1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RR512

Beiträge von RR512

  • Anzeigeeinstellungen dauerhaft speichern

    • RR512
    • 4. September 2025 um 18:05
    Zitat von Oldvadder

    Datei exakt mit dem Namen prefs.js

    Sortiere Deine Anzeige im Windows Explorer mal nach "Name" (ein Klick auf die Überschrift "Name"). Deine jetzige Sortierung ist nach "Änderungsdatum", erkennbar an dem kleinen Dreieck im Feld mit der Überschrift. Zeige dann nochmal einen Screenshot, auf dem alle Dateien zu sehen sind, deren Name mit "p" beginnt.

  • Importieren eines Adressbuches (Kontakte) aus Outlook

    • RR512
    • 2. September 2025 um 17:17
    Zitat von de02322

    Any idea?

    Kannst Du aus Outlook im Format .ldif exportieren? Das ist nach meinen allgemeinen Erfahrungen, das bessere Format, weil da u.a. auch Verteilerlisten mit exportiert werden.

  • Mails sind verschunden

    • RR512
    • 2. September 2025 um 16:09
    Zitat von focus

    Gibt es für solche Anfänger wie mich eine Bedinungsanleitung

    z.B. hier https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/lexico…zu-thunderbird/

    oder hier https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/lexico…it-thunderbird/

    Zitat von focus

    Kreise am Ende der Nachrichtenanzeige

    im Standard ist das die Anzahl der ungelesenen E-Mails, kann aber geändert bzw. erweitert werden (z.B. Gesamtzahl aller Nachrichten)

  • Junkmails automatisch als gelesen markieren lassen

    • RR512
    • 2. September 2025 um 10:59
    Zitat von Saerdna

    wie man per Filterregel im Webinterface von GMX

    Du kannst die "Aufbewahrungszeit" für den SPAM-Ordner bei GMX auf "1 Tag" stellen, dann werden die SPAM-Mails nach einem Tag gelöscht (gelangen dann allerdings gar nicht erst in den Papierkorb).

    Und wenn Du den Junk-Filter von Thunderbird so einstellst, dass Junk-Mails ebenfalls in den GMX-Ordner "Spam" verschoben werden, verschwinden diese gleich mit.

    Für die Aufhebung von Fehlsortierungen bleibt dann allerdings auch nur ein Tag. Deshalb habe ich bei mir eine Aufbewahrungszeit von 2 Wochen eingestellt und kontrolliere im Schnitt einmal pro Woche. GMX sortiert den meisten Schrott zuverlässig weg und Thunderbird entlastet mich dann noch von den Newslettern und der Werbung von GMX. Fehlsortierungen sind nach nunmehr vielen Jahren außerst selten geworden.

  • alle eMail Konten aus der Ordneransicht verschwunden - nur noch lokale Ordner vorhanden

    • RR512
    • 1. September 2025 um 18:00
    Zitat von micha110

    vorgestern auf meinem PC eine Sicherung von TB

    Verzichte auf MozBackup und kopiere einfach den ganzen Ordner Thunderbird aus %AppData%. Füge diesen Ordner Thunderbird auf Deinem Notebook in %AppData% ein. Beides bei geschlossenem (beendeten) Thunderbird.

    Nach Neustart von Thunderbird auf dem Notebook hast Du einen vollständigen Clone des Profils vom PC. Auf PC und Notebook sollte die gleiche (Haupt-)Version von Thunderbird laufen, in Deinem Fall also Thundebird 140.x esr.

    Zitat von micha110

    Hat jemand eine Idee was da passiert is

    Da habe ich nicht wirklich eine Idee. Möglicherweise verwendet der Thunderbird auf dem Notebook ein noch vorhandenes veraltetes Profil. Daher mein Rat, erst mal das Profil vom PC zu klonen. Danach kannst Du ja veraltete Profile (samt Daten) löschen.

  • Fehlende E-Mails einspielen

    • RR512
    • 30. August 2025 um 18:16
    Zitat von Yogilein

    Wo genau sollen die denn nun hin?

    Am Besten in das Verzeichnis ...Mail\Local Folders in Deinem aktuellen Profil, das ist das virtuelle Postfach "Lokale Ordner". Von dort kannst Du die E-Mails in Thunderbird dann häppchenweise dorthin verschieben, wo Du sie hin haben willst.

  • Kalender - Aufgaben, keine Erinnerungen mehr.

    • RR512
    • 29. August 2025 um 09:30
    Zitat von birquito

    in den Windowshinweisen erscheinenden Empfangsnachrichten

    Das lässt sich in Thunderbird und in Windows abstellen.

    In Thunderbird
    -> Klicken Sie in der Menüleiste von Thunderbird auf Extras -> Einstellungen oder
    -> Klicken Sie im Hamburger-Menü (rechts oben) auf -> Einstellungen
    -> Klicken Sie im linken Teil des Tabs "Einstellungen" auf -> Allgemein
    -> Rollen Sie im rechten Teil des Fensters "Einstellungen"
    bis zum Abschnitt "Eingehende E-Mail-Nachrichten"
    -> Entfernen Sie unter "Wenn neue Nachrichten eintreffen" den Haken bei der Option
    "Systembenachrichtigung verwenden"

    -> Schließen Sie den Tab "Einstellungen" mit dem dazugehörigen Schließen-Kreuz (X)

    In Windows
    -> Klicken Sie auf Start (das Windows-Logo in der linken unteren Ecke des Bildschirms)
    -> Klicken Sie auf Einstellungen (das Zahnradsymbol oberhalb des Ein-/Aus-Schalters)
    -> Klicken Sie auf die Kachel System
    -> Klicken Sie im linken Menübereich des Fensters auf den Eintrag
       Benachrichtigungen & Aktionen
    -> Rollen Sie im rechten Teil des Fensters nach unten, bis Sie den Eintrag
       Mozilla Thunderbird ESR erreichen
    -> Schalten Sie den Schalter rechts daneben mit Mausklick Aus

    -> Schließen Sie das Fenster "Einstellungen" mit dem dazugehörigen Schließen-Kreuz (X)

    Wichtige Hinweise
    -> Sie sollten beide Einstellungen vornehmen, um Benachrichtigungen dauerhaft zu unterbinden.
    -> Wollen Sie doch wieder Benachrichtigungen erhalten, gehen Sie umgekehrt vor.
    -> Die Bildschirmfotos beziehen sich auf Windows 10 und Thunderbird 128.7.1.
    Windows 11 weicht in Details ab.

  • Löschen der Papierkörbe beim Beenden von TB 140.2.0 esr funktioniert nicht mehr.

    • RR512
    • 28. August 2025 um 18:51
    Zitat von Bodyworks

    oder einen Trick

    Hast Du Thunderbird schon mal im Fehlerbehebungsmodus gestartet? Der wirkt manchmal Wunder!

    Im Thunderbird-Menü Hilfe -> Fehlerbehebungsmodus -> Neu starten -> Im abgesicherten Modus weiterarbeiten (erst mal alle Einstellungen lassen, wie sie sind, insbesondere keine Haken bei "Alle Add-Ons deaktivieren" und "Alle Symbolleisten zurücksetzen".

  • Löschen der Papierkörbe beim Beenden von TB 140.2.0 esr funktioniert nicht mehr.

    • RR512
    • 28. August 2025 um 17:47
    Zitat von Bodyworks

    Eine Neuinstallation von TB 128 meldete, dass das von 140 erstellte Profil nicht mehr passt

    ... musst Du TB 128.x nach der Installation mit dem Parameter --allow-downgrade starten, dann geht es.

    siehe https://support.mozilla.org/de/kb/thunderbird-release-version (guckst Du im 2.Kapitel)

    Der Artikel bezieht sich zwar auf die Rückkehr vom Release-Kanal zum ESR-Kanal, passt aber auch für die Rückkehr von TB 140.x esr zu TB 128.x esr. Download der aktuellen Version TB 128.x esr hier im Forum.

  • Schon wieder eine neue Thunderbird-Version?

    • RR512
    • 13. August 2025 um 15:50
    Zitat von kluuu

    Könnte man die 128 auch überspringen und direkt zur 140 gehen?

    Einziger Knackpunkt könnten Add-Ons sein. Prüfe vorher, ob Deine Add-Ons mit TB 140.x esr kompatibel sind bzw. ob ein passendes Update zur Verfügung steht.

    Hilfreich ist da das Add-On "Add-on-Kompatibilitätsprüfung 2.6" https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…y-check/?src=ss

  • Import-/Export-Tool: Werden mit Profilsicherung auch alle Mails und Ordnerstrukturen gesichert?

    • RR512
    • 12. August 2025 um 18:05
    Zitat von Crox

    wie sichert man am besten Mailordner?

    Falls Du Dein Profil nicht ausgelagert hast (auch nicht Teile davon):

    Thunderbird beenden. In Windows Start -> Ausführen -> %AppData% [OK]

    Es öffnet sich ein Windows Explorer im Pfad C:\Users\%Username%\AppData\Roaming -> den gesamten Ordner Thunderbird auf ein Datensicherungsmedium (z.B. externe Festplatte) kopieren.

    Empfehlung: Vorher Ablageordner mit Datum der Kopie anlegen und Thunderbird dort sichern. Mehrere Exemplare aufbewahren. Erlaubt "Rückschritte", falls Fehler schleichend auftreten sollten.

    Wiederherstellung: In Windows Start -> Ausführen -> %AppData% [OK]

    Ordner Thunderbird vom Datensicherungsmedium dorthin kopieren.

    Anschließend Thunderbird installieren (Hauptversion gleich oder höher der Version zur Sicherung). Profil mit Konten, Add-Ons, Einstellungen wird übernommen.

  • Einstellungen übernehmen

    • RR512
    • 12. August 2025 um 17:27
    Zitat von bpoti

    dem Übernehmen von Einstellungen.

    Warum übernimmst Du nicht das ganze Profil mitsamt allen Konten, Add-Ons und Einstellungen?

    ... thunderbird.exe -ProfileManager -allow-downgrade

    z.B. "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -ProfileManager -allow-downgrade
    bei Standardinstallation Thunderbird (x64) auf Windows (x64)

  • Schon wieder eine neue Thunderbird-Version?

    • RR512
    • 12. August 2025 um 17:17
    Zitat von X-O

    Ich mache das schon ewig so.

    Dann entschuldige, dass ich Eulen nach Athen getragen habe.

    Möglicherweise liest ja jemand mit, der nicht so bewandert ist. Deshalb mache ich es lieber etwas ausführlicher.

  • Schon wieder eine neue Thunderbird-Version?

    • RR512
    • 12. August 2025 um 16:07
    Zitat von X-O

    Mein Profilorder für TB, FF, Edge ist z.B. unter Dokumente > Profile zu finden.

    Dann solltest Du %AppData%\Thunderbird sichern und zusätzlich Deinen Thunderbird-Profilordner.

    Bei einer Wiederherstellung kopierst Du den gesicherten Thunderbird-Profilordner wieder nach Dokumente > Profile und den Ordner Thunderbird nach %AppData%.

    Meine Angaben beziehen sich ausschließlich auf Windows. Habe jetzt erst gesehen, dass die Diskussion für "Alle Betriebsysteme" gilt. Bei Linux und MacOS ist der Zugriff natürlich anders.

  • Schon wieder eine neue Thunderbird-Version?

    • RR512
    • 12. August 2025 um 15:41
    Zitat von kluuu

    sehe ich es bei E-Masil etwas kritischer. Wenn da mal E-Mails weg wären, ohje.

    Dann rate ich Dir: Erst mal Datensicherung anfertigen - den gesamten Ordner Thunderbird in %AppData% - Profil allein reicht nicht. Dann Updates auf "manuell" stellen, um ungewolltes Zwangsupdate auf TB 140.x esr zu verhindern. Danach Update auf TB 128.13.0esr durchführen, Download hier im Forum rechts oben. Einfach drüber installieren, erkennt TB 115 und übernimmt das Profil von TB 115.

    Bleib bei Thunderbird 128.x esr, solange es dafür noch Updates gibt. Und lass Dich nicht verrückt machen, wenn es heisst "das ist das letzte Update für Thunderbird 128.x". Voriges Jahr gab es immer wieder letzte Updates für Thunderbird 115.x (esr), das wirklich letzte war dann Version 115.18.0esr vom 11.12.2024.

  • Junk wird erst erkannt und verschoben, wenn Ordner "Unbekannt" angeklickt wird

    • RR512
    • 12. August 2025 um 08:53
    Zitat von ctrunk

    im Ordner "Unbek.absender"

    Meiner Ansicht nach deutet das darauf hin, dass Du bei GMX eine "3-Wege-Sortierung" oder ähnliches aktiviert hast. Diese "3-Wege-Sortierung" abschalten und Thunderbird den Job machen lassen (dann sollte es in Thunderbird wieder klappen).

    Zitat von dErzOnk

    SpamAssassine ist falsch für GMX

    SpamAssassin muss beim Provider eingerichtet sein, das ist bei GMX nicht der Fall. Der Haken richtet aber keinen Schaden an, sondern ist schlicht wirkungslos (das ist jedenfalls meine Erkenntnis aus jahrelangem Betrieb mit diesem Haken).

  • Probleme mit Unterordnern

    • RR512
    • 11. August 2025 um 11:51
    Zitat von cat

    keines davon löschen kann

    Zitat von cat

    nicht mehr aus dem Papierkorb geschoben

    Versuchs mal im Webmailer Deines nicht genannten Providers, vielleicht geht es da.

  • FileLink Anfänger Fragen

    • RR512
    • 11. August 2025 um 10:52
    Zitat von floh93

    steht da, hilft es mir wenig

    Hast Du mal auf den Link geklickt? https://send.vis.ee/

    "Sponsored by Thunderbird" - die TLD .ee steht für Estonia (Estland). Als EU-Mitglied sollte in Estland auch so etwas wie die DSGVO gelten, denn das ist meines Wissens EU-Vorschrift.

  • FileLink Anfänger Fragen

    • RR512
    • 9. August 2025 um 19:02
    Zitat von floh93

    TB kommt die Meldung das besser ein FileLink genutzt wird.

    Du kannst auch einfach den Haken bei "Hochladen für Dateien größer als X MB anbieten" herausnehmen und dann auch größere Anhänge als 5 MB per eMail versenden. Dann brauchst Du erst einmal keine Cloud-Dienste.

    Bitte beachte: Sowohl bei Deinem Anbieter als auch beim Anbieter des Empfängers gibt es Größenbeschränkungen für eMail-Anhänge. Meist liegen die bei kostenlosen Diensten zwischen 20 und 40 MB. Googlen bringt Dich da meist weiter.

    Du kannst bei "Hochladen für Dateien größer als X MB anbieten" auch das Limit auf den Wert erhöhen, den Dein Provider zulässt. Dann bekommst Du erst dann eine Warnung, wenn Du wirklich einenCloud-Dienst benötigst.

    Wenn Du z.B. ein kostenloses Postfach bei GMX hast, dann kannst Du auch 2 GB kostenlosen Cloud-Speicher nutzen. Das ist dann ein deutscher Anbieter, der der DSVGO unterliegt und Deine Daten in Deutschland speichert.

  • Nur zwei anstatt vier Anhänge PDF werden angezeigt

    • RR512
    • 9. August 2025 um 10:21
    Zitat von discover

    Woran kann das liegen?

    Möglicherweise ein Fehler, der sich schon beim Absender der eMail eingeschlichen hat?

    Zitat von discover

    wenn ich das zweite File öffnen möchte, bleibt das Bild schwarz

    Das könnte auf einen fehlerhaften (unvollständigen) Anhang hindeuten.

    Zitat von discover

    Webmail werden alle vier PDF Dokumente angezeigt

    Werden tatsächlich alle 4 PDF Dokumente geöffnet und der Inhalt angezeigt, oder nur die Anzahl und die (Soll-)Größen?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™