1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RR512

Beiträge von RR512

  • Wo einstellen, daß manuell markierter Junk NICHT als "gelesen" markiert wird?

    • RR512
    • 16. Februar 2025 um 10:44
    Zitat von Kuk Katto

    damit als "Junk" markierte Mails NICHT automatisch zugleich auch als gelesen deklariert werden

    Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Junk -> Junk als gelesen markieren (Haken rein oder raus)

    Das gilt zumindest für meinen Thunderbird 115.18.0 unter Windows 10 (x64), sollte aber bei Thunderbird 128.x und unter Linux oder Mac OS auch so funktionieren.

  • Verbindung zum Server fehlgeschlagen

    • RR512
    • 10. Februar 2025 um 17:15

    Melde Dich mal über den Webmailer (in Deinem Browser) bei http://www.gmx.net an und sieh nach, ob GMX da etwas von Dir will.

    Bitte überprüfe dort auch, ob die Abholung per IMAP/POP (noch) freigeschaltet ist.

  • Thunderbird Release Channel Wechsel möglich?

    • RR512
    • 6. Februar 2025 um 18:41

    Die Warnung auf der Downloadseite von Thunderbird ist doch deutlich ...

  • Lokaler Ordner erst auf Anfrage synchronisieren

    • RR512
    • 4. Februar 2025 um 10:30
    Zitat von stesofeu

    Unter "Netzwerk" im Explorer wird das NAS nicht angezeigt.

    Damit Netzwerkresourcen unter Windows angezeigt werden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

    1. Das Netzwerk muss als "Privates Netzwerk" eingerichtet sein (nicht als "Öffentliches Netzwerk").

    2. Die "Netzwerkerkennung" muss aktiviert sein.

    3. Die Datei- und Druckerfreigabe muss aktiviert sein.

    Darüber hinaus kann es bei Microsoft schon mal ein Weilchen dauern, bis die Netzwerkresourcen angezeigt werden. In älteren Hilfeartikeln von Microsoft war da von "bis zu 15 Minuten" die Rede. Also mal im Explorer auf "Netzwerk" klicken und abwarten ...

    Übrigens kann es immer wieder passieren, dass Netzwerkresourcen plötzlich nicht mehr angezeigt werden. Der Grund ist unklar. Dann hilft es schon, wenn man alternative Eingaben kennt (\\Server\Freigabe) oder einem Netzlaufwerk einen Laufwerksbuchstaben zugeordnet hat.

  • Grupiert nach Thema in Standartmässig nicht sortiert ändern

    • RR512
    • 1. Februar 2025 um 16:23

    In der Menüleiste Klick auf -> Ansicht -> Sortieren nach -> Nicht gruppiert

    Wenn die Menüleiste ausgeblendet ist, kann sie mit der Alt-Taste eingeblendet werden. Im Hamburger-Menü (drei waagerechte Striche rechts oben) ist dieser Menüpunkt nicht enthalten.

    Ich habe hier Thunderbird 115.18.0, aber das sollte für TB 128.x.y ebenso gelten.

  • Mitteilungen bekannter Absender erscheinen plötzlich unter "unbekannt"

    • RR512
    • 30. Januar 2025 um 18:32

    Die 3-Wege-Sortierung von web.de, gmx.net und freenet.de verträgt sich nicht besonders gut mit Thunderbird.

    Die einfache Lösung: Auf die 3-Wege-Sortierung bei web.de, gmx.net und freenet.de verzichten und dafür den Spamfilter von Thunderbird nutzen und ordentlich trainieren.

    Wenn Du unbedingt bei der 3-Wege-Sortierung von web.de bleiben wiilst, solltest Du auf jeden Fall das Adressbuch von Thunderbird in ein Format exportieren, das web.de versteht und danach in web.de importieren, damit web.de die gleichen Absender kennt, wie Thunderbird. Denn Mails von Absendern, die web.de nicht kennt, landen in "Unbekannt". Falls Du in Thunderbird mehrere Adressbücher verwendest, gilt das natürlich für alle. Ein weiteres Thema ist dann die Synchronisierung der Adressbücher zwischen Thunderbird und web.de.

  • ständige Fehlermeldung SMTP-Fehler send quota exceeded

    • RR512
    • 29. Januar 2025 um 16:28
    Zitat von RichardSeifensieder

    Kann ich komplett neu installieren, aber was passiert mit den Mails?

    Das könntest Du, aber das würde gar nichts ändern. Die Mails werden getrennt vom Programm im Profilordner aufbewahrt. Bei einer Neuinstallation wird der Profilordner und damit Dein Problem übernommen.

    Zitat von RichardSeifensieder

    kann man den mailserver ausser Betrieb setzen? Kann ich Weiterleitungen generell erst einmal sperren?

    Du kannst den Thunderbird OFFLINE betreiben, dann werden Abholung, Versand und Weiterleitungen komplett gesperrt.

    -> Datei -> Offline -> Offline arbeiten

    Gegebenenfalls die Menüleiste mit der Alt-Taste einblenden, dieser Menüpunkt ist im Hamburger-Menü nicht enthalten.

  • ständige Fehlermeldung SMTP-Fehler send quota exceeded

    • RR512
    • 29. Januar 2025 um 16:16
    Zitat von RichardSeifensieder

    Send quota exceeded

    Die Telekom liefert z.B. folgende Erklärung; Hilfe-Center: 550 5.7.1 Send quota exceeded / Versandgrenze überschritten

    Es muss also nicht zwingend ein Virus sein.

    Thunderbird 115.x unterstützt noch Windows 7. Allerdings kommt der langsam an sein Lebensende. Der Microsoft-Support für Windows 7 wurde bereits am 14.01.2020 beendet. Es wird also langsam Zeit, in neue Technik zu investieren.

  • neuestes Thundebird findet IMAP Hotmail Server nicht!

    • RR512
    • 20. Januar 2025 um 17:57
    Zitat von chvoyage

    ich habe

    imap.gmail.com PORT 933

    Doch wohl eher Port 993?

    Normalerweise findet die Automatik von Thunderbird für jeden größeren Provider die richtigen Einstellungen automatisch. Einfach machen lassen. Manuelle Änderungen musste ich bisher nur vornehmen, wenn der Provider etwas geändert hatte.

  • Nachricht über eingegangene email kommt auch wenn das Programm geschlossen ist

    • RR512
    • 17. Januar 2025 um 12:08

    Nachtrag: Unter (Extras) - Einstellungen - Allgemein kann die Systembenachrichtigung in Thunderbird abgestellt werden.

    Allerdings kann Thunderbird keine Nachrichten zu neuen eMails generieren, wenn Thunderbird wirklich komplett beendet ist. Dann holt Thunderbird nämlich keine eMails ab. Also wahrscheinlich doch ein anderes Programm.

  • Nachricht über eingegangene email kommt auch wenn das Programm geschlossen ist

    • RR512
    • 16. Januar 2025 um 18:25

    Vielleicht kommt die Nachricht gar nicht von Thunderbird, sondern von Windows selbst? Dann müßtest Du das im Infocenter abstellen (eine entsprechende Nachricht anklicken -> rechts oben auf das Zahnradsymbol klciken -> Benachrichtigungseinstellungen -> Benachrichtigungen für dies Art von Ereignissen abstellen). Oder so ähnlich. Leider hast Du die Eingangsfragen nicht beantwortet. Bitte nachholen.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer)
    • Betriebssystem + Version
    • Kontenart (POP / IMAP)
    • Postfachanbieter (z.B. GMX)
    • Eingesetzte Antivirensoftware
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)

  • Komische Mail

    • RR512
    • 11. Januar 2025 um 11:20

    Hast Du das Konto in Thunderbird etwa als POP3-Konto eingerichtet? Und dann nach Abholung die Daten vom Server löschen lassen? Das wäre für mich im Moment die einzige Erklärung, warum die bewusste Mail (die ich übrigens ganz klar für eine Phishing-Mail halte) nur in Thunderbird auftaucht.

    Im Kontext des Abrufs der eMails mit Outlook, Webmailer und Thunderbiird wäre es meines Erachtens besser, das Konto überall als IMAP-Konto einzurichten.

    Bitte beantworte noch die Eingangsfragen - Thunderbird 128.*, Windows und 1&1 ist etwas zu dünn.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer)
    • Betriebssystem + Version
    • Kontenart (POP / IMAP)
    • Postfachanbieter (z.B. GMX)
    • Eingesetzte Antivirensoftware
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)

  • Strato: Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil der Verbindungsaufbau mit dem SMTP-Server smtp.strato.de fehlgeschlagen ist. Der Server ist entweder nicht verfügbar oder lehnt SMTP-Verbindungen ab.

    • RR512
    • 8. Januar 2025 um 11:55
    Zitat von foxjoff

    mehrere Strato-Domains und Mail-Adressen auch bei weiteren Hostern, insofern wohl auch mehrer SMTP-Server?

    Zu jeder Mail-Adresse gehört ein SMTP-Server-Eintrag in Thunderbird. Benutzername muss immer die E-Mail-Adresse sein. Bis auf das dazugehörige Passwort sind alle anderen Daten identisch.

    Ich muss noch ergänzen, dass meine STRATO-Postfächer alle als IMAP eingerichtet sind. Auf die SMTP-Server-Einträge hat das aber keinen Einfluss. Auf meinem Hauptrechner läuft noch Thunderbird 115.18.0 (32 Bit). Ich betreibe aber auch einen Testrechner mit Thunderbird 128.5.2 (32 Bit), auf dem auch alles einwandfrei funktioniert (gerade mit Versand von 6 E-Mails getestet).

    In Kürze müsste TB 128.6.0 erscheinen. Das Update für Firefox kam gestern und die Release-Notes zu Sicherheitslücken nennen auch Thunderbird 128.6.0 und Thunderbird 115.19.0. Nach bisherigen Erfahrungen sollte TB 128.6.0 dann bis übermorgen verfügbar sein. Vielleicht klärt sich ja dann Dein Problem?

  • Strato: Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil der Verbindungsaufbau mit dem SMTP-Server smtp.strato.de fehlgeschlagen ist. Der Server ist entweder nicht verfügbar oder lehnt SMTP-Verbindungen ab.

    • RR512
    • 6. Januar 2025 um 16:29

    Meine Einstellungen

    Server: smtp.strato.de
    Port. 465
    Benutzername: name@meine-domain.de
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    funktionieren bei mehr als 10 E-Mail-Adressen einwandfrei. Hast Du alle SMTP-Server kontrolliert (falls Du mehrere hast)? Stimmt Deine Absenderadresse? Groß-/Kleinschreibung sollte eigentlich keine Rolle spielen, aber versuche mal smtp.strato.de statt smtp.Strato.de - es gab mal Zeiten, da waren Linux-Server im Einsatz, die zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden haben.

  • es wird keine Verbindung zum Mail Server aufgebaut, Meldung Zeitüberschreitung

    • RR512
    • 2. Januar 2025 um 16:25
    Zitat von Ruediger1957

    Die anderen Server web, Yahoo und GMX funktionieren tadellos.

    Dann würde ich mal Posteo fragen. Eventuell wurde dort etwas geändert, z.B. an den Ports?

  • Thunderbird kann Mails von GMX-Email-Account nicht versenden

    • RR512
    • 23. Dezember 2024 um 18:48
    Zitat von Glaums

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete:
    Requested mail action not taken: mailbox unavailable
    Failure sending mail. Try again later
    1Mnpns-1tsY741r3q-00p17D.
    Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers "privat@gmx.net" und wiederholen Sie den Vorgang.

    Meiner Ansicht nach heisst das, dass die E-Mail-Adresse des (eines) Empfängers fehlerhaft ist. Die Meldung kommt meiner Ansicht nach vom Mailserver von GMX (möglicherweise auch als E-Mail an Deine eigene Adresse). Wenn das so ist, hat es gar nichts damit zu tun, ob der E-Mail-Versand über den Webmailer oder über Thunderbird erfolgt.

    Sende doch testweise mal eine E-Mail an Deine eigene E-Mail-Adresse. Das muss sowohl im Webmailer als auch in Thunderbird funktionieren.

    Wenn es in Thunderbird nicht funktioniert, sind tatsächlich die Einstellungen des SMTP-Servers fehlerhaft.

    Bei GMX muss der POP3/IMAP-Zugriff für E-Mail-Clients wie Thunderbird explizit im Webmailer von GMX freigeschaltet werden. Ist das erfolgt?

    Thunderbird (IMAP) einrichten

  • bei mehreren Korespondenzen werden viele Tabs geöffnet

    • RR512
    • 19. Dezember 2024 um 15:28

    Rechtsklick auf einen Tab und im Kontextmenü Linksklick auf "andere Tabs schließen", dann werden alle anderen offenen Tabs geschlossen.

  • 128.4.3 vs. Windows Defender, TB laggt ewig

    • RR512
    • 23. November 2024 um 18:38

    Ein richtiger Neustart von Windows (also wirklich Neu starten - nicht Herunterfahren und wieder Einschalten) wirkt manchmal Wunder.

    Wenn der Windows Defender ungewöhnliche Aktivitäten entfacht und anscheinend überhaupt nicht fertig wird, hilft oft manueller Start einer vollständigen Systemprüfung im Defender. Schließe vorher alle aktiven Anwendungen, insbesondere den Thunderbird. Das Ganze kann durchaus mehrere Stunden dauern, also am Besten über Nacht durchlaufen lassen.

    Das hat alles nichts mit Thunderbird zu tun, kann aber trotzdem helfen.

  • 128.4.4esr nicht via "Über Thunderbird"

    • RR512
    • 22. November 2024 um 10:49

    Den Grund kenne ich nicht, aber ich stelle das bei mir auch fest. Da hat wahrscheinlich ein Programmierer vergessen, irgendwo einen Eintrag zu ändern.

    Funfact: Gerade habe ich nochmal Thunderbird 115.16.1 testweise installiert, da kam sofort das Update auf Version 128.4.4

    Du kannst noch abwarten, aber bei 3 Tagen Verspätung bin ich skeptisch.

    Alternativ kannst Du Dir die Installationsdatei (.exe) hier im Forum (Link rechts oben) herunterladen und einfach drüberinstallieren. Das Setup erkennt die vorhandene Installation und funktioniert auch als Update.

    Wichtig! Du darfst natürlich nur eine Installation von Thunderbird auf Deinem Rechner betreiben und Du musst das richtige Setup herunterladen (64 Bit Setup für Thunderbird 64 Bit oder 32 Bit Setup für Thunderbird 32 Bit). Ob Dein Windows 64 Bit ist, ist dabei nicht entscheidend, denn Du kannst Thunderbird 32 Bit auch auf einem Windows 64 Bit installieren.

    Lass Dich nicht verwirren, wenn Du danach zwei Thunderbird-Versionen unter "Apps und Features" von Windows angezeigt bekommst. Das haben wir hier

    Thunderbird 115.12.2 oder 128.1.0esr - Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update - Thunderbird Mail DE

    schon diskutiert.

  • Zwei Installationen von Thunderbird auf Rechner - gefahrlos eine löschen?

    • RR512
    • 19. November 2024 um 11:48

    Noch eine Bemerkung in eigener Sache:

    Ich betreue eine größere Anzahl von Thunderbird-Benutzern und informiere sie per eMail, wenn Thunderbird-Updates verfügbar sind.

    Den Hinweis auf die doppelte Versionsanzeige in "Programme und Funktionen" schreibe ich seit Version 45.4.0 (4.10.2016) in meine eMails.

    "Falls Sie in der Liste "Programme und Features" bzw. "Programme und Funktionen" ältere Versionen von Mozilla Thunderbird finden, lassen Sie diese bitte stehen. Es handelt sich lediglich um übrig gebliebene Einträge. Wenn Sie die "veralteten" Versionen deinstallieren, dann deinstallieren Sie Thunderbird komplett (also insbesondere die neueste Version)."

    Seitdem prüfe ich bei jeder neuen Hauptversion von Thunderbird, ob sich da etwas geändert hat. Der Satz bleibt bis heute in meinen eMails. Ergänzt habe ich nur "Apps und Features". Der wahren Ursache bin ich allerdings erst im letzten Jahr beim Übergang von Version 102.x zu 115.x auf die Spur gekommen. Gerade jetzt beim Übergang zu Version 128.x habe ich erneut bestätigt, dass das Problem immer noch besteht. Abhängig von der Update-Methode wird die neue Version entweder in HKLM oder in HKCU eingetragen.

    Bei Mozilla Firefox gibt es ein derartiges Problem übrigens nicht, da wird die neue Version immer in HKLM geschrieben, unabhängig von der Update-Methode.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™