1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Robbson

Beiträge von Robbson

  • Passwörter werden nicht gespeichert und weiteres Mailkonto wird nicht angezeigt

    • Robbson
    • 10. Juni 2022 um 22:02

    So, jetzt aber ;)

    Von den obigen Meldungen haben die meisten nichts mit dem Problem zu tun, sondern gehen eher auf Sync-Problemen mit dem Google Kalender zurück, was für mich aber nicht relevant ist.

    Der Knackpunkt ist diese Meldung:

    Code
     NS_ERROR_ABORT: User canceled master password entry 3 crypto-SDR.js:90
        encrypt resource://gre/modules/crypto-SDR.js:90
        _encryptLogin resource://gre/modules/storage-json.js:830
        addLogin resource://gre/modules/storage-json.js:206
        addLogin resource://gre/modules/LoginManager.jsm:326
        passwordManagerSave resource:///modules/calendar/utils/calAuthUtils.jsm:437
        promptAuth resource:///modules/calendar/utils/calAuthUtils.jsm:241
        onPromptStart resource:///modules/calendar/utils/calAuthUtils.jsm:264
        onPromptStartAsync resource:///modules/calendar/utils/calAuthUtils.jsm:260
        _promiseAuthPrompt resource:///modules/MsgAsyncPrompter.jsm:24
        _promiseAuthPrompt resource:///modules/MsgAsyncPrompter.jsm:22
        run resource:///modules/MsgAsyncPrompter.jsm:47
        InterpretGeneratorResume self-hosted:1479
        AsyncFunctionNext self-hosted:689
    Alles anzeigen

    Bei der Verschlüsselung des Passworts vor der Speicherung in die Passwortverwaltung gibt es offensichtlich ein Problem.

    Nach diverser Suche hier im Forum mit dem richtigen Schlüsselwort ergab sich aus diesem Post...

    Thema

    Nach Migration: Masterpasswort-Änderung nicht möglich

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.4.0
    • Betriebssystem + Version: Mac OS 10.13.6 High Sierra
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nur Mac OS
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7330
    Nach einer Migration von einem Windows 7-Laptop (Lenovo ThinkPad 510 SL) kann ich Thunderbird auf meinem MacBookAir zwar öffnen,…
    thommy19
    2. Januar 2019 um 14:44

    ...dass noch alle anderen der *.db Dateien zu löschen sind. Und jetzt funktioniert es wieder :) :) :) :thumbsup:

  • Passwörter werden nicht gespeichert und weiteres Mailkonto wird nicht angezeigt

    • Robbson
    • 10. Juni 2022 um 21:19

    Hallo nochmals,

    wie ich gerade weiter unter in der Anleitung zum Logging festgestellt habe, kann man ja eine Fehlerkonsole im aktuellen Thunderbird öffnen.

    Beim Einloggen mit aktivierten Haken zur Passwortverhalten zeigt sich dort folgendes Verhalten:


    Code
    21:14:17.698
    Unexpected event profile-after-change URLQueryStrippingListService.jsm:224
        observe resource://gre/modules/URLQueryStrippingListService.jsm:224
    21:14:18.673
    Unknown Collection "thunderbird/query-stripping" RemoteSettingsClient.jsm:160
        UnknownCollectionError resource://services-settings/RemoteSettingsClient.jsm:160
        sync resource://services-settings/RemoteSettingsClient.jsm:501
        InterpretGeneratorResume self-hosted:1479
        AsyncFunctionNext self-hosted:689
    
     [Exception... "Component returned failure code: 0x80520001 (NS_ERROR_FILE_UNRECOGNIZED_PATH) [nsIXPCComponents_Utils.readUTF8URI]"  nsresult: "0x80520001 (NS_ERROR_FILE_UNRECOGNIZED_PATH)"  location: "JS frame :: resource://gre/modules/L10nRegistry.jsm :: L10nRegistry.loadSync :: line 692"  data: no] L10nRegistry.jsm:692:19
        loadSync resource://gre/modules/L10nRegistry.jsm:692
        fetchFile resource://gre/modules/L10nRegistry.jsm:607
        generateResourceSetSync resource://gre/modules/L10nRegistry.jsm:512
        map self-hosted:218
        generateResourceSetSync resource://gre/modules/L10nRegistry.jsm:507
        generateResourceSetsForLocaleSync resource://gre/modules/L10nRegistry.jsm:449
        InterpretGeneratorResume self-hosted:1479
        next self-hosted:1427
        generateBundlesSync resource://gre/modules/L10nRegistry.jsm:186
        InterpretGeneratorResume self-hosted:1479
        next self-hosted:1427
        touchNext resource://gre/modules/Localization.jsm:167
        generateBundles resource://gre/modules/Localization.jsm:473
        <anonym> resource:///modules/OTRUI.jsm:16
        get resource://gre/modules/XPCOMUtils.jsm:62
        _str resource:///modules/OTRUI.jsm:20
        initStrings resource:///modules/OTRUI.jsm:37
        init resource:///modules/OTRUI.jsm:250
        InterpretGeneratorResume self-hosted:1479
        AsyncFunctionNext self-hosted:689
    Alles anzeigen

    Und dann 30 Sekunden später heißt es dann:

    Code
    NS_ERROR_ABORT: User canceled master password entry

    Werde mir das jetzt mal ein wenig genauer anschauen, da gibt es wenigstens ein paar Anhaltspunkte :)

  • Passwörter werden nicht gespeichert und weiteres Mailkonto wird nicht angezeigt

    • Robbson
    • 10. Juni 2022 um 21:08

    Hallo,

    ich habe das gleiche Problem wie der Themenstarter.

    Auch ich wechselte kürzlich von einem Thunderbird 24 aus dem Jahr 2014 auf die aktuelle Version. Grund: GMX akzeptiert eine ältere SSL-Version nicht mehr.

    Abgesehen von ein paar optischen Kompromissen funktionierte das ganz gut, die Adressbücher im alten Format muss man lediglich noch importieren.

    Die Anmeldung zu den Mailservern wird nur akzeptiert, wenn man den Haken zur Verwendung der Passwortverwaltung nicht setzt. Sobald man den Haken für den Passwortverwaltung setzt, werden die Anmeldedaten nicht nur nicht gespeichert, sondern auch komplett verweigert.

    Das löschen der o.g. Dateien brachte keinerlei Besserung.

    Mir scheint, dass Thunderbird als erstes versucht, die Passwörter zu speichern, daran scheitert und deswegen nicht einmal die Anmeldedaten zu den Mailservern durchreicht. Die Aufforderung zur Eingabe erscheint dann erneut.

    Entsprechend ist die Liste meiner gespeicherten Passwörter im Manager immer leer.

    Ich habe bereits nach dieser Anleitung das Logging aktiviert

    Protokoll (Log-Datei) der Server-Verbindung mit IMAP, POP und SMTP erstellen - Thunderbird Mail DE

    Leider sind die Logausgaben nicht wirklich zu gebrauchen, da sehr kryptisch... Dagegen sind Java-Logs ja ein Traum. ;)

    Code
    OP auth: server caps 0x14AA, pref 0x1C00, failed 0x0, avail caps 0x1400

    oder

    Code
    RECV: -ERR malformed command a4mb33970200wrr

    Die Variante alles neu zu machen schreckt mich eher ab, zumal ich meinen Rechner eh meist in den Standby schicke und Thunderbird offen lasse.

    Weitere Ideen oder was man beim Logging noch anders machen kann sind gern willkommen. ;)

    Viele Grüße,

    Robbson

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English