Auch im Reintext sollte man nicht mit fester Zeilenbreite arbeiten, damit der Text beim Empfänger so umgebrochen werden kann, wie es in sein Fenster passt.
Beiträge von ggbsde
-
-
Folgetag
Wohl weniger weil ein Tag vergangen war, sondern weil du TB neu gestartet hast.
-
PS: Warum kein Leerzeichen hinter dem @? Etikette oder Schlimmeres?
Der Unterschied ist dieser: Deepcreek vs. @ Deepcreek
-
Nur so nebenbei. Unter dem Codenamen 'Panorama' wird an einer globalen Datenbank auf Basis von Sqlite gearbeitet, die das mbox Format (und maildir?) ersetzen soll. Siehe hier.
-
Der zitierte Artikel auf Mozilla Support ist über 6 Jahre alt und in der Zwischenzeit dürfte sich doch einiges geändert haben.
-
Mal abgesehen davon, das das sicher nichts mit Android zu tun hat.
manchmal bestimmte Ordner kursiv und ausgegraut angezeigt werden
Schau dir mal diese Diskussion an und dort speziell die Lösung in #5.
-
Vermutlich werden Konten, in denen es nichts neues gibt, einfach nicht mehr angezeigt.
-
Das war's, was ich meinte. Danke!
-
Na gut, ohne 'Einstellungen'
-
Nur passiert bei Strg-D nichts
Schau mal in die Einstellungen des Add-ons, ich mein, da kann man was anderes wählen wenn D nicht mehr klappt. Alternativ ein Icon in die Icon Leiste ziehen.
Vielleicht ist es auch ein Bug. Schau ich mir an wenn ich aus dem Urlaub zurück bin.
-
in einer anderen Reihenfolge ausgeführt
Und? In welcher?
-
In den Ordnereinstellungen gibt's es einen Punkt der in etwa lautet 'Diesen Ordner bei abrufen von Mails auch abrufen' (kann gerade nicht nachschauen, wie er konkret lautet). Vielleicht hilft das.
-
Wenn die Datei als Termine importiert wird, sind da offensichtlich auch Termine drin. Schau mal in die Datei. Termine sind in VEVENT gekapselt, Aufgaben in VTASK (wenn ich nicht irre)
-
Rechter Maustaste auf den Papierkorb, Einstellungen, Komprimieren.
-
In Version 142 oder so gibt es die Möglichkeit, die Standardsortierung wieder herzustellen.
-
Ich halte das für einen Fehler in Thunderbird.
Sicher nicht. TB muß nicht damit rechnen, das ihm ein großer Teil seiner Daten nicht zur Verfügung steht.
Vermutlich sind die Informationen zu virtuellen Ordnern in Dateien in den Lokalen Ordnern gespeichert.
-
Stelle die Authentifizierungsmethode um auf 'Passwort, normal'.
-
Die beiden Standardadressbuch er sind in abook.sqlite und history.sqlite gespeichert. Bei weiteren Adressbüchern ist nicht garantiert, dass sie in jedem Peofil in derselben abook-n.sqlite gespeichert werden. Schau dir mal das Add-on AddressbooksSynchronizer an.
-
ein wenig verrückt.
Eigentlich nicht. Ist das übliche Zeichen für 'hier kann man was aufklappen'.
-
Du darfst in den Ordner 'MailImportYoshi.sbd' nicht den Ordner 'Mail' und auch nicht (z.B. ) den Ordner 'mx.freenet-3.de' kopieren, sondern nur, was sich innerhalb von 'mx.freenet-3.de' befindet. Nur so funktioniert meine Methode