-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.6.0 (64-Bit)
- Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Nein
- Betriebssystem + Version: MacOS 11.1 (Big Sur)
- Kontenart (POP / IMAP): IMAP
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Host Europe
- Eingesetzte Antiviren-Software: keine
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7590
Wenn ich Mails an Verteilerlisten schicken will erhalte ich seit kurzem diese Fehlermeldung:
Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete:
<NAME DER VERTEILERLISTE>: recipient address must contain a domain.
Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers "NAME DER VERTEILERLISTE" und wiederholen Sie den Vorgang.
-
Super - hat funktioniert !
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.4.0
- Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Nein
- Betriebssystem + Version: MacOS: 10.15.7 (19H2)
- Kontenart (POP / IMAP): IMAP
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener
- Eingesetzte Antiviren-Software: keine
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox! 7590
Seit geraumer Zeit, wahrscheinlich nach dem größeren Sprung von TB 68x auf 78x gibt es bei mir ein Problem mit Kalendereinträgen. Wenn ich einen Kalendereintrag aus einer Serie (Termin wiederholt sich) öffne kommt wie immer die Abfrage: "... ist ein sich wiederholender Termin: "Nur diesen Termin bearbeiten" ODER "Alle Termine bearbeiten").
Wenn ich dann "Nur diesen Termin bearbeiten" wähle und etwas eintrage, kommt beim Abspeichern die Meldung:
"Dieser Termin wurde kürzlich auf dem Server geändert. Das Übertragen der Änderungen wird wie die Änderungen , die auf dem Server gemacht wurden, überschreiben".
Dann steht zur Auswahl: "Änderungen verwerfen und neu laden" ODER "Änderungen trotzdem übernehmen".
Wenn ich "Änderungen trotzdem übernehmen" wähle wird das jedoch nicht akzeptiert, die Auswahl kommt erneut. Ich kann immer lediglich "Änderungen verwerfen und neu laden" anwählen.
Der Kalender ist ein Google-Kalender.
-
Hallo, ich bin jetzt auf die neuste Version von TB umgestiegen. 78.2.2/64Bit unter Windows 10/ 64 Bit.
Bisher habe ich mit Enigmail verschlüsselt. Nach dem Update konnte ich Enigmail in TB Migrieren, auch hier wurde alles O.K. angezeigt.
Soweit so gut, nur kann ich jetzt keine E-Mails mehr verschlüsseln, die Felder im Menü zum Verschlüsseln sind alle grau und nicht anwählbar.
Die Schlüssel kann ich mir aber anzeigen lassen uns sind gültig. Mache ich einen Fehler oder ist das ein Bug?
Bei mir klappt das. Da ich nicht für alle meine Mailadressen einen Schlüssel habe, geht das natürlich nu bei denen mit Schlüsseln. Bei den anderen bleiben die Felder zum Verschlüsseln auch grau.
-
jetzt hat es doch geklappt!
-
das Problem scheint zu sein, dass nach dem Update keine Schlüssel mehr vorhanden zu sein scheinen.
Die OpenPGP-Schlüsselverwaltung ist leer.
-
das hatte ich auch gedacht ... nach dem Update auf 78 konnte ich nicht mehr verschlüsseln und entschlüsseln, vorher war alles einwandfrei.
Habe es gerade nochmal versucht, habe mir mein Profil sicherheitshalber gesichert, so dass ich wieder zurückspringen konnte auf 68.
ich weiß leider nicht was unter einer "korrekten Iitialisierung der OpenPGP-Funktionalität" zu verstehen ist.
-
Ich bin da jetzt auch ein wenig verwirrt. Enigmamail 2.2. läuft ja nicht auf TB 68.12, da ist ja noch die Version 2.1.8 aktiv.
Wie ist die richtige Vorgensweise?
-
ich erhalte beim Migrationsassistenten von TB die Fehlermeldung, siehe Dateianhang.

-
jetzt weiß ich woran es lag, es war die Einstellung bei Mitteilungen in den System-Einstellungen!
Danke!
-
Was jetzt nicht mehr zu sehen ist: Die Anzahl der ungelesenen Mails beim Icon im Dock. Das stört mich allerdings nicht, fand es ohnehin ehr störend.
-
Ich kann es mir auch nicht so recht erklären. Der Effekt trat heute morgen auf, als ich den Rechner gestartet habe.
Jetzt habe ich das Profil von gestern zurückgespielt, jetzt geht's wieder ... Zuvor hatte ich TB deinstalliert/installiert, das hatte nichts gebracht.
Danke ür Deine Mühe!
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 68.5.0
- Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
- Betriebssystem + Version: Mac OS 10.15.3
- Kontenart (POP / IMAP): IMAP
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): privat
- Eingesetzte Antiviren-Software: -
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box 7430
Bei meinem Kalender (lightning, Version 68.5.0) sind seit heute alle Termineinträge in der Kalenderübersicht leicht grau, die eingestellten Farben der Kalender werden nicht dargestellt, siehe Screenshot.
-
Es hat nur geklappt wenn man beides gleichzeit gemacht hat. Einzeln hatte ich es ja bereits versucht.
-
Das mit global-messages-db.sqlite hat nichts genutzt ...
Aber der Link war sehr hilfreich! VIELEN DANK
Das hat geklappt: "delete both "smart mailboxes" and the virtualfolders.dat file" !
-
Anmerkung: die Datei global-messages-db.sqlite braucht sehr lange, bis sie erstellt wurde. Mein TB ist da jetzt schon eine lange Zeit dabei, noch ist das nicht fertig.
-
Danke, das erste (Aktualisieren und Hakensetzten) hatte ich gleich gemacht, das mit virtualFolders.dat hat nicht geklappt. Ebenso habe ich an der Datei global-messages-db.sqlite versucht.
-
Ich habe das gleiche Problem. Alle Mailordner funktionieren, auch das Archiv und die gesendeten Mails. Nur der übergeordnete Ordner "Posteingang" bleibt leer. Das Verzeichnis "smart mailboxes" habe ich bereits gelöscht. Leider ohne Erfolg.
-
Hi, ich habe exakt das gleiche Problem...
Wie hast du die Version gewechselt ? Musstest du alle Daten neu eingeben ?
Im Updatekanal kann ich nicht updaten auf eine neuere Version.
Weiß jemand vielleicht wie das Problem zu lösen ist ?
Ich habe lediglich Thunderbird geschlossen, dann den Link auf der TB-Website https://www.thunderbird.net/de/ geöffnet. Das ist dann die Version 68.1.1.
Danach mussten lediglich dien Ads-ons neu installiert werden. Ansonsten gab's nichts zu tun.
-
Das Problem hat sich insoweit gelöst, als ich von der 60.90. Version auf die Version 68.1.1 gewechselt habe!