1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RR512

Beiträge von RR512

  • Postfach dauernd voll, obwohl kaum Mails drin sind

    • RR512
    • 27. März 2025 um 09:19
    Zitat von Ganzfix

    SPAM, Papierkorb oder Gesendet

    Dann sieh doch im Webmailer mal nach, was da so drin ist. Vielleicht kannst Du im Webmailer auch die Belegung Deines Postfaches abfragen. Mnet kenne ich leider nicht, da kann ich Dir keine konkreten Tipps geben.

    Webmailer: Starte den Internet-Browser Deiner Wahl (also z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge) und gib in die Adresszeile die Adresse Deines Providers ein. http://www.mnet.de

    Klick rechts oben auf "Login" und klick dann auf "Webmailer Login". Gib deinen Benutzernamen und Dein Passwort für den Webmailer ein. Was das ist, hat Dir Mnet mit Sicherheit mit den Vertragsunterlagen mitgeteilt.

    Zum weiteren Verlauf kann ich Dir leider nichts sagen, da ich nicht in München wohne.

    Vielleicht kann Dir auch der Kundendienst von Mnet weiterhelfen.

  • Probleme mit Junkbehandlung und Filterregeln

    • RR512
    • 27. März 2025 um 08:52
    Zitat von Mapenzi

    In Gesammelte Adressen werden alle Kontakte gespeichert, an die du geschrieben hast

    Danke für die Aufklärung. Ich dachte tatsächlich, da kommen auch die Adressen rein, die mir nur geschrieben haben, also insbesondere die Spammer.

  • Probleme mit Junkbehandlung und Filterregeln

    • RR512
    • 26. März 2025 um 18:41
    Zitat von PCMuffelchen

    Neue Nachrichten vom gleichen Absender

    Hast Du den Junk-Filter richtig aktiviert? Das musst Du an zwei Stellen machen:

    1. Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit

    2. Kontoeinstelungen -> Junk-Filter (bei jedem Konto)

    Den "SpamAssassin" kannst Du weglassen. Bitte niemals die "Gesammelten Adressen" als Ausnahme zulassen! Da landen alle drin, mit denen Du kommunizierst.

    Entschuldige, falls ich hier Eulen nach Athen trage.

    Bilder

    • junk02.jpg
      • 98,4 kB
      • 1.048 × 660
  • Wofür benötigt/verwendet TB den "X-Account-Key"?

    • RR512
    • 25. März 2025 um 18:39

    Vielleicht erklärt das Deine Frage: x-account-key - Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update - Thunderbird Mail DE

  • Wofür benötigt/verwendet TB den "X-Account-Key"?

    • RR512
    • 25. März 2025 um 18:27
    Zitat von roenni

    X-Account-Key

    Ich habe mal bei mir nachgesehen, da gibt es in cirka 20 Stichproben nirgendwo einen X-Account-Key. Ich verwende mein Profil seit Thunderbird 3.x, aktuell mit Version 128.8.1esr. Allerdings habe ich nur bei aktuellen Mails nachgesehen. In der Historie kann ich mal nachgucken, wenn ich viel Zeit habe.

    Guckst Du bitte auch hier: EMailHeader – Antispam Wiki

    Da wird der X-Account-Key als "Nummer des Eingangsordners" erklärt.

  • Wofür benötigt/verwendet TB den "X-Account-Key"?

    • RR512
    • 25. März 2025 um 16:46
    Zitat von roenni

    Muß hierfür meine 3 Mail-Konten in TB neu anlegen

    Das musst Du nicht!

    Kopiere einfach das komplette Thunderbird-Profil von Deinem alten in das neue System, installiere danach die gleiche Thunderbird-Version wie auf dem alten auf dem neuen System und übernimm das vorhandene Profil mit dem Profilmanager.

    Leider verwende ich kein MacOS und kann Dir dazu keine Details mitteilen. Unter Windows habe ich dieses Vorgehen schon oft erfolgreich verwendet. Ich gehe davon aus, dass es unter MacOS genauso funktioniert.

    Deine eigentliche Frage kann ich Dir nicht beantworten, aber mit der Übernahme des Profils ist auf dem neuen System alles genauso, wie auf dem alten.

  • Mails senden und empfangen nur sporadisch

    • RR512
    • 25. März 2025 um 12:07
    Zitat von DetJae

    Antivirensoftware: G-DATA

    Firewall: G-Data Total Security,

    Deinstalliere diese Software vollständig, deaktivieren genügt nicht. Windows Defender und Windows Firewall reichen vollkommen aus. Nur damit ist die Sicherheit höher, als mit G-DATA. Eigentlich müsste der Windows Defender deaktiviert sein, wenn G-DATA installiert ist. Mit der Deinstallation von G-DATA wird der Windows Defender wieder aktiviert. Dazu nach der Deinstallation von G-DATA unbedingt einen Rechnerneustart durchführen (Neu starten - nicht Herunterfahren und wieder Einschalten).

    Ich bin ziemlich sicher, dass Deine Probleme danach verschwinden werden.

  • Passwort soll jedes Mal beim Start von TB von Hand eingegeben werden

    • RR512
    • 23. März 2025 um 11:46
    Zitat von Helmut (Berlin)

    Passwort im Passwort-Manager speichern

    ... im Dialog bei der Kontoeinrichtung und später bei jeder Abfrage des Passwortes (es ist ein Kästchen, in das ein Haken gesetzt wird oder eben nicht).

  • Hyperlinks in Thunderbird

    • RR512
    • 23. März 2025 um 11:33
    Zitat von Karl Heinz

    nervig, dass die Links nicht in der erstellten Mail

    Dann speichere die Mail doch erst mal als Entwurf, da sollte die Umwandlung der Links erfolgen. Wenn Du alles getestet hast, kannst Du den Entwurf bearbeiten und versenden.

    Ich persönlich möchte auch vorher sehen, was bei meinen Adressaten ankommen wird. Da geht es nicht nur, aber auch um Links. Aus Erfahrung teste ich vor dem Versand, ob alles stimmt. Dafür setzte ich das Add-On "Send Later" = "Später senden" Später Senden :: Add-ons für Thunderbird ein und lasse eMails grundsätzlich 10 Minuten später senden. In der Zeit kann ich testen, gegebenenfalls korrigieren und bei Bedarf den Versand der eMail neu planen.

  • Passwort soll jedes Mal beim Start von TB von Hand eingegeben werden

    • RR512
    • 23. März 2025 um 11:19
    Zitat von Helmut (Berlin)

    nicht dauerhaft im PC gespeichert

    Dann entfernst Du einfach (jedesmal) den Haken bei "Passwort im Passwort-Manager speichern". Allerdings wird dann bei jeder Abholung und jedem Versand von eMails das Passwort abgefragt. Überlege Dir also, welches Abholintervall (Standard ist nach meiner Erinnereung "alle 10 Minuten") Du einstellst.

    Hälst Du es für ratsam, Dein privates POP3-Konto in einem PC-Klub zu präsentieren? POP3 hält alle eMail lokal auf dem Rechner vor!

    Wie wäre es mit einem neu eingerichteten "Demo-Konto" und der Einrichtung in Thunderbird als IMAP-Konto? So würde ich das jedenfalls lösen, wenn ich in einem Computerclub Vorführungen machen wollte. Zumal IMAP das modernere Protokoll mit weitergehenden Möglichkeiten ist.

  • Thunderbirds ruft keine Mails ab

    • RR512
    • 23. März 2025 um 09:15
    Zitat von Milanolover

    Ich habe das selbe Problem

    Aus Deinen Ausführungen ist zu erraten, dass Du Windows verwendest. Weitere Angaben zu Deinem System hast Du leider nicht gemacht. Außerdem kannst Du gar nicht das selbe Problem haben, denn G-Data verwendest Du ja nicht.

    Ich tippe mal auf Probleme mit der Windows-Netzwerkkonfiguration. Da bist Du hier aber im falschen Forum.

    Ansonsten eröffne bitte einen eigenen neuen Thread und beantworte dort alle Eingangsfragen.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer)
    • Betriebssystem + Version
    • Kontenart (POP / IMAP)
    • Postfachanbieter (z.B. GMX)
    • Eingesetzte Antivirensoftware
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)

  • Bis wann wird Thunderbird 128 ESR noch angeboten!

    • RR512
    • 22. März 2025 um 18:51
    Zitat von Django.60

    Thunderbird-Version 128.8.1 ESR

    Zitat von ggbsde

    vermutlich bis ca. Juli 2025

    Der Support (Veröffentlichung von Updates) für Thunderbird 128.x ESR wird sicher noch bis November/Dezember 2025 erfolgen.

    Bisher waren alle Thunderbird-Versionen ESR-Versionen (Extended Support Release). Eine konkrete Version wurde immer rund 18 Monate unterstützt und die Nachfoigeversion kam etwa 6 Monate früher heraus.

    Die erste Veröffentlichung von Thunderbird 128.0 erfolgte am 11.07.2024. Vermutlich wird das letzte Update für die Versionsreihe 128.* irgendwann im November/Dezember 2025 erscheinen (so war es jedenfalls bisher immer).

    Vermutlich im Juli 2025 wird dann die Nachfolgeversion Thunderbird 140.x ESR erscheinen (auch das sagt mir die Erfahrung der vergangenen Jahre).

    Das Thunderbird Release 136.0 ist eine neue Versionsreihe und deckt sich vom Erscheinungsdatum in etwa mit den Versionen von Firefox. Im Release-Kanal wird jeden Monat eine neue Hauptversion veröffentlicht. Zwischendurch kommen dann noch Sicherheitsupdates und/oder Bugfixes (Fehlerbehebungen). Oft sind das also zwei Updates im Monat, manchmal auch drei oder vier.

    Wie bei Firefox wird die Thunderbird-Release-Reihe und die Thunderbird-Extended-Support-Release-Reihe parallel gepflegt.

    Es gibt also keinen zwingenden Grund, jetzt oder später um jeden Preis zur Release-Reihe zu wechseln. Vor einem Wechsel sollte man auf jeden Fall prüfen, ob dringend benötigte Add-Ons (bereits) unter der höheren Version funktionieren. Und ganz wichtig: Datensicherung! (Das Profil von Thunderbird sollte man regelmäßig sichern, auf jeden Fall aber vor Upgrade-Aktionen.

    Eine Übersicht über alle bisher erschienenen Thunderbird-Versionen findest Du hier (in english):

    Releases — Thunderbird

    Bitte beachten: Alle Versionen bis einschließlich 128.x waren ESR-Versionen, auch wenn das in der Bezeichnung nicht auftaucht.

  • Probleme mit GMX / Web.de und NordVPN

    • RR512
    • 18. März 2025 um 17:25
    Zitat von ShockDoc

    wenn über NordVPN eine Verbindung

    Zitat von ShockDoc

    Ohne VPN funktioniert dies.

    Da wird wohl NordVPN die Ursache sein. Das hatten wir hier schon öfter.

  • Mailanhänge sollen nicht automatisch gespeichert werden

    • RR512
    • 15. März 2025 um 18:29
    Zitat von gottfriedmagirius

    Anhänge erst anzuschauen

    Ordne dem Dateityp des Anhangs eine Software auf Deinem Rechner zu, dann klappts auch mit dem Öffnen. -> Einstellungen -> Allgemein

  • Wie kann ich den Header und Inhalt einer erhaltenen Email ändern?

    • RR512
    • 15. März 2025 um 09:34
    Zitat von Dieter1963

    Header und Inhalt einer erhaltenen Email ändern

    Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass Outlook derartige Manipulationen zulässt. Das wäre ja ein gefundenes Fressen für alle Spammer, die eMails unter falschen Identitäten in die Welt schicken.

    Du kannst bei Thunderbird eine eMail mit der rechten Maustaste anklicken und dann im Kontextmenü auf den Eintrag "Als neu bearbeiten" klicken. Dann wird die eMail im Verfassen-Fenster geöffnet. Mangels Kenntnis der Identität des ursprünglichen Absenders wird in "Von:" Deine oder eine Deiner eMail-Adressen eingesetzt (falls Du mehrere hast).

  • 2 Profil-Ordner

    • RR512
    • 13. März 2025 um 11:08
    Zitat von dharkness21

    Angabe des Pfades ist nur nötig, wenn das Profil nicht im Standardpfad

    Da habe ich wieder was gelernt, danke.

  • Archivieren funktioniert nicht

    • RR512
    • 13. März 2025 um 11:05
    Zitat von sunbeam

    Wenn ich auf den Ordner rechtsklicke, gibt es im Kontextmenü keinen Punkt "Löschen".

    Der Punkt "Löschen" erscheint nur, wenn es sich um einen selbst erstellten (Unter-)ordner handelt. Systemordner des Providers (bei Dir T-Online) können nicht gelöscht werden. Dazu gehören Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Spam, Papierkorb und eventuell auch Archiv.

    In der Weboberfläche von T-Online (Webmailer, T-Online eMail) sieht die Darstellung anders aus:

    Ein Block listet die Systemordner, beim Daraufzeigen erscheint ein Zahnrad, das Zahnrad zeigt bei Klick verfügbare Optionen - kein Löschen.

    Ein zweiter Block listet "Meine Ordner", beim Daraufzeigen erscheint ein Zahnrad, das Zahnrad zeigt bei Klick verfügbare Optionen - Löschen ist dabei.

    Möglicherweise muss der Ordner erst "geleert" werden, bevor er gelöscht werden kann. Das musst Du selbst herausfinden.

    ACHTUNG! Löschen verschiebt zunächst nur in den Papierkorb, da wird auch kein Platz frei. Also danach auch noch aus dem Papierkorb löschen. Bei wenig freiem Speicherplatz kann es notwendig sein, das alles "häppchenweise" abzuarbeiten.

  • 2 Profil-Ordner

    • RR512
    • 13. März 2025 um 10:41
    Zitat von Atarist

    Pfad zum alten Profil ( Verknüpf. Desktop-Icon): D:\Internet\eMail\Thunderbird\thunderbird.exe -p tims_old_2023_y9zij13q

    So ist das meiner Ansicht nach nicht ganz richtig. Der erste Teil D:\Internet\eMail\Thunderbird\thunderbird.exe startet Thunderbird, das ist soweit korrekt.

    Beim zweiten Teil -p tims_old_2023_y9zij13q fehlt die Angabe des Pfades zum Profil, also z.B. C:\Users\[Benutzername]\appData\Roaming\Thunderbird\profiles\tims_old_2023_y9zij13q.

    Das Script von dharkness21 im Beitrag #7 berücksichtigt das.

  • Umzug - Nur Verteilerlisten möglich ?

    • RR512
    • 10. März 2025 um 10:34
    Zitat von MartinMy

    nur die wertvollen Verteilerlisten

    Nur die Verteilerlisten geht nicht, da musst Du schon das ganze Adressbuch mitnehmen.

    Soweit ich weiss, werden beim Export von Adressbüchern ins Format .ldif die Verteilerlisten mitgenommen. Auf dem alten Rechner

    Adressbuch öffnen -> Zeigen auf das betreffende Adressbuch -> Klick auf die ... -> Klick auf Exportieren -> .ldif wählen, Speicherort wählen, Name vergeben

    Danach am neuen Rechner das Adressbuch importieren.

    Adressbuch öffnen -> Button Importieren (unten) -> .ldif wählen -> Adressbuch wählen

  • Erweiterung "Doppelte Nachrichten" (Remove Duplicate Messages)

    • RR512
    • 9. März 2025 um 13:10

    Zurück zu TB 128.8.0esr wäre meine Empfehlung für Dich. Und danach erst mal nicht mehr auf "Angebote" zum Upgrade auf Version 136.x und folgende eingehen.

    Anleitungen zum Downgrade

    1. In Thunderbird 136.0 Updates auf "manuell" stellen, sonst kommt 136.x irgendwann wieder ungewollt auf den Rechner.
    (Extras) -> Einstellungen -> Allgemein -> Updates -> s. Bild


    2. Thunderbird 128.8.0 ESR herunterladen (Link hier im Forum rechts oben)

    3. Profil ermitteln und sichern

    Beitrag

    RE: Profile default-release und default gleichwertig?

    Profile mit (zufällige Zeichen).default wurden als Standard-Profile in Thunderbird-Versionen bis 60.x oder 68.x (genauer weiss ich das nicht mehr) erstellt.

    Profile mit (zufällige Zeichen).default-release werden als Standard-Profile in Thunderbird-Versionen ab 68.x oder 78.x (genauer weiss ich das nicht mehr) erstellt.

    Wer wie ich Thunderbird seit Version 3.x verwendet und sein Standard-Profil über jedes Thunderbird-Update und auf jeden neuen Rechner mitgenommen hat, arbeitet auch heute noch…
    RR512
    8. Oktober 2022 um 19:12
    Beitrag

    RE: Profile default-release und default gleichwertig?

    Ergänzung aus aktuellem Anlass:

    Profile mit (zufällige Zeichen).default-esr werden als Standard-Profile in Thunderbird-Versionen ab 128.xesr erstellt.
    RR512
    7. August 2024 um 17:38

    4. Kurzanleitung zum Downgrade (war für das Downgrade von 128.x auf 115.x, gilt aber auch für 136.x auf 128.x)

    Beitrag

    RE: Update von 115.13.0 auf 128.0.1 wird offiziell angeboten ...

    Aktuell wird nach Installation von Thunderbird 115.13.0 (mit Zuordnung eines vorhandenen Profils mit dem Profilmanager) sofort das Upgrade auf Version 128.0.1esr automatisch installiert. Das ging so schnell, dass ich noch gar nicht auf "Updates manuell" umstellen konnte. Danach wurden zwei Webseiten aufgerufen - eine mit einer Danksagung für die Installation von Thunderbird und die zweite mit einem Titel mit dem Stichwort "Entwickler", allerdings ohne weiteren Inhalt (jedenfalls kam da nichts…
    RR512
    3. August 2024 um 18:55

    5. Befehle zum Downgrade unter Windows

    Beitrag

    RE: Update auf Version 128, danach missglücktes Downgrade

    […]

    Bei Windows 64 Bit lautet der Befehl für Thunderbird 64 Bit (x64)

    "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -ProfileManager -allow-downgrade

    und für Thunderbird 32 Bit (x86)

    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -ProfileManager -allow-downgrade

    Bei Windows 32 Bit (ja, das gibt es noch) lautet der Befehl für Thunderbird 32 Bit (x86)

    "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -ProfileManager -allow-downgrade

    Das setzt voraus, das Thunderbird mit…
    RR512
    5. August 2024 um 15:55

    6. Sofort die Updates von automatisch auf manuell umstellen, sonst kommt 136.x irgendwann wieder ungewollt auf den Rechner.
    Wiederholung von 1. - zur Sicherheit

    7. Regelmäßig nach Updates suchen und/oder hier im Forum informieren, ob es Updates gibt.
    Hilfe - Über Thunderbird -> nur Updates innerhalb der Versionsreihe 128.x installieren

    Bilder

    • tb128-einstellung-update.jpg
      • 58,28 kB
      • 1.067 × 421
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™