1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

Zeilenbreite mit CSS definieren

    • Betterbird
    • 128 ESR
  • ghgpl
  • 19. August 2025 um 11:20
  • Unerledigt
  • Online
    ghgpl
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    108
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2023
    • 19. August 2025 um 11:20
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    128.13
    Betriebssystem
    Windows 11 Home

    Kann man die Zeilenbreite auch im CSS definieren? Wenn ja, würde ich das gerne tun. Ich arbeite mit Betterbird, wo die Möglichkeit, die Zeilenbreite in den Einstellungen festzulegen, fehlt. Leider kenne ich mich bei CSS überhaupt nicht aus und wäre deshalb froh, wenn mir jemand helfen könnte. Zur Zeit arbeite ich mit dem folgenden userCSS, das ich Anfangs dieses Jahres einmal hier im Forum gefunden habe:

    CSS
    #toolbar-menubar {
    appearance: none !important;
    order: -1 !important;
    }
    #tabs-toolbar {
    order: 1 !important;
    }
    #titlebar > .icons-beside-text {
    order: 2 !important;
    }
    li.unread > .container > .name {
    color: maroon !important;
    }
    li.new-messages > .container > .name {
    color: blue !important;
    }
    li.unread.selected > .container > .name {
    color: green !important;
    }
    li.new-messages.selected.current > .container > .name {
    color: limegreen !important;
    }
    /* :::: Zebrastreifen in Nachrichtenliste :::: */
    #threadTree tr:nth-child(2n) {
    background-image: linear-gradient(rgba(0,0,0,.06), rgba(0,0,0,.06))
    }
    .tree-table { 
    background-color: gainsboro !important; 
    }
    Alles anzeigen

    ghgpl

    Mein Profil: Betterbird 128.14, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

    Einmal editiert, zuletzt von graba (19. August 2025 um 11:26) aus folgendem Grund: Code-Block gesetzt

  • graba 19. August 2025 um 11:27

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update nach Manuelle Anpassungen per CSS oder Script verschoben.
  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    272
    Beiträge
    828
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 19. August 2025 um 12:23
    • #2
    Zitat von ghgpl

    Kann man die Zeilenbreite auch im CSS definieren?

    Bitte ein Bild zum konkreten Problem, denn die Zeilenbreite ist in TB/BB mit 72 Zeichen/Zeile standardmäßig vordefiniert.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Online
    ghgpl
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    108
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2023
    • 19. August 2025 um 12:44
    • #3
    Zitat von ThoBa
    Zitat von ghgpl

    Kann man die Zeilenbreite auch im CSS definieren?

    Bitte ein Bild zum konkreten Problem, denn die Zeilenbreite ist in TB/BB mit 72 Zeichen/Zeile standardmäßig vordefiniert.

    Stimmt für Thunderbird, resp. hier kann man es in den Einstellungen festlegen, aber leider nicht für Betterbird: Dazu liest man im Internet: "Die Zeilenbreite in Betterbird (bzw. Thunderbird, da Betterbird ein Fork ist) kann nicht direkt über eine allgemeine Einstellung für die gesamte Anwendung angepasst werden. (...) Im Anhang schicke ich noch das gewünschte Bild als Beleg.

    Vielen Dank im Voraus, ghgpl

    Mein Profil: Betterbird 128.14.0 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

    Bilder

    • WQoVkIFx7f.jpg
      • 185,26 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    326
    Beiträge
    6.049
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 19. August 2025 um 13:26
    • #4

    Hallo ghgpl,

    Dein Bild zeigt, dass Dein Editor im HTML-Modus läuft.

    Fester Zeilenumbruch im Thunderbird bzw. Betterbird ist meines Wissens nur für das Verfassen im Reintext-Modus (bzw. Reintext-Editor) vorgegeben.

    Man möge mich korrigieren, sollte meine Aussage nicht zutreffen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    272
    Beiträge
    828
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 19. August 2025 um 13:31
    • #5
    Zitat von ghgpl

    Stimmt für Thunderbird, resp. hier kann man es in den Einstellungen festlegen, aber leider nicht für Betterbird:

    Verzeihung! Aber wo hast du denn diesen absoluten Unsinn her und was kannst du angeblich wo und wie in Thunderbird einstellen, was in BB nicht einstellbar ist?
    Bitte im Detail!

    Zum eigentlichen Thema:
    In deinem Bild ist der HTML-Editor im Einsatz, in welchem man schon aus Gründen der Logik (HTML ist standardmäßig fließender Text!) keine feste Zeilenlänge vorgeben kann.

    Warum nutzt du also nicht einfach den Reintext-Editor? Somit wären all deine Probleme vom Tisch und du würdest deine Kommunikationspartner nicht auch noch mit HTML belästigen!

    Weiterhin ist das Verhalten des HTML-Editors nicht durch CSS-Code veränderbar! HTML-Text ist und bleibt nun einmal fließend, solange der Ersteller nicht mit entsprechenden HTML-Tags (oder im Editor mit [RETURN]) aktiv eingreift.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Online
    ghgpl
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    108
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2023
    • 19. August 2025 um 14:55
    • #6
    Zitat von ThoBa

    Verzeihung! Aber wo hast du denn diesen absoluten Unsinn her und was kannst du angeblich wo und wie in Thunderbird einstellen, was in BB nicht einstellbar ist?
    Bitte im Detail!

    Zum eigentlichen Thema:
    In deinem Bild ist der HTML-Editor im Einsatz, in welchem man schon aus Gründen der Logik (HTML ist standardmäßig fließender Text!) keine feste Zeilenlänge vorgeben kann.

    Warum nutzt du also nicht einfach den Reintext-Editor? Somit wären all deine Probleme vom Tisch und du würdest deine Kommunikationspartner nicht auch noch mit HTML belästigen!

    Weiterhin ist das Verhalten des HTML-Editors nicht durch CSS-Code veränderbar! HTML-Text ist und bleibt nun einmal fließend, solange der Ersteller nicht mit entsprechenden HTML-Tags (oder im Editor mit [RETURN]) aktiv eingreift.

    Diesen "absoluten Unsinn" habe ich gefunden, als ich mit Hilfe von Google nach "Zeilenbreite bei Betterbird definieren" suchte. Um mich zu vergewissern habe ich dann weitergesucht und einen Eintrag aus dem Mozilla-Support gefunden, der sich mit der Zeilenbreite befasst - siehe Bild 1 im Anhang.

    Bei mir habe ich nicht HTML definiert, sondern "automatisch" wozu in den Einstellungen angemerkt wird, dass Reintext verwendet wird, ausgenommen bei bestimmten Formatierungsvorgaben. siehe Bild 2 im Anhang.

    Ich habe jetzt aber, um Deinem Ratschlag zu folgen, von automatisch auf Reintext umgestellt. Betterbird scheint das egal zu sein: die Zeile wird weiterhin über 72 Anschlage breit. siehe Bild 3 im Anhang

    Für den Hinweis, mit CSS lasse sich mein Wunsch nicht erfüllen, danke ich. Ich werde es deshalb mit den von Dir erwähnten HTML-Tags versuchen. Die kenne ich zwar auch nicht, aber dazu gibt es ja, wie ich eben festellte, unzählige Einträge im Internet. Vielen Dank einenwägs,

    ghgpl

    Mein Profil: Betterbird 128.14.0, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet

    Bilder

    • Bild 1.jpg
      • 59,07 kB
      • 715 × 308
    • Bild 2.jpg
      • 61,22 kB
      • 834 × 576
    • Bild 3.jpg
      • 185,26 kB
      • 1.920 × 1.080
  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    272
    Beiträge
    828
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 19. August 2025 um 15:59
    • #7
    Zitat von ghgpl

    Um mich zu vergewissern habe ich dann weitergesucht und einen Eintrag aus dem Mozilla-Support gefunden, der sich mit der Zeilenbreite befasst - siehe Bild 1 im Anhang.

    Richtig! Das ist auch völlig korrekt, wobei diese Voreinstellung schon aus Gründen der Logik aber auch gar nichts mit dem HTML-Editor zu zun hat!

    Zitat von ghgpl

    Bei mir habe ich nicht HTML definiert, sondern "automatisch"

    Das eine hat mit dem anderem nichts zu tun! Und selbstverständlich hast du auch HTML eingestellt, da sonst jener Editor gar nicht "zum Zuge" kommen würde!
    Siehe hierzu

    Hier wird HTML abgestellt und hat zunächst nichts mit dem Sendeformat "Automatisch" am Hut!
    Das Sendeformat "Automatisch", welches in deinem Bild2 gezeigt wird, ist eine erweiterte Einstellung, um verschieden eingestellte Konten (siehe Bild links) beim Versand entsprechend zu bedienen und hat wiederum keinen Einfluss auf den Editor!

    Zitat von ghgpl

    Ich habe jetzt aber, um Deinem Ratschlag zu folgen, von automatisch auf Reintext umgestellt. Betterbird scheint das egal zu sein: die Zeile wird weiterhin über 72 Anschlage breit. siehe Bild 3 im Anhang

    Siehe mein Bild und staune bei der Umsetzung!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    609
    Beiträge
    2.264
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 19. August 2025 um 19:54
    • #8

    Auch im Reintext sollte man nicht mit fester Zeilenbreite arbeiten, damit der Text beim Empfänger so umgebrochen werden kann, wie es in sein Fenster passt.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    272
    Beiträge
    828
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 19. August 2025 um 20:14
    • #9
    Zitat von ggbsde

    Auch im Reintext sollte man nicht mit fester Zeilenbreite arbeiten, damit der Text beim Empfänger so umgebrochen werden kann, wie es in sein Fenster passt.

    Oha! Mit dieser Einstellung machst du dich in den Newsgruppen aber ganz schnell zum Deppen der Nation! Selbst HTML in Mails ist nicht überall gern gesehen und in manchen Betrieben gar verboten.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    609
    Beiträge
    2.264
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    52
    • 19. August 2025 um 20:21
    • #10
    Zitat von ThoBa

    Newsgruppen

    Mag für Newsgruppen stimmen. Bei Mails bleibe ich bei meiner Aussage. Umbruch per Returntaste nur wenn ein neuer Absatz gewünscht ist.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    272
    Beiträge
    828
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 19. August 2025 um 20:41
    • #11
    Zitat von ggbsde

    Bei Mails bleibe ich bei meiner Aussage. Umbruch per Returntaste nur wenn ein neuer Absatz gewünscht ist.

    Persönlich habe ich auch gar nichts dagegen. Solange der Kommunikationspartner mit seinem Mail-Programm und dieses dann auch noch mit "format=flowed" umgehen kann, mag das alles funktionieren. Kann der Empfänger oder sein Programm dieses aber nicht, so wird obige Vorgehensweise in einer ergonomischen Katastrophe (Endloszeilen) im Lesebereich enden.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™