1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. EdiDV

Beiträge von EdiDV

  • 1
  • 2
  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • EdiDV
    • 28. Juli 2022 um 22:21
    Zitat von Veteran
    Zitat von EdiDV

    Da verzichte ich lieber ganz auf TB und lese meine Mail nur im Browser.

    Wenn du schon soweit bist, ganz auf TB zu verzichten, kannst du doch auch noch die einfache Variante wählen: TB deinstallieren und die neueste Version installieren …

    Das habe ich doch schon gemacht, bevor ich das Forum um Hilfe gebeten habe. Ich hatte die Version 92.xx in Verwendung - nach der Neuinstallation 102.0.2 - dann habe ich den Post von Thunder gelesen und auf 102.0.3 erhöht. Am Verhalten hat sich aber leider nichts geändert.

    Danke trotzdem - EdiDV

    P.S.: es gibt schon wieder eine neue Version 102.1.xxx

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • EdiDV
    • 27. Juli 2022 um 21:20

    Wie Thunder vermutet hat, hat der PW-Manager gar nichts mit meinen TB-Problem zu tun. Mein Google-PW war im TB gespeichert. Das Löschen des PW dort hat ebenso wenig geholfen wie das Löschen aller Cookies.
    Im TB sind Cookies und javascript zugelassen.

    Vielen dank für die vielen Posts.

    LG EdiDV

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • EdiDV
    • 27. Juli 2022 um 21:13
    Zitat von AndyC

    Evtl. hilft da die Radikalmethode?

    - Profilordner wegsichern

    - Thunderbird über Systemsteuerung deinstallieren (alle Versionen falls evtl. vorhanden)

    - im Windows-Explorer unter Ansicht alles anzeigen lassen (versteckte und Systemdateien)

    - alle Ordner die Thunderbird enthalten löschen

    - Registry nach Thunderbird durchsuchen und putzen

    - Thunderbird neu installieren

    - mit NEUEM Profil testen

    - Einstellungen im Explorer rückgängig machen

    Wie gesagt, würde ich so machen.

    Alles anzeigen

    Danke nochmals für den Tipp - ja das erscheint mir _sehr_ vernünftig.
    Allerdings getraue ich mir diesen Ablauf nicht zu und fürchte nachher erst recht wieder etwas übersehen zu haben.

    Registry "putzen" - nein das traue ich mir nicht zu.

    Da verzichte ich lieber ganz auf TB und lese meine Mail nur im Browser.

    LG EdiDV

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • EdiDV
    • 23. Juli 2022 um 18:38

    Alle Cookies sind natürlich gelöscht !!!

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • EdiDV
    • 23. Juli 2022 um 18:35
    Zitat von dErzOnk
    Zitat von EdiDV

    Am Smartphone und am PC kann ich alle Emails von gmail.com jedenfalls lesen.

    Was für mich noch kein Beweis ist das die Bestätigung in zwei Schritten wirklich nicht aktiviert ist. Welche App auf welchem Smartphone System ist es den? Mit PC meinst du sicher den Browser...

    Hast du im TB mal vor der Einrichtung die Cookies gelöscht?

    Grüße dErzOnk

    Wo die 2 Schritte sein sollen, weiß ich leider nicht.
    Mit dem PW-Manager Roboform muss ich nur 1x klicken um meine Mails zu lesen.

    Verwende am PC nur aktuelle Produkte:
    Windows 11 Home, 21H2,
    Google Chrome Browser Version 103.0.5060.134 (Offizieller Build) (64-Bit)

    oder

    Microsoft Edge Version 103.0.1264.62 (Offizielles Build) (64-Bit)

    Am HUAWEI-Phone Android 10.0.0201muss ich Roboform gar nicht bemühen - ein klick genügt.

    GMAIL-App von Google Version 2022.06.26.459604605.Release

    Auch aus dem Google-Chrome-Browser Version 103.0.5060.71 klappt es.

    Danke für eure Hilfe
    LG EdiDV

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • EdiDV
    • 22. Juli 2022 um 23:06
    Zitat von dErzOnk

    So, Moin!

    Das Fenster sollte so aussehen:

    Was das Problem sein könnte:

    • Cookies nicht zugelassen (wurde ja erklärt wie, lieber noch mal prüfen)
    • Javascript nicht aktiviert (wurde ja erklärt wie, lieber noch mal prüfen)
    • Bestätigung in 2 Schritten aktiviert aber nicht bestätigt (mal bei Google nachgucken)
    • installierte Themes blockieren Darstellung (alle Themes und Addons deaktivieren)

    Du könntest mal bevor du das Konto einrichtest alle Cookies löschen... vielleicht hat sich da was verhaspelt.

    Ich hab noch was im Hinterkopf eine Einstellung die gerne vergessen wird aber es fällt mir nicht ein... das hat immer ein User hier ganz fix gesagt - ich hab es aber leider nicht mehr gefunden und vielleicht irre ich auch. Trotzdem bin ich mal so frech:

    Susi to visit Sorry das ich dich aus dem Hut zauber - Aber hattest Du nicht immer eine schlaue Antwort darauf was für einen einfachen Schritt man machen muß damit der OAuth2 Login bei Google weiter geht? Finde das nicht mehr, es war fast schon banal... Wenn nicht tut mir die "Störung" leid, und egal wie einen schönen Tag!

    Grüße dErzOnk

    Alles anzeigen

    Danke, nun weiß ich zumindest wie die Authentifizierung funktionieren sollte.
    Warum die Seite bei mir aber leer ist, konnte ich noch nicht klären.

    Die Punkte 1,2 und 4 sind sicher in Ordnung, wie die Bestätigung in 2 Schritten bei Google funktionieren sollte weiß ich nicht.
    Am Smartphone und am PC kann ich alle Emails von gmail.com jedenfalls lesen.
    Eine 2-Faktorauthentifizierung habe ich dabei nicht bemerkt.

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • EdiDV
    • 21. Juli 2022 um 21:55

    Die Fehlermeldung lautet nun:

    "Geben Sie die Zugangsdaten für xxxxxxxx@gmail.com auf imap.gmail.com ein"

    Ich weiß aber nicht wo ich das tut soll

    Danke

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • EdiDV
    • 21. Juli 2022 um 21:10

    Leider klappen jetzt im Forum auch die Screenshots nicht mehr. Ich habe keine Ahnung warum. Gestern hast noch funktioniert. Sorry. Aber die Einstellungen sind genau so wie du mir empfohlen hast.

    Danke für die Tipps

    EdiDV

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • EdiDV
    • 21. Juli 2022 um 21:06
    Zitat von Veteran
    Zitat von EdiDV

    Es war mir also nicht möglich ein neues Profil anzulegen.

    Nur zur Klärung der Begriffe: Ein Profil in TB ist z. B. in dem Ordner gespeichert, den du umbenannt hast. Nach dem Start hat TB einen neuen Ordner angelegt, in dem dein aktuelles Profil gespeichert ist.

    Du hast deine o. g. bestehende Mailadresse eingerichtet (die du anonymisieren solltest!) – das zählt nicht als neues Profil.

    Kontrolliere mal die Kontoeinstellungen – sie sollten so aussehen:

    [box]

    Posteingang: imap.gmail.com

    Portnummer: 993

    Verschlüsselung: SSL/TLS

    Authentifizierungsmethode: OAuth2

    Postausgang: smtp.gmail.com

    Portnummer: 465

    Verschlüsselung: SSL/TLS

    Authentifizierungsmethode: OAuth2

    [/box]

    https://support.google.com/mail/answer/7126229?hl=de

    Kontrolliere auch noch einmal die Cookie-Einstellungen, wie du es schon weiter oben gemacht hast. Wenn du Benutzername und Passwort richtig eingegeben hast, sollte der Zugriff auf dein GMail-Konto wieder funktionieren.

    Alles anzeigen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Tut es aber leider nicht ;-( Keine Veränderung. Email-Adresse und PW reichen zumindest im Browser zum LOGIN. Cookies und javascript enabled.

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • EdiDV
    • 21. Juli 2022 um 19:14
    Zitat von Veteran
    Zitat von EdiDV

    Wenn ich in dem Profiles-Ordner den Unterordner ImapMail umbenenne, …

    Der Vorschlag war, den bestehenden Profil-Ordner umzubenennen (nicht einen Unterordner!) und TB neu zu starten. Dann hätte TB automatisch ein neues Profil angelegt. Hier eine bebilderte Anleitung, die einen anderen Weg beschreibt:

    https://support.mozilla.org/de/kb/thunderb…en-und-loeschen

    OK, arbeiten mit verschieden Profilen war mir neu.
    Habe also mein Profil mit dem Namen "Default-Release" umbenannt und TB gestartet.

    Bestehende Email-Adresse eingerichtet und Email-Adresse+PW eingegeben.

    "Die Einstellungen wurden in der Mozilla ISP-Datenbank gefunden" - Fertig

    Dann kam der bekannte Fehler in einem eigenen Fenster:

    "Geben Sie die Zugangsdaten für max.mustermann@gmail.com auf imap.gmail.com ein"

    Es war mir also nicht möglich ein neues Profil anzulegen.

    Sorry.

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • EdiDV
    • 21. Juli 2022 um 17:54
    Zitat von dErzOnk

    Wobei ich nicht glaube das du daran rum gefummelt hast wenn du es nicht kennst... daher den Tip von AndyC beherzigen.

    Zitat von AndyC

    Nun, dann solltest Du doch mal meinen Tipp unter RE: Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden beherzigen.

    Grüße dErzOnk

    Das habe ich doch versucht und am Dienstag um 21:18 geschrieben:

    • Gute Idee - aber ....

      Änderungen am Profiles-Ordner führt zur Fehlermeldung:

      "Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglichweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich."

      Wenn ich in dem Profiles-Ordner den Unterordner ImapMail umbenenne, sind zwar alle meine alten Emails weg - gut so,

      aber TB verhält sich nicht anders - gleiche Fehlermeldungen wie oben beschrieben und keine Frage nach einem IMAP-Passwort

      Schade und danke trotzdem

      EdiDV

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • EdiDV
    • 21. Juli 2022 um 17:45
    Zitat von milupo
    Zitat von EdiDV

    "Konfiguration" oder "javascript" ist leider nicht zu finden.

    Den Pfad hat Veteran doch angegeben. Gut, du musst in das Menü Extras, dann zu Einstellungen, es öffnet sich ein Fenster und dort steht dann links Allgemein und rechts gehst du dann hinunter zur Schaltfläche Konfiguration bearbeiten…. Es öffnet sich ein Fenster, dort ist ganz oben ein Suchfeld - da gibst du javascript.enabled ein und drückst Enter und schaust nach, ob dort der Wert auf true steht. Wenn nicht, klicke per Doppelklick darauf und der Wert ändert sich von false auf true.

    Danke, ohne detaillierter Anweisung habe ich das gestern nicht gefunden.

    javascript.enabled steht auf TRUE - und wurde nicht verändert

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • EdiDV
    • 20. Juli 2022 um 22:44
    Zitat von milupo
    Zitat von EdiDV

    "Konfiguration" oder "javascript" ist leider nicht zu finden.

    Den Pfad hat Veteran doch angegeben. Gut, du musst in das Menü Extras, dann zu Einstellungen, es öffnet sich ein Fenster und dort steht dann links Allgemein und rechts gehst du dann hinunter zur Schaltfläche Konfiguration bearbeiten…. Es öffnet sich ein Fenster, dort ist ganz oben ein Suchfeld - da gibst du javascript.enabled ein und drückst Enter und schaust nach, ob dort der Wert auf true steht. Wenn nicht, klicke per Doppelklick darauf und der Wert ändert sich von false auf true.

    Leider nein. Unter Extras/Einstellungen/Allgemein gibt es bei mir definitiv keine Schaltfläche "Konfiguration bearbeiten" . Sorry ....

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • EdiDV
    • 20. Juli 2022 um 22:25
    Zitat von Veteran
    Zitat von EdiDV

    Ja, ich habe auch schon einmal geschrieben dass ich nicht weiß wie oder wo ich die Cookies und Javascript im TB erlauben kann.

    Cookies:

    'Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Webinhalte'

    Javascript:

    'Einstellungen → Allgemein → Konfiguration bearbeiten … → javascript.enabled'

    Das kann bei dir leicht abweichen, da ich hier TB Version 91 unter Linux benutze.

    Alles anzeigen

    Cookies von Webseiten werden zugelassen - auch von Drittanbietern.

    "Konfiguration" oder "javascript" ist leider nicht zu finden.

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • EdiDV
    • 20. Juli 2022 um 21:48
    Zitat von Veteran
    Zitat von EdiDV

    Über den TB kann ich seit 4.7.2022 gar nichts mehr machen - außer meine alten Email ansehen.

    Nach dem Umweg über den Kalender bist du nun also wieder beim ursprünglichen Problem angelangt.

    Wenn du in den Kontoeinstellungen als Authentifizierungsmethode 'OAuth2' ausgewählt hast, müssen Cookies und Javascript erlaubt sein, damit TB erst mal grundsätzlich mit Gmail funktionieren kann.

    Ja, ich habe auch schon einmal geschrieben dass ich nicht weiß wie oder wo ich die Cookies und Javascript im TB erlauben kann.

    Danke für deine Bemühungen

    EdiDV

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • EdiDV
    • 20. Juli 2022 um 21:16
    Zitat von dErzOnk

    wie AndyC sagt! Bis auf das du eben keinen Kalender einrichten willst, wenn die Frage kommt einfach ablehnen... Ich war auf dem Holzweg und dachte das es um den Google-kalender Geht... Tb soll aber nur Email machen (Google mit OAuth2). Du hattest geschrieben das du nicht sicher bist ob das geklappt hat, kannst du denn Email versenden und empfangen? Grüße und ggf. bis heute Abend!

    Über den TB kann ich seit 4.7.2022 gar nichts mehr machen - außer meine alten Email ansehen.
    Gmail im Webbrowser funktioniert - nur so kann senden und empfangen.

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • EdiDV
    • 20. Juli 2022 um 15:36

    Und an Thunder, der mir ebenfalls dankenswerter Weise helfen will:

    Ich muss jetzt ein paar Stunden weg und melde mich nach 2000 Uhr - wenn das möglich bei dir ist. Danke.

    EdiDV

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • EdiDV
    • 20. Juli 2022 um 15:33

    Ja, ich bin überzeugt, dass es ein Fehler meinerseits ist - ich weiß aber leider nicht welcher. Ich brauche überhaupt keinen Kalender im TB - ich will nur meine Emails lesen Ich weiß daher auch keinen Link für meinen Google-Kalender ...

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • EdiDV
    • 20. Juli 2022 um 15:00

    Sehr guter Tipp! Hab es im Netzwerk versucht.

    Das Hilfsfenster mit der Bezeichnung "Neuen Kalender erstellen" sucht noch immer:

    es looped mit der Meldung: "Bitte warten, es wird nach Kalendern gesucht"

    seit 5 Minuten ...

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • EdiDV
    • 20. Juli 2022 um 14:38
    Zitat von AndyC

    Der Klick auf den Kalender-Pfeil zeigt nur den von mir neu angelegten Kalender "Imap.gmail" - Name wurde von mir so eingegeben. Keine Aufforderung zu einer Passwort-Eingabe.

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English