1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RR512

Beiträge von RR512

  • Passwörterprobleme Mails nicht mehr abrufbar

    • RR512
    • 10. April 2025 um 15:13
    Zitat von tb-raak

    Thunderbirth zugunsten Outlook austauschen

    Wenn meine Vermutung stimmt und die Telekom Dich zur Änderung des eMail-Passwortes und des Passwortes für den Telekom-Login zwingen will, wird das mit Outlook auch nichts. Du musst auf alle Fälle erst einmal mit Hilfe Deines Browsers auf http://www.t-online.de eine Anmeldung mit Deiner eMail-Adresse am eMail-Center hinbekommen und dort nachsehen, was los ist.

    Kann es sein, dass Du die T-Online-eMail-Adresse gar nicht selbst in Thunderbird eingerichtet hast? Wenn nein, kannst Du noch denjenigen fragen, der das für Dich gemacht hat?

    Hast Du einen Vertrag mit der Telekom (Internet, Telefon, eMail und eventuell Fernsehen) oder ist Deine T-Online-eMail-Adresse eine kostenlose Freemail-Adresse? Davon hängt ab, welche Möglichkeiten im Fall "Passwort vergessen" Du hast.

  • Konten nach Thunderbird Mobile exportieren

    • RR512
    • 10. April 2025 um 11:33
    Zitat von eddi6512

    Antivirensoftware Bitdefender Total Security

    Zitat von eddi6512

    Firewall Bitdefender Total Security

    Bitte diese Software vollständig deinstallieren, deaktivieren genügt nicht. Danach den Rechner Neu starten (wirklich Neu starten, nicht Herunterfahren und wieder Einschalten). Damit sollten Windows Defender und Windows Firewall wieder aktiviert werden - bitte kontrollieren. Die mit Windows ausgelieferte kostenlose Sicherheitssoftware ist mindestens genauso gut wie Programme von Drittanbietern. Im Punkt "Zuverlässigkeit" und "Unterlassung unerwünschter Eingriffe" in vielen Fällen sogar besser.

  • Thunderbird-Kalender auf mehreren PCs synchronisieren

    • RR512
    • 9. April 2025 um 09:34
    Zitat von achklein

    Windows 10-PC im Home-Office

    Zitat von dErzOnk

    auf einem gemeinsamen Netzwerklaufwerk

    Das geht dann aber nur, wenn der PC im Home-Office ebenfalls Zugriff auf dieses Netzwerklaufwerk hat. Sonst wäre wohl die Einrichtung eines Google-Kalenders laut Vorschlag von hamma die beste Lösung.

  • Update auf Version 137.0.1

    • RR512
    • 9. April 2025 um 09:22
    Zitat von Date

    wie ich dann an die ESR Version gekommen

    Bis einschließlich Version 128.x esr sind und waren alle Thunderbird-Ausgaben de facto "Extended Support Releases", auch wenn das damals im Namen nicht erkennbar war. Der Release-Kanal wurde offiziell erst mit Version 136.0 eröffnet. Die ganze Versionshistorie findest Du (noch) hier:

    Releases — Thunderbird

    Die Versionfortschritte der Hauptversionen von Thunderbird folgen mit ein paar Tagen Verzögerung den Versionsfortschritten von Firefox. Dort gibt es schon sehr lange einen Release-Kanal und einen Extended Support Release Kanal.

    Eine Kurzerklärung zu den Unterschieden von ESR und Release findet sich auf der Downloadseite von Thunderbird.

    Zu den Beweggründen für die zusätzliche Eröffnung des Release-Kanals hat sich Corey Bryant, Manager bei Mozilla Thunderbird geäußert.

    Thunderbird Desktop Release Channel Will Become Default in March 2025 - The Thunderbird Blog

    Hier ist auch das Ziel "20% der Nutzer im Release-Kanal bis Jahresende" formuliert. Meine persönliche, unmaßgebliche und sarkastische Interpretation: Thunderbird braucht Beta-Tester, um vielleicht irgendwann einmal einen sauberen und reibungslosen Übergang zwischen den ESR-Versionen hinzubekommen.

  • Update auf Version 137.0.1

    • RR512
    • 8. April 2025 um 19:01

    Thunderbird 128.9.1 esr gehört zum ESR-Kanal (Extended Support Release) und wird wahrscheinlich noch bis Ende diesen Jahres geflegt. Voraussichtlich ab Mai bis Juli kommt dann schon die nächste ESR-Version 140.x esr.

    Thunderbird 137.0.1 gehört zum neuen Release-Kanal (monatlich eine neue Hauptnummer, dazwischen Sicherheitsupdates und/oder Updates mit Fehlerbehebungen). Tendenziell wird der Release-Channel also öfter Updates erhalten als der ESR-Channel.

    Ein automatsicher Wechsel zwischen den Kanälen ist laut Thunderbird nicht vorgesehen. Wenn sich nicht genug Freiwillige für den Release-Channel finden, könnte sich das noch ändern. Thunderbird hat nämlich verkündet, dass man bis Jahersende 20% der Nutzer im Release-Channel haben will.

    Wenn Du unbedingt in den Release-Kanal wechseln willst, musst Du die aktuelle Release-Version manuell herunterladen und manuell installieren. Installation über die vorhandene 128.x ESR sollte funktionieren, habe ich aber nicht getestet. Aber Achtung! Wenn Du einmal die höhere Version gestartet hast, wird Dein Profil auf diese Version angepasst und eine Rückkehr zur vorherigen, niedrigeren Version ist dann nicht mehr möglich, zumindest nicht ohne größeren Aufwand.

    Daher vorher unbedingt eine Datensicherung des Anwendungsordners von Thunderbird anfertigen! Bei einer Standard-Installation ist das der Ordner Thunderbird in %AppData%. Bei beendetem Thunderbird mit dem Windows Explorer den Ordner Thunderbird an eine geeignete Stelle oder auf einen externen Datenträger kopieren. Und vergiss die Export-Funktion von Thunderbird und veraltete Programme wie MozBackup, da haben wir hier genug Beiträge aus denen zu erkennen ist, dass das alles nicht richtig funktioniert.

    Zum Schluß noch meine ganz persönliche Meinung. Da ich aus bitterer Erfahrung in den letzten Jahren immer erst sehr spät in neue Versionzweige gewechselt habe und mir dadurch viel Stress und Ärger ersparen konnte, werde ich jetzt auch erst einmal bei den 99,8% der Thunderbird-Nutzer im ESR-Kanal bleiben. Ob ich jemals in den Release-Kanal wechseln werde, kann ich jetzt noch nicht sagen.

  • Einrichten Mailzugriff über Thunderbird auf neuem Rechner funktioniert nicht.

    • RR512
    • 7. April 2025 um 18:23
    Zitat von KrishnaDhilo

    WIN10-Rechner nutzt den selben Router, und hat keine Probleme beim Zugriff auf meine Mail über TB

    Warum klonst Du nicht einfach das funktionierende Thunderbird-Profil vom Win10-Rechner auf den neuen Win11-Rechner?

    Beitrag

    RE: Thunderbird klonen

    Kopiere nicht nur den eigentlichen Profilordner, sondern gleich den Anwendungsordner, also %AppData%\Thunderbird\ samt Inhalten.
    Dieser Ordner enthält neben dem eigentlichen Profil auch die Datei profiles.in, welche dem Programm Thunderbird mitteilt, welches Profil genutzt wird.
    Den zuvor bereits auf dem neuen Rechner vorhandenen Ordner Thunderbird benennst du am besten erstmal um - löschen kannst du ihn später immer noch.

    Da dieses Vorgehen hier im Forum sicher einige Dutzend Male beschrieben…
    Drachen
    2. Oktober 2024 um 10:16
  • Einrichten Mailzugriff über Thunderbird auf neuem Rechner funktioniert nicht.

    • RR512
    • 7. April 2025 um 16:44
    Zitat von KrishnaDhilo

    Tunderbird-Version: neu (wie krieg ich die raus?

    Klick in Thunderbird auf (Hamburger-)Menü (rechts oben) - Hilfe - Über Thunderbird. Falls Deine Version nicht aktuell ist, wird sie gleich aktualisiert.

    Zitat von KrishnaDhilo

    Standard - vor vier Tagen installiert

    Es gibt die Versionsreihe "Release", z.Z. 137.0.1 und "ESR" (Extended Support Release), z.Z. 128.9.1 ESR, daher brauchen wir schon die genaue Versionsangabe.

  • Passwörterprobleme Mails nicht mehr abrufbar

    • RR512
    • 7. April 2025 um 16:32
    Zitat von tb-raak

    wie man zu neuen Passwörtern kommen

    bei der Telekom bzw. bei T-Online. Guckst Du oben in meinen Beitrag #4. In Thunderbird wird das Passwort eingetragen, das Du bei T-Online eMail als "Passwort für E-Mail-Programme" eingerichtet hast. Für den Login bei T-Online eMail wird das "Telekom Login Passwort" benötigt. Wenn Du das nicht mehr hast, kannst Du versuchen, über "Passwort vergessen" ein neues einzurichten. Wenn Du Telekom-Kunde bist, kannst Du auch den Telekom-Service kostenlos anrufen 0800 33 0 1000.

  • Passwörterprobleme Mails nicht mehr abrufbar

    • RR512
    • 6. April 2025 um 18:09

    Zur Illustration hier noch der Inhalt der eMail, die mir die Telekom am 30.03.2025 um 23:39 Uhr zugesandt hat, die ich aber mit Thunderbird nicht mehr empfangen konnte. Die eMail ist echt (kein Fake) und ich habe mal zwei Kommentare in roter Schrift eingefügt.

  • Passwörterprobleme Mails nicht mehr abrufbar

    • RR512
    • 6. April 2025 um 16:58
    Zitat von tb-raak

    das Passwort für den Postausgang securesmtp.t-online.de einzugeben

    Das ist mir jetzt auch passiert. Die Telekom hat bei mir am 30.03.2025 entschieden, dass mein Passwort (Buchstaben und Ziffern) nicht mehr akzeptiert wird und mich aufgefordert, über die Weboberfläche das Passwort für den Abruf von eMails per eMail-Client (z.B. Thunderbird) zu ändern. Sinnigerweise hat mir das Die Telekom mit einer eMail mitgeteilt, die ich 1. gar nicht mehr empfangen konnte und die 2. etwas verwirrend formulierte "Sie haben Ihr Passwort geändert". Die Telekom verlangt jetzt Passwörter mit mindestens 12 und maximal 16 Zeichen und darin muss mindestens jeweils ein Großbuchstabe, ein Kleinbuchstabe, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten sein.

    Dies vorausgeschickt machst Du folgendes:

    Melde Dich mit Deinem Browser bei T-Online eMail an. Hier gilt das Passwort für den Telekom-Login.

    Ändere unter "Zahnrad - Alle Einstellungen - Passwörter" das "Passwort für eMail-Programnme" entsprechend der Vorgaben von T-Online. Merke Dir das neue Passwort gut!

    Starte Thunderbird und rufe die Passwortverwaltung auf (Einstellungen - Datenschutz und Sicherheit - Passwörter - Gespeicherte Passwörter).
    Klick auf "Passwörter anzeigen". Je nach Deinen Thunderbird-Einstellungen wird jetzt Dein Windows-Kennwort abgefragt.

    Klick mit der rechten Maustaste auf den Eintrag eines T-Online Mailservers (z.B. POP3, IMAP) und im Kontextmenü auf "Passwort bearbeiten". Trage jetzt das neue Passwort ein und bestätige mit <Enter>. Wiederhole das Ganze für den zweiten T-Online Mailserver (z.B. SMTP).

    Schließe jetzt die Paswortverwaltung und teste eMail-Abruf und eMail-Versand. Es sollte alles wieder funktionieren.

    Tipp: Da die Telekom die gleichen neuen Passwortregeln für das Passwort "Telekom-Login" festgelegt hat, solltest Du anschließend auch gleich noch dieses Passwort ändern. In diesem Falle nicht vergessen, das neue Passwort ebenfalls zu dokumentieren und/oder im Browser zu speichern, falls Du Passwörter im Browser speicherst.

  • Wie brige ich TB dazu Hyperlinks "anklickbar" zu machen?

    • RR512
    • 2. April 2025 um 10:10
    Zitat von RobiWan

    file:///Users/Username

    Ich verwende Windows und von Mac habe ich keine Ahnung, aber vor vielen Jahren habe ich mir mal aufgeschrieben, dass ich hinter file: insgesamt fünfmal / setzen muss, damit der Zugriff auf einen internen Server klappt. Also file://///Servername/pfad1/usw/Datei. Bei Zugriff auf eine Datei auf einem eigenen Laufwerk waren es dreimal /, also file:///D:/pfad1/usw/Datei.

    Dein Link zeigt meines Erachtens auf eine Datei auf einem eigenen Laufwerk, aber hat der Empfänger der eMail Zugriff darauf? Und wenn ja, müsste da nicht ein Netzwerkzugriff definiert werden, also ein Servername? Wie gesagt, ich habe keine Ahnung von MacOS, aber ich galube, Netzwerk funktioniert über alle Betreibssysteme gleich.

  • TB Version 136.0.1: funktioniert, aber lässt sich nach schliessen nicht mehr öffnen

    • RR512
    • 31. März 2025 um 15:54

    Möglicherwesie hast Du noch das Taskleistensymbol einer Vorversion?

    -> TB-Symbol von der Taskleiste lösen (Rechtsklick ...)

    -> TB durch Doppelklick auf das Desktopsymbol starten oder
    TB über das Menü (Start - (Alle Programme) - (T) - Thunderbird) starten

    -> TB-Symbol an Taskleiste anheften (Rechtsklick ...)

    Das geht schnell und hilft vielleicht.

  • Thunderbird 136.0.1 Obere Anzeigeleiste (Datei,Bearbeiten,AnsichtExtras, Hilfe etc.) fehlt. Windows 10 Pro Vers 22H2

    • RR512
    • 30. März 2025 um 19:13

    Falls die Menüleiste bei Ihnen ausgeblendet ist, können Sie sie mit der Alt-Taste einblenden.

    Wie Sie die Menüleiste dauerhaft anzeigen lassen, ist hier erklärt.
    Klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen freien Bereich der Kopfleiste
    und aktivieren Sie im Kontextmenü "Menüleiste" durch anklicken (Haken setzen).

  • Postfach dauernd voll, obwohl kaum Mails drin sind

    • RR512
    • 28. März 2025 um 18:43
    Zitat von truchttari

    Bei Mnet sieht alles normal aus.

    An Deiner Stelle würde ich mal mit dem Service von Mnet telefonieren. Normalerweise schicken die Provider eine eMail, wenn das Postfach ans Limit kommt. Vielleicht werden von Deinem Volumen auch Dateien im Cloudspeicher von Mnet abgezogen? Ich glaube kaum, dass ein anderes eMail-Programm da irgend etwas ändert, denn der Fehler liegt meiner Ansicht nach auf dem Server von Mnet und nicht auf Deinem Rechner.

  • Windows 11, trotz Neuinstallation verlangt Thunderbird (136.0.1) ein Hauptpasswort, welches ich nicht habe!

    • RR512
    • 27. März 2025 um 17:14
    Zitat von gugo52

    verlangt Thunderbird immer wieder ein Hauptpasswort

    Das muss ja jemand eingerichtet haben. Wenn Du das nicht warst, vielleicht der, der Dir Thunderbird eingerichtet hat?

  • Konto abmelden ohne etwas zu löschen?

    • RR512
    • 27. März 2025 um 15:09
    Zitat von redheadfrancis

    Admin-PC-Konto existiert mit einem Thunderbird-Programm

    Ich verstehe Dich so, dass Du weitere Windows-Benutzer anlegen willst. Bei der Nutzung von Thunderbird bekommt jeder Windows-Benutzer ein eigenes Thunderbird-Profil im eigenen Anwendungsordner %AppData%. In der Regel hat jeder Benutzer nur Zugriff auf seinen eigenen Anwendungsordner %AppData% und keinen Zugriff auf die Anwendungsordner anderer Benutzer. Kein zusätzlicher Benutzer kann also auf den Anwendungsordner des Administrators zugreifen. Das gilt übrigens nicht nur für das Profil von Thunderbird, sondern z.B. auch für "Bilder", "Dokumente", "Downloads", "Musik", "Videos" und weitere Benutzerordner, solange sie sich am Standard-Ablageort C:\Users\[Benutzername]\ befinden.

    Wenn Du wirklich das Thunderbird-Profil des Administrators löschen willst, meldest Du Dich als Administrator an und verwendest den Profilmanager von Thunderbird. Aber überlege Dir genau, ob Du es nicht vielleicht doch noch brauchst!

    So wie ich Dich verstehe, solltest Du zuerst das Thunderbird-Profil des Administrators in Dein neues Windows-Benutzer-Konto kopieren, dann mit dem Profilmamager von Thunderbird in Deinem neuen Windows-Benutzer-Konto einbinden und wenn alles zur Zufriedenheit funktioniert (teste mindestens eine Woche!) das Thunderbird-Profil im Windows-Konto des Administrators löschen.

    Details unter den Stichworten "Thunderbird Rechnerwechsel" oder "Thunderbird Rechnerumzug".

    Du kannst auch das Thunderbird-Profil im Windows-Konto "Administrator" mit einem "Hauptpasswort" vor unbefugtem Zugriff schützen. Aber Zugriff auf das Thunderbird-Profil des Administrators hat grundsätzlich nur, wer auch das Windows-Passwort des Administrators kennt.

  • Konten werden beim Start nicht aktualisiert

    • RR512
    • 27. März 2025 um 14:56
    Zitat von sopsim

    Was kann das verursachen

    Zitat von sopsim

    G Data

    Deinstalliere diese Software vollständig, deaktivieren genügt nicht. Windows Defender und Windows Firewall reichen vollkommen aus. Nur damit ist die Sicherheit höher, als mit G-DATA. Mit der Deinstallation von G-DATA wird der Windows Defender wieder aktiviert. Dazu nach der Deinstallation von G-DATA unbedingt einen Rechnerneustart durchführen (Neu starten - nicht Herunterfahren und wieder Einschalten).

  • Probleme mit Junkbehandlung und Filterregeln

    • RR512
    • 27. März 2025 um 14:48
    Zitat von Mapenzi

    Du erwartest doch von diesen Kontakten in der Regel nicht, dass sie dir Junk-Mails schicken?

    Nach nochmaligem Nachdenken bleibe ich doch bei meiner Meinung. Im Zusammenhang mit Online-Bestellungen muss ich manchmal mit Anbietern kommunizieren. eMails mit Bestellbestätigung, Versandbestätigung und Rechnung möchte ich im Posteingang haben, aber die ungefragte Werbeflut, die bei manchen danach folgt, soll automatisch in den Spam-Ordner. Und gerade kleinere Firmen haben da oft keine separaten eMail-Adressen. Mit meiner Philosophie fahre ich da bisher ganz gut.

  • Welche Ordner/Dateien sichern?

    • RR512
    • 27. März 2025 um 09:27
    Zitat von Sepperl17

    Welche Ordner/Dateien sollte man eigentlich sichern?

    %AppData%\Thunderbird -> den ganzen Ordner "Thunderbird" in %AppData% z.B. mit dem Windows Explorer auf einen externen Datenträger kopieren.

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen - Thunderbird Mail DE

    Eine spezielle Datensicherungssoftware ist nicht erforderlich. Du brauchst immer den kompletten Ordner "Thunderbird" mit allen darin enthaltenen Dateien und Ordnern.

  • Postfach dauernd voll, obwohl kaum Mails drin sind

    • RR512
    • 27. März 2025 um 09:19
    Zitat von Ganzfix

    SPAM, Papierkorb oder Gesendet

    Dann sieh doch im Webmailer mal nach, was da so drin ist. Vielleicht kannst Du im Webmailer auch die Belegung Deines Postfaches abfragen. Mnet kenne ich leider nicht, da kann ich Dir keine konkreten Tipps geben.

    Webmailer: Starte den Internet-Browser Deiner Wahl (also z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge) und gib in die Adresszeile die Adresse Deines Providers ein. http://www.mnet.de

    Klick rechts oben auf "Login" und klick dann auf "Webmailer Login". Gib deinen Benutzernamen und Dein Passwort für den Webmailer ein. Was das ist, hat Dir Mnet mit Sicherheit mit den Vertragsunterlagen mitgeteilt.

    Zum weiteren Verlauf kann ich Dir leider nichts sagen, da ich nicht in München wohne.

    Vielleicht kann Dir auch der Kundendienst von Mnet weiterhelfen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™