, bevor die "neuen" importiert werden.

    ...

    Ein paar hilfreiche Beiträge:

    • GData - Zertifikate neu in Thunderbird importieren

    Der Anleitung folgen war erfolgreich. Jetzt werden die nicht gespeicherten Passwörter wieder nach dem Starten abgefragt.

    Die Serverangaben lauten jetzt:

    pop.gmx.de Port: 995 Verdindungssicherheit: SSL/TLS Authentifizierungsmethode: Passwort normal

    Es muss wohl an dem uralten GData-Zertifikat gelegen haben, welches Thunderbird u. GMX nicht mochten.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English