1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rainer.ludewig

Beiträge von rainer.ludewig

  • eMails nach dem Archivieren verschwunden

    • rainer.ludewig
    • 10. Januar 2023 um 18:18

    Hi Matze,

    vielleicht bei der Archivierung von IMAP auf POP umsteigen. Dann sollten die eMails noch beim Provider bleiben. Vielleicht hat auch der Provider eine Archivierungs-Funktion.

    Ich bin bei berlin.de und die haben mir tatsächlich die verlorenen eMails aus ihrer Datensicherung zukommen lassen, was ich als sehr guten Service empfand.

    Rainer

  • eMails nach dem Archivieren verschwunden

    • rainer.ludewig
    • 10. Januar 2023 um 17:41

    Hallo Bastler, nur zur Info:

    Problem gelöst!

    Nach dem Archivieren der eMails im TB verschwanden eMails im lokalen Ordner, auch nach dem Reparieren sind nur einige (vom Anfang) sichtbar. Als Ursache habe ich Steuerzeichen ausgemacht, ab der die Indexierung abbricht. Es sind mehrere Zeilen mit ca. 95.000 Spalten. Die Betrachtung der Zeichen mit einem HEX-Editor zeigte, daß es sich um binäre Nullen handelt.

    1. Lösungsansatz mit dem Editor: scheinbar leere Bereiche suchen und diese bis zum nächsten "From" löschen. Die Bereiche kommen stehts nach dem Text"---=_Part ...". Ist aber sehr mühsam und bei großen Dateien nicht machbar.

    2. Lösungsansatz mit einem HEX-Editor: Hier braucht man einen, der binäre Nullen durch 'nichts' ersetzen kann (z.B. HxD bei Heise). Die Dateien werden sehr viel kleiner (z.B. 24 zu 1,5MByte, 82 zu 43MByte).

    Nach der Behandlung mit HxD und dem Löschen der Indexdateien, kamen wieder alle (soweit ich es am Datum sehen konnte) eMails zum Vorschein.

    Wie es zu den (bis zu 50Millionen) Nullen kam kann ich nicht feststellen.

    Gruß aus Berlin

  • TB-Dateien reparieren - nach Problem beim Archivieren

    • rainer.ludewig
    • 10. Januar 2023 um 17:39

    Problem gelöst!

    Nach dem Archivieren der eMails im TB verschwanden eMails im lokalen Ordner, auch nach dem Reparieren sind nur einige (vom Anfang) sichtbar. Als Ursache habe ich Steuerzeichen ausgemacht, ab der die Indexierung abbricht. Es sind mehrere Zeilen mit ca. 95.000 Spalten. Die Betrachtung der Zeichen mit einem HEX-Editor zeigte, daß es sich um binäre Nullen handelt.
    1. Lösungsansatz mit dem Editor: scheinbar leere Bereiche suchen und diese bis zum nächsten "From" löschen. Die Bereiche kommen stehts nach dem Text"---=_Part ...". Ist aber sehr mühsam und bei großen Dateien nicht machbar.

    2. Lösungsansatz mit einem HEX-Editor: Hier braucht man einen, der binäre Nullen durch 'nichts' ersetzen kann (z.B. HxD bei Heise). Die Dateien werden sehr viel kleiner (z.B. 24 zu 1,5MByte, 82 zu 43MByte).

    Nach der Behandlung mit HxD und dem Löschen der Indexdateien, kamen wieder alle (soweit ich es am Datum sehen konnte) eMails zum Vorschein.

    Wie es zu den (bis zu 50Millionen) Nullen kam kann ich nicht feststellen.

    Gruß aus Berlin

  • TB-Dateien reparieren - nach Problem beim Archivieren

    • rainer.ludewig
    • 9. Januar 2023 um 15:34

    Hallo aus Berlin,

    wie jedes Jahr habe ich meine eMails aus 2022 im TB archiviert.

    Die archivierten Dateien im Lokalen Ordner sahen erst mal ganz gut aus. Als ich auf sie zugreifen wollte wurde nichts angezeigt.

    Das Reparieren der einzelnen Verzeichnisse im TB brachte als Ergebnis immer nur wenige der erwarteten eMails zur Anzeige. Diese ließen sich aufrufen und darstellen. Ein Senior-User hat mir dann sehr kompetent geholfen (Index auf Systemebene löschen, .json-Dateien löschen, session löschen usw) hat aber alles nichts geholfen.

    Wenn ich mir die extensionslosen Dateien, in denen meine eMails versteckt sind, mit Editoren anschaue, fielen mir Merkwürdigkeiten auf, an den Stellen wo der Index-Aufbau offenbar abbrach. Ich habe mir eine der "kleineren" Dateien mit dem SeaMonkey angeschaut und siehe da, dort wo der Indexaufbau abbrach sind lauter Rauten mit den Fragezeichen (Anhang). Im Editor sehe ich an der Stelle seitenweise Leerzeichen, WordPad sortiert die offenbar raus, aber nur in der Anzeige.

    Ich gehe davon aus, daß hier durch einen Übertragungsfehler etwas Müll in die Datei geraten ist. Nach den Rauten geht es offenbar normal weiter.

    Nun die Preisfrage: Gibt es für diese Dateien ein Reparaturprogramm? Oder kann man mit dem SeaMonkey oder einem anderen Programm diese Dateien editieren. Mit dem Byte-Patcher habe bei der Größe der Dateien keine Chance.

    Grüße an die hilfswilligen Leser

    Rainer

    Bilder

    • Bild_2023-01-09_152454059.png
      • 16,96 kB
      • 630 × 339
  • eMails nach dem Archivieren verschwunden

    • rainer.ludewig
    • 8. Januar 2023 um 17:46

    Hallo Bastler,

    danke fürs nachdenken!

    Hat leider nur wieder das gleiche Ergebnis gebracht. Der Aufbau der Indexdateien wurde (wie vor) vorzeitig abgebrochen.

    Allerdings habe ich einige Verzeichnisse in den "../Local/Thunderbird/Profiles" und in "../Roaming/Thunderbird/Profiles" (siehe Anhang). Ich habe die Löschungen nur in den jeweils letzten Versionen vorgenommen.

    Die '.json' waren nur in "../Roaming/Thunderbird/Profiles" zu finden.

    Der StartupCache war nur in den "Local/Thunderbird/Profiles" zu finden.

    Die Datei "xulstore.json" hat TB nach dem Programmstart hergestellt, die Datei "Session.json" nach dem Programmende.

    Schönen abend aus Berlin

    Rainer

    Bilder

    • 01-TB-ProfilesLokal.png
      • 4,63 kB
      • 285 × 95
    • 01-TB-ProfilesRoaming.png
      • 6,17 kB
      • 391 × 105
  • eMails nach dem Archivieren verschwunden

    • rainer.ludewig
    • 7. Januar 2023 um 18:29

    Sorry falscher Paste, sollte heißen:

    LG aus Berlin

    Rainer

  • eMails nach dem Archivieren verschwunden

    • rainer.ludewig
    • 7. Januar 2023 um 18:28

    Hallo Bastler,

    Enkel sind noch nicht im Bett, aber ich wollte es wissen.

    Hat leider nicht funktioniert. Von den 276 eMails in "FamilieFreunde..." sind wieder nur 4 aufgetaucht.

    Wenn ich mit dem Editor in die zugehörige extensionslose Datei gehe sind aber weitere Daten (eMails) vorhanden. Irgendetwas bewegt TB dazu den Indizierungsvorgang vorzeitig zu beenden.

    Ich bin noch auf Spurensuche. Gibt es eine Doku über den Aufbau der TB-Dateien?

    Die Lage ist hoffnungslos aber nicht ernst.

    Edit: Ich habe die E-Mail-Adresse aus Datenschutzgründen gelöscht. graba, Gl.-Mod.

  • eMails nach dem Archivieren verschwunden

    • rainer.ludewig
    • 7. Januar 2023 um 15:38

    Hallo Bastler,

    vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung!

    Wenn die Enkel im Bett sind mache ich mich an die Umsetzung.

    Der Vollständigkeit halber - der fehlende Anhang. (War als PDF zu groß)

    LG aus Berlin

    Rainer

    Bilder

    • TB-Problem.jpg
      • 72,33 kB
      • 842 × 595
  • eMails nach dem Archivieren verschwunden

    • rainer.ludewig
    • 6. Januar 2023 um 18:47

    Hi Bastler,

    danke für die schnelle Nachricht. Du hast das richtig interpretiert. Zur Klarstellung nochmal ein Anhang.

    Das mit den Sonderzeichen mache ich auch nicht gern, hat aber seit Jahren in TB funktioniert.

    In den Ordnern gibt es weitere Unterordner (siehe Anhang) hat auch in den vergangenen Jahren funktioniert. Hab mich mit der Dateistruktur zuvor nie näher beschäftigt.

    LG aus Berlin

    Rainer

  • eMails nach dem Archivieren verschwunden

    • rainer.ludewig
    • 6. Januar 2023 um 15:21

    • Thunderbird-Version 102.6.1 (64-Bit)

    • Betriebssystem 10/64

    • Kontenart IMAP

    • Postfachanbieter berlin.de

    • Eingesetzte Antivirensoftware Kaspersky

    Hallo aus Berlin,

    habe gestern wie jedes Jahr alle meine Posteingangsordner archiviert. Sah alles gut aus, die Anzahl der eMails hat gestimmt und anhand der Laufzeiten wurden auch alle Daten heruntergeladen.

    Nun wollte ich heute eine der eMails aus 2022 anschauen, aber TB hat sich geweigert diese zu öffnen.

    Hab das Verzeichnis daraufhin repariert und siehe da - aus 270 Dateien waren nur noch 6 da. Leider hab ich das noch bei 3 anderen Verzeichnissen probiert mit ähnlichen Ergebnissen. Hab natürlich vorher keine Datensicherung gemacht.
    Wie im Screenshot ersichtlich sind die Indexdateien im Verhältnis zu den Datendateien sehr klein. Im Editor enthalten die Indexdateien auch nur die in TB sichtbar übriggebliebenen.

    Die Inhalte der Indexdateien stimmen mit der Liste in TB überein, die Inhalte der Datendateien enthalten aber alle erwarteten Daten. Beispiel: Index 03.01.2022 - 08.03.2022 - Daten 03.01.2022 - 16.12.2022.

    Hat jemand eine Idee was zu tun ist?? - Warum tut er mir das an?

    Die Indexdateien (.msf) hab ich auch im Explorer gelöscht, mit dem gleichen Ergebnis.

    Rainer

    Bilder

    • 01-Screenshot TB.png
      • 20 kB
      • 382 × 391
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™