1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ggbsde

Beiträge von ggbsde

  • Adress-Vervollständigung aus CardDAV Adressbuch funktioniert nicht

    • ggbsde
    • 9. Mai 2024 um 13:59
    Zitat von Seb3000

    (deaktiviert) [ ] Lokale Adressbücher

    Das mußt du aktivieren. Da TB bei CardDAV eine lokale Kopie vorhält, zahlt es zu den Lokalen Adressbüchern. Nicht lokal sind LDAP Adressbücher.

  • Symbolleiste : Markieren: Gelesen/Ungelesen Funktion verschlechtert ?

    • ggbsde
    • 7. Mai 2024 um 17:21

    Hat mich auch interessiert, darum hab ich mal reingeschaut. Die Version 2.x läßt sich eine zusätzliche Berechtigung abnicken (messagesUpdate), die anscheinend ab TB116 nötig ist, um den Status von Mails auf 'gelesen' setzen zu dürfen. Ansonsten gibt es keine Änderung.

  • Symbolleiste : Markieren: Gelesen/Ungelesen Funktion verschlechtert ?

    • ggbsde
    • 7. Mai 2024 um 00:09

    Schau mal auf der Add-on Seite unter 'View Others versions'. Die Version 1.2.1 läuft unter TB 115

  • Achtung! Nicht funktionierende Add-ons nach Update auf 125.0

    • ggbsde
    • 6. Mai 2024 um 16:54

    Noch eine Information:

    Topicbox

  • Allow empty Subject - Alternative?

    • ggbsde
    • 5. Mai 2024 um 18:04

    Warum sollten wir etwas suchen, was wir nicht haben wollen?

  • Suche nach verschwundenen Mails und Öffnen von Ordnern

    • ggbsde
    • 5. Mai 2024 um 14:38

    Bevor du anfängst in den Dateien rumzusuchen und eventuell alles noch schlimmer zu machen, solltest du die Möglichkeiten von TB nutzen. Als ersten Mal in alle Ordner schauen, ob die Mails vielleicht versehentlich verschoben oder gelöscht wurden. Dann gibt es noch diverse Möglichkeiten der Suche, insbesondere auch eine globale.

    Wenn das nicht nutzt, wäre die nächste Maßnahme eine Reparatur des Ordners. Rechter Mausklick, Eigenschaften, Reparieren. Eine Sicherung des Profilordners vorher kann nicht schaden.

  • Absende- und Empfängermailadresse statt Namen im Posteingang . . . gibt's etwas Neues dazu?

    • ggbsde
    • 4. Mai 2024 um 20:09

    Siehe RE: 20 years old bug: Show expanded address vs condensed

  • Eine Mail an alle Absender in einem Ordner schicken?

    • ggbsde
    • 1. Mai 2024 um 23:15

    Klar, mach ich. Ich warte nur noch ein paar Tage, ob jemand was hierzu https://thunderbird.topicbox.com/groups/addons/…up-from-closing sagen kann.

  • Kalender verliert immer wieder Termine und Aufgaben

    • ggbsde
    • 30. April 2024 um 18:27

    Die so erstellten Kalender existieren auch nur in der local.sqlite.

  • Kalender verliert immer wieder Termine und Aufgaben

    • ggbsde
    • 30. April 2024 um 17:57
    Zitat von Bastler

    Öffnen -> fertig

    Oha, so einfach. Und hab ich noch nie gesehen... Die Datei wird dann als file:// uri eingebunden und der type ist 'ics' (um meine eigene Frage zu beantworten).

    Zitat von Bastler

    Nochmal Veto, der Punkt ist bei allen zugänglich

    Wenigstens da hab ich mal recht. Bei Kalendern, die über rechtsklick->Neuer Kalender und dann 'Auf meinem Computer' erstellt werden ist der Punkt nicht vorhanden.

  • Kalender verliert immer wieder Termine und Aufgaben

    • ggbsde
    • 30. April 2024 um 17:20

    Zugegeben, ich werde alt und habe mal wieder Kalender und Adressen verwechselt. Trotzdem bleibt meine Aussage bestehen. Jedenfalls gelingt es mir nicht, TB dazu zu bringen, eine .ics Datei zu verwenden. Den Punkt Offline Unterstützung gibts nur bei calDAV Kalendern und erzeugt auch keine .ics Datei.

    Kann es sein, das das früher mal der Standard war und heute immer noch unterstützt wird? Könnt ihr mal nachschauen, was in den erweiterten Einstellungen bei calendar.registry.{UID}.type und calendar.registry.{UID}.uri steht? Danke!

  • Gesendete Emails verschwinden; Anzahl - Anzeige unstimmig

    • ggbsde
    • 30. April 2024 um 16:25
    Zitat von Drachen

    vergiss meinen dann unzutreffenden Gedanken einfach

    Besser ist das. Die Sachen sind Oder verknüpft.

  • Kalender verliert immer wieder Termine und Aufgaben

    • ggbsde
    • 30. April 2024 um 16:22

    Du kannst zwar .ics Dateien importierten, aber TB arbeitet nicht damit. Der Inhalt wird in einer sqlite Datenbank gespeichert, und damit arbeitet dann TB. Änderungen am Kalender landen also nicht in der ics Datei.

  • Zertifikatsbezogene Fehlermeldung beim Versuch Emails zu versenden

    • ggbsde
    • 30. April 2024 um 16:11

    Wer eigene Web- und Mailserver aufsetzt sollte sich auch mit dem erstellen gültiger Zertifikate beschäftigen. Seit 'LetsEncrypt' auch für Privatleute keine Zauberei mehr.

    Ansonsten Versuch mal, das Zertifikat herunterzuladen und dann in TB zu importieren.

  • Bulkordner in Papierkorb verschoben

    • ggbsde
    • 30. April 2024 um 12:19
    Zitat von AnaBasterra

    Aber da ist einfach nur "Junk" für den Ordner aktiviert

    Genau. Das einfach durch Klick deaktivieren und schon ist es kein Junkordner mehr und sollte sich normal löschen lassen.

  • Seit Update auf die Version 115.10.1 erscheint beim Schließen von Thunderbird ein Fenster "_MSG_dialog.title"

    • ggbsde
    • 30. April 2024 um 10:56

    Aller Wahrscheinlichkeit nach ist das ein Add-on, bei dem die Lokalisierung nicht richtig funktioniert. Die __MSG_...__ Sachen werden normalerweise durch sprachspezifische Texte ersetzt.

  • Zusammenfassungsdatei msf reparieren lassen und nun sind alle Mails außer 17 stück weg

    • ggbsde
    • 29. April 2024 um 23:41

    Erinnert mich an Inhalte "alter" emails sind verschwunden

  • Eine Mail an alle Absender in einem Ordner schicken?

    • ggbsde
    • 29. April 2024 um 18:55
    Zitat von Andrea

    Das nur nochmal so als Nachtrag, damit es nicht so aussieht, als wäre das nur für eine einmalige Email gewesen ;)

    Das Add-on wird sicher nicht zu den meistgenutzten gehören, aber wer es braucht, nutzt es sicher mehr als einmal.

  • Eine Mail an alle Absender in einem Ordner schicken?

    • ggbsde
    • 28. April 2024 um 19:47

    Freut mich das meine Hilfe erfolgreich war.

  • Anzeige der AbsenderEmailAdresse

    • ggbsde
    • 27. April 2024 um 16:32

    Siehe RE: 20 years old bug: Show expanded address vs condensed

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™