1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

eMails nach dem Archivieren verschwunden

    • 102.*
    • Windows
  • rainer.ludewig
  • 6. Januar 2023 um 15:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rainer.ludewig
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Jan. 2023
    • 6. Januar 2023 um 15:21
    • #1

    • Thunderbird-Version 102.6.1 (64-Bit)

    • Betriebssystem 10/64

    • Kontenart IMAP

    • Postfachanbieter berlin.de

    • Eingesetzte Antivirensoftware Kaspersky

    Hallo aus Berlin,

    habe gestern wie jedes Jahr alle meine Posteingangsordner archiviert. Sah alles gut aus, die Anzahl der eMails hat gestimmt und anhand der Laufzeiten wurden auch alle Daten heruntergeladen.

    Nun wollte ich heute eine der eMails aus 2022 anschauen, aber TB hat sich geweigert diese zu öffnen.

    Hab das Verzeichnis daraufhin repariert und siehe da - aus 270 Dateien waren nur noch 6 da. Leider hab ich das noch bei 3 anderen Verzeichnissen probiert mit ähnlichen Ergebnissen. Hab natürlich vorher keine Datensicherung gemacht.
    Wie im Screenshot ersichtlich sind die Indexdateien im Verhältnis zu den Datendateien sehr klein. Im Editor enthalten die Indexdateien auch nur die in TB sichtbar übriggebliebenen.

    Die Inhalte der Indexdateien stimmen mit der Liste in TB überein, die Inhalte der Datendateien enthalten aber alle erwarteten Daten. Beispiel: Index 03.01.2022 - 08.03.2022 - Daten 03.01.2022 - 16.12.2022.

    Hat jemand eine Idee was zu tun ist?? - Warum tut er mir das an?

    Die Indexdateien (.msf) hab ich auch im Explorer gelöscht, mit dem gleichen Ergebnis.

    Rainer

    Bilder

    • 01-Screenshot TB.png
      • 20 kB
      • 382 × 391
  • graba 6. Januar 2023 um 15:23

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 6. Januar 2023 um 16:21
    • #2

    Hallo,

    vorab eine Frage: unter welchem Ordner / Konto ist das Bild entstanden?

    Da ist etwas ungut gemixt, ich versuche mal zu interpretieren.

    Die grün umrandeten sind eigentlich Thunderbird Ordner die Mails enthalten, ersichtlich an der Größe (endungslose mbox-Dateien)

    Die orange umrandeten sind Unterordner, erkennbar an der Endung .sbd

    Die blau umrandeten sind im Prinzip Index-Dateien, aber die Zuordnung ist in dieser Struktur nicht eindeutig.

    1.) Manko es existieren TB Ordner=(endungslose mbox-Dateien) und gleichnamig benannte TB Unterordner auf selber Ebene.

    2.) Manko Ordner / Dateinamen enthalten Sonderzeichen und Umlaute

    (sollte vermieden werden ebenso wie unnötige Leerzeichen und Punkte) Bindestrich u. Unterstrich sind geeignete optische Trenner.

    Kopiere zuerst den Profilordner auf ein externes Medium als Sicherung.

    Beantworte bitte die obige Frage, danach überlegen wir eine Strategie.

  • rainer.ludewig
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Jan. 2023
    • 6. Januar 2023 um 18:47
    • #3

    Hi Bastler,

    danke für die schnelle Nachricht. Du hast das richtig interpretiert. Zur Klarstellung nochmal ein Anhang.

    Das mit den Sonderzeichen mache ich auch nicht gern, hat aber seit Jahren in TB funktioniert.

    In den Ordnern gibt es weitere Unterordner (siehe Anhang) hat auch in den vergangenen Jahren funktioniert. Hab mich mit der Dateistruktur zuvor nie näher beschäftigt.

    LG aus Berlin

    Rainer

  • Bastler
    Gast
    • 6. Januar 2023 um 20:35
    • #4
    Zitat von rainer.ludewig

    Zur Klarstellung nochmal ein Anhang.

    Der fehlt aber.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------

    Alles was jetzt geschehen soll, nur bei beendetem Thunderbird!

    Einiges mag Dir kurios als Benennung erscheinen, es darf hierbei keine doppelten Namen zur Rettung da sein.

    Wenn der Profilordner gesichert ist, mache folgendes auf der Basis von dem Bild:

    (an besten diese Anleitung als Vorlage ausdrucken)

    die .msf Dateien alle löschen

    dann die grün gerahmten Dateien (ohne Endung) wie folgt umbenennen (Sonderzeichen / Leerzeichen weg):

    1 Familie & Freunde -> 1_Familie_Freunde

    3 Internet-Geschäfte -> 3_Internet-Geschaefte

    4 Verwalt & Geschäfte -> 4_Verwalt_Geschaefte

    6 Aktivitäten -> 6_Aktivitaeten

    7 DOS GmbH -> 7_DOS-GmbH

    dann die orange gerahmten wie folgt umbenennen (Sonderzeichen / Leerzeichen weg):

    1 Familie & Freunde.sbd -> Fam_Freunde.sbd

    3 Internet-Geschäfte.sbd -> Inet-Gesch.sbd

    4 Verwalt & Geschäfte.sbd -> Verw_Gesch.sbd

    6 Aktivitäten.sbd -> Div-Aktivitaeten.sbd


    Jetzt müssen zu den .sbd Unterordnern gleichnamige leere Dateien ohne Endung erstellt werden.

    Daran wird TB erkennen, dass entspr. Unterordner existieren.

    Dazu mit rechter Maustaste in der Umgebung klicken Neu -> Textdokument

    das jeweilige wie folgt benennen und die Endung .txt entfernen. Warnung abnicken.

    Diese endungslosen Dateien ohne Inhalt müssen existieren

    Fam_Freunde

    Inet-Gesch

    Verw_Gesch

    Div-Aktivitaeten

    Wenn hiernach TB gestartet wird sollte alles sichtbar sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (6. Januar 2023 um 20:47)

  • rainer.ludewig
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Jan. 2023
    • 7. Januar 2023 um 15:38
    • #5

    Hallo Bastler,

    vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung!

    Wenn die Enkel im Bett sind mache ich mich an die Umsetzung.

    Der Vollständigkeit halber - der fehlende Anhang. (War als PDF zu groß)

    LG aus Berlin

    Rainer

    Bilder

    • TB-Problem.jpg
      • 72,33 kB
      • 842 × 595
  • rainer.ludewig
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Jan. 2023
    • 7. Januar 2023 um 18:28
    • #6

    Hallo Bastler,

    Enkel sind noch nicht im Bett, aber ich wollte es wissen.

    Hat leider nicht funktioniert. Von den 276 eMails in "FamilieFreunde..." sind wieder nur 4 aufgetaucht.

    Wenn ich mit dem Editor in die zugehörige extensionslose Datei gehe sind aber weitere Daten (eMails) vorhanden. Irgendetwas bewegt TB dazu den Indizierungsvorgang vorzeitig zu beenden.

    Ich bin noch auf Spurensuche. Gibt es eine Doku über den Aufbau der TB-Dateien?

    Die Lage ist hoffnungslos aber nicht ernst.

    Edit: Ich habe die E-Mail-Adresse aus Datenschutzgründen gelöscht. graba, Gl.-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (7. Januar 2023 um 19:15)

  • rainer.ludewig
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Jan. 2023
    • 7. Januar 2023 um 18:29
    • #7

    Sorry falscher Paste, sollte heißen:

    LG aus Berlin

    Rainer

  • Bastler
    Gast
    • 7. Januar 2023 um 21:21
    • #8

    Ein letzter Versuch,

    wenn die umbenannten Ordner und die erzeugten Zusatzdateien noch sauber vorhanden sind,

    bei beendetem TB im Profilordner die Dateien session.json und xulstore.json löschen

    und den Inhalt vom Ordner startupCache löschen.

    Auch noch einmal die .msf aus der blauen Umrandung löschen.

    Dann TB starten und bitte berichten.

  • rainer.ludewig
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Jan. 2023
    • 8. Januar 2023 um 17:46
    • #9

    Hallo Bastler,

    danke fürs nachdenken!

    Hat leider nur wieder das gleiche Ergebnis gebracht. Der Aufbau der Indexdateien wurde (wie vor) vorzeitig abgebrochen.

    Allerdings habe ich einige Verzeichnisse in den "../Local/Thunderbird/Profiles" und in "../Roaming/Thunderbird/Profiles" (siehe Anhang). Ich habe die Löschungen nur in den jeweils letzten Versionen vorgenommen.

    Die '.json' waren nur in "../Roaming/Thunderbird/Profiles" zu finden.

    Der StartupCache war nur in den "Local/Thunderbird/Profiles" zu finden.

    Die Datei "xulstore.json" hat TB nach dem Programmstart hergestellt, die Datei "Session.json" nach dem Programmende.

    Schönen abend aus Berlin

    Rainer

    Bilder

    • 01-TB-ProfilesLokal.png
      • 4,63 kB
      • 285 × 95
    • 01-TB-ProfilesRoaming.png
      • 6,17 kB
      • 391 × 105
  • Bastler
    Gast
    • 8. Januar 2023 um 19:36
    • #10

    Das sieht nach einer Menge Unrat aus. Um dieses sinnvoll zu sichten, müsste jemand Deines Vertrauens vor Ort 'ran.

    Aus der Ferne werde ich da nichts weiter ausrichten.

    Am besten wäre an diesem Punkt, ein neues Profil parallel zu anderen alten anzulegen und alles neu aufzubauen.

    Der Ordner Mail kann später aus dem besten alten Profilordner kopiert und die Adressbücher durch Import gewonnen werden.

    Lediglich die Kalender sollten als .ics Dateien exportiert, zum späteren Import, abgelegt werden.

    Hier gibt es weitere Infos

  • rainer.ludewig
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Jan. 2023
    • 10. Januar 2023 um 17:41
    • #11

    Hallo Bastler, nur zur Info:

    Problem gelöst!

    Nach dem Archivieren der eMails im TB verschwanden eMails im lokalen Ordner, auch nach dem Reparieren sind nur einige (vom Anfang) sichtbar. Als Ursache habe ich Steuerzeichen ausgemacht, ab der die Indexierung abbricht. Es sind mehrere Zeilen mit ca. 95.000 Spalten. Die Betrachtung der Zeichen mit einem HEX-Editor zeigte, daß es sich um binäre Nullen handelt.

    1. Lösungsansatz mit dem Editor: scheinbar leere Bereiche suchen und diese bis zum nächsten "From" löschen. Die Bereiche kommen stehts nach dem Text"---=_Part ...". Ist aber sehr mühsam und bei großen Dateien nicht machbar.

    2. Lösungsansatz mit einem HEX-Editor: Hier braucht man einen, der binäre Nullen durch 'nichts' ersetzen kann (z.B. HxD bei Heise). Die Dateien werden sehr viel kleiner (z.B. 24 zu 1,5MByte, 82 zu 43MByte).

    Nach der Behandlung mit HxD und dem Löschen der Indexdateien, kamen wieder alle (soweit ich es am Datum sehen konnte) eMails zum Vorschein.

    Wie es zu den (bis zu 50Millionen) Nullen kam kann ich nicht feststellen.

    Gruß aus Berlin

  • Bastler
    Gast
    • 10. Januar 2023 um 17:55
    • #12
    Zitat von rainer.ludewig

    Problem gelöst!

    Danke für die Rückmeldung. Manchmal hockt der Teufel im Detail.

  • Matze1866
    Mitglied
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    31. Aug. 2021
    • 10. Januar 2023 um 18:01
    • #13
    Zitat von rainer.ludewig

    Problem gelöst!

    Nach dem Archivieren der eMails im TB verschwanden eMails im lokalen Ordner

    Hallo, eine kleine Frage: Was muss man tun um "NICHT" in so eine Situation zu kommen "nach dem Archivieren verschwanden emails im Lokalen Ordner" ... ?

  • rainer.ludewig
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    6. Jan. 2023
    • 10. Januar 2023 um 18:18
    • #14

    Hi Matze,

    vielleicht bei der Archivierung von IMAP auf POP umsteigen. Dann sollten die eMails noch beim Provider bleiben. Vielleicht hat auch der Provider eine Archivierungs-Funktion.

    Ich bin bei berlin.de und die haben mir tatsächlich die verlorenen eMails aus ihrer Datensicherung zukommen lassen, was ich als sehr guten Service empfand.

    Rainer

  • Bastler
    Gast
    • 10. Januar 2023 um 18:30
    • #15
    Zitat von rainer.ludewig

    vielleicht bei der Archivierung von IMAP auf POP umsteigen. Dann sollten die eMails noch beim Provider bleiben.

    Hallo,

    umgekehrt wird ein Schuh 'draus. POP holt per default ab und löscht auf dem Server.

    Dass es im TB die Einstellung zu 'auf dem Server belassen' gibt, ist nicht POP Norm, aber gequengelt möglich.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Archivieren mails verschwunden

    • markus.nicolai
    • 8. Oktober 2022 um 21:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Archiv nach Archivirung verschwunden + neue emails lassen sich nicht mehr achivieren

    • LPHDYT
    • 6. Juli 2022 um 15:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Addressbücher nach Update verschwunden

    • Zimtstern
    • 23. Mai 2022 um 23:52
    • Adressbuch
  • während dem Abrufen der Emails in Thunderbird Ordner verschwunden (und nicht wieder aufgetaucht...)

    • Hidalgo
    • 2. März 2022 um 18:33
    • Migration / Import / Backups
  • Unterordner verschwunden nach Umbenennung

    • hetebr
    • 4. Januar 2022 um 10:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • (IMAP) Nach Domainumzug alle EMails aus Thunderbird verschwunden

    • ronvaradeo
    • 22. Dezember 2021 um 17:58
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™