1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ghgpl

Beiträge von ghgpl

  • Zeilenbreite mit CSS definieren

    • ghgpl
    • 19. August 2025 um 14:55
    Zitat von ThoBa

    Verzeihung! Aber wo hast du denn diesen absoluten Unsinn her und was kannst du angeblich wo und wie in Thunderbird einstellen, was in BB nicht einstellbar ist?
    Bitte im Detail!

    Zum eigentlichen Thema:
    In deinem Bild ist der HTML-Editor im Einsatz, in welchem man schon aus Gründen der Logik (HTML ist standardmäßig fließender Text!) keine feste Zeilenlänge vorgeben kann.

    Warum nutzt du also nicht einfach den Reintext-Editor? Somit wären all deine Probleme vom Tisch und du würdest deine Kommunikationspartner nicht auch noch mit HTML belästigen!

    Weiterhin ist das Verhalten des HTML-Editors nicht durch CSS-Code veränderbar! HTML-Text ist und bleibt nun einmal fließend, solange der Ersteller nicht mit entsprechenden HTML-Tags (oder im Editor mit [RETURN]) aktiv eingreift.

    Diesen "absoluten Unsinn" habe ich gefunden, als ich mit Hilfe von Google nach "Zeilenbreite bei Betterbird definieren" suchte. Um mich zu vergewissern habe ich dann weitergesucht und einen Eintrag aus dem Mozilla-Support gefunden, der sich mit der Zeilenbreite befasst - siehe Bild 1 im Anhang.

    Bei mir habe ich nicht HTML definiert, sondern "automatisch" wozu in den Einstellungen angemerkt wird, dass Reintext verwendet wird, ausgenommen bei bestimmten Formatierungsvorgaben. siehe Bild 2 im Anhang.

    Ich habe jetzt aber, um Deinem Ratschlag zu folgen, von automatisch auf Reintext umgestellt. Betterbird scheint das egal zu sein: die Zeile wird weiterhin über 72 Anschlage breit. siehe Bild 3 im Anhang

    Für den Hinweis, mit CSS lasse sich mein Wunsch nicht erfüllen, danke ich. Ich werde es deshalb mit den von Dir erwähnten HTML-Tags versuchen. Die kenne ich zwar auch nicht, aber dazu gibt es ja, wie ich eben festellte, unzählige Einträge im Internet. Vielen Dank einenwägs,

    ghgpl

    Mein Profil: Betterbird 128.14.0, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

    Bilder

    • Bild 1.jpg
      • 59,07 kB
      • 715 × 308
    • Bild 2.jpg
      • 61,22 kB
      • 834 × 576
    • Bild 3.jpg
      • 185,26 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Zeilenbreite mit CSS definieren

    • ghgpl
    • 19. August 2025 um 12:44
    Zitat von ThoBa
    Zitat von ghgpl

    Kann man die Zeilenbreite auch im CSS definieren?

    Bitte ein Bild zum konkreten Problem, denn die Zeilenbreite ist in TB/BB mit 72 Zeichen/Zeile standardmäßig vordefiniert.

    Stimmt für Thunderbird, resp. hier kann man es in den Einstellungen festlegen, aber leider nicht für Betterbird: Dazu liest man im Internet: "Die Zeilenbreite in Betterbird (bzw. Thunderbird, da Betterbird ein Fork ist) kann nicht direkt über eine allgemeine Einstellung für die gesamte Anwendung angepasst werden. (...) Im Anhang schicke ich noch das gewünschte Bild als Beleg.

    Vielen Dank im Voraus, ghgpl

    Mein Profil: Betterbird 128.14.0 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

    Bilder

    • WQoVkIFx7f.jpg
      • 185,26 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Zeilenbreite mit CSS definieren

    • ghgpl
    • 19. August 2025 um 11:20

    Kann man die Zeilenbreite auch im CSS definieren? Wenn ja, würde ich das gerne tun. Ich arbeite mit Betterbird, wo die Möglichkeit, die Zeilenbreite in den Einstellungen festzulegen, fehlt. Leider kenne ich mich bei CSS überhaupt nicht aus und wäre deshalb froh, wenn mir jemand helfen könnte. Zur Zeit arbeite ich mit dem folgenden userCSS, das ich Anfangs dieses Jahres einmal hier im Forum gefunden habe:

    CSS
    #toolbar-menubar {
    appearance: none !important;
    order: -1 !important;
    }
    #tabs-toolbar {
    order: 1 !important;
    }
    #titlebar > .icons-beside-text {
    order: 2 !important;
    }
    li.unread > .container > .name {
    color: maroon !important;
    }
    li.new-messages > .container > .name {
    color: blue !important;
    }
    li.unread.selected > .container > .name {
    color: green !important;
    }
    li.new-messages.selected.current > .container > .name {
    color: limegreen !important;
    }
    /* :::: Zebrastreifen in Nachrichtenliste :::: */
    #threadTree tr:nth-child(2n) {
    background-image: linear-gradient(rgba(0,0,0,.06), rgba(0,0,0,.06))
    }
    .tree-table { 
    background-color: gainsboro !important; 
    }
    Alles anzeigen

    ghgpl

    Mein Profil: Betterbird 128.14, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

  • Tastenbelegung ändern

    • ghgpl
    • 26. Mai 2025 um 00:34

    Liebe alle Senioren und Administratoren,

    allerherzlichsten Dank für Eure Hilfeleistungen! Ich habe eine Logitech-Tastatur mit mindestens 106 Tasten (ich kann damit drei verschiedene Geräte ansteuern - PC,Tablet, Händi). Und: wo in Deutschland POS1 drauf steht, heisst es in der Schweiz HOME - und darunter END statt Ende. Hier ist man/frau eben mehrsprachig, mindestens per Tastatur, schon wegen den französischen Akzenten, die hier mit shift über ü, ö und ä, statt diesen Umlauten in Grossbuchstaben, gesetzt werden können.

    Das geschilderte Problem hatte ich, wenn ich die entsprechenden Tasten des Sechser-Blocks benützte. Hier steht die Vergangenheitsform, weil das Problem gelöst ist. Warum? Wenn es ist, weil ich die Nummernblocktaste drückte, dünkt mich das seltsam, lässt der Name dieser Taste doch eigentlich erwarten, dass sie sich nur mit dem Nummernblock befasst.

    Wie auch immer - mit Drücken von Home/Pos1 komme ich jetzt auf den obersten Eintrag der Liste und mit Page up, resp. Page down geht es eine Seite rauf resp. runter.

    ghgpl

    Mein Profil: Betterbird 128.10.1, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

  • Tastenbelegung ändern

    • ghgpl
    • 25. Mai 2025 um 17:14

    Wenn ich weiter unten auf einer Posteingangsseite stehe und auf den Anfang der Liste möchte, wäre es schön, das mit Tastendruck machen zu können. Geht nicht! Sowohl mit HOME als auch mit PAGE UP kommt man (ich) immer auf die Seite mit/für die Kontoeinstellungen. Schön wäre, wenn man mit HOME auf den obersten Seiteneintrag käme und wenn PAGE UP machen würde, was der Name sagt: schrittweise, eine Seite, also etwa 25 Einträge, nach oben gehen. Lässt sich das ändern?

    P.S. Ist so in Betterbird und hat mich schon gestört, als ich noch mit Thunderbird arbeitete...

    ghgpl


    Mein Profil: Betterbird 128.10.1, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

  • Versteckte Mails

    • ghgpl
    • 27. April 2025 um 15:05
    Zitat von ggbsde

    Sind die Mails denn über das Webinterface der Anbieter noch lesbar? Wenn nein, ist wohl alles verloren. Wenn ja, versuch folgendes:

    Rechter Mausklick auf den Ordner, Eigenschaften , Karteireiter Synchronisieren und dort 'Diese Nachrichten bereithalten' o.Ä. deaktivieren. Dann nochmal reparieren. Das sollte TB/BB dazu veranlassen, alle Mails nochmal runterzuladen.

    Nein, also: alles verloren... Was ich mir nicht erklären kann ist, weshalb die Mails in der Suchliste angezeigt werden, wenn sie nicht mehr vorhanden sind.

    ghgpl

    Mein Profil: Betterbird 128.9.2, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

    Bitte, entschuldige die späte Antwort

  • Versteckte Mails

    • ghgpl
    • 22. April 2025 um 18:17
    Zitat von ggbsde

    Nur falls du es geschafft haben solltest, weiße Schrift auf weißem Grund (oder schwarz auf schwarz) einzustellen. Das klärt aber ein Selektieren mit der Maus.

    Eher hilft folgendes: Rechter Mausklick auf den Ordner, Einstellungen, Reparieren.

    Hallo ggbsde,

    Vielen Dank! Habe weder weiss auf weiss noch schwarz auf schwarz eingestellt. Und das Konto, respektive den Ordner habe ich auch schon xMal geflickt. Erfolglos. Ich sollte vielleicht auch noch beifügen: Andere Mails in diesem, meinem wichtigsten Eingangs-Ordner, werden richtig angezeigt. Sowohl die aktuellen als auch andere aus dem Jahr 2020. Kann es denn sein, dass der Index beschädigt ist, oder bedeutet "Ordner reparieren" reindexieren?

    ghgpl

    Mein Profil: Betterbird 128.9.2, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

  • Versteckte Mails

    • ghgpl
    • 21. April 2025 um 16:42
    Zitat von elo22
    Zitat von ghgpl

    Als ich 2023 zu Thunderbird wechselte, importierte ich alle Mails. Das hat in beiden Fällen damals perfekt geklappt.

    […]

    Mein Profil: Betterbird 128.9.2, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

    Watt denn nu? TB oder BB?

    ...und Anfangs Jahr, 2025, bin ich von Thunderbird zu Betterbird gewechselt (Darauf habe ich, in der Annahme, die Unterschiede zwischen den beiden Versionen könnten nicht zu diesem Verhalten beitragen, nicht hingewiesen).

    ghgpl


    Mein Profil: Betterbird 128.9.2, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

  • Versteckte Mails

    • ghgpl
    • 21. April 2025 um 16:03

    2020 wechselte ich mit einem Kunden mehrere Mails, damals noch entweder mit TheBat! oder sogar Pocomail. Als ich 2023 zu Thunderbird wechselte, importierte ich alle Mails. Das hat in beiden Fällen damals perfekt geklappt.

    Aber: Jetzt sollte ich erneut mit diesem Kunden in Kontakt treten und und wollte zu diesem Zweck vorbereitend auf den früheren Schriftverkehr zugreifen. Ich suchte und die Liste mit den Mails wurde sofort angezeigt. Doch als ich auf eine der Fundstellen klickte, ging das Fenster zwar auf, vom Inhalt aber war, anders als üblich, nichts zu sehen.

    Könnte es daran liegen, dass ich bei den Einstellungen etwas geändert habe, was die Texte unsichtbar macht? Was? Ich habe unter Ansicht unter Nachrichteninhalt, wo ich normalerweise auf vereinfachtes HTML gesetzt habe, es mit Original HTML und Reintext versucht. Ohne Erfolg.

    ghgpl

    Mein Profil: Betterbird 128.9.2, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

  • Ausgehende Mail filtern

    • ghgpl
    • 11. März 2025 um 17:30
    Zitat von ThoBa

    Wenn du rausgehende Mails nach deinen Vorstellungen filtern möchtest, so könntest du diese per "CC" oder "BCC" auch in dich als Kopie versenden. Diese dann wieder reinkommenden Mails könntest du dann nach deinen Vorstellungen "verschieben/kopieren/etc.".

    Danke. Dünkt mich etwas kompliziert. Etwas einfacher habe ich es bis jetzt aus dem Order gesendet gemacht und die Mails von dort aus in den gewünschten lokalen Ordner verschoben. Aufwendig daran ist, dass ich mich immer durch die ganze Ordner-Struktur klicken muss und dabei oft an den Bildschirmrand stoss. Mit dem vorher erwähnten AddOn Schnelles Nachrichtenverschieben geht es erheblich leichter, ich muss nur ein paar Buchstaben eingeben und schon wird der gewünschte Ordner angezeigt. Wichtig ist, dass die Ordner eindeutige Namen haben.

    ghgpl

    Mein Profil: Betterbird 128.8.0, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

  • Ausgehende Mail filtern

    • ghgpl
    • 11. März 2025 um 16:00
    Zitat von heinerwm

    Das addon Copy Sent to Current leistet mir dafür gute Dienste.

    Gruß Heiner

    Heiner, vielen Dank; Dank auch an ThoBa. Beides hatte ich geprüft/versucht. Hier, respektive damit kann man nur fixe Verschiebungen definieren. Für mich wäre ein Filter sehr nützlich, mit dem ich wenn/dann Konditionen definieren könnte.Ein AddOn, dass genau das möglich macht, habe ich nirgendwo gefunden. Drum werde ich mich wohl bescheiden müssen und werde es mal mit dem AddOn Schnelles Nachrichtenverschieben versuchen.

    ghgpl


    Mein Profil: Betterbird 128.8.0, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

  • Ausgehende Mail filtern

    • ghgpl
    • 10. März 2025 um 02:12

    Ich würde gerne von mir erstellte ausgehende Mails per Filter, statt nach gesendet, direkt in einen definierten lokalen Ordner verschieben. Oder aus gesendet in den gewünschten definierten lokalen Ordner. Als Filter-Kondition könnte der Betreff (Teile des Betreffs) oder der Text (Teile des Texts) dienen. Optimal wäre, wenn gleichzeitig noch aufgefordert würde, einen Qnote zu erstellen, also der Qnote-Editor gestartet würde.

    Ich habe das AddOn quickFilters pro installiert, aber damit kann man, wen ich das richtig versucht habe, offenbar nur eingehende, respektive eingegangene Mails verschieben.

    ghgpl

    Mein Profil: Betterbird 128.8.0, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

  • Hauptmenu verschwunden

    • ghgpl
    • 19. Februar 2025 um 17:07
    Zitat von MSFreak
    Zitat von ghgpl

    Ich habe deshalb das Programm neu installiert - ohne Erfolg. Wird so etwas in den Einstellungen gesteuert?

    ... ja im Profil und ich habe dir im Beitrag #2 geschrieben was zu tun ist. Und es betrifft nicht nur den BB, sondern auch den TB, weil die Standardeinstellung ohne Menüleiste ist  ;)

    MSFreak, vielen Dank. Jetzt sieht es bei mir wieder RICHTIG aus.... Wieso der Standard hauptmenulos ist, dünkt mich seltsam. Ich greife sicher jeden Tag mindestens einmal darauf zu.

    ghgpl

    Mein Profil: Betterbird 128.7.0, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

  • Hauptmenu verschwunden

    • ghgpl
    • 19. Februar 2025 um 12:01

    Als ich eben Betterbird startete, wurde dieses ohne Hauptmenu-Leiste angezeigt. Ich habe deshalb das Programm neu installiert - ohne Erfolg. Wird so etwas in den Einstellungen gesteuert? Oder muss ich das in CSS korrigieren? Wenn ja, wie? Übrigens: Betterbird wird mit der Version 128.7.0 auch als "aktuell" deklariert, obschon hier als aktuell die Version 128.7.1 angezeigt wird. Widerspricht das nicht der BB-Philosophie, wonach hier update immer früher/schneller angeboten werden, als bei Thunderbird?

    ghgpl

    Mein Profil: Betterbird 128.7.0, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

  • Setup von ImportExportTools NG

    • ghgpl
    • 15. Februar 2025 um 15:41
    Zitat von ggbsde
    Zitat von ghgpl

    Hersteller des AddOn

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/ und das Addon suchen. Dort dem Link Hilfeseite folgen und U.U. weit nach unten scrollen.

    Hatte ich (natürlich) gemacht! Bis zur allerletzten Zeile, und das mehrfach. Inzwischen habe ich weiter gesucht und habe über Google zu einer Github-Seite gefunden, in der importExportTools NG diskutiert wird. Hier habe ich auch schon eine Antwort auf meine Frage nach der Automatisierung des Backups gefunden: wird nicht automatisch gestartet, es kommt lediglich automatisch eine Erinnerung daran...

    ghgpl


    Mein Profil: Betterbird 128.7.0, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

  • Setup von ImportExportTools NG

    • ghgpl
    • 15. Februar 2025 um 14:49

    Weil immer hier immer wieder die Hölle auf Erden angekündigt wird für den Fall, dass man kein Buckup macht/hat, habe ich mich umgeschaut und beschlossen, das AddOn ImportExportTools NG zu aktivieren. Kürzlich, als jemand erklärte, dieses Tool habe gewisse Dateien übersehen, respektive nicht gesichert, wurde ihm erklärt, dann sei das AddOn nicht richtig konfigiert worden. Das hat mich einigermassen verunsichert.

    Ich habe lediglich bei "Backup-Planung" etwas gemacht: 1) Als Häufigkeit 15 Tage, ausgewählt, als Speicherort E:\Datenspeicher\Betterbirdbackup bestimmt und für das Backup "alle Daten die seit dem letzten Mal verändert wurden" sowie "Alle Profil-Dateien" gewählt. Zudem habe ich eingestellt, dass automatisch alle Ordner komprimiert werden, wenn dadurch mehr als 20 GB frei werden. Nichts geändert habe ich in den Bereichen "Verschiedenes", "Dateinamen" und "Verzeichnisse exportieren".

    Habe ich damit alles eingestellt, was gemacht werden muss, wenn ich ein vollständiges Backup haben will, also mit Hilfe eines Imports jederzeit Betterbird wieder neu installieren kann und zwar mit allen alten Mails? Oder fehlt noch etwas?

    Und: Für das Backup will ich eine SSD von SanDisk mit 1T benützen. In meinem Terminkalender habe ich eingegeben, dass er mich alle 15 Tage daran erinnern soll, die SSD einstecken. Ich habe "ganztags" festgelegt, würde natürlich aber lieber den Speicher nur just in time einstecken, rechtzeitig zum Start vom Backup. Startet das AddOn pünktlich oder nimmt es den Zeitpunkt dabei nicht so genau?

    Natürlich würde ich diese Fragen richtigerweise direkt an den Hersteller des AddOn stellen wollen, aber ich habe nirgendwo, in der Hilfe oder so, eine Adresse gefunden, an die ich diese Fragen senden kann. Kann jemand in dieser heeren Runde mir helfen.

    ghgpl

    Mein Profil: Betterbird 128.7.0, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

  • Installation Thunderbird auf neuem WIN11 Rechner - Enpacker gesucht Installationsdatei 32 GB groß

    • ghgpl
    • 30. Januar 2025 um 14:55

    Für den Fall, dass es mit 7-zip nicht klappen sollte. Bei mir bewährt sich seit Jahrzehnten, nicht nur beim Zippen und Entzippen, aber auch, der Total Commander, dort über Dateien, respektive die Funktion Alt-F9.

    ghgpl

    Mein Profil: Betterbird 128.6.1, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

  • Betterbird nach update English

    • ghgpl
    • 26. Januar 2025 um 14:14
    Zitat von MSFreak

    Warum installierst du nicht einfach die deutsche Version darüber ?

    https://www.betterbird.eu/downloads/index.php

    Werde ich jetzt sofffort machen. Hatte die Tabelle sträflicherweise nicht genau genug zuende gelesen. Dank und Wünsche für einen schönen Restsonntag!

    ghgpl

    Mein Profil: Betterbird 128.6.1, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

  • Betterbird nach update English

    • ghgpl
    • 24. Januar 2025 um 19:51

    Ich habe heute von Betterbird 128.6.0 auf 128.6.1 ge-updated. Statt wie bisher Deutsch, ist die Programmsprache jetzt English. Wenn ich zu Tools/Settings gehe und dort bei Language auf "Choose the languages used to display menus, messages, and notifications from Betterbird" drücke, wird English (US) angezeigt und ist, wenn ich auf "Set Alternatives" drücke, das Menu ausgegraut. Was muss ich tun, um die Menus, etc. wieder deutsch angezeigt zu erhalten.

    ghgpl

    Mein Profil: Betterbird 128.6.1, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

  • nach update auf 128.6.0esr einige Add-ons starten nicht mehr richtig

    • ghgpl
    • 18. Januar 2025 um 16:50
    Zitat von Dominik4

    Ich habe ein Update von Version 115 auf 128.6.0esr gemacht.

    Einige Add-ons starten nicht mehr richtig, z. B.:

    Quick Filters

    Ich habe letzte Woche von Thunderbird 128.6.0 auf Betterbird 128.6.0 gewechselt und hatte hierfür das Profil von Thunderbird importiert. Bei mir funktioniert (und funktionierte) Quick Filters tadellos. Quick Filters hat vor einigen Tagen, ich weiss allerdings nicht mehr, ob das noch zu Thunderbird-Zeiten war oder erst später, gemeldet, die App sei aktualisiert worden.

    ghgpl

    Mein Profil: Betterbird 128.6.0, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™