1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Boersenfeger

Beiträge von Boersenfeger

  • Wie aktiviere ich meinen Geburtstagskalender aus dem Thunderbird-Adressbuch

    • Boersenfeger
    • 13. September 2020 um 16:09

    Hm, wie genau gehe ich vor? Ich habe bisher noch nie einen neuen Kalender erstellt, nur meinen Googlekalender mit dem Provider für Google Kalender "reingeholt", was auch in 78 klappt... :/

  • Wie aktiviere ich meinen Geburtstagskalender aus dem Thunderbird-Adressbuch

    • Boersenfeger
    • 12. September 2020 um 18:55

    Hm, doch nicht so schick.. denn da wird mir das Alter nicht eingeblendet, wie gehts denn via Cardbook... also wie erstelle ich einen Cardbook-Geburtstags-Kalender? Die Einstellungen in Cardbook habe ich schon so gemacht, wie du oben gezeigt hast...

    Oh, und dann kommt diese Fehlermeldung!

  • Wie aktiviere ich meinen Geburtstagskalender aus dem Thunderbird-Adressbuch

    • Boersenfeger
    • 12. September 2020 um 18:46

    Perfekt, danke! :thumbsup:

    Ich habs aber über den Google- Kontakte gemacht

  • Wie aktiviere ich meinen Geburtstagskalender aus dem Thunderbird-Adressbuch

    • Boersenfeger
    • 12. September 2020 um 18:26

    Ja genau von 68.12.

    Es sind die Addons entfernt, die nicht kompatibel sind und die anderen sind meines Wissens auf 78 er Niveau..

    Nee, ich denke das sie mit Thunderbirthday aus dem TB-Adressbuch kamen.. aber das ist wohl nicht mehr kompatibel...

  • TB AddonManager anpassen

    • Boersenfeger
    • 12. September 2020 um 18:19

    :thumbsup: Prima, die Empfehlungen sind weg, aber die Buttons "Entfernen und Verwalten" sind immer noch Out of the Range und unten tauchen noch die TB-Einstellungen auf, die vom Code für die Buttons oben nicht mit erfasst werden, das hatte ich oben noch gar nicht nachgefragt...

  • Wie aktiviere ich meinen Geburtstagskalender aus dem Thunderbird-Adressbuch

    • Boersenfeger
    • 12. September 2020 um 18:14

    Jetzt ja, aber trotzdem werden die Geburtstage, auch nach TB-Neustart nicht angezeigt..:(

  • Wie aktiviere ich meinen Geburtstagskalender aus dem Thunderbird-Adressbuch

    • Boersenfeger
    • 12. September 2020 um 17:59

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.2.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64Bit

    Nach dem TB - UpDate auf 78.2.2 sind meine Geburtstage aus dem Kalender verschwunden. Der Kalender als solches ist vorhanden aber nicht aktiviert. Im Kalender selber kann ich den Haken nicht setzen. Ich nutze Cardbook, auch dort sind die Geburtstagsdaten enthalten.

  • TB AddonManager anpassen

    • Boersenfeger
    • 12. September 2020 um 17:49

    So, nach dem UpDate auf TB 78.2.2 haben sich einige Probleme aufgetan:

    Im AddonManager werkelt dieses Skript

    CSS
    /* TB Manager angepasst */
    
        #threadCols .treecol-text {
    
        font-weight: bold !important; }
    
    /*  Hintergrund der Button auf der rechten Seite */
    
        addon-list addon-card:not([expanded="true"]) panel-list * {
          background: antiquewhite !important;
          color: black !important;
          font-weight: bold !important;
        }
        
        @supports -moz-bool-pref("browser.in-content.dark-mode") {
         @media (prefers-color-scheme: dark) {
         addon-list addon-card:not([expanded="true"]) panel-list *,
         .more-options-menu panel-item {
         background: black !important;
         color: white !important;
          }
        }
        }
        
        addon-list panel-item {
          margin: 0 1px !important;
          box-shadow: inset 0 0 3px 3px grey;
        }
        
       
    /*  Reduce Size of default Buttons */
    
        link:-moz-any([href$="panel-item.css"],[href$="panel-list.css"]) ~ button {
          width: unset !important;
          padding: 6px 20px !important; /* 5px ist die Höhe der rechten Button */
        }
        
    /*  Entfernt den Drei-Punkte-Button aus dem Container */
    
        addon-card .more-options-button {
          display: none !important;
        }
    
    /*  Remove Button Icon */
    
        addon-list panel-item {
          --icon: unset !important;
        }
        
    /*  Restore Buttons */
        
        addon-list .more-options-menu :-moz-any(addon-options,plugin-options) panel-list {
          position: relative !important;
          display: block !important;
          overflow: hidden !important;
          margin-top: -25px;
          box-shadow: unset !important;
          background: unset !important;
          border: unset !important;
          box-shadow: unset !important;
          min-width: unset !important;
          width: unset !important;
          
        }
    
        div.arrow.top + div.list {
          display: flex !important;
          flex-flow: row wrap !important;
          justify-content: flex-start !important;
        }
    
        panel-item[action="preferences"] {
          order: -1;
        }
        
        panel-item[badged] {
          border: 1px solid Highlight !important;
        }
        
        panel-item[badged]::after,
        :host([badged]) button::after,
        link:-moz-any([href$="panel-item.css"],[href$="panel-list.css"]) ~ button::after,
        :-moz-any(addon-options,plugin-options) button::after {
          display: none !important;
          content: unset !important;
        }
        
        addon-page-options panel-list {
          min-width: unset !important;
          width: auto !important;
          max-width: 300px !important;
          z-index: 1000 !important;
          
        }
        
        addon-page-options panel-list panel-item {
          min-width: 280px !important;
          width: 280px !important;
          
        }
        
        .sticky-container {
          z-index: 1000 !important;
        }
        
        link:-moz-any([href$="panel-item.css"],[href$="panel-list.css"]) ~ button label[accesskey] {
          padding-inline-start: 0px !important;
          padding-top: 3px !important;
          padding-bottom: 3px !important;
          min-width: 260px !important;
          width: 260px !important;
          
        }
    
        addon-page-options panel-list panel-item[accesskey][checked] {
          background: url("chrome://global/skin/icons/check.svg") 5px no-repeat !important;
        }
            
        addon-list addon-card:not([expanded="true"]) panel-list {
          position: absolute !important;
          display: block !important;
          overflow: hidden !important;
          box-shadow: none !important;
          background: unset !important;
          border: none !important;
          box-shadow: unset !important;
          min-width: unset !important;
          width: unset !important;
          left: unset !important;
          top: unset !important;
          right: 45px !important; /* Abstand der Button bei Erweiterungen vom rechten Rand */
          bottom: unset !important;
        }
    
    /*  Abstand zwischen den Containern */  
        
        addon-card .addon { margin: 5px !important; 
        }
    
    /*  Höhe der Container */
        
        addon-list[type="extension"]{ --card-padding: 15px }
        addon-card .addon-card-collapsed{ margin-bottom: 2px !important; /* Button rechts Abstand vom oberen Rand */
        
        }    
    
    /*  Abstand der Button vom rechten Rand bei Themes, Plugins, Wörterbücher, usw.*/
        
        addon-list:-moz-any([type="theme"],[type="plugin"],[type="dictionary"]) addon-card:not([expanded="true"]) panel-list {
          right: 55px !important; 
        }
    
    /*  Abstand der Button vom oberen Rand bei Plugins, Wörterbücher, usw. */
        
        addon-list addon-card:not([expanded="true"]) panel-list {
          margin-top: -50px !important;
        }
    
    /*  Abstand der Button vom oberen Rand bei Themes */
        
        addon-list:-moz-any([type="theme"]) addon-card:not([expanded="true"]) panel-list {
          margin-top: -20px !important;
          margin-left: -100px !important;
        }
    
    /*  Breite der Elemente anpassen */
    
        addon-list addon-card > .addon.card
        {
            width: 70vw !important;    
            addon-card[expanded] >.addon.card    
            width: 70vw !important;
        }
    
    /*  Ausdehnung der Container zum rechten Rand */    
        .addon.card {
           width: 1560px;
        }
    
        input[type="checkbox"].toggle-button {
          margin-right: 430px !important; /* blauer Button -Deaktivieren/Aktivieren- Abstand vom rechten Rand */
        }
           
    
    /*  Abstand der Button zum linken Rand */
        
        #categories > .category, #preferencesButton, #helpButton, #addonsButton {
          margin-left: 1px !important; 
        }
    
        #categories > .category:not([disabled]){
          background-color: gainsboro !important;/*Hintergrundfarbe vom Button*/
          margin-top: 1px !important; /*Abstand zum Button darüber*/
          border-radius: 60px !important;/*Rundung vom Button*/
          box-shadow: inset 0 0 5px 5px #888;
        }
        
    /*  Aktiver Button rot, Schrift weiß */
        
        #categories > .category[selected]{
          color: white !important;
          background-color: red !important;
          margin-top: 1px !important;
          border-radius: 60px !important;
          box-shadow: inset 0 0 5px 5px #888; 
        }
    
    /*  Hintergrund der Button blau, Schrift weiß bei hover mit der Maus */
        
        #categories > .category:hover, #preferencesButton:hover, #helpButton:hover, #addonsButton:hover {
          color: white !important;
          background-color: blue !important;
          margin-top: 1px !important;
          border-radius: 60px !important;
          box-shadow: inset 0 0 5px 5px #888;      
        }
    
    /*  Hintergrund bei Hover auf das Zahnrad-Symbol ausblenden */
        
        button:-moz-focusring {
        box-shadow: none !important;
        outline: 0px dotted !important;
        outline-offset: 0px !important;
        }    
        button:focus,
        button:enabled:hover {
        background-color: blue !important;
        border-radius: 15px !important;
        color: white ! important;
        box-shadow: inset 0 0 5px 5px lightgrey;
        }
             
    /*  Optionen-Button */
    
        button.more-options-button:nth-child(1) {
    
        position: absolute !important;
        left: 19% !important;
        margin-top: 28px !important;
        }
    
    /*  Bei "Themes" die Grafiken ausblenden */
        
        .card-heading-image {
        display: none !important;
        }
          
        
    /*  Erweiterungssuche ausblenden */
    
        .main-search {
        display: none !important;
        }
        
    /*  Ausblenden TB Optionen */
    
        #header-inner,
        .sidebar-footer-button,
        .message-bar    {
        display:none!important;
        }
        
    /*  Kategorien in abgerundeten Buttons */
    
        #preferencesButton,
        #addonsButton,
        #helpButton,
        #category-availableUpdates    {
        background-color: red !important;
        margin-top:5px !important;
        border-radius:60px !important;
        }    
    
    /*  Add-ons entdecken entfernt */
    
        #category-discover{
        display:none!important;
        }
        
    /*  Privatmodus und empfohlene Erweiterungen Icons entfernen */
    
        .addon-badge-recommended,
        .addon-badge-private-browsing-allowed {
        display:none !important; }
    
    
    /*  Umrandung bei Hover breiter Rand und andere Farbe */
    
        :root {
        --card-outline-color: LimeGreen !important;
        }
    
    /*  Addons-Verwaltung: Hintergrundfarben und vom Container für about:preferences */
    
         #nav-header,
        #category-box {
        background-color:darkkhaki!important;
        }
        #discover-view,
        #view-port,
        #react-view {
        background:blanchedalmond !important;
        font-size: 15px!important;
        }
        richlistbox.list > richlistitem.addon {
        background:white!important;
        margin-left:-20px !important;
        margin-top:  7px !important;
        }
        #list-view > #addon-list .description-container {
        margin-left: 350px !important;
        margin-top: -10px !important;
        border-radius:60px !important;
        padding: 5px 8px 2px 7px !important; 
        }    
        #list-view > #addon-list .addon.addon-view {
        padding: 5px 80px 2px 7px !important;
        border-radius:60px !important;
        }
    
    /*    Kategorien nicht angeklickt, Text dunkelrot */
    
        *|*.category {
        color:darkred!important;
        }
    
    /*    Kategorien hover Hintergrund + Schrift */
    
        *|*.category:hover {
        color:white!important;
        background:red!important;
        }
        }
    
    /* Einstellungenfenster verbreitern */
        
        @-moz-document url-prefix(about:preferences){
        .pane-container
        {
         width: 900px !important;
        }  
        }                    
        
    /* Unter Plugins Nachfragen ob aktiviert werden soll entfernt */
    
        #main > div:nth-child(1) > addon-list:nth-child(1) > section:nth-child(2) > addon-card:nth-child(2) > div:nth-child(1) > plugin-options:nth-child(4) > panel-list:nth-child(1) > panel-item:nth-child(1),
        #main > div:nth-child(1) > addon-list:nth-child(1) > section:nth-child(2) > addon-card:nth-child(3) > div:nth-child(1) > plugin-options:nth-child(4) > panel-list:nth-child(1) > panel-item:nth-child(1) {
        display: none !important;
        }    
        
    /*    Ausblenden der Suchleiste, Empfehlungen und Thunderbird Optionen */
    
        #header-inner,
        .sidebar-footer-button,
        .message-bar,    
        #header-search,
        #tb-legacy-extensions-notice,
        #search-label, 
        #category-discover     {
        display:none!important;
        }
    Alles anzeigen

    Ergibt dies: Ich habe markiert was geändert werden soll. Wie gehe ich das an?

  • TB Mail Zugriff auf Exchange Server scheitert mit Zertifikatsfehlermeldung / komme trotz lesen mehrere Beiträge hier im Forum nicht weiter

    • Boersenfeger
    • 8. September 2020 um 07:02

    Beachte zu deinem Problem bitte den angepinnten Beitrag:

    Eine Warnung vor Antivirus-Programmen, Security Suites, Software-Update-Tools und Säuberungs-Tools

    Außerdem ist es kontraproduktiv ein Downgrade mit dem 78erProfil durchzuführen, da dies zu Fehlern führt.. Arbeite mit Sicherungen!

  • Bei Neustart: Thunderbird verlangt "Konto einrichten...."

    • Boersenfeger
    • 8. September 2020 um 06:49
    Zitat von M.Marie

    ...ich hatte kein aktuelles Backup.

    Dann ab jetzt regelmäßig eins erstellen! :thumbsup:

  • Permantens Komprimieren, Fehler beim Speichern einer Mail, Verzögerung beim Senden

    • Boersenfeger
    • 8. September 2020 um 06:48

    Welche Sicherheitssoftware in welchem Systembiotop werkelt?

  • Allow HTML Temp - Version 6.0 für Thunderbird 78

    • Boersenfeger
    • 7. September 2020 um 16:16

    Jo, dann werde ich nun, bei etwas mehr Zeit, auch auf 78.2.1 aktualisieren. Vielen herzlichen Dank Thunder das du dir diese Arbeit gemacht hast! :thumbsup::):thumbup:

  • Abrufen/Senden-Schaltfläche - Version 6.0 für Thunderbird 78

    • Boersenfeger
    • 7. September 2020 um 10:14

    Vielen Dank! Der Zeitpunkt, an dem ich TB 78.0 installiere, rückt dadurch wieder ein Stück näher! :thumbsup:

  • verschiedene Mailadressen vom gleichen Anbieter

    • Boersenfeger
    • 7. September 2020 um 06:45

    CCleaner legt auf Nachfrage ein BackUp an. Mit diesem kannst du die Änderungen wieder rückgängig machen. Wenn du kein BackUp angelegt hast, wird es schwierig..

    Ggf. legst du ein neues Profil an.

    Der CCleaner sollte deinstalliert werden, du hast gesehen, was damit angerichtet werden kann.

  • verschiedene Mailadressen vom gleichen Anbieter

    • Boersenfeger
    • 6. September 2020 um 17:49

    Der CCleaner ist beim unbedarften Einsatz schädlich, da er auch im Betriebssystem herum pfuschen kann und du nicht nachvollziehen kannst, was dieser gelöscht hat.

    Mache diese Aktionen im Programm rückgängig und lösche es danach vom System!

    .. vielleicht pfuscht aber auch AVAST dazwischen... ist eh überflüssig und hinderlich bei Windows 10.

  • nicht funktionierende Konzern-PGP-Keys im neuen integrierten OpenPGP Key Manager (ein öffentlicher Key für alle Mailadressen)

    • Boersenfeger
    • 6. September 2020 um 17:23

    Du solltest dazu einen BUG erstellen... hier im Forum sind nur Nutzer aktiv, aber keine Entwickler...

    Fehler melden

    Beachte, das die dortige Amtssprache englisch ist, es wäre nett, wenn du das dann hier verlinkst.. :thumbsup:

  • Wo befindet sich die Junkliste?

    • Boersenfeger
    • 6. September 2020 um 16:12
    Zitat von kwh01

    Die Liste meiner Junkmails ist im Laufe der letzten 11 Jahre (so lange benutze ich schon Firefox mit WIN7, seit einem Jahr mit Linux Mint) ellenlang geworden und möchte nicht stundenlang auf meinem Laptop diese Liste wieder neu kreieren.

    Auch wenn das Thema erledigt erscheint.... Firefox hat mit der Datei training.dat nix zu tun, du meintest sicher, das du Thunderbird solange genutzt hast.. :)

  • Umzug von Windows 10 nach Ubuntu 20.04.1

    • Boersenfeger
    • 30. August 2020 um 18:22

    Wir reden über 2 Computer... du hast jetzt nicht auf beiden das gleiche Profil durch Kopieren genutzt?

    Wg. Kopieren der alten Daten ins neue Profil..

    Lies diesen Artikel, dort wird alles beschrieben

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Beachte, das TB geschlossen sein muss!

  • Umzug von Windows 10 nach Ubuntu 20.04.1

    • Boersenfeger
    • 30. August 2020 um 15:46

    Drücke beherzt auf "Create New Profile" . Danach kann man aus dem alten Profil alles wesentliche rüberkopieren wenn TB geschlossen ist.

    Welche Version ist denn nun installiert, da ja gemeldet wird, das du eine ältere Version nutzt?

  • Umzug von Windows 10 nach Ubuntu 20.04.1

    • Boersenfeger
    • 25. August 2020 um 21:32

    Dein Profil scheint schon sehr, sehr alt zu sein... man sieht diverse Dateien darin, die es seit geraumer Zeit nicht mehr gibt, ich würde daher dem Vorschlag meines Vorredners die besten Chancen einräumen..

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™